Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 433318
# 433437
# 433441
# 433443
# 433512
# 433535
# 433536
# 433541
# 433543
# 433544*
# 433545*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.658
264

zimorodek 2019-01-05 19:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5303 Roetgen (NO)
2018-05-23
Anfrage: Denticollis linearis. Im Laubwald, ca. 12,5mm, 23.05.2018
Art, Familie:
Denticollis linearis
Elateridae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Denticollis linearis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-05 19:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.660
17

zimorodek 2019-01-05 19:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5303 Roetgen (NO)
2018-05-23
Anfrage: Triplax russica. An Totholz im Laubwald, ca. 5,6mm, 23.05.2018
Art, Familie:
Triplax russica
Erotylidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Triplax russica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-05 19:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.670
242

zimorodek 2019-01-05 19:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5303 Roetgen (NO)
2018-05-23
Anfrage: Grammoptera ruficornis. Auf Besenginster-Blüte, ca. 5,7mm, 23.05.2018
Art, Familie:
Grammoptera ruficornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Grammoptera ruficornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-05 19:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.652
20

zimorodek 2019-01-05 18:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5303 Roetgen (NO)
2018-05-23
Anfrage: Nudobius lentus. Auf Baumschwamm, ca. 7,8mm (RL ca. 4mm), 23.05.2018
Art, Familie:
Nudobius lentus
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Nudobius lentus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-01-05 19:02
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.149

Udo 2019-01-04 18:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6507 Lebach (SD)
2018-10-06
Anfrage: 06.10.2018 12mm Nebria brevicollis unter Stein Primsaue. LG Udo
Art, Familie:
Nebria sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Udo, der Fundort ist nicht direkt im Wald und auf beiden Seiten sieht das erste Tasterglied angedunkelt aus (ist aber leider nicht so gut zu erkennen), damit ist dies aus meiner Sicht wahrscheinlich eher Nebria salina. Viele Grüße, Holger Hallo Udo, nach Diskussion mit Fabian machen wir hieraus aufgrund der schlecht zu erkennenden Tasterglieder lieber nur Nebria sp. draus. Du hattest ja salina vor Ort bereits mehrfach, also ist es ja kein verlust für die Datenbank. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-01-05 19:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.485

Karl 2018-12-27 15:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2018-06-14
Anfrage: Kurzflügler ca. 4,5 mm am 14.06.2018 unter einen Heuhaufen gefunden, bei Würselen. Vielen Dank
Art, Familie:
Medon cf. brunneus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Karl, den halte ich für Medon brunneus. Die Gattung kenne ich jedoch nicht so gut, daher bitte ich hier noch um eine Zweitmeinung. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz Hallo Karl, ich mache hier mal noch ein cf. dazu. Medon ist am Foto zu schwierig. Beste Grßüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-01-05 18:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.702

kiki69 2019-01-05 18:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2019-01-03
Anfrage: Hi,
winzigst (<1mm), aber perfekt. Mir war gar nicht klar, dass diese ganz kleinen schwarzen auch Staphys sein können...Ich dachte immer, dass sind irgendwelche Micro-Milben oder so. Kann man sagen, zu welcher Staphy-Gattung die gehören? Leider gibt meine Kamera da auf, also sorry wegen den unscharfen Bildern.... Danke schön
03.01.19 Gimbsheimer Altrhein in Totholz unter Weide.
Art, Familie:

cf. Oligota sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo kiki69, das ist wahrscheinlich ein Vertreter der Gattung Oligota. Das sind tatsächlich die kleinsten Kurzflügelkäfer die wir so haben. Die weitere Absicherung läuft übrigens auch über das Genital, kann man sich vorstellen wie groß das ist xD. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-01-05 18:06
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.698

kiki69 2019-01-05 17:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2019-01-03
Anfrage: Hi,
dieser Winzling (1,5mm) ist mir nur aufgefallen, weil er wegen des fehlenden Hinterbeinchens komisch lief. Sonst hätte ich ihn sicher für eine gelbe Ameise gehalten. Aber ich glaube, es ist mein erster Ameisenkäfer. Ich kann nicht sagen welcher. Ich hoffe Ihr könnt es. 03.01.19 Rande Gimbsheimer Altrhein in Graben unter einer alten Weide in Totholz. Lieben Dank
Art, Familie:

cf. Scydmaenus sp.
Scydmaenidae
Antwort: Hallo kiki69, das sieht nach Gattung Scydmaenus aus, aber das schon mit Unsicherheit. Die sind was für´s Bino. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-01-05 18:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.700

kiki69 2019-01-05 17:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2019-01-03
Anfrage: Hi,
eine Scaphisoma (1,5 mm) und mehr kann man vermutlich nicht sagen. 03.01.19 Rande Gimbsheimer Altrhein in Totholz unter einer einer alten Weide. Danke
Art, Familie:
Scaphisoma sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo kiki69, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Scaphisoma. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-01-05 17:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.701

kiki69 2019-01-05 17:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2019-01-03
Anfrage: Hi,
eine winzige Cypha (1mm). 03.01.19 Rande Gimbsheimer Altrhein unter Weide in Totholz. Lieben Dank
Art, Familie:
Cypha sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo kiki69, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cypha. Es sieht aber so aus, dass es nicht die häufige C. longicornis ist, denn hier scheint die Fühlerkeule deutlich abgesetzt zu sein. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-01-05 17:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
297

Joerg 2019-01-04 15:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3522 Wunstorf (HN)
2015-06-05
Anfrage: Diesen etwa 5mm großen Tachinus fand ich am 05.06.15 beim Luther Forst. Kann man die Art bestimmen ?
Art, Familie:
Tachinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Joerg, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachinus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-01-05 17:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.697
8

kiki69 2019-01-05 16:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2019-01-02
Anfrage: Hi,
und dann geb es in dem Trester noch jede Menge dieser kleinen hübschen Schwarzkäfer. 2,5mm, 02.01.19 Gimbsheimer Sand in Wingert. Alphitophagus bifasciatus. Danke schön
Art, Familie:
Alphitophagus bifasciatus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo kiki69, bestätigt als Alphitophagus bifasciatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-05 16:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.696
5

kiki69 2019-01-05 16:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2019-01-02
Anfrage: Hallo Ihr Lieben,
ich kam kürzlich auf die Idee mir aus einem Wingert im Gimbsheimer Sand eine Tüte mit Trester mitzunehmen und zu Hause zu durchsieben. Darin fand ich 2 Exemplare dieses Halskäfers, 2,5-3mm. 02.01.19 Omonadus bifasciatus. Merci
Art, Familie:
Omonadus bifasciatus
Anthicidae
Antwort: Hallo kiki69, bestätigt als Omonadus bifasciatus. Cool, den findet man nicht alle Tage. Aber wenn man ihn findet, dann meist so wie Du ihn jetzt gefunden hast. :) Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-05 16:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|