Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 380730
# 380731
# 380733
# 380737
# 380742
# 380743
# 380745
# 380746
# 380748
# 380749
# 380750
# 380751*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
144

Berliner Käfer 2018-06-25 21:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3445 Berlin-Spandau (BR)
2018-06-25
Anfrage: an Ufer-Spizklette, benachbart einige Cassida viridis adulte. deshalb tippe ich auf C. viridis
25.06.2018
Art, Familie:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cassida, deren Larven sind schwer zu bestimmen und die Anwesenheit von Imagines legt zwar die Art nahe, ist aber halt leider kein harter Beweis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-25 22:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
143

Berliner Käfer 2018-06-25 21:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3445 Berlin-Spandau (BR)
2018-06-25
Anfrage: Staphylinidae sp.
25.06.2018
sehr schnell laufend, deswegen so ein schlechtes Foto
ca. 7mm
Art, Familie:
Tachyporus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachyporus, vielleicht T. scitulus. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-06-26 14:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
142

Berliner Käfer 2018-06-25 21:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3445 Berlin-Spandau (BR)
2018-06-25
Anfrage: 25.06.2018
ca. 6mm
am Strand, nahe am See
Art, Familie:
Omonadus sp.
Anthicidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Omonadus, da ich bei der Beurteilung des Halsschildvorderrands nicht so richtig schlüssig werde. 6 mm wäre dann allerdings doppelt so groß wie Literaturangabe (2.5-3 mm). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-26 04:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
141
2

Berliner Käfer 2018-06-25 21:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3445 Berlin-Spandau (BR)
2018-06-25
Anfrage: 25.06.2018
am Strand
ca. 1cm
Staphylinidae sp.
Art, Familie:
Philonthus rubripennis
Staphylinidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, das ist Philonthus rubripennis (laut FHL 5,5-7,5mm). Die Art ist an Ufern häufig. Der Fotohintergrund deutet auch auf ein Ufer hin, ein paar Worte zum Fundort wären aber dennoch nett und erleichterten in vielen Fällen die Bestimmung. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-06-26 14:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
34
20

Uta 2018-06-25 21:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2932 Dannenberg (Elbe) Süd (NE)
2018-06-25
Anfrage: Hallo,
ist dies ein Axinotarsus ruficollis?
25.06.2018, Dannenberg(Elbe), auf Birkenblatt, Größe:?(<4mm)
Liebe Grüsse - Uta
Art, Familie:
Axinotarsus ruficollis
Malachiidae
Antwort: Hallo Uta, bestätigt als Axinotarsus ruficollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-25 22:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
615

Gerd R. 2018-06-25 21:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6315 Worms-Pfeddersheim (PF)
2018-06-25
Anfrage: Hallo, 25.06. 2018. Großblütige Königskerze; ein Blattkäfer setzt gerade ein Eipaket ab. Bitte um Bestimmung des Käfers. Gruß Gerd
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Gerd, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, flavipes oder bameuli. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-25 23:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
136

Berliner Käfer 2018-06-25 21:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3445 Berlin-Spandau (BR)
2018-06-25
Anfrage: 25.06.2018
ca. 3-4mm
Art, Familie:
Cyphon sp.
Scirtidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cyphon. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-25 22:15
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
132

Berliner Käfer 2018-06-25 21:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3445 Berlin-Spandau (BR)
2018-06-25
Anfrage: 25.06.2018
schöner Kurzflügelkäfer, ca. 1,7cm
Art, Familie:
Tachinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachinus, evtl. T. signatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-26 23:28
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
127
1

Berliner Käfer 2018-06-25 21:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3445 Berlin-Spandau (BR)
2018-06-25
Anfrage: 25.06.2018
wirkte erst tot, ist dann aber schnell davongelaufen. Am Boden zwischen Stücken morschen Holzes, ca. 7mm
Art, Familie:
Triplax collaris
Erotylidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, das ist Triplax collaris. Einen schwarzen Kopf haben unter den mitteleuropäischen Triplax-Arten nur T. collaris und T. melanocephala. Beide Arten sind sehr selten und gelten als vom Aussterben bedroht (T. melanocephala ist jedoch sogar noch seltener als T. collaris und offenbar in jüngerer Zeit nicht mehr aus Deutschland nachgewiesen worden). T. melanocephala zeichnet sich durch einen schlankeren, paralellseitigeren Habitus im Vergleich zu T. collaris aus. Auch wenn T. melanocephala NOCH seltener ist, T. collaris ist ein überaus löblicher Fund! Aktuelle Nachweise der Art gibt es nur aus Baden, dem Niederelbegebiet und Sachsen-Anhalt, dieser Nachweis ist ein Wiederfund für Brandenburg. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-06-26 21:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
126

Berliner Käfer 2018-06-25 21:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3445 Berlin-Spandau (BR)
2018-06-25
Anfrage: 25.06.2018
Lagria sp.
ist der diesmal vielleicht bis zur Art bestimmbar? Wenn nein, welche Merkmale sollte ich beim nächsten Mal fotografieren, damit es bis zu Art geht?
Art, Familie:
Lagria sp.
Lagriidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lagria. LG, Christoph PS: Hallo Käfer im Berliner, zu Deiner zweiten Frage: Die Unterscheidung geht laut der Lagria-Bestimmungstabelle an folgenden Merkmalen: 1. Verhältnis Länge des Halsschilds zu seiner Breite an der Basis (Dorsalaufnahme des HS muss perfekt sein), 2. die Feinheit/Grobheit der Halsschildpunktierung, 3. die Form der Augen - diese sind von der Vorderseite aus um den Fühleransatz herum +/- stark eingekerbt, 4. die Länge - hirta soll nur 7-10mm lang werden, atripes 10-12mm. Das meiste hiervon ist leider ziemlich subtil *seufz*. Versuch die Detailfotos bei kühlem Wetter zu machen, z.B. früh am Morgen, dann sind die Tierchen träge (naja, relativ, bis man versucht, die Nahaufnahmen zu machen *grins*). Viel Erfolg, das wäre interessant! LG, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-06-26 06:50
|
|
|
|
|
|
|
|
|