Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 9
# 241556
# 241589
# 241590
# 241591
# 241595
# 241599
# 241600
# 241601
# 241602
Warten: 9 (seit ⌀ 4 h)
8 unbearbeitet (*neu)
1 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 7 (gestern: 106)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
74
38

Sonnenkäfer 2018-12-15 15:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2017-05-07 Anfrage: 07.05.2017, max.15mm, Könnte das Ontholestes murinus sein?
Art, Familie:
Ontholestes murinus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, nach dem was man vom Halsschild erkennen kann, sollte das Ontholestes murinus sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-12-15 17:43
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
362

Coleomaniac 2018-12-15 14:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5416 Braunfels (HS)
2018-08-17 Anfrage: Das ist möglicherweise ein Asiorestia transversa. An dem Bild wahrscheinlich leider nur bis zur Gattung bestimmbar. Am 17.08.2018 am Wegrand im Mischwald nahe von Leun gefunden. Länge: ca. 3 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Asiorestia sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, yup, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Asiorestia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-12-15 20:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
72
5

Sonnenkäfer 2018-12-15 14:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2016-04-12 Anfrage: 12.04.2016, ca 20mm, Calopus serraticornis, war im Licht an der Hauswand
Art, Familie:
Calopus serraticornis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, zuerst mal bestätigt als Calopus serraticornis. Stern mache ich auch dran, denn den würde ich auch gerne mal sehen. Entwickelt sich in Totholz (mehrjährig). Nachweise über ganz Deutschland außer den Nordwesten, aber verstreut und selten. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-12-15 14:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
361

Coleomaniac 2018-12-15 14:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5416 Braunfels (HS)
2018-08-17 Anfrage: Ein Pterostichus nigrita/rhaeticus. Am 17.08.2018 unter einem Stück Fichtenholz im Mischwald nahe von Leun gefunden. Länge: ca. 11 mm. Ich denke der Fundort spricht eher für P. nigrata. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Pterostichus nigrita/rhaeticus
Carabidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, ja, eine der beiden Arten. Das Habitat spricht tatsächlich stark für P. nigrita jedoch kann man beide leider NICHT nach dem Habitat unterscheiden. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-12-15 16:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
360

Coleomaniac 2018-12-15 13:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5416 Braunfels (HS)
2018-08-17 Anfrage: Das ist möglicherweise ein Agonum lugens. Am 17.08.2018 unter einem Stück Fichtenholz im Mischwald nahe von Leun gefunden. Länge: ca. 9 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Agonum sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agonum. Ich sehe auch das für lugens typische Zähnchen im Halsschildhinterwinkel nicht, also nehme ich mal an der ist es nicht (kann aber täuschen). Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-12-15 14:52
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
71
454

Sonnenkäfer 2018-12-15 08:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2017-09-25 Anfrage: 25.09.2017, Cassida?, passt aber nicht so richtig, vielen Dank für eine Aufklärung
Art, Familie:
Phosphuga atrata
Silphidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, das ist Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-12-15 11:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
515

Vera 2018-12-14 21:45
Land, Datum (Fund):
Norwegen
2018-05-21 Anfrage: Huhu Käferteam! Noch ein Fund aus Norwegen. Aufgrund Größe (exakt 4 mm) & Wirtspflanze (Salix repens ssp. dunensis) kommen nach coleonet Phratora vulgatissima, laticollis und vitellinae infrage. P. vulgatissima fällt raus: v.a. weil Körperform viel zu länglich. P. laticollis fällt raus: keine Stirngrube, Farbe passt nicht. Bleibt P. vitellinae übrig, die auch bestens zu passen scheint. Krieg ich trotz dieser am Foto schwierigen Gattung euren Segen? Herzlichen Dank und Grüße! - - - [21.05.2018, Südnorwegen, Råvøy, Korshamn, 50 m] - - - P.S.: Wo fängt man mit der Zählung von Flügeldeckenzwischenräumen an? Am Innen- oder am Außenrand?
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Vera, puh, da sag ich nix ohne meinen Anwalt. Und da ich keinen hab, sag ich nix. Für mich bleibt es hier bei Gattung Phratora. LG, Christoph - PS: Die Fld.-Zwischenräume zählt man von innen nach außen.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-12-15 22:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
244

Marion 2018-12-14 21:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5243 Thalheim (SN)
2018-06-19 Anfrage: Criocerinae? - ca. 3mm, gefunden an 19.06.2018 auf einer Wiese an einem Grashalm.
Danke und VG, Marion
Art, Familie:

Criocerinae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Marion, ja, da würde ich zustimmen aber weiter als Unterfamilie Criocerinae gehe ich auch nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-12-14 22:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
243
167

Marion 2018-12-14 20:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5243 Thalheim (SN)
2018-07-13 Anfrage: Oulema gallaeciana? - am 13.07.2018 an der Grenze zwischen Wiese und Wald gefunden, ca. 4mm.
Ist der aktuelle wiss. Name von O. gallaeciana jetzt O. obscura?
Danke und VG, Marion
Art, Familie:
Oulema gallaeciana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Marion, bestätigt als Oulema gallaeciana. Ja, die Art heißt inzwischen O. obscura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-12-14 22:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
623
11

