Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 8
# 165677
# 165701
# 165707
# 165718
# 165724
# 165726
# 165727
# 165728
Warten: 8 (seit ⌀ 18 h)
6 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 7 (gestern: 23)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
87

Kakipete (2019-09-04 17:11:43)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2125 Kaltenkirchen (SH)
Anfrage: 04.09.2019 15mm auf Brombeerstrauch im Gehölz. Necrophorus vespilloides? Schöne Grüße
Art, Familie:
Necrophorus vespilloides
Silphidae
Antwort: Hallo Kakipete, bestätigt als Necrophorus vespilloides. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-09-04 17:17:01)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
17

Rudi (2019-09-04 16:18:11)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Österreich

7448 Untergriesbach (BS)
Anfrage: Österreich, Oberösterreich, Oberes Donautal, Eichen-Hainbuchenwald, 580 m, nachts am Licht, 26.06.2019, l=4mm, ich dachte an Sphaeroderma rubidum, aber Fühlerform und Behaarung passen nicht.
Art, Familie:
Prionocyphon serricornis
Scirtidae
Antwort: Hallo Rudi, ganz andere Ecke! Der gehört in die Familie Scirtidae. Mit den gesägten Fühlern sollte das Prionocyphon serricornis sein. Kriegt man nicht so häufig vor die Linse. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-09-04 17:23:23)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
4.001

Christine (2019-09-04 15:37:58)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8034 Starnberg Süd (BS)
Anfrage: Strophosoma melanogrammum auf Himbeere 5 mm, Isarhochufer bei Hohenschäftlarn 670 üNN, 01.09.2019. Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Strophosoma melanogrammum
Curculionidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Strophosoma melanogrammum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MZ (2019-09-04 15:42:53)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
4.000

Christine (2019-09-04 15:33:43)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8234 Penzberg (BS)
Anfrage: Hydroglyphus pusillus 2 mm in Restwasser, Moorgebiet an der Loisach bei Schönmühl 600 üNN, 31.08.2019. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Hydroglyphus pusillus
Dytiscidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Hydroglyphus pusillus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-09-04 17:25:08)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
3.999

Christine (2019-09-04 15:31:54)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8234 Penzberg (BS)
Anfrage: Agelastica alni auf Erle 6 mm, Moorgebiet an der Loisach bei Schönmühl 600 üNN, 31.08.2019. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Agelastica alni. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-09-04 17:25:25)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
3.998

Christine (2019-09-04 15:29:30)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8234 Penzberg (BS)
Anfrage: Melanapion minimum? 2 mm an Weide, Moorgebiet an der Loisach bei Schönmühl 600 üNN, 31.08.2019. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Melanapion minimum
Apionidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Melanapion minimum. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-09-04 17:52:16)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
3.997

Christine (2019-09-04 15:27:55)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8234 Penzberg (BS)
Anfrage: Otiorhynchus rugosostriatus? 5 mm unter Stein Moorgebiet an der Loisach bei Schönmühl 600 üNN, 31.08.2019. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Otiorhynchus ovatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Christine, das ist eher Otiorhynchus ovatus. Vergleiche mal die Halsschildstruktur von O. ovatus und O. rugosostriatus. O. rugosostriatus ist auch etwas größer. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MZ (2019-09-04 15:42:38)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
3.996

Christine (2019-09-04 15:26:02)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8234 Penzberg (BS)
Anfrage: Tachyerges salicis, Loisach bei Schönmühl 600 üNN, 31.08.2019. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Tachyerges decoratus
Curculionidae
Antwort: Hallo Christine, das ist für mich eher ein Tachyerges decoratus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-09-04 17:55:37)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
39

Zangenbock (2019-09-04 15:10:55)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Luxemburg
Anfrage: Fotografiert am 22.8.2019 in Leudelingen, Bahnhofsunterführung, nahe an einem Wald. Nachtfund am Licht. Körperlänge ca 10 mm.
Schöne Grüße,
Roger
Art, Familie:
Otiorhynchus sulcatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Zangenbock, das ist Otiorhynchus sulcatus. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-09-04 17:25:53)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.177

