Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 20
# 165554
# 165555
# 165560
# 165564
# 165572
# 165575
# 165583
# 165585
# 165586
# 165587
# 165591*
# 165592*
# 165593*
# 165594*
# 165595*
# 165596*
# 165597*
# 165598*
# 165599*
# 165600*
Warten: 20 (seit ⌀ 7 h)
19 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 40)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
288

Tännchen (2019-06-04 16:35:20)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6824 Schwäbisch Hall (WT)
Anfrage: 04.06.2019, ca 5mm
Art, Familie:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Antwort: Moin Tännchen, das ist Mononychus punctumalbum. Der wartet sehnsüchtig auf die Blüte der Schwertlilien. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-06-04 16:36:25)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.052

Peda (2019-06-04 16:34:43)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6615 Haßloch (PF)
Anfrage: Hallo zusammen, 04.06.2019 größe 2,5mm gefunden auf dem Balkon.
Art, Familie:
Scymnus frontalis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Peda, das Tier halte ich für Scymnus frontalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-04 23:06:27)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.051

Peda (2019-06-04 16:18:37)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6616 Speyer (PF)
Anfrage: Hallo zusammen, 04.06.2019 hat mich im Auto besucht! Oxythyrea funesta
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Peda, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-06-04 16:19:42)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
417

Jozef (2019-06-04 16:17:04)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Slowakei
Anfrage: Cetonia aurata ist richtig ? 01.06.2019
Danke,Jozef.
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Jozef, bestätigt als Cetonia aurata. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-06-04 16:19:54)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
416

Jozef (2019-06-04 16:14:39)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Slowakei
Anfrage: Hallo,
Athous vittatus ist ok ? Lange 11 - 13 mm. 03.06.2019
Danke,Jozef.
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Jozef, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-04 22:34:33)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
415

Jozef (2019-06-04 16:11:17)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Slowakei
Anfrage: Hallo,
Welches ist die Carabidae-Art? Länge ca. 10-12 mm. 01.06.2019
Danke, Jzef.
Art, Familie:
Anisodactylus binotatus
Carabidae
Antwort: Hallo Jozef, das ist Anisodactylus binotatus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-06-04 18:48:54)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
267

margina (2019-06-04 15:52:08)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7935 München-Solln (BS)
Anfrage: 04.06.2019 Totfund auf dem Gartentisch, 5mm, auch die Bilderkennung erkennt ihn nicht....?
LGrvmargina
Art, Familie:
Cossonus linearis
Curculionidae
Antwort: Hallo margina, das ist Cossonus linearis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HK (2019-06-04 18:19:30)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1

AO_1501 (2019-06-04 15:48:09)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
Anfrage: 02.06.2019, 1cm
Art, Familie:
Obrium cantharinum
Cerambycidae
Antwort: Moin AO_1501, das ist Obrium cantharinum. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-06-04 16:20:57)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
274

Gueni (2019-06-04 15:45:19)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6511 Landstuhl (PF)
Anfrage: 04.06.2019, ca. 1,2 cm, krabbelte auf einem Schotterweg und zwischen Pflanzen
Art, Familie:
Phosphuga atrata
Silphidae
Antwort: Moin Gueni, das ist Phosphuga atrata, auch als Schneckenaaskäfer bezeichnet. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-06-04 16:21:33)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1

Werner_d (2019-06-04 15:34:39)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6106 Schweich (RH)
Anfrage: Die Raupen fressen unsere Weide (salix arbuscula) kahl.
04.06.2019
1 cm
Art, Familie:
Chrysomela vigintipunctata
Chrysomelidae
Antwort: Moin Werner_d, hierbei handelt es sich um Chrysomela vigintipunctata, die um diese Jahreszeit besonders in den Mittelgebirgen, aber auch immer mehr im Flachland zahlreich an Salix und Populus auftreten kann. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-06-04 16:22:40)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1

Muck (2019-06-04 15:31:04)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7938 Steinhöring (BS)
Anfrage: an der Hausmauer gekrabbelt 04.06.2019
ca. 20mm
Art, Familie:
Monochamus sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Muck, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Bei diesem Bockkäfer geht es für mich leider nur bis zur Gattung Monochamus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-05 18:36:24)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
715

Gerd (2019-06-04 15:24:50)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Spanien
Anfrage: Hallo, Andalusien, der ca. 3 mm große Speckkäfer entwickelte sich in einer eingetragenen Hymenopteren-Brutzelle. Kann er bestimmt werden? Gruß Gerd
Art, Familie:
Trogoderma sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo Gerd, hier habe ich externen Rat von A. Herrmann eingeholt: das ist wahrscheinlich Trogoderma versicolor, allerdings kann man T. inclusum nicht wirklich abgrenzen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-05 18:35:15)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1