Heja 2018-12-14 20:50
Land, Datum (Fund):
Italien
2018-09-28 Anfrage: 28.09.2018 Peschici (Region Apulien, Provinz Foggia) im Touristencenter. Da habe ich leider gar nichts gefunden. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Cryptolaemus montrouzieri
Coccinellidae
Antwort: Hallo Heja, das Tier halte ich für Cryptolaemus montrouzieri. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-12-14 22:20
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
95
754

Ingo K 2018-12-14 19:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2018-07-08 Anfrage: Hallo Kerbtierteam,
ist das Stictoleptura rubra, männlich?
Mainz, Düne, ca. 14 mm, 8.7.2018.
Vielen Dank und liebe Grüße,
Ingo
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Ingo, ja das ist Stictoleptura (hier noch veraltetr als Corymbia) rubra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-12-14 20:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
94
24

Ingo K 2018-12-14 19:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2018-07-08 Anfrage: Hallo Kerbtierteam,
ist das Mordellistena neuwaldeggiana? Mainz, Düne, zahlreich auf Dolden, ca. 3 mm, 8.7.2018.
Danke und liebe Grüße,
Ingo
Art, Familie:
Mordellistena neuwaldeggiana
Mordellidae
Antwort: Hallo Ingo, Mordellistena neuwaldeggiana solltepassen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-12-15 20:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
912

KD 2018-12-14 19:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8337 Josefsthal (BS)
2018-06-15 Anfrage: 15.6.18, Den >10mm lange Liparus fand ich auf dem Rotwandgipfel auf 1160 Höhe.
Art, Familie:
Liparus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Liparus. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-12-14 20:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
911

KD 2018-12-14 19:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8337 Josefsthal (BS)
2018-06-15 Anfrage: 15.6.18, Den 7mm langen Dungkäfer fand ich auf dem Rotwandgipfel auf 1184m Höhe zwischen Schaf- und Kuhdung umherlaufend.
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius. Ich vermute Acrossus depressus, bin mir aber nicht sicher. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-12-14 20:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
910

KD 2018-12-14 19:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8337 Josefsthal (BS)
2018-06-15 Anfrage: 15.6.18, Der 13-14mm lange Kurzflügelkäfer fand ich auf dem Rotwandgipfel auf 1184m Höhe zwischen Schaf- und Kuhdung umherlaufend.
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo KD, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-12-15 20:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.225

wenix 2018-12-14 18:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2017-03-31 Anfrage: 31.03.2017, den hab ich noch gefunden, könnt ihr irgend etwas damit anfangen? Ich denke der war kleiner als 5 mm. NSG Flachsberg bei Martinstein/Nahe, LG wenix
Art, Familie:

Coleoptera sp. Antwort: Hallo wenix, schrille Perspektive! Hier geht es für mich leider nur bis zur Ordnung Coleoptera. Sollte jemand 'ne zündende Idee haben, möge er sich per Mail melden. LG, Christoph :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-12-15 20:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.783
34

Rüsselkäferin 2018-12-14 17:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2018-05-17 Anfrage: (KI: Saperda populnea, 7%, Rang 1). Länge etwa 12mm, gefunden auf Zitterpappel in einer ehemaligen Kohlegrube, 108m üNN, am 17.05.2018. In Foto C sieht man richtig, wie's ihm schmeckt, ich hör ihn fast knuspern :).
Art, Familie:
Saperda populnea
Cerambycidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Saperda populnea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-12-14 18:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.782
13

Rüsselkäferin 2018-12-14 17:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2018-05-17 Anfrage: Hab ich hier mal nen Agrilus pratensis erwischt? Wenn ich mir die Farbe, Größe und Halsschildform anschaue, hab ich den Verdacht, es könnte passen. Länge 4,7mm, gefunden auf dem Bäumchen in Foto C (Weide?), ehemalige Kohlegrube auf 108m üNN, am 17.05.2018. Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Agrilus pratensis
Buprestidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, ja, hier würde ich auch einen Agrilus pratensis sehen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-12-14 18:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.781
480

Rüsselkäferin 2018-12-14 17:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2018-05-17 Anfrage: Bin ganz erschüttert, dass der hier noch kein Pünktchen hat. Phyllopertha horticola, etwa 10mm lang, gefunden auf Gebüsch in einer ehemaligen Kohlegrube, 108m üNN, am 17.05.2018.
Art, Familie:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-12-14 18:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
265
73

Babsi 2018-12-14 17:29
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-09-29 Anfrage: Hallo liebes Käferteam, ist das Carabus violaceus?
Gefunden in Tulln/Niederösterreich, 29.09.2018, ca. 20 mm.
Danke und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Carabus violaceus
Carabidae
Antwort: Hallo Babsi, bestätigt als Carabus violaceus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-12-14 20:04
|
|
|