Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 6
# 165554
# 165560
# 165575
# 165606
# 165608
# 165624
Warten: 6 (seit ⌀ 22 h)
6 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 38)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
3.773

Christine (2019-07-05 21:01:31)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7935 München-Solln (BS)
Anfrage: Anogcodes ustulata 10 mm, 03.07.2019, Münchner Süden an der Isar 535 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Anogcodes ustulata
Oedemeridae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Anogcodes ustulata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-07-05 22:20:49)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
3.772

Christine (2019-07-05 21:00:30)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7935 München-Solln (BS)
Anfrage: Pachytodes cerambyciformis, 03.07.2019, Münchner Süden an der Isar 535 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Pachytodes cerambyciformis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-05 21:01:30)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
180

hapevau (2019-07-05 20:57:09)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6735 Deining (BN)
Anfrage: 05.07.2019, 15 mm, Necrophorus vespilloides ?
VG Hans
Art, Familie:
Necrophorus vespilloides
Silphidae
Antwort: Hallo hapevau, bestätigt als Necrophorus vespilloides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-07-05 21:01:04)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
219

Lozifer (2019-07-05 20:56:46)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Österreich
Anfrage: Hallo,
Ebensee ~460m üNN. Am Baldrian gefunden.
5,0mm gemessen. Ein Dasytes sp.?
05.07.2019
Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Lozifer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-05 21:01:42)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
66

FokusA (2019-07-05 20:54:06)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2426 Wandsbek (SH)
Anfrage: 05.07.2019; ca. 10 mm; etliche der Käfer auf Blättern und Blüten am Wegesrand; Rhagonycha fulva? Vielen Dank für die Bestimmungshilfe! Besten Gruß, Volker
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo FokusA, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-05 20:54:21)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2

Hardy_FRI (2019-07-05 20:38:46)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2414 Wilhelmshaven (WE)
Anfrage: Zahlreiche Käfer im Garten, ca. 12mm, 05.07.2019. Ich vermute Rhagonycha fulva.
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Hardy_FRI, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-07-05 20:41:14)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
149

Kasimo (2019-07-05 20:38:39)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6209 Idar-Oberstein (RH)
Anfrage: 05.07.2019, 55743 Idar-Oberstein, Rilchenberg, Südhang, 420 mNN, 6mm, ein weiteres Exemplar von Labidostomis longimana zu demjenigen der Meldung 146211 vom 04.07.2019
Art, Familie:
Labidostomis longimana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Labidostomis longimana. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-06 08:26:30)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
218

Lozifer (2019-07-05 20:37:30)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Österreich
Anfrage: Hallo,
Ebensee ~460m üNN. Auf einer Weide neben dem Bach. Ca. 2,5mm. Ein Tachyerges rufitarsis.
05.07.2019
Danke für alles + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Tachyerges rufitarsis
Curculionidae
Antwort: Hallo Lozifer, in der Tat ist das ein Tachyerges rufitarsis. Nett, den sieht man selten :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-07-05 20:58:32)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.169

Hans (2019-07-05 20:36:02)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5418 Gießen (HS)
Anfrage: 05.07.2019, Watzenborn-Steinberg, Bauernhof, Silage-Ballen, 4mm, 250m, Propylea quatuordecimpunctata.
Vielen Dank für die Mühe
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Hans, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-05 20:36:25)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.497

chris (2019-07-05 20:34:42)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Schweiz

8414 Laufenburg (Baden) (BA)
Anfrage: 25.06.2019 - (KI: Clytra laeviuscula, 15%, Rang 1) Auch hier würde ich Klein-Kerbie nicht widersprechen ;-) Das schöne Tier sass in dem Rückzugsstreifen einer gemähten Wiese in Frick auf ca. 360 m üNN. Danke vielmals für Eure geduldigen Bestimmungsantworten! LG Chris
Art, Familie:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-05 20:36:34)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.168

Hans (2019-07-05 20:33:35)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5418 Gießen (HS)
Anfrage: 05.07.2019, Gießen, Stadtzentrum, Garten,Selinum carvifolia, 15mm, 159m, Corymbia rubra.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Hans, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-07-05 20:34:16)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.496

chris (2019-07-05 20:29:41)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Schweiz

8414 Laufenburg (Baden) (BA)
Anfrage: 24.06.2019 - (KI: Chrysolina fastuosa, 16%, Rang 1) Ich wäre hier mit Klein-Kerbie einig, obwohl die Käfer zahlreich nicht nur an Hohlzahn sassen sondern auch sonst in der Krautschicht. Sie waren geschätzt 5-6 mm klein. Aargau, Kaisten auf ca. 330 m üNN. Lieben Dank für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-05 20:32:16)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
912

AxelS (2019-07-05 20:27:26)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3735 Wolmirstedt (ST)
Anfrage: Hallo,
gefunden in Kiesgrube an Senecio, Olibrus corticalis?
Größe: ca. 2,5 mmm
Datum: 22.05.2019
VG
Axel
Art, Familie:
Olibrus corticalis
Phalacridae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Olibrus corticalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-05 20:47:12)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.495

chris (2019-07-05 20:21:37)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Schweiz

