Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
198

IVO55 2019-03-24 19:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5014 Hilchenbach (WF)
2007-05-23
Anfrage: Hallo Team
23.05.2007, 57078 Siegen-Geisweid, Hüttental Wohngebiet
Scolytus intricatus (Weibchen) (det. Ch. BENISCH)
LG Uwe
Art, Familie:
Scolytus sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo IVO55, das ist jetzt wieder so ein Fall, wo ich am nun vorliegenden Foto sagen muss: Gattung Scolytus ist ok, aber bis intricatus wage ich mich da nicht. Lagen "damals" andere (weitere) Fotos vor? LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-24 19:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
200
69

IVO55 2019-03-24 19:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5014 Hilchenbach (WF)
2007-05-20
Anfrage: Hallo Team
20.05.2007, 57078, Siegen-Geisweid, Heckenberg
Phytoecia cylindrica (P. ZABRANSKY)
LG Uwe
Art, Familie:
Phytoecia cylindrica
Cerambycidae
Antwort: Hallo IVO55, bestätigt als Phytoecia cylindrica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-24 19:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.037
347

Rüsselkäferin 2019-03-24 18:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2019-03-21
Anfrage: (KI: Hippodamia variegata, 10%, Rang 1). Von Kerbi richtig erkannt, würde ich sagen :). Länge etwa 5mm, gefunden an einer Hauswand im Wohngebiet, 50m üNN, am 21.03.2019. Ich habe noch nicht herausgefunden, was hinter den ergiebigsten Hauswänden steckt. Ob es die Farbe ist, oder der ganz spezielle Grad der Verschmutzung, die Struktur etc. Ob man da mal eine Abhandlung schreiben könnte?
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Vielleicht die Wärme, also Ausrichtung zur Sonne und Farbe (= Temperatur)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-24 19:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.365
74

Christoph 2019-03-24 19:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8216 Stühlingen (BA)
2019-03-24
Anfrage: Hallo zusammen, kann man diesen 2,4mm Winzling bestimmen? 24.03.19 LG und Dank, Christoph ps. weitere Ansichten wären vorhanden wenn nötig.
Art, Familie:
Trichosirocalus troglodytes
Curculionidae
Antwort: Hallo Christoph, das ist Trichosirocalus troglodytes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-24 19:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
283

Marcus 2019-03-24 19:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3709 Ochtrup (WF)
2019-03-24
Anfrage: Hallo , am 24.03.2019 im Garten aus der Luft gefangen. Ca 6mm groß.
VG Marcus
Art, Familie:
Helophorus sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Marcus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Helophorus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-24 19:19
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.363
203

Christoph 2019-03-24 19:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8216 Stühlingen (BA)
2019-03-24
Anfrage: Den fand ich heute besonders cool. Auf den ersten Blick dachte ich, es ist ein Schwarzkäfer - dann hat er den Rüssel "entrollt/ausgeklappt" und siehe da ein stattlicher Rüssler. Kann man zu dem was sagen? 10,5mm !ohne! Rüssel - 13,8mm mit Rüssel. 24.03.19 LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Larinus sturnus
Curculionidae
Antwort: Hallo Christoph, das ist ein schöner, dicker Larinus sturnus. Ein Weibchen, wie man an dem langen Rüssel sehen kann. Die Art wird 8 bis 12 mm lang (ohne Rüssel) und entwickelt sich an Kratzdisteln. Danke für die Meldung und viele Grüße, Corinna. PS: Ja, so große schwarze Rüssler sind schick. Ich denk natürlich jedesmal "boah, ein Liparus!" xD.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-03-24 19:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.038
134

Rüsselkäferin 2019-03-24 18:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2019-03-21
Anfrage: (KI: Chrysomela vigintipunctata, 42%, Rang 1). Länge etwa 8mm, gefunden auf einem Auto, das neben einem Park stand, in dem Weiden wachsen, auf denen der Käfer vorkommt *puh*. 52m üNN, im Wohngebiet, am 21.03.2019.
Art, Familie:
Chrysomela vigintipunctata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Chrysomela vigintipunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Kathrin
Zuletzt bearbeitet von, am:  KJ 2019-03-24 18:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.941
186

chris 2019-03-24 18:04
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-03-24
Anfrage: 24.03.2019 - (KI: Thanasimus formicarius, 17%, Rang 1) Ich bin da mit Klein-Kerbie einig! Irgendwie erinnert mich das Tier aber an einen von Euch ... es sieht fast so aus, als ob es sich aus dem Fenster hängt ;-) Aargau, Spaltholzlager Eytal Wittnau ausserhalb der MTBs auf ca. 450 m üNN. Dankeschön für Eure geduldigen Bestimmungen! LG Chris
Art, Familie:
Thanasimus formicarius
Cleridae
Antwort: Hallo Chris, auch ich stimme Klein-Kerbi zu, damit sind wir schon zu dritt. Bestätigt als Thanasimus formicarius. Er guckt hier grad nach unten in Richtung der nächsten Anfrage und überlegt sich, ob er eine gewagte Bestimmung abgeben soll ;). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-03-24 18:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.940
65

