Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 12
# 165554
# 165560
# 165575
# 165606
# 165608
# 165624
# 165627*
# 165628*
# 165629*
# 165630*
# 165631*
# 165632*
Warten: 12 (seit ⌀ 12 h)
12 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 38)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
46

Käfermann (2019-05-23 20:29:21)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4504 Kerken (NO)
Anfrage: 23.05.2019
Kerken, auf einer Autoscheibe unter einer Eiche, von Feld und Wiese umgeben: geschätzt 7 mm; schlecht zu fotografieren durch Spiegelung
Art, Familie:
Dorytomus longimanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Käfermann, das ist ein Weibchen von Dorytomus longimanus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-05-23 23:52:04)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.212

chris (2019-05-23 20:22:38)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Schweiz
Anfrage: 23.05.2019 -(KI: Pyrochroa serraticornis, 27%, Rang 1) Puuuhh! Das macht es echt schwer für Klein-Kerbie, wenn die Tiere in Abflugposition gehen ... hier habe ich einmal mehr auf das Schildchen im Zentrum/Mittelpunkt zugeschnitten ... aber das ist leider auch nicht immer das ultimative Kriterium bei der Erkennung mit der Zuschneidefunktion :-( Bild C gehört vielleicht nicht zu der Art oder es ist ev. einfach nur zur Art spec. zu bestimmen, dann bitte ich, es zu löschen. Die Urogomphi sind für mich als Erstklässlerin einfach immer noch schwer zu beurteilen ... parallel/divergierend ... das sieht stets so ähnlich aus! Aargau, Pass Saalhöhe ausserhalb der MTBs auf ca. 750 m üNN. DANKESCHÖN! Eine spannende Käfernacht wünscht Euch Chris
Art, Familie:
Pyrochroa serraticornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Pyrochroa serraticornis. Foto C (der Larve) bin ich nicht sicher und nehme sie raus. LG, Christoph - PS: Die KI reagiert auf das, was trainiert wurde. Abflugfotos kommen im Trainingsmaterial praktisch nicht vor, daher kann sie damit dann konsequenterweise nicht viel anfangen. :)
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-23 20:26:05)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.988

Hans (2019-05-23 20:15:33)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5418 Gießen (HS)
Anfrage: 23.05.2019, Gießen, Stadtzentrum, Garten, wuselt im Zickzack-Kurs in großer Hektik über den Boden, 4mm, 159m. Vielleicht wieder ein Zipfelkäfer?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Microlestes minutulus
Carabidae
Antwort: Hallo Hans, das ist Microlestes minutulus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-05-23 21:41:50)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.987

Hans (2019-05-23 20:12:41)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5418 Gießen (HS)
Anfrage: 23.05.2019, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Gänsefuß, 5mm 159m, Valgus hemipterus.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Valgus hemipterus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Hans, bestätigt als Valgus hemipterus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MM (2019-05-23 20:18:38)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
978

Peda (2019-05-23 20:12:11)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6615 Haßloch (PF)
Anfrage: (KI: Trichodes alvearius, 3%, Rang 3)Hallo zusammen, 23.05.2019 größe 14mm
Art, Familie:
Trichodes alvearius
Cleridae
Antwort: Hallo Peda, bestätigt als Trichodes alvearius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-23 20:26:57)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.986

Hans (2019-05-23 20:11:24)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5418 Gießen (HS)
Anfrage: 23.05.2019, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Rose, 5mm 159m, Samenkäfer.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Bruchus sp.
Bruchidae
Antwort: Hallo Hans, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Bruchus, da er uns seine Beine nicht zeigen mag. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-23 20:27:29)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.985

Hans (2019-05-23 20:10:11)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5418 Gießen (HS)
Anfrage: 23.05.2019, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Rose, 10mm 159m.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Harpalus signaticornis
Carabidae
Antwort: Hallo Hans, das ist Harpalus signaticornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-05-23 21:44:02)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.984

Hans (2019-05-23 20:08:34)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5418 Gießen (HS)
Anfrage: 23.05.2019, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Rose, 10mm 159m, Oxythyrea funesta.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Hans, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MM (2019-05-23 20:19:02)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.211

chris (2019-05-23 20:08:09)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Schweiz
Anfrage: 23.05.2019 - (KI: Anthrenus scrophulariae, 33%, Rang 1) Wie schön! Heute wurde Klein-Kerbie von Euch gelobt :-) Ich habe gerade ausgiebig mit der Zuschneidefunktion herumprobiert ... hier bin ich mit der KI einig, obwohl ich die Art noch nie vorher gesehen habe. Unter den bereits eingestellten Anfragen sind auch Individuen mit diesem starken roten Fld. Rand zu sehen. Aargau, Areal Schloss Hallwyl in Seengen ausserhalb der MTBs auf ca. 450 m üNN. Das Tier labte sich an Weissdornblüten. Dankeschön für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Art, Familie:
Anthrenus scrophulariae
Dermestidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Anthrenus scrophulariae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-23 20:27:48)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
14

