Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 11
# 241556
# 241633
# 241663
# 241678
# 241680
# 241689
# 241690*
# 241691*
# 241692*
# 241693*
# 241694*
Warten: 11 (seit ⌀ 4 h)
11 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 96)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
16

Bvaleur 2018-12-13 08:23
Land, Datum (Fund):
Dänemark
2018-12-12 Anfrage: Found 12.12.2018 in North east Zealand, Denmark in the dunes at the coast. size about 7-9mm. Color most correct on picture in sand. Very active, difficult to get real good pictures. Looks like Amara, and perhaps quenseli?
I hope you can identify it, thanks.
Best regards
Bo/Denmark
Art, Familie:
Amara cf. quenseli
Carabidae
Antwort: Hi Bvaleur, I also think this is most likely Amara quenseli (ssp. silvicola) - the habitat would also fit. However, as the pictures are not perfect, I would like to hear a second opinion. Best regards, Fabian There is no one in the team who can give a more qualified ID here than Fabian... so we leave it exactly with Fabian's expert opinion. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-12-13 21:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
514

Vera 2018-12-13 01:12
Land, Datum (Fund):
Norwegen
2018-05-21 Anfrage: Hallo zusammen. Ich bin mir nicht sicher, ob man hier Pissodes gyllenhalii ganz ausschließen kann. Er war recht groß in der Erinnerung, um die 8 mm, so wie ich P. pini kenne. Vielen Dank und viele Grüße! - - - [21.05.2018, Südnorwegen, Råvøy, Korshamn, 10 m]
Art, Familie:
Pissodes sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Vera, ausschließen will ich Pissodes gyllenhali nicht, der natürlich in Norwegen mölich wäre (bei uns nicht), den ich aber nicht persönlich kenne. Pissodes pini halte ich aber für deutlich wahrscheinlicher. Vor allem Körperlänge und die Breite sprechen dafür. P. pini ist auch sehr variabel. Richtig sicher wäre man wohl nur mit einem Präparat des männlichen Genitals. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-12-13 22:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
167

anna 2018-12-12 21:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2018-11-11 Anfrage: 11.11.18, 3-4mm
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes, könnte M. aeneus sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-12-12 23:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
166

anna 2018-12-12 21:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2018-11-12 Anfrage: 12.11.18, 2-3mm
Art, Familie:
Ceratapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ceratapion, gibbirostre und carduorum kämen in Frage. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-12-13 22:34
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
163

anna 2018-12-12 21:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2018-10-25 Anfrage: 25.10.18, 3mm
Art, Familie:
Lesteva sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae, eventuell aus der Ecke Lesteva. LG, Christoph Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lesteva. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2018-12-30 10:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
162

anna 2018-12-12 21:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2018-10-25 Anfrage: 25.10.18, 2mm,
Art, Familie:

Coleoptera sp. Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Ordnung Coleoptera. Den hättest Du vor dem Foto mal abstauben müssen. LG, Christoph :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-12-14 00:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
161

anna 2018-12-12 21:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2018-12-12 Anfrage: 12.12.18, 1,1mm,
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-12-13 22:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
476
21

AxelS 2018-12-12 20:04
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-07-05 Anfrage: Hallo,
gefunden an einer Distel, Brachyta interrogationis.
Größe: ca. 16 mm
Datum: 05.07.2018
Höhe: ca. 1750 m
VG
Axel
Art, Familie:
Brachyta interrogationis
Cerambycidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Brachyta interrogationis. Hübsches Tier! Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-12-12 23:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
475

AxelS 2018-12-12 20:00
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-07-07 Anfrage: Hallo,
im Inntal, gefunden in der Krautschicht, Cantharis paludosa.
Größe: ca. 6 mm
Datum: 07.07.2018
Höhe: ca. 1350 m
VG
Axel
Art, Familie:
Rhagonycha sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Axel, Cantharis paludosa hat dunklere Schienen. Das ist eine Rhagonycha, aber ich fürchte, sie ist nicht weiter bestimmbar. Diese schwarzen Arten lassen sich eher nicht am Foto unterscheiden und in Österreich kommen von denen sogar noch mehr als in Deutschland vor. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-12-12 20:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
10
1

