Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 409947
# 410253
# 410287
# 410378
# 410379
# 410395
# 410421
# 410431
# 410453
# 410467
# 410491
# 410502
# 410513
# 410524
# 410557
# 410570
# 410598
# 410607
# 410619
# 410625
# 410631
# 410634
# 410666
# 410669
# 410670
# 410681
# 410700
# 410701
# 410717
# 410718
# 410738
# 410808
# 410813
# 410817
# 410821
# 410828
# 410830
# 410831
# 410837
# 410838*
# 410839*
# 410840*
# 410841*
# 410842*
# 410843*
# 410844*
# 410845*
# 410846*
# 410847*
# 410848*
# 410849*
# 410850*
# 410851*
# 410852*
# 410853*
# 410854*
# 410855*
# 410856*
# 410857*
# 410858*
# 410859*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.934
27

Manfred 2018-05-03 19:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7116 Malsch (BA)
2018-04-27
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, leider nur eine überblitzte Aufnahme; ist es noch einmal ein Phyllotreta ochripes? Größe ca. 2-3 mm, gefunden am 27.04.2018 in Völkersbach/Malsch. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Phyllotreta ochripes
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, ich denke schon, bestätigt als Phyllotreta ochripes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-05-04 20:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.089
101

Karin 2018-05-04 20:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7023 Murrhardt (WT)
2018-05-04
Anfrage: Hallo Käferfreunde, Fund von heute aus Althütte am Waldrand an Weide. Trachys minutus, ca. 3mm. Besten Dank und liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Trachys minutus
Buprestidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Trachys minutus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 20:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.315
67

Kaugummi 2018-05-04 20:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2018-05-04
Anfrage: 04.05.2018, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, 3mm, 219m, Chilocorus renipustulatus.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Chilocorus renipustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Chilocorus renipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 20:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.152
183

Christoph 2018-05-04 20:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8314 Görwihl (BA)
2018-05-04
Anfrage: Hallo zusammen, diese Larve hier hat sich definitiv daneben benommen ;) zuerst hat sie sich zusammengerollt und ich konnte ihr Hinterteil nicht richtig fotografieren, dann ist sie mir aus dem Bild gekrochen... mannmannmann ;) Ist das eine Larve einer Silphidae? Gefunden am 04.05.18 - ich will gar nicht wissen, was die da leckeres ausgeschieden hat *würg* Grüssles ausm Süden,Christoph
Art, Familie:
Oiceoptoma thoracica
Silphidae
Antwort: Hallo Christoph, das ist die Larve von Oiceoptoma thoracica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 20:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
161
100

geotrupes 2018-05-04 20:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2018-05-04
Anfrage: naja, Prachtkäfer ist hier echt übertrieben, aber er gehört eben dazu.
3mm, am 04.05.18
Art, Familie:
Trachys minutus
Buprestidae
Antwort: Hallo geotrupes, das ist Trachys minutus. Ich finde den schon recht prächtig :) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-05-04 20:34
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
242
70

majo 2018-05-04 20:30
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-05-04
Anfrage: 04.05.2018, found in Javorie Mts., Slovakia, 450 masl., on dead wood - beech, Approx 10 - 11 mm, Anthribus albinus?
Art, Familie:
Platyrhinus resinosus
Anthribidae
Antwort: Hi majo, this is Platyrhinus resinosus. Best regards, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-05-04 20:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
68
124

Walter S. 2018-05-04 20:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6717 Waghäusel (BA)
2018-05-04
Anfrage: 4.5.2018, Höhe ca. 113 m, Größe ca. 1 cm. Ist mir über den Weg gelaufen, hoffentlich kann man genug erkennen. Viele Grüße und danke!
Art, Familie:
Harpalus rubripes
Carabidae
Antwort: Hallo Walter, das ist Harpalus rubripes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-05-04 20:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
337

pipistrello 2018-05-04 19:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7422 Lenningen (WT)
2018-04-29
Anfrage: 29. April 2018 auf einem Waldweg bei Grabenstetten, ca. 1,2-2 cm; vermute Fichten-Glanzrüssler, aber die Keulen sind zu sehr ausgeprägt
Art, Familie:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Antwort: Hallo pipistrello, das ist Phyllobius calcaratus (heutzutage Phyllobius glaucus). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-05-04 20:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
168
131

Gabriele_R 2018-05-04 19:31
Land, Datum (Fund):
Litauen
2018-05-03
Anfrage: Hallo, Dieser Curculionidae, der eine Landstraße in Südlitauen querte, will zu keinem Vergleichsfoto passen. Bitte um Bestimmungshilfe. Vielen Dank und lG Gabriele
Litauen (SE), 3.5.2018
Art, Familie:
Hylobius abietis
Curculionidae
Antwort: Hallo Gabriele, das ist Hylobius abietis. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-05-04 20:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
548
338

