Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 6
# 165677
# 165701
# 165707
# 165717*
# 165718*
# 165719*
Warten: 6 (seit ⌀ 13 h)
6 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 23)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
37

hansl (2019-01-09 22:51:15)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3040 Kyritz (BR)
Anfrage: 28.06.2017 Länge ca. 4 mm
Hallo, ich fand diesen Glanzkäfer nahe dem Dorf Bantikow an einem Feldweg (Ost-Prignitz). Könnte es Amphotis marginata sein?
Vielen Dank von Hans
Art, Familie:
Amphotis marginata
Nitidulidae
Antwort: Hallo Hans, bestätigt als Amphotis marginata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-01-09 22:57:25)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
36

hansl (2019-01-09 22:35:23)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3524 Hannover Nord (HN)
Anfrage: 27.07.2017, Länge ca. 3 mm
Hallo, dieser Käfer saß an unserem Fliegengitter auf der Gartenseite. Ist es Stelidota geminata aus der Familie der Glanzkäfer?
Mit herzlichem Dank von Hans
Art, Familie:
Amphotis marginata
Nitidulidae
Antwort: Hallo Hans, das ist Amphotis marginata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-01-09 23:00:57)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
111

Ingo K (2019-01-09 21:57:43)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6115 Undenheim (PF)
Anfrage: Hallo Kerbtierteam,
ist das Agabus guttatus? Gartenteich, ca. 10 mm, 15.9.2013.
Vielen Dank und liebe Grüße,
Ingo
Art, Familie:
Agabus bipustulatus
Dytiscidae
Antwort: Hallo Ingo, das ist ein Männchen von Agabus bipustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: DR (2019-01-10 09:58:37)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
338

anna (2019-01-09 21:46:31)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5926 Geldersheim (BN)
Anfrage: 26.08.16 ca. 3mm
Art, Familie:

Apionidae sp.
Apionidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Apionidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-01-09 21:50:13)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
337

anna (2019-01-09 21:43:12)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5926 Geldersheim (BN)
Anfrage: 15.06.17 12mm
Art, Familie:
Anoplodera sexguttata
Cerambycidae
Antwort: Moin Anna, ein etwas aberrativer Anoplodera sexguttata. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-01-09 21:44:34)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
336

anna (2019-01-09 21:41:39)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5926 Geldersheim (BN)
Anfrage: 15.06.17 11-12mm
Art, Familie:
Cantharis livida
Cantharidae
Antwort: Hallo anna, das ist Cantharis livida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-01-09 21:42:20)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
335

anna (2019-01-09 21:40:47)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5926 Geldersheim (BN)
Anfrage: 15.06.17 11mm
Art, Familie:
Cantharis obscura
Cantharidae
Antwort: Moin Anna, eigentlich müsste man sich hier verweigern aufgrund der sehr ähnlichen Schwesternart Cantharis paradoxa, aber ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage, dass es obscura ist. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-01-09 21:43:12)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
334

anna (2019-01-09 21:40:02)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5926 Geldersheim (BN)
Anfrage: 15.06.17 8mm
Art, Familie:
Lagria sp.
Lagriidae
Antwort: Moin Anna, zeitlich leider grenzwertig und Fotoqualität zu schlecht, um sich auf eine der beiden Arten festzulegen. Deshalb nur Lagria sp. Viele Grüße, Klaas P.S.: Aber das Geschlecht geht: Männchen. :-)
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-01-09 21:41:18)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
333

anna (2019-01-09 21:39:21)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5926 Geldersheim (BN)
Anfrage: 15.06.17 7 mm
Art, Familie:
Alosterna tabacicolor
Cerambycidae
Antwort: Hallo anna, das ist Alosterna tabacicolor, aber knapp. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-01-09 21:41:07)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
332

anna (2019-01-09 21:38:37)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5926 Geldersheim (BN)
Anfrage: 15.06.17 6-7mm
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Moin Anna, das ist Chrysolina fastuosa. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-01-09 21:40:12)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
331

anna (2019-01-09 21:37:33)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5926 Geldersheim (BN)
Anfrage: 15.06.17 6mm
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo anna, das ist Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-01-09 21:37:47)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
330

anna (2019-01-09 21:36:42)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5926 Geldersheim (BN)
Anfrage: 15.06.17 ca. 5mm
Art, Familie:
Apoderus coryli
Attelabidae
Antwort: Hallo anna, das ist Apoderus coryli. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-01-09 21:37:05)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
329

