Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 11
# 165662
# 165677
# 165680
# 165681
# 165701
# 165704
# 165707
# 165709
# 165710
# 165711
# 165712
Warten: 11 (seit ⌀ 11 h)
10 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 12 (gestern: 54)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
66

Coleomaniac (2018-04-23 20:36:07)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5316 Ballersbach (HS)
Anfrage: Oulema melanopus/duftschmidi, am 21.04.2018 auf einer Feuchtwiese nahe von Katzenfurt bei Ehringshausen gefunden. Länge: ca. 4,5 mm
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, yup, das ist Oulema melanopus oder duftschmidi, Unterscheidung nur am Genital. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-04-23 20:36:50)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.872

markusschoen76 (2018-04-23 20:34:32)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8138 Rosenheim (BS)
Anfrage: 23.04.2018; Moorrandwald, unter der Rinde einer umgestürzten Fichte. 480m üNn. Ca.4,5mm. Puh, da wollt ich mich schon beschweren, dass ich dieses Jahr nichts "Besonderes" finde und dann bin ich heute über den hier gestolpert... Sollte Ipidia binotata sein. Fotos leider nicht so gut, da's für mich schon fast zu dunkel zum Fotografieren war, aber den wollt ich unbedingt heut noch melden. :-)
Art, Familie:
Ipidia binotata
Nitidulidae
Antwort: Hallo Markus, bestätigt als Ipidia binotata. Äußerst löblicher Nachweis! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-04-23 20:37:46)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
55

AxelS (2018-04-23 20:33:52)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4638 Merseburg (Ost) (ST)
Anfrage: Hallo,
wieder ein kleiner Gemeiner von den Histeridae ?
Fundort: Totholz im Auwald
Größe: ca. 4mm
Datum: 21.04.2018
Art, Familie:
Scaphidium quadrimaculatum
Staphylinidae
Antwort: Hallo AxelS, das ist ein Scaphidium quadrimaculatum in ungewöhnlicher Färbung. Dem Eindruck nach ein Totfund, dann kann die Verfärbung auch daher rühren. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-04-23 20:39:49)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
130

geotrupes (2018-04-23 20:32:01)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2646 Feldberg (MV)
Anfrage: vom 12.08.17 ich tippe auf Strophosoma faber, und da habt ihr noch keinen für die Karte, also wenigststens einer von letztem Jahr. Bei der Größe glaube ich 6 mm. Mehrere Exemplare krabbeln immer an der Hauswand rum, also später mal einen neuen...
Art, Familie:
Strophosoma faber
Curculionidae
Antwort: Hallo geotrupes, bestätigt als Strophosoma faber. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-04-23 20:32:19)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
65

Coleomaniac (2018-04-23 20:31:30)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5316 Ballersbach (HS)
Anfrage: Am 21.04.2018 auf einer Feuchtwiese nahe von Katzenfurt bei Ehringshausen gefunden. Länge (geschätzt): ca. 8 mm, vermutlich Panagaeus cruxmajor
Art, Familie:
Panagaeus cruxmajor
Carabidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Panagaeus cruxmajor mit dem breiten Halsschild. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-04-23 21:07:50)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
464

mia0817 (2018-04-23 20:28:30)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6506 Reimsbach (SD)
Anfrage: Hallo,
21.04.2018
Hangtrockenrasen, Gebüschreihen
ein Calvia quatuordecimguttata mit ca. 5-7mm
vG Michael
Art, Familie:
Calvia quatuordecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Michael, bestätigt als Calvia quatuordecimguttata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-04-23 20:31:45)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
64

Coleomaniac (2018-04-23 20:27:46)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5316 Ballersbach (HS)
Anfrage: Am 21.04.2018 auf einer Feuchtwiese nahe von Katzenfurt bei Ehringshausen gefunden. Länge: ca. 4 mm, vermutlich Oulema gallaeciana
Art, Familie:
Oulema gallaeciana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Oulema gallaeciana. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-04-23 20:31:52)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
129

geotrupes (2018-04-23 20:19:51)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2646 Feldberg (MV)
Anfrage: am 23.04.18 mind, 6 mm groß oder auch 7 mm.
mein Tipp wäre Philopedon plagiatus.
Also wer möchte diesen dicken hier?
Art, Familie:
Philopedon plagiatus
Curculionidae
Antwort: Hallo geotrupes, bestätigt als Philopedon plagiatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-04-23 20:32:00)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
463

mia0817 (2018-04-23 20:19:12)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6506 Reimsbach (SD)
Anfrage: N'Abend
21.04.2018 auf einem Waldparkplatz einen Oiceoptoma thoracica mit ca. 15mm Größe.
vG Michael
Art, Familie:
Oiceoptoma thoracica
Silphidae
Antwort: Hallo Michael, bestätigt als Oiceoptoma thoracica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-04-23 20:32:07)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
445

Slimguy (2018-04-23 20:15:01)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6617 Schwetzingen (BA)
Anfrage: 23.04.2018, auf Löwenzahn in Waldnähe, 9mm
Art, Familie:
Oedemera virescens
Oedemeridae
Antwort: Hallo Slimguy, das ist Oedemera virescens, lurida ist kleiner und monticola (nomen est omen!) entfällt in der Rheinebene. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-04-23 20:36:21)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
444

Slimguy (2018-04-23 20:13:38)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6617 Schwetzingen (BA)
Anfrage: 23.04.2018, an Brombeerbusch
Art, Familie:
Cerambyx scopolii
Cerambycidae
Antwort: Hallo Slimguy, das ist Cerambyx scopolii. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-04-23 20:40:00)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
63

