| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 309 
             Joerg  2019-01-12 23:45   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3522 Wunstorf (HN)    2015-05-11 Anfrage:Diesen etwa 10mm großen Philonthus fand ich am 11.05.15 auf einer Wiese beim Mittellandkanal. Kann man die Art bestimmen ? Danke und viele Grüße Art, Familie:  Philonthus  sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo Joerg, da muss ich dich leider enttäuschen. Hier könnte ich, ehrlich gesagt, nur raten, wir müssen es bei der Gattung Philonthus belassen, falls nicht noch jemand mehr erkennt als ich. Viele Grüße, Moritz Zuletzt bearbeitet von, am:   MZ  2019-01-13 13:08 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             
              
             Stephanie  2019-01-13 11:41   Land, Datum (Fund):  Portugal  2019-01-13 Anfrage:I first discovered this beetle aboard my sailboat in Alvor, Portugal (October 2018); I believe it entered via produce from the local farmers' market because the first sightings were on vegetables. Since, sightings of the beetle have been intermittent. I am currently located in Gibraltar. I find these beetles beneath my bed, between the plywood surface and a moisture barrier (not in the cushions or bedding). I find them atop the kitchen counter and/or in a kitchen cupboard. Upon discovery, they vary in number from 1 - 10 per site. I found one in an open bag of pasta, otherwise no food has been invaded. 13.01.2019 Length:  5mm Art, Familie:  Cryptamorpha desjardinsi  Silvanidae Antwort:Hi Stephanie, this is Cryptamorpha desjardinsi. The beetles are native to Asia but have been imported to most parts of the worlds through human activity. It can be found on various plants and apparently feeds on mold and other fungi. I Best regards, Moritz Zuletzt bearbeitet von, am:   MZ  2019-01-13 13:04 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.844  220 
             Rüsselkäferin  2019-01-13 12:17   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5109 Lohmar (NO)    2018-04-22 Anfrage:(KI: Rhagium mordax, 9%, Rang 1) Länge etwa 15mm, gefunden an Totholz im Lohmarer Wald, 83m üNN, am 22.04.2018. Kerbi hatte ich übrigens mit Foto B gefüttert :). Art, Familie:  Rhagium mordax  Cerambycidae Antwort:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Rhagium mordax. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz Zuletzt bearbeitet von, am:   MZ  2019-01-13 12:52 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.845  428 
             Rüsselkäferin  2019-01-13 12:38   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5109 Lohmar (NO)    2018-04-22 Anfrage:(KI: Gastrophysa viridula, 12%, Rang 1) Länge etwa 5mm, gefunden an Ampfer auf einer Wiese im Lohmarer Wald, 86m üNN, am 22.04.2018. Kerbi hat auch Foto B korrekt bestimmt :). Art, Familie:  Gastrophysa viridula  Chrysomelidae Antwort:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Gastrophysa viridula. Manche Arten hat Kerbie eben schon drauf. Bei anderen bedarf es noch weiterer Übung. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz Zuletzt bearbeitet von, am:   MZ  2019-01-13 12:52 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 304  57 
             Joerg  2019-01-12 23:29   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3521 Rehburg (HN)    2017-06-10 Anfrage:Diesen etwa 7mm großen Prachtkäfer fand ich am 10.06.17 bei den Rehburger Bergen. Ist das Agrilus sulcicollis ? Art, Familie:  Agrilus cyanescens  Buprestidae Antwort:Hallo Joerg, das ist Agrilus cyanescens. Kopfform incl. Augengröße und Rinne in der Stirn, Halsschildform, und die Form der Spitze des männlichen Genitals, das der Käfer freundlicherweise für uns herausgestreckt hat, sprechen doch sehr dafür. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2019-01-13 11:05 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 377 
             Jozef  2019-01-11 16:35   Land, Datum (Fund):  Slowakei  2018-05-20 Anfrage:Hallo Michael,
 Chaetocnema picipes ist richtig ?
