Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 1
Warten: 1 (seit 2 h)
1 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 35)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
51
16

Macroab 2014-06-05 08:21
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2009-05-07 Anfrage: Hardenberg Gemeentebos The Netherlands on 07.05.2009
Art, Familie:
Gonioctena quinquepunctata
Chrysomelidae
Antwort: Hello Macroab, and one final Gonioctena quinquepunctata. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-06-05 08:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
50
5

Macroab 2014-06-05 08:17
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2008-08-19 Anfrage: Lutten Slobbeplas The Netherlands on 19.08.2008
Art, Familie:
Cryptocephalus pusillus
Chrysomelidae
Antwort: Hi Macroab, this should be Cryptocephalus pusillus, which can be very variable: The black bands on the elytra can nearly cover the entire elytra or vanish completely. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-06-05 09:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
49
66

Macroab 2014-06-05 08:00
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2012-06-20 Anfrage: Collendoorn The Netherlands on 20.06.2012
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hi Macroab, that's the male of Stenurella melanura. Europe, Caucasus, to Siberia and North Mongolia. Larvae in decaying wood of coniferous and deciduous trees. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-06-05 09:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
71
17

Bug 2014-06-05 06:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4622 Kassel West (HS)
2014-06-03 Anfrage: Moin zusammen,
habe noch einen lustigen Cantharis obscura Fund vom 3.6.14 Habichtswald.
Für dieses Jahr stehen andere Käferchen im Focus meiner Makrosucht
Beste Grüße
BUG
Art, Familie:
Cantharis obscura
Cantharidae
Antwort: Hallo Bug, ja, das ist Cantharis obscura. Recht ähnlich ist C. paradoxa, die allerdings viel gerundetere Halsschildseiten hat, bei C. obscura wirkt der Halsschild viel eckiger. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-06-05 09:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
40

Gabriele_W 2014-06-05 04:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3346 Schönerlinde (BR)
2013-06-10 Anfrage: Hallo, diesen Käfer habe ich bereits im letzten Jahr fotografiert. Ich dachte immer es sei Cassida vibex. Jetzt habe ich gesehen das C. bergeali ja fast genauso aussieht. Daher wollte ich mal nachfragen ob ich richtig gelegen habe. Aufnahmedaten: 06/2013, Feldweg zwischen Wiesen. Vielen Dank, Gabriele
Art, Familie:
Cassida vibex/bergeali
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Gabriele, die beiden kann man am Foto leider nicht auseinanderhalten und Du musst ihn als Cassida vibex/bergeali ablegen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-06-05 09:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
39

Gabriele_W 2014-06-05 04:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3347 Bernau (BR)
2014-06-01 Anfrage: Guten morgen, das hier ist ein 100% Ausschnitt von dem Käfer den Christoph als Amara aulica/gebleri bestimmt hat (#13818). Wirklich hochauflösend ist dieses Foto nicht aber vielleicht reicht es ja doch für eine genauere Bestimmung? Vielen Dank und liebe Grüße, Gabriele
Art, Familie:
Amara aulica/gebleri
Carabidae
Antwort: Moin Gabriele, die Perspektive reicht meiner Ansicht nach nicht aus, um das entscheidende Merkmal sicher zu beurteilen. Ich zitiere mal wörtlich: "Am Außenrand der Vorderschienen ist [bei A. gebleri] der Abstand der 5-7 Dörnchen voneinander größer als ihre Länge (bei aulica 7-10 Dörnchen, deren Abstand voneinander kleiner ist als ihre Länge)" (Website von Arved Lompe). Ich mag mich hier nicht auf Anzahl und Abstand der Dörnchen voneinander festlegen. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-06-05 08:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
41
35

Aalbeek 2014-06-05 00:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2011-08-03 Anfrage: Ein Altfall.
Am 03.08.2011 in S.-H., Timmendorfer Strand, NSG "Aalbeekniederung",
auf Wanderweg aufgenommen.
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo Aalbeek, das ist Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-09-22 11:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
3
10

Thomas L. 2014-06-04 23:25
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2014-05-19 Anfrage: the May 19 2014, on an unknown tree, Oxelaere, France
Art, Familie:
Anaspis frontalis
Scraptiidae
Antwort: Dear Thomas, although the black Scraptiidae are usually very difficult to determine, this one should be an exception. I think it's the ubuiquitous Anaspis frontalis. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-06-04 23:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
6

Thomas L. 2014-06-04 23:11
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2014-05-19 Anfrage: the May 19 2014, on Crataegus sp., Oxelaere, France
Art, Familie:
Anaspis maculata
Scraptiidae
Antwort: Hi Thomas, this should be Anaspis maculata. North Africa, Europe. On blossoming shrubs and trees. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-06-04 23:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
4

