Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 12
# 165554
# 165560
# 165575
# 165606
# 165608
# 165624
# 165627
# 165628
# 165629
# 165630
# 165631
# 165634
Warten: 12 (seit ⌀ 17 h)
12 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 2 (gestern: 38)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
207

AndreF (2019-06-17 17:43:02)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Kroatien
Anfrage: 06.06.2019 geschätzt 2 - 3mm
Art, Familie:
Anthrenus signatus
Dermestidae
Antwort: Hallo AndreF, das ist Anthrenus signatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-17 19:04:58)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
206

AndreF (2019-06-17 17:42:35)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Kroatien
Anfrage: 06.06.2019 geschätzt 1 bis 1,5cm
Art, Familie:
Omophlus sp.
Alleculidae
Antwort: Hallo AndreF, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Omophlus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-17 19:04:07)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
53

Jenenserin (2019-06-17 17:39:31)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5035 Jena (TH)
Anfrage: 17.06.2019
Größe: ca. 2 mm
Habitat: Garten
Art, Familie:
Danacea nigritarsis
Melyridae
Antwort: Hallo Jenenserin, das ist Danacea nigritarsis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-17 19:06:16)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
324

Mücke (2019-06-17 17:20:42)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3722 Lauenau (HN)
Anfrage: 17.06.2019, ca. 5 mm, Malachius bipustulatus, Danke und viele Jens-Uwe
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-17 19:06:37)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
205

AndreF (2019-06-17 17:20:37)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Kroatien
Anfrage: 05.06.2019 geschätzt 1cm
Art, Familie:
Mycterus curculioides
Mycteridae
Antwort: Hallo AndreF, das ist Mycterus curculioides. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-06-17 23:15:05)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
204

AndreF (2019-06-17 17:20:01)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Kroatien
Anfrage: 05.06.2019 geschätzt 1cm, die gelben Punkte kommen vermutlich vom Blütenstaub
Art, Familie:
Mycterus curculioides
Mycteridae
Antwort: Hallo AndreF, das ist Mycterus curculioides. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-06-17 23:14:49)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
203

AndreF (2019-06-17 17:19:15)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Kroatien
Anfrage: 05.06.2019 geschätzt 1cm
Art, Familie:
Mycterus curculioides
Mycteridae
Antwort: Hallo AndreF, das ist Mycterus curculioides. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-06-17 23:15:23)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
202

AndreF (2019-06-17 17:18:36)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Kroatien
Anfrage: 05.06.2019 geschätzt 8mm
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo AndreF, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera, eventuell tristis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-17 20:06:30)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
201

AndreF (2019-06-17 17:17:43)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Kroatien
Anfrage: 05.06.2019 geschätzt 1cm
Art, Familie:
Omophlus sp.
Alleculidae
Antwort: Hallo AndreF, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Omophlus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-17 19:07:47)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
200

AndreF (2019-06-17 17:17:17)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Kroatien
Anfrage: 05.06.2019 geschätzt 7mm, ich meine es ist ein Rosmarin Käfer
Art, Familie:
Chrysolina americana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo AndreF, ja, das ist Chrysolina americana. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-17 19:08:16)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
199

AndreF (2019-06-17 17:16:15)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Kroatien
Anfrage: 05.06.2019 geschätzt 1cm
Art, Familie:
Lagria sp.
Lagriidae
Antwort: Hallo AndreF, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lagria. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-17 19:10:08)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
323

Mücke (2019-06-17 17:16:13)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3722 Lauenau (HN)
Anfrage: 17.06.2019, ca. 10 mm, Oedemera nobilis, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-17 19:10:17)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
198

AndreF (2019-06-17 17:15:48)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Kroatien
Anfrage: 05.06.2019 geschätzt 7mm
Art, Familie:
Coccinella sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo AndreF, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Coccinella. Hier hätte ich gern die Halsschild-Unterseite gesehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-17 19:10:42)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
197