 Ich wurde diesen Schlüssel los. Länge ca 2 mm  20. 05.2018 [link removed]
 Danke, Jozef Art, Familie:  Chaetocnema  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo Jozef, Chaetocnema picipes oder Chaetocnema concinna. Am Foto kaum zu trennen. Viele Grüße, Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2019-01-13 10:54 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.835  151 
             Rüsselkäferin  2019-01-11 18:52   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5205 Vettweiß (NO)    2018-08-19 Anfrage:(KI: Sitona lineatus, 1%, Rang 7). Ich denke, Sitona lineatus passt zu diesem kleinen Krümelmonster. Länge etwa 4mm, gefunden am Waldrand in der Drover Heide, 190m üNN, am 19.08.2018. Das, was in Foto C wie ein abgeerntetes Getreidefeld aussieht, ist eine normalerweise grüne Wiese! So sah es da im Sommer aus :(. Art, Familie:  Sitona lineatus  Curculionidae Antwort:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Sitona lineatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2019-01-13 10:53 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.700 
             zimorodek  2019-01-11 15:59   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4805 Korschenbroich (NO)    2018-06-02 Anfrage:Ist es Euryusa castanoptera? Das dritte Fühlerglied ist deutlich länger als das zweite und der Halsschild hat eine viel deutlichere Punktur als bei etwa E. optabilis. An Totholz, ca. 3,2mm, 02.06.2018 Art, Familie:  
             Aleocharinae sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hallo zimorodek, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. Und da alle Co-Admins auch hartnäckig schweigen, bleibt der leider ungelöst. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-01-13 09:24 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.690 
             zimorodek  2019-01-11 15:52   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4805 Korschenbroich (NO)    2018-06-01 Anfrage:Diese Larve fand ich an Totholz. Bitte um Bestimmungshilfe. Ca. 7mm, 01.06.2018 Art, Familie:  
             Coleoptera sp. 
              Antwort:Hallo zimorodek, ich fürchte, hier geht es leider nur bis zur Ordnung Coleoptera. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-01-13 09:21 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.815 
             Rüsselkäferin  2019-01-10 17:30   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5007 Köln (NO)    2019-01-09 Anfrage:(KI: Rhizophagus bipustulatus, 6%, Rang 1). Länge etwa 4mm, gefunden an Buchentotholz, 59m üNN, am 09.01.2019. Was meint Ihr zu Kerbis Vorschlag? Ich habe keine Ahnung, ob man den anhand dieser Fotos überhaupt bestimmen kann. Vielen lieben Dank! Art, Familie:  Rhizophagus  sp. 
               Monotomidae Antwort:Hallo Rüsselkäferin, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Rhizophagus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-01-12 23:32 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.226 
             wenix  2019-01-12 11:48   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6210 Kirn (RH)    2017-05-15 Anfrage:15.05.2017, den habe ich noch bei den Bildern gefunden. Geht da was? Gauskopf bei Kirn, LG wenix Art, Familie:  
             cf. Aphthona  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphthona und das bereits mit Zweifel. Viele Grüße, Holger Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2019-01-12 22:46 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 117  12 
             Ingo K  2019-01-12 21:31   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6313 Dannenfels (PF)    2014-05-16 Anfrage:Hallo Kerbtierteam,
 ist das Oberea linearis? Im Wald, am Wegrand, ca. 10 mm, 16.5.2014.
 Vielen Dank und liebe Grüße,
 Ingo Art, Familie:  Oberea linearis  Cerambycidae Antwort:Hallo Ingo, bestätigt als Oberea linearis. Findet man nicht jeden Tag und warum die damals 1990 noch keine Einstufung auf der Roten Liste bekam weiß ich nicht. Nordafrika, Süd- und Mitteleuropa, vereinzelt Nordeuropa, Russland bis Kaukasus und Ural. Larve in verschiedenen Laubhölzern, die Imagines vor allem an Hasel. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2019-01-12 22:44 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 115  90 
             Ingo K  2019-01-12 20:51   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6115 Undenheim (PF)    2014-05-24 Anfrage:Hallo Kerbtierteam,
 ist das Dorytomus longimanus?
 Feuchtgebiet mit Pappeln und Weiden, ca. 7 mm, 24.5.2014.