Lupo (2019-05-23 20:07:05)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4013 Warendorf (WF)
Anfrage: 23.05.2019, ca.2cm, gefällte Buchen und Eichen. Pyrochroa coccinea.
Wollt Ihr auch Bilder oder Meldungen von Käfern, bei denen ich die Art ziemlich sicher weiß ?
Art, Familie:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Lupo, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. Ja gerne 😉 Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MM (2019-05-23 20:19:39)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.983

Hans (2019-05-23 20:06:51)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5418 Gießen (HS)
Anfrage: 23.05.2019, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Rose, 5mm 159m, Samenkäfer.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Bruchidius villosus
Bruchidae
Antwort: Hallo Hans, das ist Bruchidius villosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-23 20:28:11)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.982

Hans (2019-05-23 20:04:32)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5418 Gießen (HS)
Anfrage: 23.05.2019, Gießen, Stadtzentrum, Garten, zahlreiche Rüssler mit dem weißen Punkt auf Rose, alle in Hochzeitsstimmung, 5mm 159m.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Antwort: Hallo Hans, das ist Mononychus punctumalbum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-23 20:28:25)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.981

Hans (2019-05-23 20:01:13)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5418 Gießen (HS)
Anfrage: 23.05.2019, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Totfund, 12mm 219m, Cetonia aurata.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Hans, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-23 20:28:34)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.980

Hans (2019-05-23 19:59:21)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5418 Gießen (HS)
Anfrage: 23.05.2019, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Krautschicht, 12mm 219m. Stenostola dubia?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Stenostola dubia
Cerambycidae
Antwort: Hallo Hans, bestätigt als Stenostola dubia. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-23 20:28:46)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.979

Hans (2019-05-23 19:57:42)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5418 Gießen (HS)
Anfrage: 23.05.2019, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Totfund, 4mm 219m.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Hans, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-23 21:38:01)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
977

Peda (2019-05-23 19:44:21)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6615 Haßloch (PF)
Anfrage: Hallo zusammen, 23.05.2019 größe 2,5mm gefunden an Erle.
Art, Familie:
Anthonomus rubi
Curculionidae
Antwort: Hallo Peda, das ist Anthonomus rubi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-23 20:29:04)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
24

Marek (2019-05-23 19:43:16)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Polen
Anfrage: poplar mold
Art, Familie:
Eledona agricola
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Marek, das ist Eledona agricola. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-23 20:32:22)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
13

14MAN02 (2019-05-23 19:34:45)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4509 Bochum (WF)
Anfrage: 23.05.2019
Phyllobius maculicornis (?)
4 mm
Art, Familie:
Phyllobius maculicornis
Curculionidae
Antwort: Hallo 14MAN02, bestätigt als Phyllobius maculicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-23 20:32:33)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.949

Manfred (2019-05-23 19:32:44)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7216 Gernsbach (BA)
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, einer von ca. 30: (KI: Cetonia aurata, 9%, Rang 2), Größe ca. 18 mm, gefunden an den Blüten des japanischen Hängeflieders in meinem Garten in Gernsbach. Ich vermute, dass die aus den vielen Larven in meinem Komposthaufen geschlüpft sind (siehe Anfrage 121346), 23.05.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-23 20:32:41)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
125

hahe (2019-05-23 19:28:07)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3917 Bielefeld (WF)
Anfrage: 23.05.2019 ca. 3-4mm Rüsselkäfer
Art, Familie:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Antwort: Hallo hahe, das ist Mononychus punctumalbum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-23 20:32:51)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
976

Peda (2019-05-23 19:25:04)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6615 Haßloch (PF)
Anfrage: Hallo zusammen, 23.05.2019 größe 6mm gefunden an Erle.
Art, Familie:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Antwort: Hallo Peda, das ist Polydrusus sericeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-23 20:33:02)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.948

Manfred (2019-05-23 19:23:44)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7215 Baden-Baden (BA)
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein bildschöner (KI: Propylea quatuordecimpunctata, 5%, Rang 5) glaube ich wenigstens, Größe ca. 4 mm, gefunden in der Altstadt von Gernsbach 23.05.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-23 20:33:16)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.947

Manfred (2019-05-23 19:16:49)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7215 Baden-Baden (BA)
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein stahlblauer Blattkäfer, (KI konnte nicht helfen) Größe ca. 7 mm, gefunden in der Altstadt von Gernsbach, 23.05.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. Optisch käme C. parvulus in Frage, aber der erreicht nur 2/3 der angegebenen Länge. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-24 19:14:06)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
975

Peda (2019-05-23 19:11:42)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6615 Haßloch (PF)
Anfrage: Hallo zusmmen, 23.05.2019 größe 10mm gefunden im Hof auf dem Tisch.
Art, Familie:
Donacia clavipes
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Peda, das ist Donacia clavipes. Sehr hübsches Tierchen! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-05-23 19:12:41)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
263

Gueni (2019-05-23 19:10:57)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6413 Winnweiler (PF)
Anfrage: 23.05.2019 ca. 1,2 cm ruhend, könnte das Cantharis nigricans sein?
Art, Familie:
Cantharis nigricans
Cantharidae
Antwort: Hallo Gueni, bestätigt als Cantharis nigricans. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-23 20:33:36)
—
|
|
|