Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 384892
# 384893
# 384913
# 384919
# 384955
# 384958
# 384976
# 384977
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.153
3

zimorodek 2019-03-01 20:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4617 Brilon (WF)
2018-09-24
Anfrage: Leptusa ruficollis. Er hatte wohl gerade etwas erbeutet. Ich konnte aber nicht genau erkennen, woran er knabberte, offenbar irgendeine Larve. Es war an der Stelle schon schwierig genug, den Käfer zu fotografieren, sein Mittagessen konnte ich da nicht gut einfangen. An Baumschwamm, ca. 2mm, 24.09.2018
Art, Familie:
Leptusa ruficollis
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Leptusa ruficollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Wenn die Löcher nicht so regelmäßig wären, würde ich sagen der sitzt auf einem Schweizer Käse.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-01 22:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.152
7

zimorodek 2019-03-01 20:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4617 Brilon (WF)
2018-09-24
Anfrage: Wahrscheinlich Ips typographus. Unter Rinde an gelagertem Nadelholz, ca. 5,5mm, 24.09.2018
Art, Familie:
Ips typographus
Scolytidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Ips typographus. Endlich mal Fotos vom Fld.-Absturz, die eine Bestimmung gut ermöglichen. Selbst den Seifenglanz des Absturzes sieht man sehr schön in Foto C. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-01 22:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.151

zimorodek 2019-03-01 20:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4617 Brilon (WF)
2018-09-24
Anfrage: Gabrius sp. (kurz für splendidulus 😉). Unter loser Rinde an Laubholz, ca. 4,8mm, 24.09.2018
Art, Familie:
Gabrius cf. splendidulus
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, ja, das ist wahrscheinlich Gabrius splendidulus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-02 12:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.150
15

zimorodek 2019-03-01 20:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4617 Brilon (WF)
2018-09-24
Anfrage: Phyllodrepoidea crenata. Unter loser Rinde an Laubholz, ca. 4,4mm, 24.09.2018
Art, Familie:
Phyllodrepoidea crenata
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Phyllodrepoidea crenata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-01 22:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.149
44

zimorodek 2019-03-01 20:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4617 Brilon (WF)
2018-09-24
Anfrage: Rhizophagus dispar. Unter loser Rinde an Laubholz, ca. 3,3mm, 24.09.2018
Art, Familie:
Rhizophagus dispar
Monotomidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Rhizophagus dispar. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-01 20:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.148
4

zimorodek 2019-03-01 20:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4617 Brilon (WF)
2018-09-24
Anfrage: Phloeocharis subtilissima. Unter loser Rinde an Laubholz, ca. 1,8mm, 24.09.2018
Art, Familie:
Phloeocharis subtilissima
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Phloeocharis subtilissima. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-01 22:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
22
172

CHK 2019-03-01 19:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2018-04-16
Anfrage: 3 der 5 Weibchen haben sich eingegraben und Eier gelegt, 16.04.2018, 40mm, Meloe proscarabaeus
Art, Familie:
Meloe proscarabaeus
Meloidae
Antwort: Hallo CHK, bestätigt als Meloe proscarabaeus zusammen mit der zuvor eingegangenen Anfrage #118987. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-01 20:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
21
171

CHK 2019-03-01 19:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2018-04-09
Anfrage: Garten, insgesamt 5 Paare, 09.04.2018, female 40mm, Meloe proscarabaeus
Art, Familie:
Meloe proscarabaeus
Meloidae
Antwort: Hallo CHK, bestätigt als Meloe proscarabaeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-01 19:35
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.889
43

chris 2019-03-01 19:14
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-03-01
Anfrage: 01.03.2019 - Rhizophagus dispar?? Geschätzte 4 mm klein. Ich habe auch dieses Exemplar unter loser Buchenrinde eines Holzstapels in der Winterruhe gestört, als ich eigentlich nach meinen neuen "Lernindividuen", aus der Familie der Kurzflügler gesucht habe. Aargau, Strassenrand Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Art, Familie:
Rhizophagus dispar
Monotomidae
Antwort: Hallo Chris, da stimme ich zu, ich seh hier auch nen Rhizophagus dispar. Der lange Halsschild, die nach hinten deutlich schmaler werdenden Flügeldecken, die Kopfform und die typische Färbung passen alle. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-03-01 19:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.888
42

chris 2019-03-01 19:10
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-03-01
Anfrage: 01.03.2019 - (KI: Rhizophagus dispar, 7%, Rang 1) Also ICH wage mich da nur bis Rhizophagus sp. mit Fragezeichen vor. Ich hänge nämlich nicht so gern aus dem Fenster wie manche andere Leute ;-) Ich habe die Gattung erst kürzlich neu gelernt und die Kontraste in meiner Spanschachtel machen es manchmal schwierig. Das Tier war geschätzt 3 mm klein. Ich habe es unter loser Buchenrinde eines Holzstapels in der Winterruhe gestört. Möge es nochmals einschlafen können! Aargau, Strassenrand Kaisten auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für Eure unermüdliche Hilfsbreitschaft! LG Chris
Art, Familie:
Rhizophagus dispar
Monotomidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Rhizophagus dispar. Die sind ja auch nicht ohne, bleib lieber drin und lass das Fenster zu ;). Hier sieht man die typischen Merkmale aber ganz gut. Würde mich nicht wundern, wenn der sowieso schon aktiv ist und gar nicht mehr schlafen will. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-03-01 19:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
20
196

