Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen


Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich. Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.

Warteschlange 
8
Sortierung
Team
Pinnwand
RSS
100-Tage-Trend
 
# 433670
# 433719
# 433734
# 433786
# 433789
# 433799
# 433801
# 433807
 
8 warten seit ⌀ 12 h, davon
0
bearbeitet
8
unbearbeitet
0*
neu
0
in Bearbeitung
0
Rückfragen
65 / 138
Anfragen mit Likes
  
  
  
Christoph
Christoph
253.060
Corinna
Corinna
25.701
Daniel
Daniel
12.006
Fabian
Fabian
19.046
Gernot
Gernot
15.915
Hannes
Hannes
12.831
Heike
Heike
26.603
Holger
Holger
12.282
Jürgen
Jürgen
15.333
Klaas
Klaas
19.983
Lukas
Lukas
2.375
Marcel
Marcel
1.427
Michael
Michael
12.192
Oliver
Oliver
2.734
   (optional: nur von  )  RSS

Erste Seite Vorige Seite 16651 16652 16653 16654 16655 16656 16657 16658 16659 Nächste Seite Letzte Seite  Legende

# 11638
Direktlink #11638
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 845   Art 29 
Anfragen von User ChristophKalender2014-05-05 22:14 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8314 Görwihl (BA) Kartenaufnahme
Kalender 2014-05-04
Anfrage:
Ein weiterer Vertreter der Schnellkäfer. Evtl. Athous subfuscus? (Die roten Fortsätze/Dornen how ever... am Halsschild und die roten Beine lassen mich das vermuten) Am 04.05.14 auf 755msm gefunden. LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Anfragen zu Art Athous subfuscus  Anfragen zu Familie Elateridae
Antwort:
  Hallo Christoph, ja die "Athous" sind im Moment fleissig unterwegs. Hier ist es richtigerweise A. subfuscus. Eurytop und silvicol. In lichten Wäldern und an Waldrändern. Europa bis in den hohen Norden, Kaukasus. lg gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin GMKalender2014-05-05 22:24

# 11639
Direktlink #11639
 4 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 846   Art 19 
Anfragen von User ChristophKalender2014-05-05 22:17 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8314 Görwihl (BA) Kartenaufnahme
Kalender 2014-05-04
Anfrage:
Wohl "leider" nur Apoderus coryli :) Am 04.05.14 auf 755msm bzw. 756,20 m auf dem Ärmel meiner Frau gefunden ;) LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Anfragen zu Art Apoderus coryli  Anfragen zu Familie Attelabidae
Antwort:
  Hallo Christoph, wieso nur? Ist doch ein hübsches Kerlchen! Apoderus coryli ist natürlich richtig. Von Europa über Sibirien bis Ostasien. Als Blattroller vor allem auf Hasel (Corylus). Nicht selten. Neue Generation im Sommer, überwintert als Käfer. lg gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin GMKalender2014-05-05 22:22

Userfoto 11624
 A
Thumbnail 11624 A
 B
Thumbnail 11624 B
11624
Stadien
# 11624
Direktlink #11624
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 832   Art 3 
Anfragen von User ChristophKalender2014-05-05 20:51 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8314 Görwihl (BA) Kartenaufnahme
Kalender 2014-05-04
Anfrage:
Ein kleiner Blattkäfer mit roten Punkten auf dem Halsschild. Ich vermute Smaragdina affinis. Am 04.05.14 auf 755msm LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Anfragen zu Art Smaragdina affinis  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Christoph, hier würde ich Dir bei Smaragdina affinis zustimmen. Stenotop, xerothermophil. Polyphag auf Crataegus, Corylus, Quercus, Prunus spinosa u. a. Laubhölzern. Europa. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-05-05 21:45

Userfoto 11635
 A
Thumbnail 11635 A
 B
Thumbnail 11635 B
11635
Stadien
# 11635
Direktlink #11635
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 843   Art 9 
Anfragen von User ChristophKalender2014-05-05 21:35 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8314 Görwihl (BA) Kartenaufnahme
Kalender 2014-05-04
Anfrage:
Normalerweise sind die Stachelkäfer ja nicht so einfach. Hier denke ich trotzdem mal an Mordellochroa abdominalis. Kommt das hin? Am 04.05.14 auf 755msm gefunden. LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Anfragen zu Art Mordellochroa abdominalis  Anfragen zu Familie Mordellidae
Antwort:
  Hallo Christoph, genau! Eine der ganz wenigen Mordellidae, die man am Bild auf die Art bestimmen kann, Mordellochroa abdominalis. lg gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin GMKalender2014-05-05 21:41

