Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.898
2.115

Kaugummi 2019-05-09 17:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-05-09
Anfrage: 09.05.2019, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Krautschicht, 4mm 159m. Harmonia axyridis oder Adalia decempunctata.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, von der Größe her wäre es klar ein Adalia decempunctata. Aber wenn's nur um 1,5mm verschätzt ist, kommt auch Harmonia axyridis in Frage. Die kleine Kante am Hinterende der Flügeldecken sagt mir aber auch Harmonia axyridis, wobei ich nicht ganz sicher bin, ob das ein eindeutiges Bestimmungsmerkmal ist. Ich bitte daher um eine Zweitmeinung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-05-09 18:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.534
194

WolfgangL 2019-05-09 15:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2019-05-09
Anfrage: Hallo, Phyllobius oblongus, Isartal bei Thalkirchen, 09.05.2019
Art, Familie:
Phyllobius oblongus
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Phyllobius oblongus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-05-09 15:55
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2

Elke 2019-05-09 15:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2816 Hude (Oldenburg) (WE)
2019-05-04
Anfrage: Käfer krabbelte im Wiesenkerbel 04.05.2019, ca 12 mm, danke für die Bearbeitung
Art, Familie:
Cantharis sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Elke, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cantharis. Es ist entweder C. obscura oder paradoxa, man müsste aber den Halsschild senkrecht von oben sehen, um die beiden Arten auseinander zu halten. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-05-09 15:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
98
90

konradZ 2019-05-09 15:37
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-05-07
Anfrage: 07.05.2019, Wiener Kahlenberg; knapp 5mm;
auf Grund der Flügelenden und der kleinen Größe kann's eigentlich nur Phyllobius maculicornis sein, oder? Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Phyllobius maculicornis
Curculionidae
Antwort: Hallo konradZ, bestätigt als Phyllobius maculicornis. Den hab ich mir aber sehr genau angeschaut, denn P. argentatus ist ähnlich. Ich sehe hier aber relativ stark gewölbte Augen und interpretiere die Fühlerkeule als schwarz, sollte also passen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-05-09 15:50
|
|
|