Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.936
225

Manfred 2018-05-04 21:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2018-05-04
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Valgus hemipterus ♀, Größe ca. 10 mm, gefunden heute, 04.05.2018 am Kloster Lichtental in Baden-Baden. Viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Valgus hemipterus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Weibchen Valgus hemipterus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 21:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.935
125

Manfred 2018-05-04 21:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7115 Rastatt (BA)
2018-05-04
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Harpalus rubripes vermute ich, Größe ca. 11 mm, gefunden heute, 04.05.2018 auf dem Radweg bei Kuppenheim. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Harpalus rubripes
Carabidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Harpalus rubripes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-05-04 21:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
34

KoTho 2018-05-04 19:46
Land, Datum (Fund):
Belgien
2018-05-02
Anfrage: Very little beetles (+- 2mm) found in Trooz Belgium on 2/5/2018. I think Miaris spec, but can you specify this further. They all were feeding on the plant Armeria.
Many thanks again.
Art, Familie:
Cleopomiarus sp.
Curculionidae
Antwort: Hi KoTho, this could possibly be Cleopomiarus micros, which develops on Jasione. It is not unlikely that Jasione grows in places with Ameria, but is not yet available for the weevils. One would need to see the animals under the microscope in order to be sure. Best regards, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-05-04 21:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
152

_Stefan_ 2018-05-04 21:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1830 Neustadt (in Holstein) (SH)
2018-05-03
Anfrage: 3.5.18, etwa 2mm, Zahlreich im Rapsfeld in den Blüten sitzend, ich probiers nochmal mit Meligethes aeneus
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo _Stefan_, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 21:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
528

mia0817 2018-05-04 20:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6606 Saarlouis (SD)
2018-05-04
Anfrage: Hi,
04.05.2018 bei diesem Rüsselkäfer waren die Lichtverhältnisse ziemlich schlecht, so dass ich hier nur raten würde. ca. 5-8mm
vG Michael
Art, Familie:
Trachyphloeus cf. bifoveolatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Michael, das ist wahrscheinlich Trachyphloeus bifoveolatus, ganz eventuell auch T. angustisetulus. Beide inzwischen in die Gattung Romualdinus ausgelagert. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-05-04 21:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.154
36

Christoph 2018-05-04 20:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8314 Görwihl (BA)
2018-05-04
Anfrage: Hallo zusammen, es wird wieder etwas ernsthafter ;) Könnte das hier Bembidion articulatum sein? Hab dazu in mein Laufkäfer BW´s Buch gespickt. Dort schaut er dem meinigen schon etwas ähnlicher wie dem in eurer Galerie ;) 3,6mm vom 04.05.18 LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Bembidion articulatum
Carabidae
Antwort: Hallo Christoph, bestätigt als Bembidion articulatum. Der schaut immer leicht anders aus je nachdem wie das Licht einfällt - mal heller, mal dunkler. Das Laufkäfer BWs Buch ist super - klare Empfehlung für alle die eine schöne Regionalfaunistik wollen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-05-04 20:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.083
12

Karin 2018-05-04 19:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7023 Murrhardt (WT)
2018-05-04
Anfrage: Hallo zusammen, Fund von heute aus Althütte am Waldrand an einem Nadelbaum. Hyperaspis campestris - knapp 3mm. Die sind ja auch ganz entzückend! Vielen Dank und liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Hyperaspis campestris
Coccinellidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als superniedlicher Hyperaspis campestris :D. Sorry, bei manchen Käfern könnt ich grad ausflippen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-05-04 20:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.621
1

Kalli 2018-05-04 13:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6218 Neunkirchen (HS)
2018-04-22
Anfrage: Ein Apionide auf Hainbuche vom 22.4.18, 2.5 mm. Ich finde keinen, der so schlank und so groß ist, helle erste Fühlerglieder und dunkle Beine hat. Bild C ist ganz witzig: sieht aus wie ein wilder Tanz, war aber nur der Versuch, in Bauchlage zu kommen. Besten Dank und schöne Grüße
Art, Familie:
Eutrichapion vorax
Apionidae
Antwort: Hallo Kalli, den halte ich für Eutrichapion vorax. Mit etwas Fantasie sehen die Flügeldecken blau aus, aber da darf noch eine zweite Meinung her. Viele Grüße, Corinna Ich würde da zustimmen. Hainbuche ist aber natürlich nicht die Entwicklungspflanze, sondern Wicken. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-05-04 20:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
366