Finnie 2018-05-04 20:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)
2018-05-04
Anfrage: 04.05.2018, 383 m, auf Waldweg, ca. 12 mm. Welcher Rüssler, liebes Team?
Art, Familie:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Antwort: Hallo Finnie, das ist Phyllobius calcaratus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 20:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
547
50

Finnie 2018-05-04 20:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)
2018-05-04
Anfrage: 04.05.2018, 363 m, auf Waldweg, ca. 5 mm. Welcher Rüssler, liebes Team?
Art, Familie:
Brachytarsus nebulosus
Anthribidae
Antwort: Hallo Finnie, das ist Brachytarsus nebulosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 20:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
549

Finnie 2018-05-04 20:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)
2018-05-04
Anfrage: 04.05.2018, 04.05.2018, 363 m, auf Waldweg, ca. 2-3 mm. Welcher Rüssler, liebes Team?
Art, Familie:
Isochnus cf. populicola
Curculionidae
Antwort: Hallo Finnie, das ist sehr wahrscheinlich Isochnus sequensi (hier noch unter I. populicola geführt). Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-05-04 20:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
66
126

Walter S. 2018-05-04 20:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6717 Waghäusel (BA)
2018-05-04
Anfrage: 4.5.2018, Höhe ca. 113 m, Größe ca. 5 cm.
Bruchwaldrand, auf Weißdorn.
Art, Familie:
Cerambyx scopolii
Cerambycidae
Antwort: Hallo Walter, das ist Cerambyx scopolii. Bei den 5 cm sind wohl die Fühler mitgemessen worden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-05-04 20:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
546
27

Finnie 2018-05-04 20:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)
2018-05-04
Anfrage: 04.05.2018, 372 m, ca. 6 mm, auf Waldweg, auf versch. Pflanzen zu finden. Gonioctena viminalis?
Art, Familie:
Gonioctena decemnotata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Finnie, das ist Gonioctena decemnotata mit den rozen Beinen, bei G. viminalis sind sie schwarz. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 20:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
71

Renko 2018-05-04 20:09
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2018-05-01
Anfrage: in a dune, the 01.05.2018, at Zuydcoote, in North of France, maybe Poecilus cupreus or Poecilus versicolor ? size around 10 mm ?
Art, Familie:
Amara similata
Carabidae
Antwort: Hi Renko, this is Amara similata. Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-05-04 20:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
148
258

_Stefan_ 2018-05-04 20:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1930 Süsel (SH)
2018-05-02
Anfrage: 2.5.18, etwa 8mm. Dieser schöne Rüsselakrobat wollte unbedingt berühmt werden. Erst flog er durchs offene Autofenster geradewegs aufs Armaturenbrett und räkelte sich dann fotogen vor der Linse.
EIn Sitona, darauf würd ich mich festlegen. Ist das etwa wieder Sitona lineatus? Oder doch was neues für mich?
Art, Familie:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Antwort: Hallo _Stefan_, ts ts ts, das ist Phyllobius pyri *tadel*. Danke für die Meldung. LG, Christoph ;)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 20:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
240
174

majo 2018-05-04 20:03
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-05-04
Anfrage: 04.05.2018, found in Javorie Mts., 450 masl., small meadow in the middle of forest, Approx 6,5 mm, Chrysolina polita?
Art, Familie:
Chrysolina polita
Chrysomelidae
Antwort: Hi majo, confirmed as Chrysolina polita. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 20:03
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.088
54

Karin 2018-05-04 19:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7023 Murrhardt (WT)
2018-05-04
Anfrage: Hallo zusammen, Fund von heute aus Althütte/Wald in einer Wiese. Anostirus purpureus, ca. 10mm. Vielen Dank und liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Anostirus purpureus
Elateridae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Anostirus purpureus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 19:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
33
118

KoTho 2018-05-04 19:43
Land, Datum (Fund):
Belgien
2018-05-02
Anfrage: Found on 2/5/2018 in Trooz.
I think it is Harpalus but can you help me further?
Art, Familie:
Harpalus tardus
Carabidae
Antwort: Hi KoTho, this is Harpalus tardus. Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-05-04 19:51
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4
3

pipistrello 2018-05-04 19:31
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2016-06-20
Anfrage: 20.06.16, auf Skabiose, ca. 5 mm, gesehen in Südfrankreich, am Le Dramont bei Saint-Raphael
Art, Familie:
Divales bipustulatus
Melyridae
Antwort: Hallo pipistrello, das Foto ist zum Bestimmen her so la la, aber es sollte Divales bipustulatus sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 19:47
|
|
|