Userfoto 11636
 A
Thumbnail 11636 A
 B
Thumbnail 11636 B
11636
 C
Thumbnail 11636 C
11636
Stadien
# 11636
Direktlink #11636
 2 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 366   Art 25 
Anfragen von User InjaKalender2014-05-05 21:35 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Polen  Kalender 2014-05-05
Anfrage:
Found today, south Poland.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Hylobius abietis  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hi Inja, that's Hylobius abietis. Europe, to Sibiria and Japan. From the lowland to the subalpine zone, on spruce and pine. Considered a pest in forestry. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-05-05 21:40

Userfoto 11632
 A
Thumbnail 11632 A
 B
Thumbnail 11632 B
11632
Stadien
# 11632
Direktlink #11632
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 840   Art 1 
Anfragen von User ChristophKalender2014-05-05 21:20 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8314 Görwihl (BA) Kartenaufnahme
Kalender 2014-05-04
Anfrage:
Ein sehr kleiner (ca. 3mm) Vertreter der Blattkäfer. Evtl Derocrepis rufipes? Am 04.05.14 auf 755msm gefunden. LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Anfragen zu Art Derocrepis rufipes  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Christoph, ja, das sollte passen: Derocrepis rufipes. Europa, Kleinasien, Kauskasus, bis Sibirien. Eurytop, xerophil. Oligophag auf Vicia, Cytisus, Genista, Astragalus, Coronilla, Lathyrus, Medicago und Melilotus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-05-05 21:38

# 11633
Direktlink #11633
 2 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 841   Art 10 
Anfragen von User ChristophKalender2014-05-05 21:24 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8314 Görwihl (BA) Kartenaufnahme
Kalender 2014-05-04
Anfrage:
Leider habe ich hiervon klein besseres Bild. Beim Versuch ihn auf ein Blatt zu setzen Ist er im Nirgendwo verschwunden :) Ich meine trotzdem was in Richtung Caenorhinus aequatus erkannt zu haben... Am 04.05.14 auf 755msm gefunden. LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Anfragen zu Art Caenorhinus aequatus  Anfragen zu Familie Rhynchitidae
Antwort:
  Hallo Christoph, bestätigt als Caenorhinus aequatus, nach neuester Nomenklatur Tatianaerhynchites aequatus. Überall in Deutschland recht häufig, lebt an verschiedenen Rosaceaen. Am liebsten auf Weißdorn. Ab April zu finden, die neue Generation dann auch noch im Herbst. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-05-05 21:27

# 11631
Direktlink #11631
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 839   Art 9 
Anfragen von User ChristophKalender2014-05-05 21:17 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8314 Görwihl (BA) Kartenaufnahme
Kalender 2014-05-04
Anfrage:
Hier denke ich an Byctiscus betulae. Wirklich ein hübsches Tier... Am 04.05.14 auf 755msm gefunden. LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Anfragen zu Art Byctiscus betulae  Anfragen zu Familie Rhynchitidae
Antwort:
  Hallo Christoph, ja, das ist ein Weibchen des Rebenstechers Byctiscus betulae. Die Färbung und die flachgrubig vertiefte Stirn sprechen dafür. In ganz Europa, über Sibirien bis China verbreitet. An verschiedenen Laubhölzern, fertigt Blattwickel für seine Larven. Die Art kann im Weinbau schon schädlich werden. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-05-05 21:25

# 11630
Direktlink #11630
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 838   Art 42 
Anfragen von User ChristophKalender2014-05-05 21:12 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8314 Görwihl (BA) Kartenaufnahme
Kalender 2014-05-04
Anfrage:
Ein weiterer Marienkäfer - könnte wohl Coccinula quatuordecimpustulata sein. Auf 755msm am 04.05.14 gefunden. LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Anfragen zu Art Propylea quatuordecimpunctata  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Hallo Christoph, könnte man im ersten Moment denken, ist aber Propylea quatuordecimpunctata. Schau Dir mal die Themenseite der Färbungsvarianten an, da findet Du genau diese Variante auch in der Auswahl. lg gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin GMKalender2014-05-05 21:21

