Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 433441
# 433512
# 433536
# 433561
# 433567
# 433570
# 433587
# 433588
# 433591
# 433614
# 433621
# 433623
# 433627
# 433630
# 433632
# 433633
# 433634
# 433635
# 433636
# 433638
# 433641
# 433642
# 433644
# 433645
# 433646
# 433649*
# 433650*
# 433651*
# 433652*
# 433653*
# 433654*
# 433655*
# 433656*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.758

Kaugummi 2019-03-02 16:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-03-01
Anfrage: 01.03.2019, Gießen, Stadtrand, Waldrand, unter der Rinde einer gefällten Fichte, 5mm, 219m. Bestimmbarer Borkenkäfer?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Ips sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Kaugummi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ips. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-02 17:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.491
86

Manfred 2019-03-02 16:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2019-03-02
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ca. 1/2 m weiter unter der abstehenden Weichholzrinde sind drei von diesen Carabus intricatus davon geeilt, einen habe ich gerade noch erwischt, bevor er wie die beiden anderen unter dem Laub verschwunden war. Größe ca. 32 mm, wie zuvor am Rand eines Waldwegs oberhalb von Gernsbach, 02.03.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Carabus intricatus
Carabidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Carabus intricatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-02 17:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.756
1.991

Kaugummi 2019-03-02 16:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-03-02
Anfrage: 02.03.2019, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Hauswand, 5mm, 219m, Harmonia axyridis.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-02 17:20
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
18
76

Bernd 2019-03-02 17:11
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-07-15
Anfrage: 15.07.2018 in Moosbrunn, Niederösterreich (Hutweide u. Feuchtwiese), ca. 1 cm (siehe Weichkäfer), Agriotes ustulatus ?
Art, Familie:
Agriotes ustulatus
Elateridae
Antwort: Hallo Bernd, bestätigt als Agriotes ustulatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-02 17:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
258

Marcus 2019-03-02 17:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3709 Ochtrup (WF)
2019-03-02
Anfrage: Hallo ,am 02.03.2019 an einer Gartenmauer gefunden und ca 5mm groß .Ist das Altica aenescens ??
Vielen Dank Marcus
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Marcus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-02 17:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.490
280

Manfred 2019-03-02 16:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2019-03-02
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Rhagium inquisitor noch in seiner durch den vorangegangenen Regentag sehr feuchten Wiege. Er hat sich aber bewegt, also ist er davon gekommen. Größe ca. 16 mm, gefunden unter abstehender Weichholzrinde am Rand eines Waldwegs oberhalb von Gernsbach, 02.03.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Rhagium inquisitor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Rhagium inquisitor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-03-02 16:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
25
297

konradZ 2019-03-02 15:07
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-04-17
Anfrage: 17.04.2016; Wiener Donauinsel; 6,5 mm lang; Ich vermute Phyllobius pyri. Passt das?
Beste Grüße und Danke vorweg, Konrad
Art, Familie:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Antwort: Hallo konradZ, das passt wie der Rüssel auf das Tier, bestätigt als Phyllobius pyri. Der ist aber verstrubbelt! Da möcht ich grad mein kleines Käferbürstchen nehmen und... Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-03-02 16:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.488
324

Manfred 2019-03-02 16:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-03-02
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, richtig schön fleißig bei der Nachwuchsproduktion waren sie heute: Exochomus quadripustulatus, auf einem Baumstamm am Rand eines Waldwegs oberhalb von Gernsbach; Größe ca. 5 mm, 02.03.2019. Vielen Dank und viele grüße, Manfred
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Hast Du sie auch gebührend angefeuert? ;). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-03-02 16:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.489
325

Manfred 2019-03-02 16:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-03-02
Anfrage: ... und ein weiteres Pärchen auf einem bemoosten Ast. Schön, dass sie dafür sorgen, dass es weiterhin in unseren Wäldern kreucht und fleucht. Exochomus quadripustulatus, Größe ca. 5 mm, am Rand eines Waldwegs oberhalb von Gernsbach, 02.03.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Fleißige Tierchen :). Danke für die Meldung und das hübsche Foto. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-03-02 16:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
26
51

konradZ 2019-03-02 15:11
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-05-19
Anfrage: 19.05.2016; Wiener Donauinsel;
Und doppelte Entschuldigung: erstens könnte es sein, dass das Exemplar auf dem 1. Foto nicht ident ist mit dem auf den folgenden. Zweitens weiß ich die Größe nicht mehr. Aber es sollte doch Phyllobius virideaeris sein, oder? Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Phyllobius virideaeris
Curculionidae
Antwort: Hallo konradZ, mit ein wenig Bauchweh bestätigt als Phyllobius virideaeris, weil ich da lieber eine Aufnahme von der Unterseite hätte. Aber man sieht in Foto C ein bisschen davon, und das sieht mir nach Beschuppung aus (im Gegensatz zu Behaarung), was passt. Auch sieht der Halsschild nicht sehr kugelig aus, und ich habe den Eindruck, die Außenkanten der Vorderschienen sind nicht scharf, sondern abgerundet. Puh! Die Größe sollte zwischen 3 und 4,5mm betragen haben, laut Literatur für die Art. Achja: Das ist dreimal dasselbe Tier, es hat ne kleine Macke im hinteren Bereich der linken Flügeldecke, die man in Fotos A und C sehen kann. Und in B und C sitzt der Käfer auf demselben Blatt und hat beidesmal so nen kleinen Haarpuschel vor dem Schildchen :D. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-03-02 16:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
128