 Vielen Dank und liebe Grüße,
 Ingo Art, Familie:  Dorytomus longimanus  Curculionidae Antwort:Hallo Ingo, bestätigt als Dorytomus longimanus Männchen, dass seinem Namen alle Ehre macht. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2019-01-12 22:36 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 116  488 
             Ingo K  2019-01-12 21:13   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6115 Undenheim (PF)    2014-05-03 Anfrage:Hallo Kerbtierteam, wieder was älteres.. es sind verschiedene Tiere nah beieinander. Sind das Phyllobius pomaceus? Feuchtgebiet, auf Brennesseln, ca. 8 mm, 3.5.2014
 Vielen Dank und liebe Grüße,
 Ingo Art, Familie:  Phyllobius pomaceus  Curculionidae Antwort:Hallo Ingo, ja alle bestätigt als Phyllobius pomaceus. In der Gruppe frisst sich die Brennessel halt besser. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2019-01-12 22:36 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 118  27 
             Ingo K  2019-01-12 21:48   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6313 Dannenfels (PF)    2014-05-16 Anfrage:Hallo Kerbtierteam,
 ist das Denticollis rubens? Wildensteiner Tal, Laubwald, ca. 12 mm, 16.5.2014.
 Vielen Dank und liebe Grüße,
 Ingo Art, Familie:  Denticollis rubens  Elateridae Antwort:Hallo Ingo, bestätigt als Denticollis rubens. Das ist ein sehr schöner Fund (RL 2 stark gefährdet). Eher montan verbreitet, was auch ein Grund dafür ist, dass ich den noch nie fand. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2019-01-12 22:35 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 119  192 
             Ingo K  2019-01-12 22:09   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6115 Undenheim (PF)    2014-09-07 Anfrage:Hallo Kerbtierteam,
 ist das Neogalerucella pusilla? Feuchtgebiet, Lichtung, ca. 5 mm, 7.9.2014.
 Vielen Dank und liebe Grüße,
 Ingo Art, Familie:  Pyrrhalta viburni  Chrysomelidae Antwort:Hallo Ingo, die sehen sich ziemlich ähnlich, aber das ist Pyrrhalta viburni. Die Art entwickelt sich an Schneeball und ist lokal häufig. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2019-01-12 22:31 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.840  169 
             Rüsselkäferin  2019-01-12 18:06   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5108 Köln-Porz (NO)    2018-04-22 Anfrage:(KI: Oulema gallaeciana, 3%, Rang 1). Länge 4mm, gefunden in einem kleinen Park, 53m üNN, am 22.04.2018. Art, Familie:  Oulema gallaeciana  Chrysomelidae Antwort:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Oulema gallaeciana. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2019-01-12 18:41 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.841  178 
             Rüsselkäferin  2019-01-12 18:08   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5108 Köln-Porz (NO)    2018-04-22 Anfrage:(KI: Thanasimus formicarius, 1%, Rang 9) Länge etwa 9mm, gefunden an Totholz in einem kleinen Park, 53m üNN, am 22.04.2018. Art, Familie:  Thanasimus formicarius  Cleridae Antwort:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Thanasimus formicarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2019-01-12 18:41 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.842  199 
             Rüsselkäferin  2019-01-12 18:15   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5109 Lohmar (NO)    2018-04-22 Anfrage:(KI: Lochmaea capreae, 3%, Rang 2). Länge etwa 5mm, gefunden auf kleinen Weidenpflänzchen, Feuchtwiese im Lohmarer Wald, 70m üNN, am 22.04.2018. Art, Familie:  Lochmaea capreae  Chrysomelidae Antwort:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Lochmaea capreae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2019-01-12 18:41 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 3.843  192 
             Rüsselkäferin  2019-01-12 18:24   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5109 Lohmar (NO)    2018-04-22 Anfrage:Dalopius marginatus? Länge etwa 7mm, gefunden auf Schilf am Teichufer, Lohmarer Wald, 87m üNN, am 22.04.2018. Danke schön! Art, Familie:  Dalopius marginatus  Elateridae Antwort:Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Dalopius marginatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2019-01-12 18:40 | 
       | 
 | 
       |  |