Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 384892
# 384893
# 384913
# 384919
# 384955
# 384958
# 384976
# 384977
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.087
22

Karin 2018-05-04 19:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7023 Murrhardt (WT)
2018-05-04
Anfrage: Liebe Käferfreunde, Fund von heute aus Althütte/Wald in einer Wiese an Wicke. Ist das Bruchus luteicornis? Ca. 2,5mm. Vielen Dank und liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Bruchus luteicornis
Bruchidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Bruchus luteicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 22:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
34

KoTho 2018-05-04 19:46
Land, Datum (Fund):
Belgien
2018-05-02
Anfrage: Very little beetles (+- 2mm) found in Trooz Belgium on 2/5/2018. I think Miaris spec, but can you specify this further. They all were feeding on the plant Armeria.
Many thanks again.
Art, Familie:
Cleopomiarus sp.
Curculionidae
Antwort: Hi KoTho, this could possibly be Cleopomiarus micros, which develops on Jasione. It is not unlikely that Jasione grows in places with Ameria, but is not yet available for the weevils. One would need to see the animals under the microscope in order to be sure. Best regards, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-05-04 21:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
33
118

KoTho 2018-05-04 19:43
Land, Datum (Fund):
Belgien
2018-05-02
Anfrage: Found on 2/5/2018 in Trooz.
I think it is Harpalus but can you help me further?
Art, Familie:
Harpalus tardus
Carabidae
Antwort: Hi KoTho, this is Harpalus tardus. Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-05-04 19:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.086
139

Karin 2018-05-04 19:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7023 Murrhardt (WT)
2018-05-04
Anfrage: Hallo zusammen, Fund von heute aus Althütte am Waldrand. Anatis ocellata, ca. 8mm. Vielen Dank und liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Anatis ocellata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Anatis ocellata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 19:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
32
26

KoTho 2018-05-04 19:42
Land, Datum (Fund):
Belgien
2018-05-02
Anfrage: Found on 2/5/2018 in Trooz on the remains of an old Zinc mine. +-4mm
Xestobium plumbeum?
Thanks
Art, Familie:
Xestobium plumbeum
Anobiidae
Antwort: Hi KoTho, confirmed as Xestobium plumbeum. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 19:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
31

KoTho 2018-05-04 19:40
Land, Datum (Fund):
Belgien
2018-05-02
Anfrage: Found on 2/5/2018 in Trooz, Belgium.
+- 5mm.
Maybe Dicronychus cinereus?
Thanks
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hi KoTho, in this case I can just determine the family Elateridae. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 22:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.085
174

Karin 2018-05-04 19:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7023 Murrhardt (WT)
2018-05-04
Anfrage: Hallo Käferfreunde, Fund von heute aus Altütte am Waldrand an Ahorn. Melolontha melolontha, ca. 28mm. Vielen Dank und liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Melolontha melolontha
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Melolontha melolontha. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 19:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
131

Dietrich 2018-05-04 19:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4202 Kleve (NO)
2018-05-04
Anfrage: 04.05.2018, ca. 8 mm, Polydrusus pallidus???
Extrem artenarmes Grünland und Feldweg ohne nennenswerte Vegetation, in 100 m Entfernung Mischwald.
Wieder mal ein Käfer vom Fahrrad auf dem Nachhauseweg entdeckt und nur mein uraltes Smartphone als Fotoapparat dabei - vielleicht wird's ja noch was.
Art, Familie:

Curculionidae sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Dietrich, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Curculionidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 19:34
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.084
355

Karin 2018-05-04 19:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7023 Murrhardt (WT)
2018-05-04
Anfrage: Liebe Käferfreunde, Fund von heute aus Althütte/Wald auf einer Wiese. Cantharis fusca, ca. 13mm. Vielen Dank und liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Cantharis fusca
Cantharidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Cantharis fusca. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 19:33
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
168
131

