Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 16
# 165288
# 165298
# 165310
# 165312
# 165313
# 165314
# 165315
# 165316
# 165317
# 165318
# 165319
# 165320
# 165321
# 165322
# 165323
# 165324*
Warten: 16 (seit ⌀ 8 h)
16 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 36)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
432

Coleomaniac (2019-04-13 08:48:30)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5819 Hanau (HS)
Anfrage: Ein Bitoma crenata, am 10.04.2019 unter der Rinde eines abgestorbenen Baumes am Ufer eines Teiches auf einer Magerrasenfläche des Campe Pond bei Hanau gefunden. Länge: ca. 3 mm Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Bitoma crenata
Colydiidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Bitoma crenata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: DR (2019-04-13 11:19:59)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
431

Coleomaniac (2019-04-13 08:43:05)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5919 Seligenstadt (HS)
Anfrage: Das ist vermutlich ein Corticeus unicolor. Nachts am 10.04.2019 unter der Rinde eines am Boden liegenden Baumes am Hauptgewässer der Schifflache (ein Sumpfgebiet) bei Hanau gefunden.
Länge: ca. 5 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Corticeus unicolor
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Corticeus unicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-13 12:03:31)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
387

j. verstraeten (2019-04-13 08:40:02)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Spanien
Anfrage: Chrysolina gemina ?
This one I found in Tenerife, Icod de los Vinos.
It has a length of approx. 8-9mm.
Date : 06-03-2019
Best regards
Art, Familie:

Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hi verstraeten, in this case I can just confirm the family Chrysomelidae. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-14 18:06:22)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
430

Coleomaniac (2019-04-13 08:39:44)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5919 Seligenstadt (HS)
Anfrage: Das ist vermutlich ein Ampedus pomonae. Nachts am 10.04.2019 unter der Rinde eines am Boden liegenden Baumes am Hauptgewässer der Schifflache (ein Sumpfgebiet) bei Hanau gefunden.
Länge: ca. 10 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Coleomaniac, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-13 12:03:59)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
386

j. verstraeten (2019-04-13 08:34:15)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Spanien
Anfrage: Chrysolina bankii?
A big Chrysolina species I found in Tenerife.
Location : Spain, Tenerife, Masca
Length : Approx 9-10mm
Date : 04-03-2019
Best regards
Art, Familie:
Chrysolina cf. bankii
Chrysomelidae
Antwort: Hi verstraeten, this is likely Chrysolina bankii, but on Tenerife I have to put a cf. to it. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-13 12:09:07)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
429

Coleomaniac (2019-04-13 08:21:58)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5819 Hanau (HS)
Anfrage: Das ist vermutlich ein Calathus erratus. Nachts am 10.04.2019 unter alten Pferdeäpfeln auf einer sandigen Magerrasenfläche des bei Hanau gefunden. Länge: ca. 10 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Calathus erratus
Carabidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Calathus erratus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-04-13 08:56:29)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
428

Coleomaniac (2019-04-13 08:18:59)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5819 Hanau (HS)
Anfrage: Das ist vermutlich ein Vertreter der Gattung Colymbetes. Nachts am 10.04.2019 in einem etwas vertieft liegendem ca. 500 m² großem Teich mit ca. 2-3 m Tiefe auf einer sandigen
Magerrasenfläche des Campo Pond bei Hanau gefunden. Länge: ca. 17 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Colymbetes fuscus
Dytiscidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, das ist Colymbetes fuscus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: DR (2019-04-13 11:22:24)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
171

JoeCool2903 (2019-04-13 07:55:45)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3822 Hameln (HN)
Anfrage: 02.06.2017, 3mm , nähe Hameln
Art, Familie:
Oedemera lurida
Oedemeridae
Antwort: Hallo JoeCool2903, das sollte Oedemera lurida sein. 5-7 mm gint die Literatur an, müsste also 'ne Ecke größer gewesen sein als 3 mm. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-13 07:57:33)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
170

JoeCool2903 (2019-04-13 07:50:32)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3722 Lauenau (HN)
Anfrage: 30.05.2017, 2 mm, Höhenzug Deister
Art, Familie:
Byturus sp.
Byturidae
Antwort: Hallo JoeCool2903, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byturus, da man die Augen nicht sieht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-13 07:51:32)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
169

JoeCool2903 (2019-04-13 07:48:10)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3722 Lauenau (HN)
Anfrage: 30.05.2017, 3mm, Höhenzug Deister
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo JoeCool2903, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-13 07:51:47)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
427

Coleomaniac (2019-04-13 01:00:38)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5819 Hanau (HS)
Anfrage: Das ist vermutlich ein Graphoderus cinereus. Nachts am 10.04.2019 in einem 5etwas vertieft liegendem ca. 500 m² großem Teich mit ca. 2-3 m Tiefe auf einer sandigen Magerrasenfläche des
Campo Pond bei Hanau gefunden. Länge: ca. 14 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Graphoderus cf. cinereus
Dytiscidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, ja, das ist wahrscheinlich Graphoderus cinereus. Jedoch kann ich den selteneren und durchschnittlich kleineren Graphoderus austriacus nicht 100%ig ausschließen. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: DR (2019-04-13 11:27:24)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
311

Azuro (2019-04-13 00:58:28)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6340 Vohenstrauß (BN)
Anfrage: Liebes Käferteam, gefunden am 31.03.2019 auf Huflattich/ Fichtenwaldlichtung/ nördlicher Oberpfälzer Wald. Größe: auch 2 mm. Meligethes aeneus oder nur Meligethes sp.?
Vielen Dank und lieben Gruß
Azuro
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Azuro, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-13 07:51:56)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
310