ufo 2019-03-02 14:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2019-03-02
Anfrage: 2019-03-02, 4,5 mm ohne Flügel, im Kompost gefunden, Staphylinidae sp., geht da noch mehr?
Vielen Dank und HG!
Art, Familie:
Omalium sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Ufo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Omalium. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-02 15:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
705
24

majo 2019-03-02 14:03
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-03-02
Anfrage: 02.03.2019, found in Stara Huta, Slovakia, old house, approx 5-5,5 mm. Ptinus sp. Please identify. Marián
Art, Familie:
Ptinus fur
Ptinidae
Antwort: Hi majo, this should be the male of Ptinus fur. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-02 15:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
704

majo 2019-03-02 10:03
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-03-02
Anfrage: 02.03.2019, found in Javorie Mts., Slovakia, 340 masl., under the bark (oak), approx 40 mm, please identify. Marián
Art, Familie:
Pyrochroa sp.
Pyrochroidae
Antwort: Hi majo, in this case I just dare to determine the genus Pyrochroa. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-02 14:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
706

majo 2019-03-02 14:07
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-03-02
Anfrage: 02.03.2019, found in Stara Huta, Slovakia, 830 masl., on dead wood (beech), approx 2 mm. Please identify. Marián
Art, Familie:

Cisidae sp.
Cisidae
Antwort: Hi majo, in this case I can just determine the family Cisidae. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-02 14:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
368

Coleomaniac 2019-03-01 18:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5316 Ballersbach (HS)
2017-08-09
Anfrage: Das ist vermutlich ein Ophonus ardosiacus. Am 09.08.2017 in der zusammengezogenen Dolde einer Wilden Möhre auf einer Wiese nahe von Kölschhausen bei Ehringshausen gefunden. Länge: ca. 14 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Ophonus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, Ophonus stimmt aber nach O. ardosiacus sieht mir das auf Grund des Halsschildes nicht aus. Auch die Größe sollte etwas überschätzt sein (Ich gehe davon aus das ist der Boden eines Filmdöschens?). Sieht eher nach O. rupicola aus - doch das fest zu machen wäre am Foto Selbstmord. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-03-02 13:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
26

Bo 2019-02-28 17:20
Land, Datum (Fund):
Dänemark
2019-02-13
Anfrage: Could this on be Pterostichus anthracinus. 10-12mm found on 13.02.2019 in a commons area in some wood.
Best regards
Bo/Denmark
Art, Familie:
Pterostichus cf. melanarius
Carabidae
Antwort: Hi Bo, this is likely Pterostichus melanarius. P. anthracinus is rather strongly associated with riparian habitats such as lake shores or gravel banks along rivers and brooks. Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-03-02 13:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
24

Mihajlo 2019-02-28 22:04
Land, Datum (Fund):
Serbien
2019-02-28
Anfrage: I know this is Dorytomus sp., but would like to narrow it down further if you can determine what species this is. 5 mm long. 28.2.2019
Regards,
Mihajlo
Art, Familie:
Dorytomus cf. ictor
Curculionidae
Antwort: Hi Mihajlo, I think Dorytomus is right and in Germany I would determine the beetle probably to Dorytomus ictor (based on the size), but Serbia might have other species (e.g. the similar but smaller Dorytomus minutus is more widespread there, both known from Serbia) and I set a cf. Best regards, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-03-02 13:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
528
37

AxelS 2019-03-01 18:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3936 Schönebeck (ST)
2019-02-28
Anfrage: Hallo,
gefunden an Totholz im Moos, Pterostichus strenuus?
Größe: 6,0 mm
Datum: 28.02.2019
VG
Axel
Art, Familie:
Pterostichus strenuus
Carabidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Pterostichus strenuus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-03-02 12:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
24

KonradZ 2019-03-01 15:37
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-04-01
Anfrage: 01.04.2016; Wiener Donauinsel; ca. 4mm;
Handelt es sich um Baris sp. (ev. artemisia) oder Magdalis sp.? Hab leider nur dieses eine Foto.
Beste Grüße,
Konrad
Art, Familie:
Baris sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo konradZ, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Baris, artemisiae ist denkbar, aber am vorliegenden Foto kann ich es nicht mit letzter Sicherheit festmachen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-02 12:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
400

Felix 2019-03-01 07:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7735 Oberschleißheim (BS)
2013-06-16
Anfrage: Pachybrachis sinuatus Fundort: München, Fröttmaninger Heide 16.06.2013
Art, Familie:
Pachybrachis sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, ui, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Pachybrachis. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-02 12:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
680
35

GertVH 2019-03-02 11:54
Land, Datum (Fund):
Belgien
2019-03-01
Anfrage: Notaris acridula ? found 2019-03-01 20:38 in Belgium (ref 102536963). Thank you!
Art, Familie:
Anthonomus pomorum
Curculionidae
Antwort: Hi Gert, this is Anthonomus pomorum. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-02 12:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.151

zimorodek 2019-03-01 20:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4617 Brilon (WF)
2018-09-24
Anfrage: Gabrius sp. (kurz für splendidulus 😉). Unter loser Rinde an Laubholz, ca. 4,8mm, 24.09.2018
Art, Familie:
Gabrius cf. splendidulus
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, ja, das ist wahrscheinlich Gabrius splendidulus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-02 12:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
702
8

majo 2019-03-02 10:00
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-03-02
Anfrage: 02.03.2019, found in Javorie Mts., Slovakia, 340 masl., under the bark (pine), approx 4,5 mm, please identify. Marián
Art, Familie:
Dryophthorus corticalis
Curculionidae
Antwort: Hi majo, this should be Dryophthorus corticalis. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-02 12:08
|
|
|