anna (2019-01-09 21:35:50)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5926 Geldersheim (BN)
Anfrage: 15.06.17 4-5mm
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Moin Anna, Harmonia axyridis ist es, der allgegenwärtige Neubürger aus Asien. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-01-09 21:36:56)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
328

anna (2019-01-09 21:35:05)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5926 Geldersheim (BN)
Anfrage: 08.06.17 11mm
Art, Familie:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Hallo anna, das ist Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-01-09 21:36:38)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
327

anna (2019-01-09 21:34:18)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5926 Geldersheim (BN)
Anfrage: 08.06.17 ca. 10mm
Art, Familie:
Leiopus sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Leiopus. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: DR (2019-01-10 10:01:41)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
326

anna (2019-01-09 21:33:14)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5926 Geldersheim (BN)
Anfrage: 08.06.17 10mm
Art, Familie:

Lepturinae sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Lepturinae. Eventuell Corymbia maculicornis, aber das ist eher geraten. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: DR (2019-01-10 09:56:21)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
325

anna (2019-01-09 21:31:55)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5926 Geldersheim (BN)
Anfrage: 08.06.17 10-11mm
Art, Familie:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Antwort: Hallo anna, das ist Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-01-09 21:36:56)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
324

anna (2019-01-09 21:30:25)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5926 Geldersheim (BN)
Anfrage: 08.06.17 6-7mm
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Moin Anna, mehr als Cryptocephalus sp. zaubern wir hier nicht aus dem Hut. Bei besseren Fotos wäre mehr drin gewesen. Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-01-09 21:37:58)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
110

Ingo K (2019-01-09 21:29:59)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6115 Undenheim (PF)
Anfrage: Hallo Kerbtierteam,
ist das Cetonia aurata? Heimischer Garten, auf Wiesenkerbel, ca. 17 mm, 19.5.2013.
Vielen Dank und liebe Grüße,
Ingo
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Ingo, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-01-09 21:38:08)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
323

anna (2019-01-09 21:29:41)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5926 Geldersheim (BN)
Anfrage: 08.06.17 5mm
Art, Familie:
Curculio cf. venosus
Curculionidae
Antwort: Hallo anna, das Tier halte ich für Curculio venosus, aber hier setz ich mal ein cf. dazu. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-01-09 21:41:55)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
322

anna (2019-01-09 21:28:46)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5926 Geldersheim (BN)
Anfrage: 08.06.17 5-6mm
Art, Familie:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthaxia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-01-09 21:37:35)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
109

Ingo K (2019-01-09 21:13:57)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6115 Undenheim (PF)
Anfrage: Hallo Kerbtierteam,
ist das Meligethes aeneus? Heimischer Garten, auf Wiesenschaumkraut, ca. 2 mm, 4.5.2013.
Vielen Dank und liebe Grüße,
Ingo
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Ingo, ehemalige Sammelgattung Meligethes ja, Art aus meiner Sicht nicht zu bestimmen. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HK (2019-01-09 21:25:48)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
108

Ingo K (2019-01-09 20:54:26)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6115 Undenheim (PF)
Anfrage: Hallo Kerbtierteam,
ist das Anthonomus rectirostris? Heimischer Garten mit Kirsche, ca. 4 mm, 5.5.2013.
Vielen Dank und liebe Grüße,
Ingo
Art, Familie:
Furcipus rectirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo Ingo, ja das ist Anthonomus rectirostris, der hie rnoch unter veralteter Nomenklatur als Furcipus rectirostris geführt wird. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HK (2019-01-09 21:07:18)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
3.811

Rüsselkäferin (2019-01-09 20:40:20)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Schweiz

8320 Konstanz-West (BA)
Anfrage: Kerbi sagt assimilis, aber ich weiß, dass es Limodromus longiventris ist ;). Hier im MTB zwar nicht neu, aber schön zu sehen, dass er noch in der Gegend wohnt. Länge etwa 12mm, gefunden an Pappeltotholz in Ufernähe zum Seerhein, 401m üNN, am 26.12.2018.
Art, Familie:
Limodromus longiventris
Carabidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Limodromus longiventris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-01-09 22:03:17)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
3.810

Rüsselkäferin (2019-01-09 20:34:13)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Schweiz

8320 Konstanz-West (BA)
Anfrage: (KI: Hololepta plana, 22%, Rang 1). Wenigstens eine neue Meldung für dieses MTB :). Länge um 8mm, gefunden an gefällter Hybridpappel, Ufernähe zum Seerhein, 398m üNN, am 30.12.2018.
Art, Familie:
Hololepta plana
Histeridae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Hololepta plana, und wie fast immer an Pappel. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HK (2019-01-09 21:08:28)
—
|
|
|