Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 12
# 165554
# 165560
# 165575
# 165606
# 165608
# 165624
# 165627*
# 165628*
# 165629*
# 165630*
# 165631*
# 165632*
Warten: 12 (seit ⌀ 13 h)
12 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 38)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
58

messi (2019-07-03 23:18:26)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3547 Berlin-Köpenick (BR)
Anfrage: Hallo Käfer-Team, dieser Aphtona ? saß am 24.04.2019 an der besonnten Hauswand. Danke
Art, Familie:
Chaetocnema sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo messi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Chaetocnema. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-04 21:03:01)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
57

messi (2019-07-03 23:04:05)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3648 Wernsdorf (BR)
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Crepidodera aurata ? am 09.06.2019 in den Gosener Wiesen. Danke
Art, Familie:
Crepidodera aurata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Crepidodera aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-03 23:04:45)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
23

Käfuar (2019-07-03 23:01:15)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7644 Triftern (BS)
Anfrage: Totfund 03.07.2019 ca. 2 cm Junikäfer; in recht frisch gemähter mäßig extensiver Wiese
Art, Familie:
Amphimallon solstitiale
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Käfuar, das ist Amphimallon solstitiale. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-03 23:04:34)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
56

messi (2019-07-03 22:54:11)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3649 Spreenhagen (BR)
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Cassida rufovirens ? am 14.06.2019 auf Melde an der Spree. Danke
Art, Familie:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo messi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cassida. An Atriplex leben 3 Arten, vittata, nobilis und nebulosa, aber nix will so recht passen LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-04 23:38:22)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
55

messi (2019-07-03 22:48:11)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3547 Berlin-Köpenick (BR)
Anfrage: Hallo Käfer-Team, dieser Sitona sp ? saß am 06.04.2019 an der Hauswand. Danke
Art, Familie:
Sitona lineatus
Curculionidae
Antwort: Hallo messi, das ist Sitona lineatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-07-03 22:53:13)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
202

Tobias67 (2019-07-03 22:38:22)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2235 Hohen-Viecheln (MV)
Anfrage: Ein abgewetzter Phyllobius pomaceus ("Brennessel-Grünrüssler"), 9 mm, 24.06.2019, auf Brennessel, in verwilderter Grundstücksecke in (19412) Häven. Noch ein Pomaceus-Punkt auf der Landkarte!
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo Tobias67, bestätigt als Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-07-03 22:53:25)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
54

messi (2019-07-03 22:37:24)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3544 Potsdam (Nord) (BR)
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Deporaus betulae beim Rollen eines Erlenblattes. 17.05.2019. VG
Art, Familie:
Deporaus betulae
Rhynchitidae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Deporaus betulae. Schön, ihn bzw. sie bei der Arbeit zu sehen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-07-03 22:54:05)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
424

AK (2019-07-03 22:36:45)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2715 Rastede (WE)
Anfrage: 03.07.2019, Pterostichus niger ?
Art, Familie:
Pterostichus niger
Carabidae
Antwort: Hallo AK, bestätigt als Pterostichus niger. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-07-04 14:50:49)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
61

kakipete (2019-07-03 22:36:33)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2125 Kaltenkirchen (SH)
Anfrage: 09.06.2019 9mm (Pi mal Daum genauestens nachgemessen!) auf der Wiese, also gross genug zum Oedemera virescens? Liebe Grüße
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Kakipete, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-03 22:54:27)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
213

LimosaM (2019-07-03 22:35:04)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3227 Eschede (HN)
Anfrage: (KI: Galeruca tanaceti, 1%, Rang 1) Irgendwie mag die KI den nicht - auch wenn's doch ein hübscher ist ;-) Gefunden: Aschauteiche, ehemalige Fischteiche mit umgebenden Mischwald, turnte am Teichrand im Gras. Dooferweise weiß ich leider die Größe nicht mehr :-( Vermutlich nur bis Hemicrepidius möglich? Lieben Dank und viele Grüße Stella 13.06.2019
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo LimosaM, ja, aber hier geht es für mich leider auch nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-03 22:55:11)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
53

messi (2019-07-03 22:31:33)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4847 Radebeul (SN)
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Hylobius abietis im Nadelforst am 14.04.2019. VG
Art, Familie:
Hylobius abietis
Curculionidae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Hylobius abietis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-07-03 22:33:46)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
60

kakipete (2019-07-03 22:31:17)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2125 Kaltenkirchen (SH)
Anfrage: 09.06.2019 10mm auf der Wiese, Oedemera nobilis, schöne Grüße!
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Kakipete, bestätigt als Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-07-03 22:33:56)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
22

Käfuar (2019-07-03 22:31:01)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7834 München-Pasing (BS)
Anfrage: ca. 1,1 cm auf Linum perenne in Salbei-Glatthaferwiese in der Langieder Haide 02.07.2019
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Käfuar, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-03 22:55:24)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
21

Käfuar (2019-07-03 22:26:45)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8234 Penzberg (BS)
Anfrage: 26.06.2019 ca. 1 cm in Galeriewald an der Loisach auf Silberweide
Art, Familie:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Käfuar, das ist Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-07-03 22:27:27)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
52

messi (2019-07-03 22:24:38)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3648 Wernsdorf (BR)
Anfrage: Hallo Käfer-Team, ein Nachtrag zur Anfrage 145531 Larinus cf planus. Vielleicht hilfts ja gegen das cf. Vielen Dank
Art, Familie:
Larinus cf. sturnus
Curculionidae
Antwort: Hallo messi, das sieht eher nach einem männlichen Larinus sturnus aus. Besser mit Draufsicht. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-07-03 22:29:34)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
20

