Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   179 
              
              
             hapevau  2019-07-05 17:46
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6735 Deining (BN)
              
             
              
             2019-07-05
             Anfrage: 05.07.2019, 4 mm, Oulema gallaeciana dürfte das sein. 
 VG Hans
             Art, Familie: 
              
             Oulema cf.  gallaeciana 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo hapevau, das ist wahrscheinlich Oulema gallaeciana, schön wär's, man könnte die Halsschildfurche noch 'nen Ticken besser sehen, um die selteneren Vertreter mit letzter Sicherheit auszuschließen. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-07-05 21:19
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   724 
              
              
             Heja  2019-07-05 21:09
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5733 Kronach (BN)
              
             
              
             2019-05-29
             Anfrage: 29.05.2019 in Mitwitz im Schlosspark vom Wasserschloss. Da habe ich leider nichts passendes gefunden. Bitte um Bestimmung. Vielen Dank & VG
             Art, Familie: 
              
             Altica sp. 
               
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Heja, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-07-05 21:10
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   401 
                  78 
              
              
             Emmemm  2019-07-05 21:04
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6616 Speyer (PF)
              
             
              
             2019-07-05
             Anfrage: Hallo nochmal, RP, Sanddünen westlich von Speyer, am Rande der Düne, geschützt im Halbrund eines bewachsenen Sandhügels, Bild 3 = Fundpflanze, 05.07.2019, ca. 4 mm, ich tendiere zu Strophosoma capitatum. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
             Art, Familie: 
              
             Strophosoma capitatum 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Emmemm, bestätigt als Strophosoma capitatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-07-05 21:04
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   219 
              
              
             Lozifer  2019-07-05 20:56
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Österreich 
              
             2019-07-05
             Anfrage: Hallo,
 Ebensee ~460m üNN. Am Baldrian gefunden.
 5,0mm gemessen. Ein Dasytes sp.?
 05.07.2019
 Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
             Art, Familie: 
              
             Dasytes sp. 
               
             Melyridae
             Antwort:   Hallo Lozifer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-07-05 21:01
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   218 
                  3 
              
              
             Lozifer  2019-07-05 20:37
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Österreich 
              
             2019-07-05
             Anfrage: Hallo,
 Ebensee ~460m üNN. Auf einer Weide neben dem Bach. Ca. 2,5mm. Ein Tachyerges rufitarsis.
 05.07.2019
 Danke für alles + LG, Lozifer.
             Art, Familie: 
              
             Tachyerges rufitarsis 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Lozifer, in der Tat ist das ein Tachyerges rufitarsis. Nett, den sieht man selten :). Viele Grüße, Corinna
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2019-07-05 20:58
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   112 
                  317 
              
              
             Veyer  2019-07-05 17:12
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5306 Euskirchen (NO)
              
             
              
             2019-07-04
             Anfrage: Eine nicht ganz ungefährliche Kletterpartie leistete sich dieser Scheinbockkäfer (Länge: ca. 1 - 1,2 cm) gestern nachmittag (04.07.2019) auf einer Margeritenblüte in unserem Garten (Satzvey, Eifelrand). Er hatte die Spinne (Veränderliche Krabbenspinne Misumena vatia), auf deren Speiseplan durchaus auch kleinere Käfer stehen, überhaupt nicht wahrgenommen. Diese zeigte jedoch kein Interesse und zeigte keine Regung. Sie hatte kurz vorher eine größere Schwebfliege ausgesaugt und war offenbar satt. Handelt es sich beim munteren Kletterer um Oedemera virescens? 
 
             Art, Familie: 
              
             Oedemera virescens 
              
             Oedemeridae
             Antwort:   Hallo Veyer, bestätigt als Oedemera virescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Oo, die muss wirklich pappsatt gewesen sein.
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-07-05 20:50
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   7 
              
              
             Kaefer-Baden  2019-07-05 19:15
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Türkei 
              
             1980-04-22
  Funddatum liegt weit zurück. Bitte prüfen!
             Anfrage: Auf einer Wanderreise fotografiert.
 Da es lange her ist, noch Längen und Datumsschätzung: 1,5 cm, 22.04.1980
             Art, Familie: 
              
             Cephalostenus sp. 
               
             Tenebrionidae
             Antwort:   Hallo Kaefer-Baden, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cephalostenus, in der Türkei kommen orbicollis und demaisoni vor. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-07-05 20:48
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   912 
                  10 
              
              
             AxelS  2019-07-05 20:27
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3735 Wolmirstedt (ST)
              
             
              
             2019-05-22
             Anfrage: Hallo,
 gefunden in Kiesgrube an Senecio, Olibrus corticalis?
 
 Größe: ca. 2,5 mmm  
 Datum: 22.05.2019
 
 VG
 Axel
             Art, Familie: 
              
             Olibrus corticalis 
              
             Phalacridae
             Antwort:   Hallo AxelS, bestätigt als Olibrus corticalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-07-05 20:47
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   2.019 
                  26 
              
              
             wenix  2019-07-05 12:51
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6111 Pferdsfeld (RH)
              
             
              
             2018-05-19
             Anfrage: 19.05.2018, Anaspis humeralis? 3 mm, im Garten, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
             Art, Familie: 
              
             Anaspis humeralis 
              
             Scraptiidae
             Antwort:   Hallo wenix, bestätigt als Anaspis humeralis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-07-05 20:46
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   5 
              
              
             Ed  2019-07-02 17:42
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Schweiz 
              
             2019-06-30
             Anfrage: 30.06.2019
 Found in woodland;
 Found near Hochwald, Switzerland on 30 .06.2019;
 47.450507° N    7.625103° E;
 Height 620 m; length ca. 2 cm
 
 Specimen was high up in elderflowers (Sambucus nigra) making top-down photo impossible. Is this Phymatodes pusillus?
             Art, Familie: 
              
             Tetropium sp. 
               
             Cerambycidae
             Antwort:   Hi Ed, in this case I can just assume the family Chrysomelidae. This beetle has given us quite some headache and finally remains unsolved. It is not P. pusillus, because the eye does not reach around the base of the antenna. It reminds me of Donaciinae, but the elytra do not show any puncture. This beetle remains a mystery. Best regards, Christoph   The internal discussion about this specimen went on, and thanks to Corinna and Holger I think we found (at least a partial) solution: It should be - against initial doubt - a longhorn beetle, namely from genus Tetropium, propoably T. castaneum. Best regards, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-07-05 20:42
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   2.495 
                  193 
              
              
             chris  2019-07-05 20:21
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             CH 
              
             8414 Laufenburg (Baden) (BA)
              
             
              
             2019-06-24
             Anfrage: 24.06.2019 - (KI: Lagria atripes, 3%, Rang 1) Ich hätte hier denselben Vorschlag wie Klein-Kerbie gemacht, obwohl jahreszeitlich beide Arten möglich wären. Das Tier war aber geschätzt 11 eher 12 mm gross und ich habe mich um eine "saubere" Aufsicht auf den HS bemüht :-D Aargau, Waldwegrand Kaisten auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für Eure *boaaahh* blitzartigen Bestimmungsantworten! LG Chris
             Art, Familie: 
              
             Lagria atripes 
              
             Lagriidae
             Antwort:   Hallo Chris, bestätigt als Lagria atripes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-07-05 20:37
            
          | 
       
       
  | 
       | 
        |