CHK 2019-03-01 19:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2014-03-31
Anfrage: Garten, 31.03.2014, 25 mm, Meloe violaceus male. Liebes Team, noch mal danke für die vielen Bestimmungen. Mein Fundus ist nun bald erschöpft!
Art, Familie:
Meloe violaceus
Meloidae
Antwort: Hallo CHK, bestätigt als Meloe violaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-01 19:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
368

Coleomaniac 2019-03-01 18:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5316 Ballersbach (HS)
2017-08-09
Anfrage: Das ist vermutlich ein Ophonus ardosiacus. Am 09.08.2017 in der zusammengezogenen Dolde einer Wilden Möhre auf einer Wiese nahe von Kölschhausen bei Ehringshausen gefunden. Länge: ca. 14 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Ophonus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, Ophonus stimmt aber nach O. ardosiacus sieht mir das auf Grund des Halsschildes nicht aus. Auch die Größe sollte etwas überschätzt sein (Ich gehe davon aus das ist der Boden eines Filmdöschens?). Sieht eher nach O. rupicola aus - doch das fest zu machen wäre am Foto Selbstmord. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-03-02 13:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
528
37

AxelS 2019-03-01 18:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3936 Schönebeck (ST)
2019-02-28
Anfrage: Hallo,
gefunden an Totholz im Moos, Pterostichus strenuus?
Größe: 6,0 mm
Datum: 28.02.2019
VG
Axel
Art, Familie:
Pterostichus strenuus
Carabidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Pterostichus strenuus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-03-02 12:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
737

GerKlein 2019-03-01 17:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5927 Schweinfurt (BN)
2019-03-01
Anfrage: 1.3.2019 mind. 15mm
ist das Ocypus melanarius?
Danke und HG GerKlein
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo GerKlein, gut möglich, aber leider kann ich nicht mehr als die Gattung Tasgius (hier in Ocypus enthalten) bestätigen. Am Foto sind die Arten aus der melanarius-Verwandtschaft äußerst schwer zu bestimmen. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2019-03-02 23:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
24

KonradZ 2019-03-01 15:37
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-04-01
Anfrage: 01.04.2016; Wiener Donauinsel; ca. 4mm;
Handelt es sich um Baris sp. (ev. artemisia) oder Magdalis sp.? Hab leider nur dieses eine Foto.
Beste Grüße,
Konrad
Art, Familie:
Baris sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo konradZ, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Baris, artemisiae ist denkbar, aber am vorliegenden Foto kann ich es nicht mit letzter Sicherheit festmachen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-02 12:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
23
28

KonradZ 2019-03-01 15:33
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-09-29
Anfrage: 29.09.2017; Kahlenberg bei Wien; knapp 4mm; Ist das vielleicht Aspidapion aeneum? Beste Grüße und herzlichen Dank, dass Ihr mir helft meine "Altlasten" zu identifizieren, Konrad
Art, Familie:
Aspidapion aeneum
Apionidae
Antwort: Hallo konradZ, bestätigt als Aspidapion aeneum mit recht hübscher und etwas ungewöhnlicher Färbung. Klar, immer her mit den Käferlein, wir nehmen alles ;). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-03-01 18:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
22
167

KonradZ 2019-03-01 15:28
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-05-16
Anfrage: 16.05.2018; Leopoldsberg bei Wien (Eisengeländer); ca. 10mm
Handelt es sich um Cidnopus pilosus?
Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Cidnopus pilosus
Elateridae
Antwort: Hallo konradZ, bestätigt als Cidnopus pilosus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-01 22:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
5
221

IVO55 2019-03-01 15:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4709 Wuppertal-Barmen (NO)
2019-02-28
Anfrage: Hallo Team
28.02.2019, 42369 Wuppertal-Ronsdorf, NSG Scharpenacken, 30 Ex., 5mm, unter loser Buchenrinde
Uleiota planata
Art, Familie:
Uleiota planata
Silvanidae
Antwort: Hallo IVO55, bestätigt als Uleiota planata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-03-01 15:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
19
101

CHK 2019-03-01 13:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2331 Seedorf (SH)
2015-08-16
Anfrage: Auf Waldweg, 16.08.2015, 20 mm, Silpha obscura od. carinata?
Art, Familie:
Silpha tristis
Silphidae
Antwort: Hallo CHK, in diesem Fall weder noch, das ist Silpha tristis. Die Flügeldeckenrippen sind sehr deutlich erhaben und glänzend, der Flügeldeckenseitenrand nur schmal abgesetzt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-03-01 15:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
18
769

CHK 2019-03-01 12:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2331 Seedorf (SH)
2017-07-08
Anfrage: Mischwald, 08.07.2017, 20mm, Leptura rubra male
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo CHK, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-03-01 14:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
17
768

CHK 2019-03-01 12:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2331 Seedorf (SH)
2018-07-21
Anfrage: Mischwald, 21.07.2018, 25mm, Leptura rubra, female
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo CHK, das ist Corymbia rubra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-03-01 14:02
|
|
|