# 11629
Direktlink #11629
 1 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 837   Art 35 
Anfragen von User ChristophKalender2014-05-05 21:10 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8314 Görwihl (BA) Kartenaufnahme
Kalender 2014-05-04
Anfrage:
Adalia decempunctata oder doch wieder der Asiate? :) Auf 755msm am 04.05.14 gefunden. LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Anfragen zu Art Adalia decempunctata  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Hallo Christoph, das "tatzenartige" Muster auf dem Halsschild macht ihn zu Adalia decempunctata. lg gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin GMKalender2014-05-05 21:18

# 11628
Direktlink #11628
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 836   Art 8 
Anfragen von User ChristophKalender2014-05-05 21:08 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8314 Görwihl (BA) Kartenaufnahme
Kalender 2014-05-04
Anfrage:
Ein recht kleiner hübscher Weichkäfer. Kommt man da noch weiter? Am 04.05.14 auf 755msm gefunden. LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Anfragen zu Art Rhagonycha limbata  Anfragen zu Familie Cantharidae
Antwort:
  Hallo Christoph, ja kommt man! Kopf schwarz, Halsschild gelbraun mit schwärzlicher Scheibe. Dazu Schenkel geschwärzt - das ist Rhagonycha limbata. In Mitteleuropa überall häufig. lg gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin GMKalender2014-05-05 21:12

# 11626
Direktlink #11626
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 834   Art 41 
Anfragen von User ChristophKalender2014-05-05 20:56 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8314 Görwihl (BA) Kartenaufnahme
Kalender 2014-05-04
Anfrage:
Davon gabs einige. Wohl Propylea quatuordecimpunctata. Schon verrückt wie viel Pollen derzeit in der Luft ist. Teilweise waren die Käfer voll davon. Am 04.05.14 auf 755msm LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Anfragen zu Art Propylea quatuordecimpunctata  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Hallo Christoph, korrekt erkannt als Propylea quatuordecimpunctata. Paläarktische Art, Europa, Nordafrika, Kleinasien, Kaukasus, Sibirien. Sehr häufiger Verfolger verschiedener Blattlausarten, der praktisch überall in der Krautschicht unterschiedlichster Habitate zu finden ist. lg gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin GMKalender2014-05-05 21:09

# 11625
Direktlink #11625
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 833   Art 56 
Anfragen von User ChristophKalender2014-05-05 20:54 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8314 Görwihl (BA) Kartenaufnahme
Kalender 2014-05-04
Anfrage:
Ein Schnellkäfer. Ca. 10mm. Athous haemorrhoidalis? Am 04.05.14 auf 755msm LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Anfragen zu Art Athous haemorrhoidalis  Anfragen zu Familie Elateridae
Antwort:
  Hallo Christoph, genau der ist es! Im Mpment überall häufig anzutreffen. lg gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin GMKalender2014-05-05 21:07

# 11622
Direktlink #11622
 2 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 830   Art 5 
Anfragen von User ChristophKalender2014-05-05 20:45 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8314 Görwihl (BA) Kartenaufnahme
Kalender 2014-05-04
Anfrage:
Hallo zusammen, Phyllobius sp. oder Polydrusus sp. ? Vielleicht ist ja trotz dem schlechten Winkel was drin. Auf 755msm 04.05.14. LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Anfragen zu Art Phyllobius betulinus  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Christoph, die Fühler kommenoben aus dem Rüssel, daher Phyllobius. Mit den langen Haaren auf den Flügeldecken sollte das Phyllobius betulinus sein. In Europa weit verbreitet, bevorzugt Wärmegebiete. An Sträuchern und Laubbäumen, vor allem Rosaceen. lg gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin GMKalender2014-05-05 21:06

Userfoto 11623
 A
Thumbnail 11623 A
 B
Thumbnail 11623 B
11623
Stadien
# 11623
Direktlink #11623
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 831 
Anfragen von User ChristophKalender2014-05-05 20:48 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8314 Görwihl (BA) Keine Aufnahme
Kalender 2014-05-04
Anfrage:
Noch ein Rüsselkäfer - diesmal braun. Auf 755msm 04.05.14. LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Anfragen zu Art Phyllobius pyri/vespertinus  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Christoph, das ist ein Rüsselkäfer aus der Gattung Phyllobius - entweder pyri oder vespertinus. Diese Schwesterarten lassen sich nur schwer auseinanderhalten, und es gibt eine Reihe von Autoren, die der Meinung sind, dass es sich sogar nur um eine einzige Art handelt. Der Käfer lebt auf allerlei Gehölzen und Kräutern und frißt die Blätter, die Larven entwickeln sich an Wurzeln. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-05-05 20:49