chris 2019-03-24 17:59
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-03-24
Anfrage: 24.03.2019 - Tritoma bipustulata??? Für die Vorbestimmung habe ich mich nun fleissig durch Eure Galerie gezappt und dann den Verdacht mit den bereits eingestellten Anfragefotos verglichen. Es könnte stimmen ... ich selbst habe das schöne Tier heute erstmals angetroffen. Es war geschätze 4 mm klein und es sass unter einem Holzscheit an einem abgeräumten Holzlager. Aargau, Eytal Wittnau ausserhalb der MTBs auf ca. 450 m üNN. Vielen lieben Dank für Eure Mühe! LG Chris
Art, Familie:
Tritoma bipustulata
Erotylidae
Antwort: Hallo Chris, korrekt bestimmt als Tritoma bipustulata :). Sehr hübsche Tierchen, die ich immer wieder gern sehe, passiert allerdings nicht allzu oft. Die Käfer fressen an den Fruchtkörpern von Pilzen, die auf Holz wachsen, bevorzugt liegendem und moderndem Laubholz. Sie überwintern als erwachsene Tiere und kommen im Frühjahr zeitig zum Vorschein. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-03-24 18:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
555
747

Ruth Lydia 2019-03-24 17:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2019-03-23
Anfrage: 23.03.2019 Offenbach, SÜW, RLP, 127 m ü.NN., Queich-Auewald, ein Waldmistkäfer Anoplotrupes stercorosus, ca. 19 mm, Liebe Grüße Ruth
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Ruth, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-24 18:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
553

Ruth Lydia 2019-03-24 17:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6713 Annweiler am Trifels (PF)
2019-03-22
Anfrage: 22.03.2019 Hofstätten, Pfälzerwald, RLP, 453 m ü.NN. unter Rinde im Mischwald, ca. 15 mm, vermute Schnellkäferlarve, vielen Dank und liebe Grüße Ruth
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Ruth, korrekt, aber hier geht es auch für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-24 17:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
734
6

majo 2019-03-24 17:08
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-03-24
Anfrage: 24.03.2019, found in Javorie Mts., Slovakia, 330 masl., forest, on bone. Approx 4 mm. Omosita sp.? Please identify. Marián
Art, Familie:
Omosita discoidea
Nitidulidae
Antwort: Hi majo, this is Omosita discoidea. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-24 17:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
386
21

süwbeetle 2019-03-24 17:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2019-03-21
Anfrage: Funddatum: 21.03.2019.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Ottersheim, 120 m ü.NN.
Habitat: Bewirtschaftete Wiese. Drei Exemplare an abgetrenntem Hasenlauf.
Länge: ca. 15 mm.
Art: Thanatophilus rugosus?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Thanatophilus rugosus
Silphidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Thanatophilus rugosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-24 17:13
|
|
|

Mary 2019-03-24 17:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6013 Bingen am Rhein (PF)
2019-03-22
Anfrage: Knaller-Käfer - Cucujus cinnaberinus (RL1) 22.03.2019, 13:14 Uhr
Koordinaten: 49,96911 7,94510
Bingen- Gaulsheim, sonnig,windstill
sonnig, windstill
Art, Familie:
Cucujus cinnaberinus
Cucujidae
Antwort: Hallo Mary, bestätigt als Cucujus cinnaberinus. In den letzten Jahren in Ausbreitung begriffen, aber immer ein toller Funde! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-24 17:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
104

hapevau 2019-03-24 16:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6736 Velburg (BN)
2019-03-24
Anfrage: 24.03.2019, 16 mm, im Krötenzauneimer am Waldrand.
Besten Dank und Gruß, Hans
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo hapevau, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-24 17:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
551
88

Ruth Lydia 2019-03-24 16:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6713 Annweiler am Trifels (PF)
2019-03-22
Anfrage: 22.03.2019 Hofstätten, Pfälzerwald, RLP, 454 m ü.NN. unter Rinde im Mischwald, ca. 3 mm, Art: Carabus intricatus, vielen Dank und liebe Grüße Ruth
Art, Familie:
Carabus intricatus
Carabidae
Antwort: Hallo Ruth, bestätigt als Carabus intricatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-24 17:01
|
|
|