AndreF (2019-06-17 17:14:33)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Kroatien
Anfrage: 05.06.2019 geschätzt 4mm
Art, Familie:
Podagrica fuscicornis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo AndreF, das sollte Podagrica fuscicornis sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-17 19:11:05)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
196

AndreF (2019-06-17 17:13:59)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Kroatien
Anfrage: 05.06.2019 geschätzt 5mm
Art, Familie:

cf. Tituboa macropus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo AndreF, das ist wahrscheinlich Tituboa macropus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-17 19:12:21)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
195

AndreF (2019-06-17 17:13:26)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Kroatien
Anfrage: 05.06.2019 geschätzt 5mm
Art, Familie:
Macrolenes dentipes
Chrysomelidae
Antwort: Hallo AndreF, das sollte die Blattkäferart Macrolenes dentipes sein, das Männchen. Circummediterran verbreitet sowie im Nahen Osten. Auf verschiedenen Bäumen und Sträuchern. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-18 07:55:11)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
194

AndreF (2019-06-17 17:12:58)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Kroatien
Anfrage: 05.06.2019 geschätzt 6mm
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo AndreF, das ist Harmonia axyridis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-17 19:12:59)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
193

AndreF (2019-06-17 17:11:53)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Kroatien
Anfrage: 05.06.2019 geschätzt 1cm
Art, Familie:
Oedemera flavipes
Oedemeridae
Antwort: Hallo AndreF, das ist Oedemera flavipes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-17 19:13:13)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
192

AndreF (2019-06-17 17:11:24)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Kroatien
Anfrage: 05.06.2019 geschätzt 3mm
Art, Familie:

Scymninae sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo AndreF, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Scymninae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-17 19:13:31)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
191

AndreF (2019-06-17 17:10:53)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Kroatien
Anfrage: 05.06.2019 geschätzt 8mm
Art, Familie:
Enicopus hirtus
Melyridae
Antwort: Hallo AndreF, das sollte Enicopus hirtus sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-17 19:14:43)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
190

AndreF (2019-06-17 17:10:20)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Kroatien
Anfrage: 05.06.2019 geschätzt 8mm, siehe auch # 141435 innerhalb von etwas über zwei Wochen habe ich den Käfer bestimmt 10x gesehen, ob immer der weiße Halsschild dabei war kann ich leider nicht bezeugen
Art, Familie:
Malachius s.l. sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo AndreF, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius (sensu lato). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-17 19:15:12)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
189

AndreF (2019-06-17 17:06:56)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Kroatien
Anfrage: 05.06.2019 geschätzt 3cm, ich meine ein weiblicher Nashornkäfer
Art, Familie:
Oryctes nasicornis
Scarabaeidae
Antwort: Hallo AndreF, das ist Oryctes nasicornis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-17 19:15:56)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
170

hapevau (2019-06-17 16:39:27)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6633 Feucht (BN)
Anfrage: 17.06.2019, 4 mm, Coccinula quatuordecimpustulata in Magerwiese.
VG, Hans
Art, Familie:
Coccinula quatuordecimpustulata
Coccinellidae
Antwort: Hallo hapevau, bestätigt als Coccinula quatuordecimpustulata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-17 19:16:09)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
169

hapevau (2019-06-17 16:35:47)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6633 Feucht (BN)
Anfrage: 17.06.2019, Oxythyrea funesta auf Kratzdistel
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo hapevau, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-17 19:17:05)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
168

hapevau (2019-06-17 16:34:27)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6633 Feucht (BN)
Anfrage: 17.06.2019, 12 mm. An sandigem Ackerrand unter Laub fand ich diesen Laufkäfer, könnte ein Poecilus lepidus sein.
VG, Hans
Art, Familie:
Poecilus lepidus
Carabidae
Antwort: Hallo hapevau, seh ich auch als Poecilus lepidus. Finale Revision kommt dann Ende Juni, wenn unser Experte nack in the office ist. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-06-17 19:18:00)
—
|
|
|