Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 1
Warten: 1 (seit 15 h)
1 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 94)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
347

anna 2019-01-10 22:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2016-04-16 Anfrage: 16.04.16 4-5mm
Art, Familie:
Rhyzobius sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Rhyzobius. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-01-10 22:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
344

anna 2019-01-10 21:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2016-04-16 Anfrage: 16.04.16 ca. 5mm
Art, Familie:
Sepedophilus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sepedophilus. Die sind am Bild schwer zu bestimmen und es ist mindestens eine Detailaufnahme der Fühler notwendig und selbst bei vielen Details klappts meist nicht. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-01-10 22:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
341

anna 2019-01-10 21:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2016-04-16 Anfrage: 16.04.16 ca. 6mm
Art, Familie:
Baris sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Baris. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-10 23:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
340

anna 2019-01-10 21:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2016-04-16 Anfrage: 16.04.16 4-5mm
Art, Familie:
Oulema sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oulema. Am wahrscheinlichsten ist O. gallaeciana, aber um diese Art 100% sicher festzumachen, muss man die Punktierung der Halsschildfurche sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-10 23:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
339

anna 2019-01-10 21:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2016-04-16 Anfrage: 16.04.16 ca.13mm
Art, Familie:
Melanotus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo anna, das Tier halte ich für einen Vertreter der Gattung Melanotus, rufipes oder castanipes, die am Foto nicht zu trennen sind. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-10 23:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.825
92

Rüsselkäferin 2019-01-10 21:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2018-05-04 Anfrage: (KI: Platyrhinus resinosus, 4%, Rang 1). Länge etwa 10mm, gefunden an einem Holzpfosten in der Wahner Heide, 92m üNN, am 04.05.2018.
Art, Familie:
Platyrhinus resinosus
Anthribidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Platyrhinus resinosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-10 21:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.824
249

Rüsselkäferin 2019-01-10 21:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5109 Lohmar (NO)
2018-05-04 Anfrage: (KI: Cicindela hybrida, 17%, Rang 1). Länge etwa 13mm, gefunden auf einem Sandweg in der Wahner Heide, 112m üNN, am 04.05.2018. Mit dem hat wohl was nicht gestimmt, obwohl er munter umherkrabbelte. Er ließ sich bereitwillig auf die Hand nehmen! :). Nach dem einen Foto hat er sich's aber anders überlegt und flog weg.
Art, Familie:
Cicindela hybrida
Carabidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Cicindela hybrida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-10 21:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.823
171

Rüsselkäferin 2019-01-10 21:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5109 Lohmar (NO)
2018-05-04 Anfrage: (KI: Anatis ocellata, 5%, Rang 1). Länge etwa 8mm, gefunden an Kiefer in der Wahner Heide, 100m üNN, am 04.05.2018.
Art, Familie:
Anatis ocellata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Anatis ocellata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-10 21:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.822
15

Rüsselkäferin 2019-01-10 20:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2018-05-04 Anfrage: Anostirus castaneus, etwa 10mm lang, gefunden auf niedriger Vegetation am Wegrand, Bruchwald in der Wahner Heide, 97m üNN, am 04.05.2018.
Art, Familie:
Anostirus castaneus
Elateridae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Anostirus castaneus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-10 20:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.821
511

Rüsselkäferin 2019-01-10 20:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8220 Überlingen-West (BA)
2018-06-14 Anfrage: (KI: Chrysolina fastuosa, 19%, Rang 1). Foto B hat Kerbi übrigens zwar auch erkannt, aber erst auf Platz 5. Das bunte Foto A hat ihm schon besser gemundet ;). Länge etwa 6mm, gefunden auf Hohlzahn auf einer Wiese über dem Mindelsee, 433m üNN, am 14.06.2018.
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-10 20:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.820

Rüsselkäferin 2019-01-10 20:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8220 Überlingen-West (BA)
2018-06-14 Anfrage: Der hier geht vermutlich nicht am Foto, er saß in einer Wiese auf dem Kraut in Foto B, was nach Labkraut aussieht? Eine "passende" Futterpflanze, weder für Lilioceris merdigera noch schneideri, kann ich aber nicht sehen und vor Ort war auch nichts ersichtlich. Gefunden am nach Südwesten geneigten Hang über dem Mindelsee (keine Gärten in der Nähe, nur Wald und Wiesen), 417m üNN, am 14.06.2018, Länge etwa 7mm, Lilioceris sp.
Art, Familie:
Lilioceris sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, ja, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lilioceris, die von Dir genannten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-10 20:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.819
139