Matthias (2019-06-04 15:23:09)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7016 Karlsruhe-Süd (BA)
Anfrage: 03.06.2019 4mm Coccinula quatuordecimpustulata
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Moin Matthias, es handelt sich um eine der zahllosen Farbmorphen, die Adalia decempunctata hervor bringt. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-06-04 16:23:51)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
989

_Stefan_ (2019-06-04 15:16:19)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1725 Westensee (SH)
Anfrage: 1.6.19, Odacantha melanura, auch beim zweiten Mal noch super schön. Lief auf Schilf am Steg (Bild C) herum.
Art, Familie:
Odacantha melanura
Carabidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Odacantha melanura. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-06-04 16:24:05)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
988

_Stefan_ (2019-06-04 15:12:47)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1725 Westensee (SH)
Anfrage: 1.6.19, Meine ersten Anisosticta novemdecimpunctata und gleich 2 so unterschiedliche. Ich hab mich sehr gefreut und traue mich mal, beide in eine Anfrage zu packen.
Art, Familie:
Anisosticta novemdecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Anisosticta novemdecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-06-04 16:24:17)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
8

forgi (2019-06-04 15:11:58)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Slowakei
Anfrage: 03.06.2019 8 mm
Art, Familie:
Plateumaris sericea
Chrysomelidae
Antwort: Moin forgi, das ist die blaue Morphe von Plateumaris sericea. Insgesamt sehr fabrvariabel in unterschiedlichen Grüntönen, blau, violett, kupferrot, meist einfarbig, hin und wieder aber auch zweifarbig. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-06-04 16:25:45)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
714

Gerd (2019-06-04 14:59:39)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6315 Worms-Pfeddersheim (PF)
Anfrage: Hallo, 4. Juni 2019, mehrere, ca. 5 mm große Agrilus olivicolor auf Laub von Hainbuchenhecke Carpinus betulus). Gruß Gerd
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Gerd, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. Bitte Bescheid geben, falls Niehuis dieses Tier bestimmt hat, dann übernehme ich auch hier. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-04 23:08:52)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
987

_Stefan_ (2019-06-04 14:52:55)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1725 Westensee (SH)
Anfrage: 1.6.19, Denticollis linearis flog mich an einer Lichtung im Waldstück am Westensee an und kurz drauf wieder ab. 11mm
Art, Familie:
Denticollis linearis
Elateridae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Denticollis linearis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-06-04 16:26:15)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
313

Diogenes (2019-06-04 14:36:54)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6410 Kusel (PF)
Anfrage: Hallo, 04.06.19, man findet ihn eigentlich fast überall , Oxythyrea funesta, Gehölzstreifen am Rand des Gewerbegebietes Konken an Wildrose.
Viele Grüße
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-06-04 16:26:28)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
312

Diogenes (2019-06-04 14:23:10)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6509 St. Wendel (SD)
Anfrage: Hallo, 04.06.19, Oxythyrea funesta, Wegrand am Segelflugplatz Langenbach an Wiesenbärenklau, neues MTB denke ich.
Viele Grüße
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-06-04 14:28:22)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.050

Peda (2019-06-04 14:14:53)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6615 Haßloch (PF)
Anfrage: (KI: Platynaspis luteorubra, 61%, Rang 1) Hallo zusammen, 04.06.2019 gefunden auf dem Balkon.
Art, Familie:
Platynaspis luteorubra
Coccinellidae
Antwort: Hallo Peda, bestätigt als Platynaspis luteorubra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-06-04 16:26:43)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
986

_Stefan_ (2019-06-04 14:04:35)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1725 Westensee (SH)
Anfrage: 1.6.19, Clytus arietis in einem Waldstück auf einer niedrigen Rotbuche am Westensee.
Art, Familie:
Clytus arietis
Cerambycidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Clytus arietis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-06-04 16:27:12)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
985

_Stefan_ (2019-06-04 14:02:39)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1725 Westensee (SH)
Anfrage: 1.6.19, Auf die hab ich mich schon wieder gefreut, endlich mein erster Phyllopertha horticola, auf Japanischem Staudenknöterich am Westensee
Art, Familie:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-06-04 14:22:50)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
984

_Stefan_ (2019-06-04 13:57:20)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1725 Westensee (SH)
Anfrage: 1.6.19, Cantharis livida am Straßenrand am Westensee
Art, Familie:
Cantharis livida
Cantharidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Cantharis livida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-06-04 16:27:25)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
198

Mihajlo (2019-06-04 13:57:12)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Serbien
Anfrage: Coleoptera sp. 4.6.2019
Regards,
Mihajlo
Art, Familie:
Dinoptera collaris
Cerambycidae
Antwort: Hi Mihajlo, thats the Cerambyd Dinoptera collaris. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-06-04 16:28:05)
—
|
|
|