Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 28
# 241556
# 241633
# 241663
# 241678
# 241680
# 241741
# 241750
# 241752
# 241758
# 241761
# 241762
# 241776
# 241783
# 241784
# 241787
# 241801
# 241802
# 241803
# 241804
# 241809
# 241810
# 241814
# 241815
# 241816
# 241820
# 241821
# 241822
# 241825
Warten: 28 (seit ⌀ 13 h)
24 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
4 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 59 (gestern: 58)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
785
32

Schwabe 2018-04-23 20:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6932 Nennslingen (BN)
2018-04-20 Anfrage: Kurzflügler, ca. 21 mm (gemessen), 20.04.2018, bei Weißenburg, am Bismarckturm (sonnige Wiese am Waldrand). Gattung Staphylinus, schätze ich. Der erste Käferfund auf einem bisher noch "jungfräulichen" MTB ... Vielen Dank und schöne Grüße!
Art, Familie:
Staphylinus dimidiaticornis
Staphylinidae
Antwort: Hallo Schwabe, das ist Staphylinus dimidiaticornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-23 20:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
134
276

CH-Käferfan 2018-04-23 20:37
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-04-22 Anfrage: 22.4.2018, Voralpen Schweiz, 990 müM, ist es Cicindela campestris? Besten Dank!
Art, Familie:
Cicindela campestris
Carabidae
Antwort: Hallo CH-Käferfan, bestätigt als Cicindela campestris. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-23 20:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
66

Coleomaniac 2018-04-23 20:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5316 Ballersbach (HS)
2018-04-21 Anfrage: Oulema melanopus/duftschmidi, am 21.04.2018 auf einer Feuchtwiese nahe von Katzenfurt bei Ehringshausen gefunden. Länge: ca. 4,5 mm
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, yup, das ist Oulema melanopus oder duftschmidi, Unterscheidung nur am Genital. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-23 20:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.872
3

markusschoen76 2018-04-23 20:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8138 Rosenheim (BS)
2018-04-23 Anfrage: 23.04.2018; Moorrandwald, unter der Rinde einer umgestürzten Fichte. 480m üNn. Ca.4,5mm. Puh, da wollt ich mich schon beschweren, dass ich dieses Jahr nichts "Besonderes" finde und dann bin ich heute über den hier gestolpert... Sollte Ipidia binotata sein. Fotos leider nicht so gut, da's für mich schon fast zu dunkel zum Fotografieren war, aber den wollt ich unbedingt heut noch melden. :-)
Art, Familie:
Ipidia binotata
Nitidulidae
Antwort: Hallo Markus, bestätigt als Ipidia binotata. Äußerst löblicher Nachweis! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-23 20:37
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
130
19

geotrupes 2018-04-23 20:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2017-08-12 Anfrage: vom 12.08.17 ich tippe auf Strophosoma faber, und da habt ihr noch keinen für die Karte, also wenigststens einer von letztem Jahr. Bei der Größe glaube ich 6 mm. Mehrere Exemplare krabbeln immer an der Hauswand rum, also später mal einen neuen...
Art, Familie:
Strophosoma faber
Curculionidae
Antwort: Hallo geotrupes, bestätigt als Strophosoma faber. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-23 20:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
445
154

Slimguy 2018-04-23 20:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2018-04-23 Anfrage: 23.04.2018, auf Löwenzahn in Waldnähe, 9mm
Art, Familie:
Oedemera virescens
Oedemeridae
Antwort: Hallo Slimguy, das ist Oedemera virescens, lurida ist kleiner und monticola (nomen est omen!) entfällt in der Rheinebene. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-23 20:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
443
34

Slimguy 2018-04-23 20:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6718 Wiesloch (BA)
2018-04-23 Anfrage: 23.04.2018, an frisch geliefertem Kaminholz, Eichenwidderbock
Art, Familie:
Plagionotus arcuatus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Slimguy, das ist Plagionotus arcuatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Beim Vorbestimmen bitte immer schön den wissenschaftlichen Namen verwenden, gell!
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-04-23 20:42
|
|
|
|
|
|