Rüsselkäferin 2019-01-10 20:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8320 Konstanz-West (BA)
2018-06-12 Anfrage: (KI: Lilioceris lilii, 41%, Rang 1). Den hat Kerbi an der Lateralaufnahme erkannt, also Foto A. Länge etwa 7mm, gefunden an Lilie im Garten des Konstanzer Palmenhauses, 399m üNN, am 12.06.2018.
Art, Familie:
Lilioceris lilii
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Lilioceris lilii. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-10 20:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
17
729

Bernd 2019-01-10 19:39
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-05-12 Anfrage: 12.05.2018, 17-18 mm, Anoplotrupes stercorosus, NP Gesäuse in Admont
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Bernd, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-01-10 19:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
16
97

Bernd 2019-01-10 19:31
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-05-07 Anfrage: 07.05.2018 Liparus glabrirostris NP Kalkalpen in Reichraming
Art, Familie:
Liparus glabrirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo Bernd, bestätigt als Liparus glabrirostris. Hübsch! :) Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-01-10 19:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
15
96

Bernd 2019-01-10 19:27
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-05-12 Anfrage: 12.05.2018 Liparus glabrirostris NP Gesäuse in Admont
Art, Familie:
Liparus glabrirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo Bernd, ebenfalls bestätigt als Liparus glabrirostris. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-01-10 19:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.818

Rüsselkäferin 2019-01-10 18:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2018-11-25 Anfrage: *seufz* Kann man anhand der grauslichen Bilder wenigstens die Gattung bestimmen? Ich habe mir notiert: "Sericoderus cf. lateralis, am Foto unbestimmbar". Länge 1,1mm oder 1,2mm (je nach Kopfhaltung), gefunden an einer gefällten Buche, 56m üNN, am 25.11.2018. Besten Dank!
Art, Familie:

Corylophidae sp.
Corylophidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Corylophidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-11 22:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.817
231

Rüsselkäferin 2019-01-10 18:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2018-12-01 Anfrage: (KI: Halyzia sedecimguttata, 63%, Rang 1). Ich hab's jetzt mal fieserweise mit einer Montage probiert, aber Kerbi hat sich nicht verwirren lassen :D. Längen um 5mm, gefunden auf Kilometertafeln am Rheinufer bei Wesseling, 57m üNN, am 01.12.2018. An fast jeder Tafel saßen die netten Tierchen :).
Art, Familie:
Halyzia sedecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Halyzia sedecimguttata Sitzgruppe. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-01-10 18:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.816
17

Rüsselkäferin 2019-01-10 17:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2019-01-09 Anfrage: Placonotus testaceus, denke ich. Länge etwa 3mm, gefunden an Buchentotholz, 59m üNN, am 09.01.2019.
Art, Familie:
Placonotus testaceus
Laemophloeidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Placonotus testaceus. Die gehören zu den Arten, bei denen ich auch wüsste, wo ich die jetzt finden kann :). Angesichts der Erkältung gehe ich aber nicht mal da hin : (( Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-01-10 18:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.815

Rüsselkäferin 2019-01-10 17:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2019-01-09 Anfrage: (KI: Rhizophagus bipustulatus, 6%, Rang 1). Länge etwa 4mm, gefunden an Buchentotholz, 59m üNN, am 09.01.2019. Was meint Ihr zu Kerbis Vorschlag? Ich habe keine Ahnung, ob man den anhand dieser Fotos überhaupt bestimmen kann. Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Rhizophagus sp.
Monotomidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Rhizophagus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-12 23:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
28
27

Kerbt_Js 2019-01-10 16:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3648 Wernsdorf (BR)
2018-05-15 Anfrage: Totholzstapel, 15.5.2018, ca. 7mm, Mordellidae sp.
Gruß J.
Art, Familie:
Tomoxia bucephala
Mordellidae
Antwort: Hallo Kerbt_Js, hier hast du in dieser meist übelst bestimmbaren Gruppe mal Glück gehabt, denn das ist Tomoxia bucephala. Erkennbar an Zeichnung und am überbreiten Kopf, welche ihr den lateinischen Namen Ochsenschädel (bucephala) einbrachte. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-01-10 18:19
|
|
|