RobertEpe 2018-05-04 20:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3808 Heek (WF)
2018-05-04
Anfrage: 04.05.2018, 3mm, Elaphropus quadrisignatus, im Sand am Ufer eines Flusses
Art, Familie:
Bembidion sp.
Carabidae
Antwort: Hallo RobertEpe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-05-04 20:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
150
155

_Stefan_ 2018-05-04 20:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1830 Neustadt (in Holstein) (SH)
2018-05-03
Anfrage: 3.5.18, Uleiota planata, Da der Art hier noch kein Pünktchen gesetzt wurde, eine Meldung aus MTB 1830.
Art, Familie:
Uleiota planata
Silvanidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Uleiota planata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-05-04 20:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
447
41

Hermann 2018-05-04 08:44
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-05-01
Anfrage: Hallo Käferteam, 01.05.2018 am Abend an der Hauswand in Schwarzenbach/Mühlviertel/O.Ö. 720 m üNN. Größe ca. 5 mm. Otiorhynchus sp. ?? Vielen Dank und beste Grüße, Hermann.
Art, Familie:
Barynotus obscurus
Curculionidae
Antwort: Hallo Hermann, das ist Barynotus obscurus. Die sehen manchmal so gefleckt aus. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-05-04 20:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
365
2

RobertEpe 2018-05-04 20:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3808 Heek (WF)
2018-05-04
Anfrage: 04.05.2018, 5mm, Bembidion velox, im Sand am Ufer eines Flusses
Art, Familie:
Bembidion litorale
Carabidae
Antwort: Hallo RobertEpe, das ist Bembidion litorale. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-05-04 20:43
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
544
68

Finnie 2018-05-04 10:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6334 Betzenstein (BN)
2018-05-03
Anfrage: 03.05.2018, 563 m, ca. 6 mm, Waldrand auf Fichtenaustrieb und überall in dieser Gegend, ich denke Smaragdina salicina
Art, Familie:
Smaragdina salicina
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Finnie, bestätigt als Smaragdina salicina. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 20:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.623
8

Kalli 2018-05-04 13:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2018-04-25
Anfrage: Die Füße sind nicht rot, denke ich. Also wieder Ceutorhynchus constrictus? Am 25.4.18 auf Knoblauchsrauke, mit etwas eingezogenem Kopf 1,8 mm. Schönen Dank und LG
Art, Familie:
Ceutorhynchus constrictus
Curculionidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Ceutorhynchus constrictus. Vor allem sind die letzten Fußglieder für diese Gattung sehr kurz, umd im Zusammenhang mit dem fehlenden Halsschildhöcker macht das diese Art recht einfach eindeutig zu bestimmen, selbst wenn man die Entwicklungspflanze nicht kennt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-05-04 20:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.934
27

Manfred 2018-05-03 19:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7116 Malsch (BA)
2018-04-27
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, leider nur eine überblitzte Aufnahme; ist es noch einmal ein Phyllotreta ochripes? Größe ca. 2-3 mm, gefunden am 27.04.2018 in Völkersbach/Malsch. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Phyllotreta ochripes
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, ich denke schon, bestätigt als Phyllotreta ochripes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-05-04 20:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.089
101

Karin 2018-05-04 20:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7023 Murrhardt (WT)
2018-05-04
Anfrage: Hallo Käferfreunde, Fund von heute aus Althütte am Waldrand an Weide. Trachys minutus, ca. 3mm. Besten Dank und liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Trachys minutus
Buprestidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Trachys minutus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 20:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.315
67

Kaugummi 2018-05-04 20:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2018-05-04
Anfrage: 04.05.2018, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, 3mm, 219m, Chilocorus renipustulatus.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Chilocorus renipustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Chilocorus renipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 20:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.152
183

Christoph 2018-05-04 20:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8314 Görwihl (BA)
2018-05-04
Anfrage: Hallo zusammen, diese Larve hier hat sich definitiv daneben benommen ;) zuerst hat sie sich zusammengerollt und ich konnte ihr Hinterteil nicht richtig fotografieren, dann ist sie mir aus dem Bild gekrochen... mannmannmann ;) Ist das eine Larve einer Silphidae? Gefunden am 04.05.18 - ich will gar nicht wissen, was die da leckeres ausgeschieden hat *würg* Grüssles ausm Süden,Christoph
Art, Familie:
Oiceoptoma thoracica
Silphidae
Antwort: Hallo Christoph, das ist die Larve von Oiceoptoma thoracica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 20:36
|
|
|