Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 384892
# 384893
# 384913
# 384919
# 384955
# 384958
# 384995
# 384996
# 385000
# 385002
# 385007
# 385013
# 385021
# 385025
# 385028
# 385034
# 385035
# 385036
# 385042
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
205
3

Carnifex 2019-04-11 08:10
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-04-10
Anfrage: Phytoecia? In Pastinaken-Wurzel entdeckt, Pflanze stammt von einem Selbsterntegarten in Wien. Länge: 12mm
Art, Familie:
Phytoecia icterica
Cerambycidae
Antwort: Hallo Carnifex, das ist Phytoecia icterica, lehrbuchmäßig an ihrer Wirtspflanze, der Pastinake. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-11 21:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
12
6

Jürgen GT 2019-04-11 01:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3815 Dissen am Teutoburger Wald (WE)
2018-03-04
Anfrage: Hallo,
leider nur dieses eine Foto vom 04.03.2018. Ca. 3 mm, an Hauswand.
Phloiophilus edwardsii?
Vielen Dank schonmal und viele Grüße,
Jürgen
Art, Familie:
Phloiophilus edwardsii
Phloiophilidae
Antwort: Hallo Jürgen, bestätigt als Phloiophilus edwardsii. Die Käfer sind nur vom Herbst bis zum Beginn des Frühjahrs aktiv und sind sind vorzugsweise an Eichen zu finden. Ein netter Fund. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2019-04-11 14:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
11
3

Jürgen GT 2019-04-11 00:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3815 Dissen am Teutoburger Wald (WE)
2019-04-08
Anfrage: Hallo,
der erste Schnellkäfer hier dieses Jahr. Er lief am 08.04.19 am Stamm einer Rotbuche am Waldrand herum. Ich weiß, die roten Ampedus sind nicht ohne, aber läßt die geringe Größe von 7-8 mm etwas anderes als Ampedus glycereus (Ex-A. elongatulus) zu (habe ich hier schon gefunden)?
Herzlichen Dank schonmal!
Viele Grüße, Jürgen
Art, Familie:
Ampedus quercicola
Elateridae
Antwort: Hallo Jürgen, den würde ich mit aller gebotenen Vorsicht als Ampedus quercicola einsortieren. Für elongatulus wäre er mir etwas zu rot, und die Schwärzung der Flügeldeckenenden erscheint mir zu gering ausgeprägt. Vielleicht kann ja eine/r der anderen Admins da noch etwas zu sagen. Die besten Grüße vom Bodensee
Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2019-04-11 14:40
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
591
59

_Stefan_ 2019-04-10 23:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2123 Lägerdorf (SH)
2019-04-10
Anfrage: 10.4.19, 9mm, Hololepta plana, und wieder eine Wunschart, die ich heute finden durfte. Gut das ich wusste, wo ich suchen muss. Und für euch ein erster Punkt in Schleswih-Holstein :)
Art, Familie:
Hololepta plana
Histeridae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Hololepta plana. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-11 00:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
588

_Stefan_ 2019-04-10 22:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2123 Lägerdorf (SH)
2019-04-10
Anfrage: 10.4.19, gut 3mm, Ich fand heute in einem Kuhampfer-Feld ganz viele dieser kleinen blau-violett schimmernden Rüssler. Dort pflanzten sich auch einige fort. Daher und wegen des Gesamteindrucks vielleicht Perapion violaceum?
Art, Familie:
Perapion cf. violaceum
Apionidae
Antwort: Hallo _Stefan_, ich denke zwar auch, dass er es ist, aber aufgrund der Unschärfen geh ich erstmal nur bis cf., vielleicht mag das noch jemand wegnehmen (oder auch nicht). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-04-11 00:59
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
47

Mihajlo 2019-04-10 21:24
Land, Datum (Fund):
Serbien
2019-04-09
Anfrage: I only know this one belongs to Mordellidae.
9.4.2019
Regards,
Mihajlo
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hi Mihajlo, in this case I can just determine the family Mordellidae, too. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-10 21:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.617
39

Manfred 2019-04-10 20:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2019-04-10
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Phyllotreta vittula, Größe ca. 2 mm, gefunden an der Fischerhütte am Gernsbacher Angelsee, 10.04.2019. Viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Phyllotreta vittula
Chrysomelidae
Antwort: Moin Manfred, bestätigt als Phyllotreta vittula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-04-10 21:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
399
21

Shamrock 2019-04-10 20:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6332 Erlangen Nord (BN)
2019-04-10
Anfrage: Hallo Käferfreunde, Flohkäfer ohne Sprungbeine? Ich hab keine Ahnung... Sorry für die schlechten Fotos, aber da hat das Licht gefehlt. Ca. 4 mm groß auf Schleimpilz im Garten. Schätzungsweise vier Stellungswechsel bei der Paarung pro Minute (Holla die Waldfee!). 10.04.2019 - viele Grüße!
Art, Familie:
Dacne bipustulata
Erotylidae
Antwort: Moin Shamrock, völlig falsche Baustelle. Das ist ein Erotylide. Der Verdacht darf aufkommen, wenn man bedenkt, dass die auf 'nem Pilz sitzen. ;-) Dacne bipustulata ist es. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-04-10 20:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
790
71

majo 2019-04-10 20:18
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-04-10
Anfrage: 10.04.2019, found in Lieskovec, Slovakia, 300 masl., in dead wood (Salix sp.), approx 6 mm. Diaperis boleti? Marián
Art, Familie:
Diaperis boleti
Tenebrionidae
Antwort: Hi majo, confirmed as Diaperis boleti. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-04-10 20:19
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.068
14

Rüsselkäferin 2019-04-10 19:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5207 Bornheim (NO)
2019-04-07
Anfrage: Ceutorhynchus floralis, nehme ich an. Länge 2mm, gefunden auf Hirtentäschel an einem Feldweg, am 07.04.2019.
Art, Familie:
Ceutorhynchus floralis
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Ceutorhynchus floralis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-10 20:27
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
566
76

AxelS 2019-04-10 19:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4532 Kelbra (ST)
2019-04-07
Anfrage: Hallo,
gefunden unter Rinde Laubbaum, Corticeus unicolor
Größe: 4,5 mm
Datum: 07.04.2019
Höhe: 300m
VG
Axel
Art, Familie:
Corticeus unicolor
Tenebrionidae
Antwort: Moin AxelS, bestätigt als Corticeus unicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-04-10 20:16
|
|
|
|
|
|