Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.862
41

Christine 2019-07-31 16:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2014-04-11
Anfrage: Liebes Kerbtierteam, ein ziemlich alter Fund, zu dem ich keine Größe weiß und auch sonst keine Idee habe. 11.04.2014 Nähe Kirchsee auf einer Moorwiese, 700 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Hypera rumicis
Curculionidae
Antwort: Hallo Christine, das Tier halte ich für Hypera rumicis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-31 18:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
31

Chris71 2019-07-31 16:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5923 Rieneck (BN)
2019-07-31
Anfrage: 31.07.2019, ca. 6mm, Anthaxia quadripunctata ?
VG Chris71tian
Art, Familie:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Chris71, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthaxia, quadripunctata oder godeti. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-31 18:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
751
105

JoeCool2903 2019-07-31 16:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7315 Bühlertal (BA)
2019-07-20
Anfrage: ?, 1,7 cm, 20.07.2019
Art, Familie:
Anastrangalia dubia
Cerambycidae
Antwort: Hallo JoeCool2903, das Tier halte ich für ein ganz schwarzes Weibchen von Anastrangalia dubia. Hier darf eine weitere Meinung aus dem Admin-Team her. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-31 18:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
267
150

Tobias67 2019-07-31 15:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2019-07-28
Anfrage: Bitoma crenata ("Schwarzroter Rindenkäfer"), ca. 3 mm, 28.07.2019, selber Fundort (Baumstumpf) wie #152395, hier sein heller Bruder, für die Fotosammlung als (unausgefärbte) Variante.
Art, Familie:
Bitoma crenata
Colydiidae
Antwort: Hallo Tobias67, bestätigt als Bitoma crenata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-31 18:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
748
795

JoeCool2903 2019-07-31 15:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7315 Bühlertal (BA)
2019-07-20
Anfrage: Leptura maculata, 1,4 cm, 20.07.2019
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo JoeCool2903, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-31 18:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
44
312

DJHiker 2019-07-31 15:50
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2019-07-26
Anfrage: Utrecht, City center, The Netherlands
26-07-2019
attracted to light
Curculio glandium?
Art, Familie:
Curculio glandium
Curculionidae
Antwort: Hi DJHiker, confirmed as Curculio glandium. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-31 18:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
43

DJHiker 2019-07-31 15:47
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2019-07-23
Anfrage: Utrecht, City center, The Netherlands
attracted to light
23-07-2019
Curculio venosus?
Art, Familie:
Curculio sp.
Curculionidae
Antwort: Hi DJHiker, it could well be Curculio venosus but C. pellitus is also possible. A side view might help in this case! Best wishes, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-07-31 22:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.477
20

Karin 2019-07-31 15:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7022 Backnang (WT)
2019-07-31
Anfrage: Liebe Käferfreunde, Fund von heute aus Sachsenweiler in meinem Garten an Stockrose. Ist das Aspidapion validum? Ca. 3mm. Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Alocentron curvirostre
Apionidae
Antwort: Hallo Karin, das ist Alocentron curvirostre. Ach, den möcht ich auch so gerne mal finden - dieser Zinken! :D Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-07-31 22:08
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
129

rüssler 2019-07-31 14:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8220 Überlingen-West (BA)
2019-07-17
Anfrage: 17.07.2019 7mm auf Blüte
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüssler, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, sericeus, aureolus oder hypochaeridis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-31 18:33
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
104
104

jojo 2019-07-31 14:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6418 Weinheim (HS)
2019-07-29
Anfrage: Funddatum: 29.07.2019
Abtsteinach, Waldrand, Lamiaceae
Körperlänge: 6,5mm
Sermylassa halensis
Art, Familie:
Sermylassa halensis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo jojo, bestätigt als Sermylassa halensis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-31 18:33
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
103
908

jojo 2019-07-31 14:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6418 Weinheim (HS)
2019-07-29
Anfrage: Funddatum: 29.07.2019
Abtsteinach, Buchenwald, Waldweg
Körperlänge: 17,8mm
Anoplotrupes stercorosus
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo jojo, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-31 18:34
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
416
465

Reimund 2019-07-31 13:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8344 Berchtesgaden Ost (BS)
2019-06-14
Anfrage: Hallo zusammen, Cantharis pellucida (?), ca 10-12mm, entdeckt auf einem waldwanderweg nahe Berchtesgaden in ca. 1000m am 14. 6. 2019. Danke für Eure Mühe. VG Angelika und Reimund
Art, Familie:
Cantharis pellucida
Cantharidae
Antwort: Hallo Reimund, bestätigt als Cantharis pellucida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-31 18:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
102
158

jojo 2019-07-31 13:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6418 Weinheim (HS)
2019-07-29
Anfrage: Funddatum: 29.07.2019
Abtsteinach, Waldrand, Magerwiese
Körperlänge: 4,1mm
Subcoccinella vigintiquatuorpunctata
Art, Familie:
Subcoccinella vigintiquatuorpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo jojo, bestätigt als Subcoccinella vigintiquatuorpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-07-31 18:34
|
|
|
|
|
|
|
|
|