8414 Laufenburg (Baden) (BA)
Anfrage: 24.06.2019 - (KI: Lagria atripes, 3%, Rang 1) Ich hätte hier denselben Vorschlag wie Klein-Kerbie gemacht, obwohl jahreszeitlich beide Arten möglich wären. Das Tier war aber geschätzt 11 eher 12 mm gross und ich habe mich um eine "saubere" Aufsicht auf den HS bemüht :-D Aargau, Waldwegrand Kaisten auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für Eure *boaaahh* blitzartigen Bestimmungsantworten! LG Chris
Art, Familie:
Lagria atripes
Lagriidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Lagria atripes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-05 20:37:11)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
911

AxelS (2019-07-05 20:21:35)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3735 Wolmirstedt (ST)
Anfrage: Hallo,
gefunden an Kiesgrube unter Steinen, Stenolophus teutonus
Größe: 6 mmm
Datum: 22.05.2019
VG
Axel
Art, Familie:
Stenolophus teutonus
Carabidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Stenolophus teutonus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-05 20:23:38)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
910

AxelS (2019-07-05 20:17:11)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4737 Weißenfels (ST)
Anfrage: Hallo,
gefunden an Pappel, Byctiscus populi
Größe: 4..5 mmm
Datum: 25.05.2019
VG
Axel
Art, Familie:
Byctiscus populi
Rhynchitidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Byctiscus populi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-05 20:17:33)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
909

AxelS (2019-07-05 20:14:04)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4737 Weißenfels (ST)
Anfrage: Hallo,
gefunden auf Trockenrasen, Cantharis rustica
Größe: ca. 12 mmm
Datum: 25.05.2019
VG
Axel
Art, Familie:
Cantharis rustica
Cantharidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Cantharis rustica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-05 20:15:01)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
908

AxelS (2019-07-05 20:11:34)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4737 Weißenfels (ST)
Anfrage: Hallo,
gefunden auf Trockenrasen, Lagria atripes
Größe: ca. 10 mmm
Datum: 25.05.2019
VG
Axel
Art, Familie:
Lagria atripes
Lagriidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Lagria atripes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-05 20:19:34)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.494

chris (2019-07-05 20:08:33)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Schweiz

8414 Laufenburg (Baden) (BA)
Anfrage: 05.07.2019 - (KI: Oxythyrea funesta, 32%, Rang 1) Fundumstände: Dieser schöne Käfermann, strengt sich doch sehr redlich an! Doch was Käferfrauen wirklich wollen, sind nur immer Pollen, Pollen :-( Aargau, Rückzugsstreifen in gemähter Wiese in Frick auf ca. 360 m üNN. Danke vielmals für die Beteiligung der User an diesem spannenden Projekt! LG Chris
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-05 20:08:56)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
148

Kasimo (2019-07-05 19:51:13)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6209 Idar-Oberstein (RH)
Anfrage: 05.07.2019, 55743 Idar-Oberstein, Rilchenberg, Südhang, 420mNN, auf Blüten unter einer 110KV-Freileitung, ca. 18mm, Vermutung Leptura maculata
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-05 19:51:27)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.493

chris (2019-07-05 19:50:09)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Schweiz

8414 Laufenburg (Baden) (BA)
Anfrage: 05.07.2019 - (KI: Oxythyrea funesta, 41%, Rang 1) Refrain: Ich habe die Areale entlang der Bahnlinie in Frick heute nochmals abgesucht, d.h. SUCHEN musste ich den Projektkäfer eigentlich nicht. Er war überall zahlreich vertreten. Das Habitatfoto zeigt die Gegenseite des Rückzugsstreifens vom 03.06. in der Anfrage 146'047 ... Landwirtschaftszone ... vielleicht nützt sie ja mal einem Tier ... auch wenn man es kaum glauben kann! Corinnas Frage, wer-da-eigentlich-wen erforscht, habe ich mir auch schon oft gestellt :-) :-D Aargau, Frick auf ca. 380 m üNN. Danke vielmals für diese spannende Hausaufgabe! LG Chris
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-05 19:51:34)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
60

Lupo (2019-07-05 19:45:19)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4014 Sassenberg (WF)
Anfrage: 05.07.2019, < 1cm. Der Käfer war schwarz, das Rote kommt von meinem T-Shirt. Harmonia axyridis ?
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Lupo, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-05 19:45:28)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
11

Kaefer-Baden (2019-07-05 19:38:51)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Türkei
Anfrage: Auf einer Wanderreise im Frühjahr 1990 fotografiert, daher Datum und Länge nur geschätzt: 18.04.1990, 0,7 cm
Art, Familie:

Oedemeridae sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Kaefer-Baden, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Oedemeridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-05 19:41:40)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
147

Kasimo (2019-07-05 19:38:36)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6209 Idar-Oberstein (RH)
Anfrage: 05.07.2019, 55743 Idar-Oberstein, Rilchenberg, 420mNN, Südhang, auf Blüten unter 110KV-Freileitung, 3-4mm, Vermutung Coccinula quatuordecimpustulata
Art, Familie:
Coccinula quatuordecimpustulata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Coccinula quatuordecimpustulata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-05 19:41:55)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
10

Kaefer-Baden (2019-07-05 19:30:37)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Griechenland
Anfrage: Auf einer Wanderreise fotografiert in den 80er Jahren, daher Länge und Datum nur Schätzung: 0,7 cm 15.04.1987
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaefer-Baden, das ist Psyllobora vigintiduopunctata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-07-05 19:44:36)
—
|
|
|