# 11618
Direktlink #11618
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 37   Art 10 
Anfragen von User Gabriele_RKalender2014-05-05 20:31 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Österreich  Kalender 2014-05-04
Anfrage:
Hallo, dieser Carabidae querte im Auwald in großer Zahl die Wanderweg. 4.5.2014, NÖ, Donau-Au. Freue mich auf eure Bestimmungshilfe. LG Gabriele
Art, Familie:
Anfragen zu Art Calosoma inquisitor  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Hallo Gabriele, das ist der Kleine Puppenräuber, Calosoma inquisitor, der vor allem die Raupen vom Großen Frostspanner (Erannis defoliaria) und vom Kleinen Frostspanner (Operophthera brumata) jagt. Der kann recht farbvariabel sein, neben der kupfrig-grünlichen gibt es auch schwarze und schwarz-blaue Exemplare. Paläarktis, außer Nordskandinavien und Nordrussland. Überwiegend arboricol in Laub- und Mischwäldern, besonders in Eichenwäldern. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-05-05 20:46

# 11621
Direktlink #11621
 1 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 829   Art 43 
Anfragen von User ChristophKalender2014-05-05 20:41 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8314 Görwihl (BA) Kartenaufnahme
Kalender 2014-05-04
Anfrage:
Vermutlich Cantharis fusca - mit der Befürchtung, das ich mich hier wieder etwas bloß stelle *schon jetzt Schande über mein Haupt* ;) 04.05.14 auf 755msm LG und Dank, Christoph ps. bin zum ersten mal los und hab mit nem großen Schuhkarton Büsche "beklopft" daher die weiße Unterlage...
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cantharis fusca  Anfragen zu Familie Cantharidae
Antwort:
  Hallo Christoph, alles easy, korrekt erkannt als Cantharis fusca, hier wirklich in der ganz typischen Nominatform. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-05-05 20:44

Userfoto 11620
 A
Thumbnail 11620 A
 B
Thumbnail 11620 B
11620
 C
Thumbnail 11620 C
11620
Stadien
# 11620
Direktlink #11620
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 71   Art 22 
Anfragen von User chrisKalender2014-05-05 20:35 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Anfragen aus Land CH  Anfragen aus MTB 8414 Laufenburg (Baden) (BA) Kartenaufnahme
Kalender 2014-05-05
Anfrage:
trichodes? Haariger kleiner Kerl, glücklicherweise quicklebendig, sonnte sich an der Hauswand. Schweiz, Aargau, Garten Oberfrick, 373 üNN, 05.05.2014 LG und DANKE Chris
Art, Familie:
Anfragen zu Art Trichodes alvearius  Anfragen zu Familie Cleridae
Antwort:
  Hallo chris, das ist der Buntkäfer Trichodes alvearius, von seiner Schwesterart T. apiarius an der dunklen Fld.-Naht leicht zu unterscheiden. Von Mitteleuropa bis Nordafrika, fehlt in Deutschland in den nördlichen Bundesländern. Larve parasitisch in Hautflüglernestern, Imagines auf Blüten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-05-05 20:36

# 11614
Direktlink #11614
 3 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 54   Art 1 
Anfragen von User Gerd R.Kalender2014-05-05 20:12 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6315 Worms-Pfeddersheim (PF) Kartenaufnahme
Kalender 2014-05-05
Anfrage:
Hallo, die Rüssler fand ich heute im südlichen Rheinhessen. Liege ich mit Lixus filiformis richtig? Gruß Gerd
Art, Familie:
Anfragen zu Art Lixus filiformis  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Gerd, ja, das ist Lixus filiformis. Nordafrika, Europa ohne den hohen Norden, Kleinasien, bis Zentralasien. Polyphag auf verschiedenen Disteln. Thermophil. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-05-05 20:34

# 11360
Direktlink #11360
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 35   Art 19 
Anfragen von User CorvusNigerKalender2014-05-01 18:38 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6433 Lauf an der Pegnitz (BN) Kartenaufnahme
Kalender 2014-05-01
Anfrage:
Hallo zusammen, ein Blattkäfer(?) von heute bei Heroldsberg, Waldlichtung, sumpfiges Gelände, ca. 360mNN Schönen Gruß Thomas ▶ Sorry, ich hab nur dieses eine Bild, dann hat er sich fallen lassen und war weg.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Lochmaea capreae  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo CorvusNiger, Blattkäfer ist richtig! Der gehört in die Gattung Lochmaea. Ich halte ihn aufgrund der groben Halsschildpunktierung für Lochmaea caprae, Lochmaea suturalis ist aber sehr ähnlich. Schön wäre es wenn man die kompletten Beinen sehen könnte. lg gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-05-05 20:27