Thomas L. 2014-06-04 22:39
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2014-04-30 Anfrage: the April 30 2014, in a garden, on Cornus kousa flowers, Oxelaere, France
Art, Familie:
Anaspis humeralis
Scraptiidae
Antwort: Dear Thomas, this should be Anaspis humeralis. North Africa, South and Central Europe - Western Mediterranean-atlantic species. On blossoms, common. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-06-04 22:58
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
11

Mika 2014-06-04 22:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8035 Sauerlach (BS)
2014-06-03 Anfrage: Hello, I found this beetle near Munich on 03.06.2014, I think it is Rhagonycha limbata, I am not sure, need your help.
Thank you in advance. Mika
Art, Familie:
Rhagonycha limbata
Cantharidae
Antwort: Hi Mika, yes, this should be Rhagonycha limbata. Pronotum with dark central spot, yellow elytra and blackened femora. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-06-04 22:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
72
6

Gerd 2014-06-04 22:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6315 Worms-Pfeddersheim (PF)
2014-05-30 Anfrage: Hallo,
ist dies Coccinula quatuordecimpustulata?
30. Mai 2014 im südlichen Rheinhessen.
Gruß Gerd
Art, Familie:
Coccinula quatuordecimpustulata
Coccinellidae
Antwort: Moin Gerd, jupp, das ist er. Aber man muss sehr aufpassen. Wenn einem der in den Bäumen und Sträuchern begegnet und nicht in der Wiese, dann ist Vorsicht geboten und man sollte auf den sehr ähnlichen Oenopia lyncea achten. ;-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-06-04 22:08
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
761
11

Bergmänndle 2014-06-04 21:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2014-06-04 Anfrage: Hinang Sonnenklause 4.6.14 ca. 1000m
Art, Familie:
Cantharis figurata
Cantharidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, das ist eine Cantharis figurata. Mittel- und Nordeuropa, im Osten bis Kaukasus und Sibirien. Eurytop, hygrophil. In Sümpfen, Mooren und feuchten Flussauen. In Mitteleuropa in (Vor-)Gebirgslagen sowie in Mooren. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-06-04 21:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
10

Mika 2014-06-04 21:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8035 Sauerlach (BS)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: Hello, I find this tortoise beetle near Munich, I think this is Cassida rubiginosa.Is it right?
Thank you in advance. Mika
Art, Familie:
Cassida stigmatica
Chrysomelidae
Antwort: Hi Mika, this is Cassida stigmatica, with the narrow pronotum and the marked ridges on the elytra. On Tanacetum vulgare. Please compare here with C. rubiginosa. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-06-04 21:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
759
27

Bergmänndle 2014-06-04 21:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2014-06-04 Anfrage: Hinang Sonnenklause 4.6.14 1000m
Lochmaea capreae aus Salweide
Art, Familie:
Lochmaea capreae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, ja, das ist Lochmaea capreae, eine unserer drei Lochmaea-Arten. An Weide, Pappel und Birke. In ganz Europa. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-06-04 21:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
51

Azuro 2014-06-04 21:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6440 Moosbach (BN)
2014-06-04 Anfrage: Gefunden am 04.06.2014 auf einer Waldwiese in Wassernähe in der Oberpfalz/ Bayern. Größe ca. 12 mm. Zweite Aufnahme entstand im Schatten, im Licht glänzte er stark. Vielen Dank und lieben Gruß, Azuro
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Moin Azuro, es handelt sich um einen Vertreter der Gattung hemicrepidius. Leider am Bild fast immer unmöglich zu bestimmen. Sorry. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-06-04 22:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
758

Bergmänndle 2014-06-04 21:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2014-06-04 Anfrage: Hinang Sonnenklause 4.6.14 1000m ca.3mm
Asorestia sp.
Art, Familie:
Asiorestia sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, ja, das sieht mir nach einer Asiorestia aus. Aber da wage ich am vorliegenden Bild keine weitere Diagnose, vor allem nicht bei einem alpinen Tierchen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-06-04 21:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
757
32

Bergmänndle 2014-06-04 21:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2014-06-04 Anfrage: Hinang Sonnenklause 4.6.14 1000m
Ragium inquisitor
Art, Familie:
Rhagium inquisitor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, korrekt erkannt als Kleiner Kieferzangenbock Rhagium inquisitor. In Nadelwäldern, besonders Kiefernwälder, unter Rinde und im morschen Holz stark anbrüchiger und abgestorbener Stämme von Koniferen. Europa bis Kaukasus und Sibirien, Nordamerika. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-06-04 21:29
|
|
|