Gabriele_R 2018-05-04 19:31
Land, Datum (Fund):
Litauen
2018-05-03
Anfrage: Hallo, Dieser Curculionidae, der eine Landstraße in Südlitauen querte, will zu keinem Vergleichsfoto passen. Bitte um Bestimmungshilfe. Vielen Dank und lG Gabriele
Litauen (SE), 3.5.2018
Art, Familie:
Hylobius abietis
Curculionidae
Antwort: Hallo Gabriele, das ist Hylobius abietis. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-05-04 20:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
4
3

pipistrello 2018-05-04 19:31
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2016-06-20
Anfrage: 20.06.16, auf Skabiose, ca. 5 mm, gesehen in Südfrankreich, am Le Dramont bei Saint-Raphael
Art, Familie:
Divales bipustulatus
Melyridae
Antwort: Hallo pipistrello, das Foto ist zum Bestimmen her so la la, aber es sollte Divales bipustulatus sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 19:47
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
167

Gabriele_R 2018-05-04 19:27
Land, Datum (Fund):
Litauen
2018-05-02
Anfrage: Hallo, Habe diesen Chrysomelidae als Cassida bergeali bestimmt. Könnte das passen? Vielen Dank und lG Gabriele
Litauen (SE), 2.5.2018, auf Zaunmauer im Spinnennetz "flatternd" (habe ihn natürlich befreit :))
Art, Familie:
Cassida vibex/bergeali
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Gabriele, das ist entweder Cassida vibex (an Distel) oder C. bergeali (an Centaurea). Unterscheidung am Foto ohne Kenntnis der Wirtspflanze ist leider nicht möglich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 19:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3

pipistrello 2018-05-04 19:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7423 Wiesensteig (WT)
2015-05-25
Anfrage: 25.05.15, auf Wolfsmilch, ca. 5 mm
Art, Familie:
Danacea sp.
Melyridae
Antwort: Hallo pipistrello, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Danacea. Um unsere beiden Arten zu unterscheiden, braucht man ein sehr scharfen, hochaufgelöstes Foto der Halsschild-Beschuppung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 19:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
604
70

GertVH 2018-05-04 19:26
Land, Datum (Fund):
Belgien
2018-05-04
Anfrage: Amara ? found 2018-05-04 12:58 in Belgium (ref 155894186). Thank you!
Art, Familie:
Amara similata
Carabidae
Antwort: Hi Gert, this is Amara similata. Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-05-04 19:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.083
12

Karin 2018-05-04 19:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7023 Murrhardt (WT)
2018-05-04
Anfrage: Hallo zusammen, Fund von heute aus Althütte am Waldrand an einem Nadelbaum. Hyperaspis campestris - knapp 3mm. Die sind ja auch ganz entzückend! Vielen Dank und liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Hyperaspis campestris
Coccinellidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als superniedlicher Hyperaspis campestris :D. Sorry, bei manchen Käfern könnt ich grad ausflippen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-05-04 20:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
337

pipistrello 2018-05-04 19:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7422 Lenningen (WT)
2018-04-29
Anfrage: 29. April 2018 auf einem Waldweg bei Grabenstetten, ca. 1,2-2 cm; vermute Fichten-Glanzrüssler, aber die Keulen sind zu sehr ausgeprägt
Art, Familie:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Antwort: Hallo pipistrello, das ist Phyllobius calcaratus (heutzutage Phyllobius glaucus). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-05-04 20:31
|
|
|

pipistrello 2018-05-04 19:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6923 Sulzbach an der Murr (WT)
2009-06-12
Anfrage: Am Ufer des Starkolzbacher Sees, am 12. Juni 2009,früher Nachmittags
Art, Familie:
Stenocorus meridianus
Cerambycidae
Antwort: Hallo pipistrello, hier handelt es sich um den Variablen Stubbenbock Stenocorus meridianus. In ganz Europa, einschließlich der britischen Inseln, bis Kleinasien und Kaukasus verbreitet. Larve in verschiedenen Laubhölzern. Nicht selten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-04 19:18
|
|
|
|
|
|
|
|
|