Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 6
# 165662
# 165677
# 165680
# 165681
# 165688
# 165695*
Warten: 6 (seit ⌀ 8 h)
5 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 54)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
312

Diogenes (2019-06-04 14:23:10)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6509 St. Wendel (SD)
Anfrage: Hallo, 04.06.19, Oxythyrea funesta, Wegrand am Segelflugplatz Langenbach an Wiesenbärenklau, neues MTB denke ich.
Viele Grüße
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-06-04 14:28:22)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.050

Peda (2019-06-04 14:14:53)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6615 Haßloch (PF)
Anfrage: (KI: Platynaspis luteorubra, 61%, Rang 1) Hallo zusammen, 04.06.2019 gefunden auf dem Balkon.
Art, Familie:
Platynaspis luteorubra
Coccinellidae
Antwort: Hallo Peda, bestätigt als Platynaspis luteorubra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-06-04 16:26:43)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
986

_Stefan_ (2019-06-04 14:04:35)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1725 Westensee (SH)
Anfrage: 1.6.19, Clytus arietis in einem Waldstück auf einer niedrigen Rotbuche am Westensee.
Art, Familie:
Clytus arietis
Cerambycidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Clytus arietis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-06-04 16:27:12)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
985

_Stefan_ (2019-06-04 14:02:39)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1725 Westensee (SH)
Anfrage: 1.6.19, Auf die hab ich mich schon wieder gefreut, endlich mein erster Phyllopertha horticola, auf Japanischem Staudenknöterich am Westensee
Art, Familie:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-06-04 14:22:50)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
984

_Stefan_ (2019-06-04 13:57:20)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1725 Westensee (SH)
Anfrage: 1.6.19, Cantharis livida am Straßenrand am Westensee
Art, Familie:
Cantharis livida
Cantharidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Cantharis livida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-06-04 16:27:25)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
198

Mihajlo (2019-06-04 13:57:12)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Serbien
Anfrage: Coleoptera sp. 4.6.2019
Regards,
Mihajlo
Art, Familie:
Dinoptera collaris
Cerambycidae
Antwort: Hi Mihajlo, thats the Cerambyd Dinoptera collaris. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-06-04 16:28:05)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
197

Mihajlo (2019-06-04 13:55:45)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Serbien
Anfrage: Is this Phyllobius calcaratus? 4.6.2019
Regards,
Mihajlo
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hi Mihajlo, this is Phyllobius pomaceus. Best regards, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-06-04 14:27:52)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
983

_Stefan_ (2019-06-04 13:51:51)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1725 Westensee (SH)
Anfrage: 1.6.19, Pyrochroa serraticornis am Straßenrand am Westensee
Art, Familie:
Pyrochroa serraticornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Pyrochroa serraticornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-06-04 14:28:03)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
982

_Stefan_ (2019-06-04 13:49:02)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1725 Westensee (SH)
Anfrage: 1.6.19, Coccinella septempunctata am Straßerand am Westensee
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-06-04 16:28:15)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
981

_Stefan_ (2019-06-04 13:42:02)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1725 Westensee (SH)
Anfrage: 1.6.19, Am Westensee an einem Straßenrand, das könnte doch Phyllobius calcaratus sein? 9,5mm
Art, Familie:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Phyllobius calcaratus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-06-04 14:28:45)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
685

Michael55 (2019-06-04 13:41:22)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5405 Mechernich (NO)
Anfrage: 03.06.2019
Höhe ca. 430 müNN
Größe ca. 10 mm
Platycerus caraboides
Danke und Gruß
Michael55
Art, Familie:
Platycerus caraboides
Lucanidae
Antwort: Hallo Michael55, bestätigt als Platycerus caraboides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-06-04 16:28:27)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
684

Michael55 (2019-06-04 13:35:06)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5405 Mechernich (NO)
Anfrage: 03.06.2019
Höhe ca. 440 müNN
Größe ca. 20 mm
Silpha carinata
Danke und Gruß
Michael55
Art, Familie:
Silpha carinata
Silphidae
Antwort: Hallo Michael55, bestätigt als Silpha carinata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-06-04 16:28:44)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
13

persimona (2019-06-04 13:22:24)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6917 Weingarten (Baden) (BA)
Anfrage: Männchen des Lucanus cervus. Gefunden am 04.06.2019 auf dem neuen Friedhof in UG. Der arme Kerl wurde vermutlich von einem Auto überfahren. Er konnte zwar noch ins Unterholz laufen, aber ich denke,er wird nicht überleben. Seeehr schade!
Art, Familie:
Lucanus cervus
Lucanidae
Antwort: Hallo persimona, bestätigt als Lucanus cervus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-06-04 14:29:03)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
57

gerold (2019-06-04 13:15:33)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7116 Malsch (BA)
Anfrage: 04.06.2019, ca. 10 mm, Waldwegrand, Cantharis obscura? Danke
Art, Familie:
Cantharis obscura
Cantharidae
Antwort: Hallo gerold, bestätigt als Cantharis obscura. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-06-04 16:29:01)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
633

Mr. Pampa (2019-06-04 13:10:56)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1729 Lütjenburg (SH)
Anfrage: Schleswig-Holstein, Bellin bei Selent, Rand eines Mischwaldes (vorwiegend Douglasien, Buchen, Eichen), Buschwerk (Brombeere u.a.), an Brennnessel, Länge: 7 mm, 01.06.19, eigene Fotos. Chrysomelidae: Oreina speciosissima? Bitte ID --- danke.
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Moin Mr. Pampa, die Oreina-Arten sind allesamt montane Arten, die man bei uns in den Alpen, im Schwarzwald und einigen anderen Mittelgebirgen finden kann (Harz etc.). Sie fallen größer aus und sind im Verhältnis länglicher, als dieser hier. Das ist eine wunderschöne Farbmorphe von Chrysolina fastuosa. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-06-04 16:30:48)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
632

