Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 355007
# 355556
# 355590
# 355598
# 355601
# 355628
# 355631
# 355633
# 355636
# 355666
# 355672
# 355691
# 355692
# 355721
# 355729
# 355731
# 355764
# 355772
# 355777
# 355784
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
402
128

Emmemm 2019-07-05 21:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6616 Speyer (PF)
2019-07-05
Anfrage: Hallo, 05.07.2019, RP, Sanddünen westlich von Speyer, am krautigen Wegrand einer asphaltierten Straße, ca. 15 mm, Anomala dubia? Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Anomala dubia
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Anomala dubia. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-05 21:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
67

messi 2019-07-05 21:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3548 Rüdersdorf (BR)
2019-04-07
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Geht da überhaupt was? An Totholz Erle, 07.04.2019. Vielen Dank
Art, Familie:

cf. Gabrius splendidulus
Staphylinidae
Antwort: Hallo messi, eigentlich geht anhand des Fotos nichts. Allerdings hast du den Fundort angegeben und das bringt mich zu der Vermutung, dass es der Kurzflügelkäfer Gabrius splendidulus sein könnte, der genau dort lebt und sehr häufig ist. Dennoch ist eine richtige Bestimmung mit dem Foto nicht möglich. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-07-05 21:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
2

Lukas 2019-07-05 21:20
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-07-04
Anfrage: Gefunden auf einem Pass ca. 2000 m.ü.M. Um welchen Monochamus könnte es sich handeln?
Art, Familie:
Monochamus sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Lukas, hier gehe ich lieber auch nur bis zur Gattung Monochamus. Ein bisschen näher ans Schildchen hättest Du ranfahren dürfen, damit man sehen kann, ob die Tomentierung ganz, halb oder gar nicht von einer glatten Mittellinie gespalten wird. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-06 08:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
724

Heja 2019-07-05 21:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5733 Kronach (BN)
2019-05-29
Anfrage: 29.05.2019 in Mitwitz im Schlosspark vom Wasserschloss. Da habe ich leider nichts passendes gefunden. Bitte um Bestimmung. Vielen Dank & VG
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Heja, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-05 21:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
401
78

Emmemm 2019-07-05 21:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6616 Speyer (PF)
2019-07-05
Anfrage: Hallo nochmal, RP, Sanddünen westlich von Speyer, am Rande der Düne, geschützt im Halbrund eines bewachsenen Sandhügels, Bild 3 = Fundpflanze, 05.07.2019, ca. 4 mm, ich tendiere zu Strophosoma capitatum. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Strophosoma capitatum
Curculionidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Strophosoma capitatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-05 21:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Lukas 2019-07-05 21:01
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-07-04
Anfrage: Nachts am Licht, könnte Leiopus nebulosus sein ??
Art, Familie:
Leiopus nebulosus/linnei
Cerambycidae
Antwort: Hallo Lukas, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das ist entweder Leiopus nebulosus oder Leiopus linnei, die ich am Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-07 08:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|