# 11615
Direktlink #11615
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 34   Art 9 
Anfragen von User LeonhardtKalender2014-05-05 20:13 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6919 Güglingen (WT) Kartenaufnahme
Kalender 2014-05-04
Anfrage:
ca. 2 cm sonniger Waldrand auf Buche 4 Mai 2014
Art, Familie:
Anfragen zu Art Calosoma inquisitor  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Moin Leonhardt, das ist der Kleine Puppenräuber, Calosoma inquisitor, der vor allem die Raupen vom Großen Frostspanner (Erannis defoliaria) und vom Kleinen Frostspanner (Operophthera brumata) jagt. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-05-05 20:21

# 11616
Direktlink #11616
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 8   Art 38 
Anfragen von User MiWiKalender2014-05-05 20:15 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Schweiz  Kalender 2007-05-04
Anfrage:
An Bachbord am 4.5.2007 im St. Galler Rheintal (SG, Schweiz). Ein Weichkäfer Cantharis ?
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cantharis livida  Anfragen zu Familie Cantharidae
Antwort:
  Moin MiWi, jupp, Cantharis livida, in der schwarzen Form. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-05-05 20:19

Userfoto 11617
 A
Thumbnail 11617 A
 B
Thumbnail 11617 B
11617
 C
Thumbnail 11617 C
11617
Stadien
# 11617
Direktlink #11617
 2 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 7   Art 22 
Anfragen von User Walter S.Kalender2014-05-05 20:16 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6717 Waghäusel (BA) Kartenaufnahme
Kalender 2014-05-05
Anfrage:
05.05.2014 mittags, Höhe ca. 110 m, wollte partout immer _in_ die Kamera statt davor, daher leider nur Handyfotos. LG, Walter
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cerambyx scopolii  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Moin Walter, das ist der kleine Bruder vom Großen Eichenheldbock, der Kleine Eichenheldbock oder Spießbock genannt, oder auf schick Cerambyx scopolii, ein Weibchen (kurze Fühler). Viele grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2014-05-05 20:19

# 11612
Direktlink #11612
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1 Krone 
Anfragen von User EkachelKalender2014-05-05 19:48 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Land Deutschland  Kalender 2014-05-02
Anfrage:
Gefunden am 02.05.14 in der Eifel, auf einem Wanderweg (auf Stufen einer Treppe) im Wald. Was es ist, da bin ich überfragt. Hab schon sämtliche Lexikas und Foren durchsucht.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Timarcha sp.  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Ekachel, das ist die Larve einer Timarcha-Art (Familie Blattkäfer, Chrysomelidae). Drei Timarcha-Arten gibt es bei uns (tenebricosa, goettingensis, metallica), allerdings kann ich sie an der Larve und Deinem Foto nicht zur Art bestimmen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-05-05 19:57

Userfoto 11611
 A
Thumbnail 11611 A
 B
Thumbnail 11611 B
11611
 C
Thumbnail 11611 C
11611
Stadien
# 11611
Direktlink #11611
 1 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 34   Art 1 
Anfragen von User Heiko NKalender2014-05-05 19:24 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5027 Eisenach (West) (TH) Kartenaufnahme
Kalender 2014-05-05
Anfrage:
Hallo, vielleicht Acalles hypocrita? Gefunden habe ich den Käfer am 05.05.2014 an einem Gebäude auf der "Wartburg" bei Eisenach. Viele Grüße! Heiko
Art, Familie:
Anfragen zu Art Acalles hypocrita  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Heiko, korrekt erkannt als Acalles hypocrita, oder inzwischen Echinodera hypocrita. Mitteleuropa, zentrales Südeuropa. In den Laubwäldern der niederen Lagen, an verschiedenen Laubhölzern. Nachtaktiv. Eine der häufigeren Acalles-Arten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2014-05-05 19:30

Erste Seite Vorige Seite 16651 16652 16653 16654 16655 16656 16657 16658 16659 Nächste Seite Letzte Seite
Verbreitungskarte
 Messtischblatt: -
Schließen
Katalogstatus
Schließen
Schließen
Schließen
ModulSchließen

Erfasste Stadien in Anfrage # 

Foto A Foto B Foto C

Die hochgeladenen Fotos zeigen folgende Stadien:

           


 

Übernahme der Korrektur in die Datenbank erfolgt nach Freigabe durch das Admin-Team.
up