Azuro (2019-04-13 00:49:52)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6440 Moosbach (BN)
Anfrage: Liebes Käferteam, gefunden am 09.04.2019 auf Scharbockskraut/ Trockenwiese zwischen Wald und Fluß/ nördlicher Oberpfälzer Wald. Größe: auch 2 mm. Meligethes aeneus oder nur Meligethes sp.?
Vielen Dank und lieben Gruß
Azuro
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Azuro, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-13 07:52:03)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
426

Coleomaniac (2019-04-13 00:48:31)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5819 Hanau (HS)
Anfrage: Das ist möglicherweise ein Ilybius ater. Nachts am 10.04.2019 in einem 5etwas vertieft liegendem ca. 500 m² großem Teich mit ca. 2-3 m Tiefe auf einer sandigen Magerrasenfläche des Campo Pond bei Hanau gefunden. Länge: ca. 12 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Ilybius sp.
Dytiscidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ilybius. Ilybius ater könnte hinkommen, aber die Größe ist gerade im unteren Grenzbereich. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: DR (2019-04-13 11:31:21)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
309

Azuro (2019-04-13 00:45:02)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6339 Waldthurn (BN)
Anfrage: Liebes Käferteam, gefunden am 08.04.2019 auf Küchenschelle/ Mischwaldrand/ nördlicher Oberpfälzer Wald. Größe: satte 2 mm. Meligethes aeneus oder nur Meligethes sp.?
Vielen Dank und lieben Gruß
Azuro
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Azuro, auch hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes, aeneus ist schon recht wahrscheinlich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-13 07:52:30)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
425

Coleomaniac (2019-04-13 00:41:56)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5819 Hanau (HS)
Anfrage: Nachts am 10.04.2019 in einem etwas vertieft liegendem ca. 500 m² großem Teich mit ca. 2-3 m Tiefe in einer sandigen Magerrasenfläche des bei Hanau gefunden. Länge: ca. 35 mm. Wegen der Größe und den bis auf je eine Punktreihe relativ glatten Fld. vermute ich Cybister lateralimarginalis. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Cybister lateralimarginalis
Dytiscidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Cybister lateralimarginalis. unverkennbar. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: DR (2019-04-13 11:29:12)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
308

Azuro (2019-04-13 00:41:27)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6340 Vohenstrauß (BN)
Anfrage: Liebes Käferteam, gefunden am 29.03.2019 an Fichtenwaldrand zwischen Waldameisennestern/ nördlicher Oberpfälzer Wald. Größe 7 mm. Kann man hier (entschuldigung für das schlechte Bild/ kam schnell, ging schnell) Cardiophorus ruficollis erkennen?
Vielen Dank und liben Gruß
Azuro
Art, Familie:
Cardiophorus ruficollis
Elateridae
Antwort: Hallo Azuro, bestätigt als Cardiophorus ruficollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-13 07:56:19)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
424

Coleomaniac (2019-04-13 00:37:17)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5819 Hanau (HS)
Anfrage: Könnte das die Larve eines Ocypus olens sein? Nachts am 10.04.2019 unter alten Pferdeäpfeln auf einer sandigen Magerrasenfläche des Campo Pond bei Hanau gefunden. Länge: ca. 30 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bei dieser Larve gehe ich lieber nur bis zur Gattung Ocypus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-13 00:40:23)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
307

Azuro (2019-04-13 00:37:04)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6440 Moosbach (BN)
Anfrage: Liebes Käferteam, gefunden am 11.04.2019 auf Trockenwiese zwischen Mischwald und Fluß/ nördlicher Oberpfälzer Wald. Größe um die 6 mm. Und ich weiß nicht, wohin mit ihm....
Lieben Gruß und vielen Dank
Azuro
Art, Familie:
Aphodius prodromus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Azuro, mit geringem Restzweifel bestätigt als Aphodius prodromus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HK (2019-04-13 21:33:53)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
223

AK (2019-04-12 23:21:32)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2717 Schwanewede (WE)
Anfrage: 30.09.2017, ?
Art, Familie:

cf. Alphitobius diaperinus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo AK, das ist wahrscheinlich Alphitobius diaperinus. Nur selbst Aufhellen zeigt zu wenig Details. Stimmt zwar vermutlich, aber mir ist es lieber mit cf. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HK (2019-04-12 23:33:35)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
222

AK (2019-04-12 23:15:24)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2716 Elsfleth (WE)
Anfrage: 22.03.2019, ?
Art, Familie:
Stereonychus fraxini
Curculionidae
Antwort: Hallo AK, das ist Stereonychus fraxini. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-12 23:27:45)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
221

AK (2019-04-12 23:09:45)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2716 Elsfleth (WE)
Anfrage: 22.03.2019, Harmonia axyridis oder Adalia decempunctata?
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo AK, bestätigt als Harmonia axyridis mit dem rundlicheren Körperbau. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-12 23:28:05)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.190

Udo (2019-04-12 22:57:33)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6506 Reimsbach (SD)
Anfrage: Hallo Käferteam, 12.04.2019 Malachius bipustulatus an der Hauswand, ca. 7mm, LG Udo
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Malachius bipustulatus, ein Männchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-12 23:28:17)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
220

AK (2019-04-12 22:57:25)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2716 Elsfleth (WE)
Anfrage: 22.03.2019, ?
Art, Familie:
Dorytomus longimanus
Curculionidae
Antwort: Hallo AK, das ist Dorytomus longimanus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: DR (2019-04-12 23:20:22)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.189

Udo (2019-04-12 22:54:41)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6506 Reimsbach (SD)
Anfrage: Hallo Käferteam, 11.04.2019 2,5mm, Anthrenus verbasci, auf mir gelandet, LG Udo
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: DR (2019-04-12 23:20:32)
—
|
|
|