Mr. Pampa (2019-06-04 13:10:08)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1729 Lütjenburg (SH)
Anfrage: Schleswig-Holstein, Bellin bei Selent, Rand eines Mischwaldes (vorwiegend Douglasien, Buchen, Eichen), Buschwerk (Brombeere u.a.), an Brombeere, Länge: ?? mm, 01.06.19, eigene Fotos. Curculionidae: Rhinoncus perpendicularis? ID oK? --- danke
Art, Familie:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, das ist Nedyus quadrimaculatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-06-04 14:29:48)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
631

Mr. Pampa (2019-06-04 13:09:17)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1729 Lütjenburg (SH)
Anfrage: Schleswig-Holstein, Bellin bei Selent, Rand eines Mischwaldes (vorwiegend Douglasien, Buchen, Eichen), Buschwerk (Brombeere u.a.), Länge: 3,2 mm, 01.06.19, eigene Fotos. Curculionidae: Coeliodes erythroleucus. ID ok? --- danke.
Art, Familie:
Coeliodes erythroleucus
Curculionidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Coeliodes erythroleucus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-06-04 16:31:01)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
630

Mr. Pampa (2019-06-04 13:08:30)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1729 Lütjenburg (SH)
Anfrage: Schleswig-Holstein, Bellin bei Selent, Rand eines Mischwaldes (vorwiegend Douglasien, Buchen, Eichen), Grünfläche zur Mahdwiese mit Teich, an vertrocknetem Grashalm, Länge: 7,5 mm, 01.06.19, eigene Fotos. Hydrophiliidae: weiter ? Bitte ID. --- danke.
Art, Familie:
Agabus sturmii
Dytiscidae
Antwort: Moin Mr. Pampa, das ist eine Dytiscide, genauer Agabus sturmii. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-06-04 16:31:54)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
629

Mr. Pampa (2019-06-04 13:07:39)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1729 Lütjenburg (SH)
Anfrage: Schleswig-Holstein, Bellin bei Selent, Rand eines Mischwaldes (vorwiegend Douglasien, Buchen, Eichen), Buschwerk (Brombeere u.a.), an Brennnessel, Länge: 8,5 mm, 01.06.19, eigene Fotos. Cleridae: Thanasimus formicarius. ID ok? --- danke.
Art, Familie:
Thanasimus formicarius
Cleridae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Thanasimus formicarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-06-04 14:30:03)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
628

Mr. Pampa (2019-06-04 13:06:49)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1729 Lütjenburg (SH)
Anfrage: Schleswig-Holstein, Bellin bei Selent, Rand eines Mischwaldes (vorwiegend Douglasien, Buchen, Eichen), Buschwerk (Brombeere u.a.), an Brombeere, Länge: 4 mm, 01.06.19, eigene Fotos. Curculionidae: Polydrusus? Bitte ID. --- danke
Art, Familie:
Phyllobius virideaeris
Curculionidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, das ist Phyllobius virideaeris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-06-04 14:30:47)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
627

Mr. Pampa (2019-06-04 13:06:01)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1729 Lütjenburg (SH)
Anfrage: Schleswig-Holstein, Bellin bei Selent, Rand eines Mischwaldes (vorwiegend Douglasien, Buchen, Eichen), Buschwerk (Brombeere u.a.), an Brombeere, Länge: ?? mm, 25.05.19, eigene Fotos. Melyridae: Dasytes, vielleicht cyaneus? Bitte ID --- danke.
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-04 23:07:20)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
626

Mr. Pampa (2019-06-04 13:05:11)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1729 Lütjenburg (SH)
Anfrage: Schleswig-Holstein, Bellin bei Selent, Rand eines Mischwaldes (vorwiegend Douglasien, Buchen, Eichen), Buschwerk (Brombeere u.a.), an Brombeere, Länge: 5,5 mm, 25.05.19, eigene Fotos. Curculionidae: Phyllobius maculicornis? (Auch wenn Corinna die IDs so deutlich begründet, muss ich bei den Rüsslern immer wieder fragen!) Bitte ID. --- danke.
Art, Familie:
Phyllobius virideaeris
Curculionidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, das ist Phyllobius virideaeris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-06-04 14:31:27)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
625

Mr. Pampa (2019-06-04 13:04:11)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1729 Lütjenburg (SH)
Anfrage: Schleswig-Holstein, Bellin bei Selent, Rand eines Mischwaldes (vorwiegend Douglasien, Buchen, Eichen), Buschwerk (Brombeere u.a.), an Brombeere, Länge: 7,8 mm, 25.05.19, eigene Fotos. Curculionidae: Phyllobius pomaceus? Bitte ID --- danke.
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-06-04 14:31:45)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
624

Mr. Pampa (2019-06-04 13:03:32)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1729 Lütjenburg (SH)
Anfrage: Schleswig-Holstein, Bellin bei Selent, Wegrand zwischen Getreidefeldern, an Gänsedistel, Länge: 2,3 mm, 25.05.19, eigene Fotos. Apionidae: und dann? Bitte ID --- danke.
Art, Familie:
Acanephodus onopordi
Apionidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, das ist Acanephodus onopordi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-06-04 14:32:27)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.049

Peda (2019-06-04 13:02:51)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6615 Haßloch (PF)
Anfrage: (KI: Tachyporus hypnorum, 13%, Rang 1) Hallo zusammen, 04.06.2019 größe 3mm gefunden auf dem Balkon.
Art, Familie:
Tachyporus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Peda, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachyporus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-04 22:23:59)
—
|
|
|