AxelS (2019-09-04 13:53:40)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3936 Schönebeck (ST)
Anfrage: Hallo,
gefunden auf Eiche, waren intensiv am rummachen und ließen sich überhaupt nicht stören.
Der Rüssel des Weibchens ist ziemlich kurz, kaum länger als der des Männchen,
Schmales Schildchen, breiter dreieckiger Zahn am Hinterschenkel, kein Schuppenkamm = Curculio pellitus
Größe: 7mm
Datum: 04.08.2019
VG
Axel
Art, Familie:
Curculio pellitus
Curculionidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Curculio pellitus. Die werden garnicht so odt gefunden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-09-04 14:16:12)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
765

Mr. Pampa (2019-09-04 13:10:35)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2325 Niendorf (SH)
Anfrage: Hamburg-Niendorf, Niendorfer Gehege, Hecke („Knick“) am Rande einer Wiese, an Holzpfahl, Länge: 16 mm, 30.07.19, eigene Fotos. Cerambycidae: Corymbia rubra, Weibchen. ID ok? --- danke.
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-09-04 14:16:22)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
764

Mr. Pampa (2019-09-04 13:09:51)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2325 Niendorf (SH)
Anfrage: Hamburg-Niendorf, Niendorfer Gehege, Hecke („Knick“) am Rande einer Wiese, an Brombeere, Länge: ?? mm, 30.07.19, eigene Fotos. Coccinellidae: Tytthaspis sedecimpunctata. ID ok? --- danke.
Art, Familie:
Tytthaspis sedecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Tytthaspis sedecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-09-04 14:16:31)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
763

Mr. Pampa (2019-09-04 13:09:04)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2325 Niendorf (SH)
Anfrage: Hamburg-Niendorf, Niendorfer Gehege, Hecke („Knick“) am Rande einer Wiese, an Pappel, Länge: 5,3 mm, 30.07.19, eigene Fotos. Buprestidae: Agrilus weiter? Bitte ID --- danke.
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, hier geht es für mich am Foto leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-04 20:01:47)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
762

Mr. Pampa (2019-09-04 13:08:09)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2325 Niendorf (SH)
Anfrage: Hamburg-Niendorf, Niendorfer Gehege, Hecke („Knick“) am Rande einer Wiese, auf Kreuzdorn, Länge: 5 mm, 30.07.19, eigene Fotos. Buprestidae: Agrilus weiter? Bitte ID --- danke.
Art, Familie:
Agrilus laticornis
Buprestidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, das ist Agrilus laticornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-09-04 14:18:13)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
761

Mr. Pampa (2019-09-04 13:05:28)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2324 Pinneberg (SH)
Anfrage: Hamburg-Rissen, Forst Klövensteen, Mischwald, auf Springkraut, Länge: 3,2 mm, 27.07.19, eigene Fotos. Throscidae: Trixagus dermestoides. ID ok? --- danke.
Art, Familie:
Trixagus sp.
Throscidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trixagus. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-09-04 14:18:42)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
760

Mr. Pampa (2019-09-04 13:04:11)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2324 Pinneberg (SH)
Anfrage: Hamburg-Rissen, Forst Klövensteen, Mischwald, auf Springkraut, Länge: ?? mm, 27.07.19, eigenes Foto. Chrysomelidae: Chrysolina fastuosa. ID ok? --- danke.
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-09-04 14:18:53)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
7

Mie (2019-09-04 13:03:47)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2041 Walkendorf (MV)
Anfrage: Am Strassenrand zwischen Feldern am Wald. 04.09.2019 +- 1.5cm
Art, Familie:
Ocypus ophthalmicus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Mie, das ist Ocypus ophthalmicus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-09-04 14:19:09)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
759

Mr. Pampa (2019-09-04 13:01:26)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2324 Pinneberg (SH)
Anfrage: Hamburg-Rissen, Forst Klövensteen, Wanderweg durch das Schnaakenmoor, an einer Seite Mischwald, an der anderen mooriger Grund, an Distel, Länge: 17,5 mm, 23.07.19, eigene Fotos. Scarabaeidae: Protaetia metallica ? Bitte ID. --- danke.
Art, Familie:
Protaetia cuprea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, ja das ist Protaetia cuprea (P. metallica fällt da als Unterart drunter). Wenn man aufmerksam hinschaut siehtr man die Tomentierung an den hinteren Knien. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: GM (2019-09-04 17:28:36)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
88

