Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 41
# 245253
# 245282
# 245459
# 245461
# 245463
# 245471
# 245524
# 245525
# 245526
# 245527
# 245528
# 245529
# 245530
# 245534
# 245535
# 245537
# 245541
# 245542
# 245543
# 245544
# 245545
# 245547
# 245548
# 245549
# 245550
# 245553
# 245554
# 245556
# 245557
# 245560
# 245561
# 245562
# 245564
# 245565
# 245569
# 245575*
# 245576*
# 245577*
# 245578*
# 245579*
# 245580*
Warten: 41 (seit ⌀ 10 h)
39 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 23 (gestern: 97)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.662
212

chris 2018-06-04 14:37
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2018-06-04 Anfrage: 04.06.2018 - Totfund Harpalus sp.????? Gemessen 12 mm in diesem Zustand, gefunden im Foyer der Kantonalbank in Frick: "Natur klagt Mammon an!" Kann es eine eindrücklichere Demonstration geben? Vielleicht ein Selbstmord, um auf beklagenswerte Umstände aufmerksam zu machen? Jedenfalls habe ich das Tier dort auf dem kalten Marmorboden nicht liegen lassen können. Nur ... bestimmen kann ich es leider wieder einmal nicht :-(( Aargau, Frick auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Euren einfühlsamen Unterricht! LG Chris
Art, Familie:
Pseudoophonus rufipes
Carabidae
Antwort: Hallo Chris, das ist Pseudoophonus rufipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-06-04 16:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
530

Slimguy 2018-06-04 14:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2018-06-04 Anfrage: 04.06.2018, Trichius, an Brombeerblüte
Art, Familie:
Trichius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Slimguy, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trichius, zonatus oder sexualis. Ehrlicherweise ist bei den beiden Arten an Fotos lebender Tiere eigentlich nur ein Positiv-Nachweis des Männchens von T. sexualis möglich. Der Rest geht nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-04 20:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
529
71

Slimguy 2018-06-04 14:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2018-06-04 Anfrage: 04.06.2018, 24mm, Totfund, Schwetzinger Hardt nahe Hockenheim
Art, Familie:
Carabus auratus
Carabidae
Antwort: Hallo Slimguy, das ist Carabus auratus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-06-04 14:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
530

mmk 2018-06-04 13:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2018-06-01 Anfrage: 01.06.2018 Prachtkäfer(?) auf altem Blütenstand von Wilder Karde
Art, Familie:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthaxia, wuadripunctata oder godeti. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-04 20:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Carry Simpson 2018-06-04 13:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4509 Bochum (WF)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: Krabbeln in meinem Schlafzimmer herum. Meistens von der Heizung hoch zu meinem Fenster. Ich glaube auch mal einen von denen fliegen gesehen zu haben.
Art, Familie:

Dermestidae sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo Carry Simpson, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Dermestidae. Trododerma oder Anthrenocerus kommen in Frage LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-04 20:19
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
234

Peda 2018-06-04 13:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6616 Speyer (PF)
2018-06-04 Anfrage: Hallo zusammen, 04.06.2018 größe ca.7-8mm, gefunden am Wegrand von Mischwald.
Art, Familie:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Peda, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthaxia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-04 19:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
131

Emmemm 2018-06-04 13:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2018-06-02 Anfrage: Hallo, 02.06.2018, im Nachhinein geschätzte 6 mm, eine Marienkäfer-Larve?
Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:

Coccinellidae sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Emmemm, hier gehe ich lieber nur bis zur Familie Coccinellidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-04 21:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
130
74

Emmemm 2018-06-04 12:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2018-06-02 Anfrage: Hallo, 02.06.2018, ca. 8 mm, Oedemera femorata. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Oedemera flavipes
Oedemeridae
Antwort: Hallo Emmemm, nope, das ist Oedemera flavipes, achte mal auf die gerade noch erkennbaren hellen Vorderschenkel. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-04 20:18
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
129
192

Emmemm 2018-06-04 12:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2018-06-02 Anfrage: Hallo liebes Käferteam, gefunden am 02.06.2018, ca. 8 mm, Stenurella nigra.
Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Stenurella nigra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Stenurella nigra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-06-04 12:54
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
459

Charly 2018-06-04 12:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6122 Bischbrunn (BN)
2018-06-02 Anfrage: Hallo,
am 02.06.2018 auf einer Wiese im Wald. Etwa 12 mm groß. Chrysomela populi.
Vielen Dank und LG, Charly.
Art, Familie:
Chrysomela sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo charly, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Chrysomela. Es ist zwar mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit populi, aber den am Halsschild von den beiden Schwesterarten zu trennen ist nicht gerade meine Stärke (und man sieht den auch nicht so gut aufgelöst). Den schwarzen Fleck am Ende der Flügeldecken sehe ich aus dieser Perspektive auch nicht. Wir brauchen leider ein Bild von hinten. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-06-04 13:08
|
|
|
|
|
|