Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
321

geotrupes 2018-06-05 15:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3148 Eberswalde (BR)
2018-06-03
Anfrage: Hier zwei Cionusse bei nicht jugendfreier Beschäftigung. 3 mm groß vom 3.06.18
Art, Familie:
Cionus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo geotrupes, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cionus. Sie sitzen erkennbar auf Verbascum, auf dieser Wirtspflanze gibt es mehrere ähnliche Arten, die sich am Foto praktisch kaum trennen lassen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-05 19:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
236

Peda 2018-06-05 15:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6616 Speyer (PF)
2018-06-05
Anfrage: Hallo zusammen, 05.06.2018 größe ca.8mm gefunden am Waldweg Mischwald.
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Peda, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-05 19:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

manixx 2018-06-05 16:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4409 Herne (WF)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage: Habe diese Käfer seit ca 2 Wochen in meiner Wohnung sie sind ca, 1cm lang und können fliegen an sonsten eher schwerfällig habe nach dunkel werden immer mal wieder 5- 10 gefunden
Art, Familie:
Dermestes sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo manixx, das sieht nach einem Vertreter der Gattung Dermestes aus, also ein Speckkäfer. Käfer und Larven ernähren sich von organischen Stoffen, wie z.B. (Lebensmittel-) Vorräte, Wolle, Textilien, tierischen Überresten und können schädlich werden. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-05 19:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.508
56

Kaugummi 2018-06-05 17:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2018-06-05
Anfrage: 05.06.2018, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Doldengewächs, 12mm, 158m, Bestimmbarer Schnellkäfer?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Agriotes ustulatus
Elateridae
Antwort: Hallo Kaugummi, das ist Agriotes ustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-05 19:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
122

Coleomaniac 2018-06-05 18:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5416 Braunfels (HS)
2018-05-06
Anfrage: Am 06.05.2018 an toter Spitzmaus auf Schotterweg im Mischwald nahe von Ehringshausen gefunden. Länge: ca. 14 mm, vermutlich Thanatophilus sinuatus
Art, Familie:
Thanatophilus sp.
Silphidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Thanatophilus. Da man das Schulterzähnchen nicht sieht, könnte es auch der seltenere T. dispar sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-05 19:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
8

schrotti04 2018-06-05 19:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4409 Herne (WF)
2018-06-05
Anfrage: auf einer in einem Wasserlauf stehen Pflanze, vielleicht 5 mm, Pyrrhalta viburni (?)05.06.2018
Art, Familie:

Galerucinae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo schrotti04, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Galerucinae, Pyrrhalta ist es nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-05 19:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
22
267

Ufo 2018-06-05 19:50
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-06-02
Anfrage: 2018-06-02,an der Schleuse Altenwörth/Donau , Niederösterreich auf Schafgarbe.Ca. 1cm lang,Oedemera podagrariae (?), ich vermisse allerdings gelb auf den Beinen
Art, Familie:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Antwort: Hallo Ufo, ja, deshalb ist es auch Oedemera femorata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-05 19:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
133
42

Ajott 2018-06-05 00:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1946 Greifswald (MV)
2018-05-20
Anfrage: Schnellkäfer.. ich beiß mir schon wieder die Zähne aus. Es soll um den etwas größeren gehen, den kleinen zeige ich gleich noch separat. Der große sonnte sich morgens auf einem liegenden Kiefernbaumstamm. Ich weiß nicht recht, würde Ampedus vermuten, weil Extinus in diesem Fall nicht ganz zu passen scheint. Aber ich finde auch Melanotus sehr ähnlich... hmm. Ca 12mm, am rand eines Kiefernwäldchens, 20.05.18.
Liebe Grüße
Aj
Art, Familie:
Cidnopus aeruginosus
Elateridae
Antwort: Hallo Ajott, das ist Cidnopus aeruginosus (Weibchen). Das kleine ist das Männchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-06-05 19:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
12

pepe 2018-06-05 14:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6535 Alfeld (BN)
2018-06-03
Anfrage: 03.06.2018
Art, Familie:
Phyllobius cf. arborator
Curculionidae
Antwort: Hallo pepe, das ist wahrscheinlich Phyllobius arborator. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-06-05 19:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|