Coleomaniac (2018-04-23 20:13:23)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5316 Ballersbach (HS)
Anfrage: Agriotes acuminatus, am 21.04.2018 auf einer Feuchtwiese nahe von Katzenfurt bei Ehringshausen gefunden. Länge: ca. 7 mm
Art, Familie:
Agriotes acuminatus
Elateridae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Agriotes acuminatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2018-04-23 22:11:10)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
54

AxelS (2018-04-23 20:13:03)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4638 Merseburg (Ost) (ST)
Anfrage: Hallo,
der Carabus auratus flanierte auf der Deichkrone.
Größe: ca. 28mm
Datum 21.04.2018
VG
Axel
Art, Familie:
Carabus auratus
Carabidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Carabus auratus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-04-23 20:40:57)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
443

Slimguy (2018-04-23 20:11:24)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6718 Wiesloch (BA)
Anfrage: 23.04.2018, an frisch geliefertem Kaminholz, Eichenwidderbock
Art, Familie:
Plagionotus arcuatus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Slimguy, das ist Plagionotus arcuatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Beim Vorbestimmen bitte immer schön den wissenschaftlichen Namen verwenden, gell!
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-04-23 20:42:01)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
442

Slimguy (2018-04-23 20:10:15)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6718 Wiesloch (BA)
Anfrage: 23.04.2018, Bockkäfer an frisch geliefertem Kaminholz
Art, Familie:
Phymatodes alni
Cerambycidae
Antwort: Hallo Slimguy, das ist Phymatodes alni. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-04-23 20:42:32)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
53

AxelS (2018-04-23 20:08:41)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4638 Merseburg (Ost) (ST)
Anfrage: Hallo
diesen hübschen Kurzflügler habe ich im Auwald an der Saale unter Totholz gefunden.
Paederus riparius ?
Größe: ca. 8mm
Datum: 21.04.2018
Art, Familie:
Paederus riparius
Staphylinidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als sehr hübscher Paederus riparius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HK (2018-04-23 21:03:45)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
52

AxelS (2018-04-23 20:03:08)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3835 Magdeburg (ST)
Anfrage: Hallo,
sieht wie ein stark pigmentierter Subcoccinella vigintiquatuorpunctata aus.
Datum: 20.04.2018
Größe: ca. 3mm
VG
Axel
Art, Familie:
Subcoccinella vigintiquatuorpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Subcoccinella vigintiquatuorpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-04-23 20:42:40)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
62

Coleomaniac (2018-04-23 19:59:59)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5316 Ballersbach (HS)
Anfrage: Am 21.04.2018 an Ampfer auf einer Feuchtwiese nahe von Katzenfurt bei Ehringshausen gefunden. Länge: ca. 5 mm, vermutlich Hypera rumicis
Art, Familie:
Hypera rumicis
Curculionidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Hypera rumicis. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Das geht jetzt mal an alle unsere User: Wisst Ihr eigentlich, dass Ihr inzwischen echt gut vorbestimmt? Das ist supercool! :)
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-04-23 20:44:13)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.423

Christine (2018-04-23 19:59:15)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8235 Bad Tölz (BS)
Anfrage: Liparus germanus 18 mm, 22.04.2018, am Steinbach 770 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Liparus germanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Liparus germanus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-04-23 20:44:38)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
51

AxelS (2018-04-23 19:57:59)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3835 Magdeburg (ST)
Anfrage: Cassida nebulosa ?
Fundort: Holunder
Größe: ca. 8mm
Datum: 20.04.2018
VG
Axel
Art, Familie:
Cassida nebulosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Cassida nebulosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-04-23 20:44:26)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
165

Klaus N (2018-04-23 19:56:02)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5924 Gemünden am Main (BN)
Anfrage: Hallo zusammen – Rhizotrogus aestivus (?) – frisch gebadet (aus Regentonne geborgen) – für einen grünen Fundpunkt – 22.04.2018 – Garten in Ortsrandlage – auf 230m – 16 mm – Beste Grüße, Klaus
Art, Familie:
Rhizotrogus aestivus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Klaus, bestätigt als Rhizotrogus aestivus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-04-23 20:44:52)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
280

Reimund (2018-04-23 19:55:48)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4311 Lünen (WF)
Anfrage: Hallo zusammen, ein 8-10mm großer Oedemera virescens(?) vom 19. 4. 2018, danke für Eure Mühe. VG Angelika und Reimund
Art, Familie:
Ischnomera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Reimund, ein Vertreter der Gattung Ischnomera. Da verstecken sich leider drei Verwechslungsarten drunter: Ischnomera cinerascens, die etwas länger behaart ist und daher matter wirkt, sowie I. cyanea und I. caerulea, die sich nur am Aedoeagus des Männchens unterscheiden lassen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-04-23 20:45:45)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
591

oldbug (2018-04-23 19:47:18)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3728 Braunschweig West (HN)
Anfrage: Am 19.04.2018 im Garten gefunden, nur 6mm lang. Amara? Vielen dank
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo oldbug, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2018-04-23 21:12:53)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
61

Coleomaniac (2018-04-23 19:46:50)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5316 Ballersbach (HS)
Anfrage: Am 21.04.2018 an Löwenzahn auf einer Feuchtwiese bei Katzenfurt bei Ehringshausen gefunden. Länge: ca. 12 mm, vermutlich Trichodes alvearius
Art, Familie:
Trichodes alvearius
Cleridae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Trichodes alvearius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-04-23 20:45:54)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
164

Klaus N (2018-04-23 19:46:03)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5924 Gemünden am Main (BN)
Anfrage: Hallo zusammen – Cicindela campestris – 22.04.2018 – Weg im Muschelkalkgebiet – auf 275m – Viele Grüße, Klaus
Art, Familie:
Cicindela campestris
Carabidae
Antwort: Hallo Klaus, bestätigt als Cicindela campestris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-04-23 20:46:01)
—
|
|
|