Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 9
# 241556
# 241633
# 241663
# 241678
# 241680
# 241689
# 241690*
# 241691*
# 241692*
Warten: 9 (seit ⌀ 5 h)
9 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 96)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.660
17

zimorodek 2019-01-05 19:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5303 Roetgen (NO)
2018-05-23 Anfrage: Triplax russica. An Totholz im Laubwald, ca. 5,6mm, 23.05.2018
Art, Familie:
Triplax russica
Erotylidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Triplax russica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-05 19:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.658
264

zimorodek 2019-01-05 19:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5303 Roetgen (NO)
2018-05-23 Anfrage: Denticollis linearis. Im Laubwald, ca. 12,5mm, 23.05.2018
Art, Familie:
Denticollis linearis
Elateridae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Denticollis linearis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-05 19:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
8
23

Lys 2019-01-05 18:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5308 Bonn-Bad Godesberg (NO)
2018-06-10 Anfrage: Ein Phytoecia??, ca. 12 mm, 10.06.2018 am Wegesrand zwischen Grünland und in Waldnähe. LG Claudine
Art, Familie:
Phytoecia nigricornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Lys, dieser hübsche kleine Bockkäfer ist in der Tat eine Phytoecia und zwar Phytoecia nigricornis. Die Art ist nicht häufig, obwohl ihre Hauptentwicklungspflanze Rainfarn häufig ist. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-01-05 22:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.652
20

zimorodek 2019-01-05 18:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5303 Roetgen (NO)
2018-05-23 Anfrage: Nudobius lentus. Auf Baumschwamm, ca. 7,8mm (RL ca. 4mm), 23.05.2018
Art, Familie:
Nudobius lentus
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Nudobius lentus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-01-05 19:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.651
329

zimorodek 2019-01-05 18:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5303 Roetgen (NO)
2018-05-23 Anfrage: Clytus arietis. Auf Totholz, ca. 10,5mm, 23.05.2018
Art, Familie:
Clytus arietis
Cerambycidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Clytus arietis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-05 19:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.650
1

zimorodek 2019-01-05 18:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5303 Roetgen (NO)
2018-05-23 Anfrage: Bibloporus bicolor. Hier hatte ich das Glück, ein Männchen zu erwischen und Bilder der Mittelschienen hinzubekommen, so dass eine Bestimmung möglich ist. Auf einem Baumschwamm, ca. 1,25mm, 23.05.2018
Art, Familie:
Bibloporus bicolor
Pselaphidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Bibloporus bicolor. Coole Aufnahmen für so einen Winzling! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-05 23:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.648
33

zimorodek 2019-01-05 18:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5303 Roetgen (NO)
2018-05-23 Anfrage: Exapion fuscirostre. An Besenginster, ca. 2,5mm, 23.05.2018
Art, Familie:
Exapion fuscirostre
Apionidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Exapion fuscirostre. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-05 19:26
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.646
1

zimorodek 2019-01-05 18:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5303 Roetgen (NO)
2018-05-23 Anfrage: Das sollte Stenus brunnipes sein. Die Abdominalsegmente haben sicher keine ausgeprägten Paratergite! Eine schmale Trennlinie erkenne ich zwar, aber die zählt offenbar nicht (die Arten mit schmaler Seitenrandung sehen alle anders aus). Am Ufer eines kleinen Tümpels, ca. 4mm (RL ca. 1,8mm), 23.05.2018
Art, Familie:
Stenus brunnipes
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Stenus brunnipes. Ich habe auch erst gedacht, dass hier Paratergite sind, aber auf Foto B erkennt man das kreisrunde Abdomen, auf den anderen Fotos täuscht das wohl. Ansonsten hat die Art keine Kiele, 4. Fußglied nicht weit genug gelappt und die erhobene Stirn macht es zu S. brunnipes. Die Art ist euryök und überall häufig. Ganz Europa, östlich bis Turkemistan. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-01-06 16:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.645

zimorodek 2019-01-05 18:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5303 Roetgen (NO)
2018-05-23 Anfrage: Tetrops praeustus. Auf Weide, ca. 5,5mm, 23.05.2018
Art, Familie:
Tetrops sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Tetrops praeustus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hier geht es leider zurück zu Tetrops sp. da inzwischen eine weitere Art, Tetrops gilvipes adlbaueri Lazarev, 2012, hinzugetreten ist, die nur am Genital unterschieden werden kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-05 19:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.644
97

zimorodek 2019-01-05 18:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5303 Roetgen (NO)
2018-05-23 Anfrage: Deporaus betulae. Auf Birke, ca. 3,5mm, 23.05.2018
Art, Familie:
Deporaus betulae
Rhynchitidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Deporaus betulae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-05 19:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.643
78

zimorodek 2019-01-05 18:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5303 Roetgen (NO)
2018-05-23 Anfrage: Bruchidius villosus. An Besenginster, ca. 2,8mm, 23.05.2018
Art, Familie:
Bruchidius villosus
Bruchidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Bruchidius villosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-05 19:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.702

kiki69 2019-01-05 18:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2019-01-03 Anfrage: Hi,
winzigst (<1mm), aber perfekt. Mir war gar nicht klar, dass diese ganz kleinen schwarzen auch Staphys sein können...Ich dachte immer, dass sind irgendwelche Micro-Milben oder so. Kann man sagen, zu welcher Staphy-Gattung die gehören? Leider gibt meine Kamera da auf, also sorry wegen den unscharfen Bildern.... Danke schön
03.01.19 Gimbsheimer Altrhein in Totholz unter Weide.
Art, Familie:

cf. Oligota sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo kiki69, das ist wahrscheinlich ein Vertreter der Gattung Oligota. Das sind tatsächlich die kleinsten Kurzflügelkäfer die wir so haben. Die weitere Absicherung läuft übrigens auch über das Genital, kann man sich vorstellen wie groß das ist xD. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-01-05 18:06
|
|
|
|
|
|