Käfuar (2019-07-03 22:23:41)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7645 Rotthalmünster (BS)
Anfrage: 03.07.2019 ca. 0,7 cm an Thalictrum lucidum in blütenreicher Staudenflur neben basenreichem Magerrasen
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Käfuar, das ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, die ich am Foto leider nicht trennen kann, das geht nur am Genital. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-03 22:30:32)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
19

Käfuar (2019-07-03 22:19:47)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7645 Rotthalmünster (BS)
Anfrage: 03.07.2019 ca. 1 cm an Thalictrum lucidum in blütenreicher Staudenflur neben basenreichem Magerrasen
Art, Familie:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Antwort: Hallo Käfuar, das ist Oedemera femorata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-03 22:20:09)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
451

IVO55 (2019-07-03 22:18:11)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4708 Wuppertal-Elberfeld (NO)
Anfrage: Hallo Team
17.06.2019, 42327 Wuppertal-Vohwinkel, Neulandweg, Wohngebiet
Malachius bipustulatus
LG Uwe
Art, Familie:
Malachius sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo IVO55, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-03 23:05:02)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
18

Käfuar (2019-07-03 22:16:31)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7645 Rotthalmünster (BS)
Anfrage: 03.07.2019 mehrere Rosenkäfer, ca. 1,8 cm (Trauer-Rosenkäfer von Bild 2 ist separat eingereicht) an Thalictrum lucidum in Altgras- und Staudenflur neben trockener Initialvegetation auf freigelegtem Kies
Art, Familie:

Cetoniinae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Käfuar, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cetoniinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-03 22:58:38)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
450

IVO55 (2019-07-03 22:13:37)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4709 Wuppertal-Barmen (NO)
Anfrage: Hallo Team
17.06.2019, 42369 Wuppertal-Ronsdorf, NSG Scharpenacken
Ist das Kerlchen zu bestimmen
LG Uwe
Art, Familie:
Crypticus quisquilius
Tenebrionidae
Antwort: Hallo IVO55, das ist Crypticus quisquilius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-03 22:20:23)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
423

AK (2019-07-03 22:12:39)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2715 Rastede (WE)
Anfrage: 03.07.2019, Broscus cephalotes
Art, Familie:
Broscus cephalotes
Carabidae
Antwort: Hallo AK, bestätigt als Broscus cephalotes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-07-03 22:13:40)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
17

Käfuar (2019-07-03 22:10:11)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7645 Rotthalmünster (BS)
Anfrage: 03.07.2019 Oxythyrea funesta 2 Exemplare; ca. 1,2 cm (Bild 1 und 2) und ca. 1 cm (Bild 3); an Thalictrum lucidum in Altgras- und Staudenflur neben trockener Initialvegetation auf freigelegtem Kies
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Käfuar, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-07-03 22:11:20)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
16

Käfuar (2019-07-03 22:03:47)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7645 Rotthalmünster (BS)
Anfrage: 03.07.2019 Oxythyrea funesta ca. 1,2 cm an Thalictrum lucidum in blütenreicher Staudenflur neben basenreichem Magerrasen
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Käfuar, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-07-03 22:10:27)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
65

Arachne (2019-07-03 21:54:05)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Irland
Anfrage: 27.03.2019, KL ca 9mm
Leistus cf fulvibarbis?
unter Schieferplatte, die an einer Steinmauer lehnt
Vielen herzlichen Dank!
Arachne
Art, Familie:
Leistus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Arachne, das ist Leistus rufomarginatus. Viele Grüße, Fabian Hallo Arachne, Leistus rufomarginatus hat eine sehr ähnliche Form und die Aufhellung des Halsschildseitenrandes ist nicht immer gut zu sehen, aber die sehr rechtwinkligen Hinterecken des Halsschildes mit dem dann erst mal geradeaus laufenden Aussenrand und der dann erst starken Biegung sprechen doch dafür, dass deine Bestimmung mit Leistus fulvibarbis richtig ist. Leistus fulvibarbis ist in Irland weit verbreitet und lokal häufig. Leistus rufomarginatus hat die Insel (den nördlichen Teil) möglicherweise schon um 1996 erreicht und wurde seit 2006 mindestens 2 mal nachgewiesen, dürfte aber trotz der Arealerweiterung in Éire immer noch extrem viel seltener sein als fulvibarbis. In Deutschland ist es andersherum, hier erweitert gerade fulvibarbis sein Terrain und ist mittlerweile bei mir am Rhein die mit Abstand häufigste Leistus Art. Gruß Holger
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-07-04 21:43:21)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
64

Arachne (2019-07-03 21:51:17)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Irland
Anfrage: 16.04.2019, KL ca 4-5mm
Hydrothassa marginella?
nachts, unter einer Schieferplatte, die an einer Steinmauer lehnt, Garten, dort immer recht feucht
Herzlichen Dank!
Arachne
Art, Familie:
Prasocuris marginella
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Arachne, yup, das ist er, hier allerdings unter dem Synonym Prasocuris marginella geführt. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-07-03 22:10:04)
—
|
|
|