Aquila-46 (2019-09-04 12:42:53)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6629 Ansbach Nord (BN)
Anfrage: 04.09.2019
KL ca.6mm
Coccinella septempunctata?
Art, Familie:
Coccinella cf. septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Aquila-46, ja, das ist wahrscheinlich Coccinella septempunctata. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: DR (2019-09-04 12:43:40)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
758

Mr. Pampa (2019-09-04 12:19:18)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2325 Niendorf (SH)
Anfrage: Deutschland, Schleswig-Holstein, Schenefeld bei Hamburg, an einem Wanderweg entlang des Baches Düpenau, an Gänse-Fingerkraut, Länge: 17 mm, 22.06.19, eigene Freilandfotos. Cerambycidae: Leptura quadrifasciata Weibchen? Bitte ID --- danke
Art, Familie:
Leptura quadrifasciata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Leptura quadrifasciata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: DR (2019-09-04 12:37:56)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
757

Mr. Pampa (2019-09-04 12:16:53)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2325 Niendorf (SH)
Anfrage: Deutschland, Schleswig-Holstein, Schenefeld bei Hamburg, an einem Wanderweg entlang des Baches Düpenau, an Gänse-Fingerkraut, Länge: 17 mm, 20.07.19, eigene Freilandfotos. Carabidae: Pterostichus niger ? Weibchen? Bitte ID --- danke
Art, Familie:
Pterostichus niger
Carabidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Pterostichus niger. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: DR (2019-09-04 12:38:13)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
756

Mr. Pampa (2019-09-04 12:12:48)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2325 Niendorf (SH)
Anfrage: Deutschland, Schleswig-Holstein, Schenefeld bei Hamburg, Straßenrand, Hainbuchenhecke zu einem Vorgarten, Länge: 6 mm, 23.06.19, eigene Freilandfotos. Buprestidae: Anthaxia quadripunctata ? ID ok? --- danke
Art, Familie:
Anthaxia cf. quadripunctata
Buprestidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, Anthaxia quadripunctata ist sehr wahrscheinlich, aber A. godeti kann ich an den Fotos nicht 100% ausschließen, und die Art kommt bis hoch nach Hamburg vor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-09-04 14:21:51)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
755

Mr. Pampa (2019-09-04 12:08:36)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2324 Pinneberg (SH)
Anfrage: Schleswig-Holstein, Schenefeld bei Hamburg, an einem Wanderweg entlang des Baches Düpenau, an Distel, Länge: 5 mm, 19.07.19, eigenes Freilandfoto. Melyridae: Dasytes weiter? Bitte ID --- danke
Art, Familie:
Dasytes plumbeus
Melyridae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, das ist Dasytes plumbeus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-09-04 14:22:12)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
754

Mr. Pampa (2019-09-04 12:06:00)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2324 Pinneberg (SH)
Anfrage: Deutschland, Schleswig-Holstein, Schenefeld bei Hamburg, an einem Wanderweg entlang des Baches Düpenau, an Bärenklau, Länge: ?? mm, 18.07.19, eigene Freilandfotos. Scarabaeidae: Trichius , weiter? Bitte ID --- danke
Art, Familie:
Trichius cf. zonatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, der Fundort in Schleswig-Holstein spricht für Trichius zonatus (aktuell Trichius gallicus). Jedoch bleibt da natürlich eine gehörige Restunsicherheit. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: DR (2019-09-04 12:42:51)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.017

Felix (2019-09-04 12:04:25)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7835 München (BS)
Anfrage: Microlestes sp. ca. 2,5mm Fundort: München, Unterföhring 07.08.2019
Art, Familie:
Microlestes minutulus
Carabidae
Antwort: Hallo Felix, das ist Microlestes minutulus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-09-04 19:57:47)
—
|
|
|