Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 433799
# 433835
# 433839
# 433841
# 433846
# 433848
# 433856
# 433857
# 433858
# 433861
# 433864
# 433867
# 433873
# 433875
# 433878*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
376

Jozef 2019-01-05 15:40
Land, Datum (Fund):
Slowakei
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage: Hello Michael und Holger.
Dieser Lepyrus gehört zu Bild #116120
Gibt es etwas, um den Oberschenkel zu sehen, wenn es nur reicht?
Viele Grüße, Jozef.
Art, Familie:
Lepyrus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Jozef, hier geht es für mich leider immer noch nur bis zur Gattung Lepyrus. Es kommen drei Arten in Frage Lepyrus capucinus und armatus, sowie variegatus. Wenn man die unterscheiden will, muss man die Unterseite der Vorderschenkel sehen, um die Schenkelzähne zu sehen. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-01-05 22:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
8
23

Lys 2019-01-05 18:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5308 Bonn-Bad Godesberg (NO)
2018-06-10
Anfrage: Ein Phytoecia??, ca. 12 mm, 10.06.2018 am Wegesrand zwischen Grünland und in Waldnähe. LG Claudine
Art, Familie:
Phytoecia nigricornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Lys, dieser hübsche kleine Bockkäfer ist in der Tat eine Phytoecia und zwar Phytoecia nigricornis. Die Art ist nicht häufig, obwohl ihre Hauptentwicklungspflanze Rainfarn häufig ist. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-01-05 22:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
9
2

Lys 2019-01-05 20:05
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2018-07-09
Anfrage: Dieser Rüsselkäfer (ca 10 mm) fällt jedes Jahr (dieses Jahr am 9.7.2018) an der Französ. Atlantikküste aus einer Pinie und landet auf dem Campingtisch ;-). LG & Danke! Lys
Art, Familie:
Brachyderes lusitanicus
Curculionidae
Antwort: Hallo Lys, das ist Brachyderes lusitanicus. Von Portugal bis Belgien und Niederlande, bisher ein Fund unweit der niederländischen Grenze in Deutschland. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-01-05 22:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.666
17

zimorodek 2019-01-05 19:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5303 Roetgen (NO)
2018-05-23
Anfrage: Tetropium castaneum. Auf Totholz, wohl Fichte, ca. 16,5mm, 23.05.2018
Art, Familie:
Tetropium castaneum
Cerambycidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Tetropium castaneum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-05 19:39
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.643
79

zimorodek 2019-01-05 18:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5303 Roetgen (NO)
2018-05-23
Anfrage: Bruchidius villosus. An Besenginster, ca. 2,8mm, 23.05.2018
Art, Familie:
Bruchidius villosus
Bruchidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Bruchidius villosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-05 19:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.699

kiki69 2019-01-05 17:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2019-01-03
Anfrage: Hi,
da waren auch wieder einige Palpenkäfer. Alle ohne Grübchen am Hinterleib, also so wohl nicht zu bestimmen. 1,5-2mm.
03.01.19 Rande Gimbsheimer Altrhein, in Totholz unter alter Weide in einem Graben. Danke schön
Art, Familie:
Brachygluta sp.
Pselaphidae
Antwort: Hallo kiki69, das sieht nach Gattung Brachygluta aus. Vielleicht kann Moritz noch mehr machen. Viele Grüße, Hannes Neeee.
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2019-01-05 19:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.648
33

zimorodek 2019-01-05 18:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5303 Roetgen (NO)
2018-05-23
Anfrage: Exapion fuscirostre. An Besenginster, ca. 2,5mm, 23.05.2018
Art, Familie:
Exapion fuscirostre
Apionidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Exapion fuscirostre. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-05 19:26
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.651
329

zimorodek 2019-01-05 18:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5303 Roetgen (NO)
2018-05-23
Anfrage: Clytus arietis. Auf Totholz, ca. 10,5mm, 23.05.2018
Art, Familie:
Clytus arietis
Cerambycidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Clytus arietis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-05 19:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.645

zimorodek 2019-01-05 18:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5303 Roetgen (NO)
2018-05-23
Anfrage: Tetrops praeustus. Auf Weide, ca. 5,5mm, 23.05.2018
Art, Familie:
Tetrops sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Tetrops praeustus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hier geht es leider zurück zu Tetrops sp. da inzwischen eine weitere Art, Tetrops gilvipes adlbaueri Lazarev, 2012, hinzugetreten ist, die nur am Genital unterschieden werden kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-05 19:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.644
97

zimorodek 2019-01-05 18:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5303 Roetgen (NO)
2018-05-23
Anfrage: Deporaus betulae. Auf Birke, ca. 3,5mm, 23.05.2018
Art, Familie:
Deporaus betulae
Rhynchitidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Deporaus betulae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-05 19:24
|
|
|