Don Benito 2018-12-12 19:26
Land, Datum (Fund):
Spanien
2018-11-19 Anfrage: Andalusien (Vejer)
19.11.2018
ca. 5 cm
Ameisenkäfer (ggf. Palaeostigus palpalis)
Art, Familie:
Palaeostigus palpalis
Scydmaenidae
Antwort: Hallo Don Benito, ich stimme zu, die Flügeldecken sind hinten ganz abgerundet, was die Art von P. prolongatus unterscheidet. Daher bestätigt als Palaeostigus palpalis. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-12-12 20:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
9

Don Benito 2018-12-12 19:14
Land, Datum (Fund):
Spanien
2018-11-16 Anfrage: Hallo kerbtier-Team,
ich wurde ermutigt, auch für meine Käfer aus Spanien mögliche Anfragen bei euch einzureichen.
16.11.2018
Fundort: Strand
ca. 5 cm
Vorab besten Dank.
Art, Familie:
Brachycerus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Don Benito, das ist ein Vertreter der Gattung Brachycerus, ich vermute Brachycerus plicatus, aber kann es derzeit nicht sicher sagen. Soweit ich weiß werden Brachyceridae inzwischen als eigenständige Familie aufgefasst, aus Gründen der Konsistenz trage ich hier aber noch Curculionidae ein. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-12-12 20:52
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.519
13

zimorodek 2018-12-12 19:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2018-04-30 Anfrage: Rhamphus pulicarius. Auf Weide, ca. 1,7mm, 30.04.2018
Art, Familie:
Rhamphus pulicarius
Curculionidae
Antwort: Hallo zimorodek, yup - Form, Fühlerfarbe und Futterpflanze passen alle perfekt zu Rhamphus pulicarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-12-12 19:27
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.517
7

zimorodek 2018-12-12 18:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2018-04-30 Anfrage: Diaclina fagi. An Totholz, ca. 4,6mm, 30.04.2018
Art, Familie:
Diaclina fagi
Tenebrionidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Diaclina fagi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-12-12 23:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.516

zimorodek 2018-12-12 18:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2018-04-30 Anfrage: Ptomaphagus subvillosus, ein Weibchen. Auf Bild B sieht man die Tarsen, für ein Männchen von P. sericatus zu wenig erweitert. Auf einem Zaunpfahl an einer Weide. Ca. 2,9mm, 30.04.2018
Art, Familie:
Ptomaphagus sp.
Cholevidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ptomaphagus. Beim Weibchen stimme ich Dir zu, aber die Tarsen sind mir zu unscharf um ein Weibchen von sericatus ausschließen zu können. Viele Grüße, Michael Ich habs mir auch mehrmals angesehen und komme auch zu keinem sicheren Schluss und bleibe auch bei sp. Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-12-14 20:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.515

zimorodek 2018-12-12 18:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2018-04-30 Anfrage: Tetrops praeustus. Auf einem Laubbaum, ca. 4mm, 30.04.2018
Art, Familie:
Tetrops sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Tetrops praeustus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Hier geht es leider zurück zu Tetrops sp. da inzwischen eine weitere Art, Tetrops gilvipes adlbaueri Lazarev, 2012, hinzugetreten ist, die nur am Genital unterschieden werden kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-12-12 19:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.514
25

zimorodek 2018-12-12 18:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2018-04-30 Anfrage: Hadrobregmus denticollis (Anobium denticolle). Im Laubwald, ca. 4,6mm 30.04.2018
Art, Familie:
Anobium denticolle
Anobiidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Anobium denticolle, wieder mit besonders schönen Aufnahmen! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-12-12 19:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.513

zimorodek 2018-12-12 18:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2018-04-28 Anfrage: Cis sp., womöglich Cis boleti. Im Laubwald, ca. 3,1mm, 28.04.2018
Art, Familie:
Cis sp.
Cisidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-12-12 23:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.512
3

zimorodek 2018-12-12 18:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2018-04-28 Anfrage: Abdera flexuosa. Und noch ein eindrücklicher Käfer. Auf einem totem Baum, ca. 3,6mm, 28.04.2018
Art, Familie:
Abdera flexuosa
Melandryidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Abdera flexuosa. Boah, was für ein cooles Viech, irgendwie psychedelisch :D. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-12-12 19:14
|
|
|