Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 19
# 165330
# 165331
# 165408
# 165410
# 165419
# 165421
# 165422
# 165461
# 165465
# 165466
# 165472
# 165477
# 165480
# 165488
# 165491
# 165492
# 165493
# 165496
# 165498
Warten: 19 (seit ⌀ 18 h)
14 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
5 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 23 (gestern: 86)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
540

messi (2019-09-16 10:16:08)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3649 Spreenhagen (BR)
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Platysoma elongatum (neu: Cylister elongata), 3,8 mm, drei durchgehende und drei verkürzte FD-Streifen, Fühlerfarbe und Habitus kommen auch hin. Unter Kiefernrinde, stehendes Totholz. Kiefernforst an der Spree. 14.09.2019. VG
Art, Familie:
Platysoma elongatum
Histeridae
Antwort: Moin Messi, es ist von hier aus nicht leicht das zu sagen, aber meiner Meinung nach eher Platysoma angustatum, da die Punktierung auf dem Halsschild recht grob zu sein scheint. Viele Grüße, Klaas Hm, hier sieht man die 3 ganzen und 3 verkürzten Streifen sehr deutlich und biegt im Schlüssel direkt zu elongatum ab. P. angustatum hat 4 ganze und 2 verkürzte, das sehe ich hier nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-16 21:23:54)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
539

messi (2019-09-16 10:15:30)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3547 Berlin-Köpenick (BR)
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Uloma culinaris, 11 mm, unter Kiefernrinde, liegendes Totholz in Kiefern-Eichenbestand. 15.09.2019. VG
Art, Familie:
Uloma culinaris
Tenebrionidae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Uloma culinaris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: DR (2019-09-16 12:14:53)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
77

Susann (2019-09-16 10:15:08)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1820 Heide (SH)
Anfrage: 08.07.2019
9mm
Agriotes ustulatus?
Feldweg
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo Susann, das Tier halte ich für Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-16 21:24:36)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
76

Susann (2019-09-16 10:09:23)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1820 Heide (SH)
Anfrage: (KI: Agrypnus murina, 18%, Rang 1
oder eher Prosternon tessellatum?
Der war irgendwie kleiner als der aus KI.
26.07.2019
10mm
Radweg Umgehungsstraße.
Lieben Gruß
Susann
Art, Familie:
Prosternon tessellatum
Elateridae
Antwort: Hallo Susann, bestätigt als Agrypnus murina. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Das ist, wie Susann richtig bemerkt hat, ein Prosternon tessellatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-17 13:15:16)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
446

Emmemm (2019-09-16 08:20:34)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6315 Worms-Pfeddersheim (PF)
Anfrage: Hallo liebes Käferteam, 15.09.2019, RP, Klärteiche bei Offstein, Psyllobora vigintiduopunctata. Liebe Grüße und eine angenehme Woche, Emmemm
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-09-16 12:03:23)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
161

AliWi (2019-09-16 07:15:15)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3625 Lehrte (HN)
Anfrage: Hallo,
15.09.2019, 4cm, Carabus coriaceus, leider Totfund. Vielen Dank.
Grüße
Alex
Art, Familie:
Carabus coriaceus
Carabidae
Antwort: Hallo AliWi, bestätigt als Carabus coriaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: DR (2019-09-16 07:19:35)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
523

Aalbeek (2019-09-15 23:53:29)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2030 Bad Schwartau (SH)
Anfrage: Am 14.09.2019 in Lü.-Siems, Siemser Wiesen, gesehen.
Offen auf den Sandwegen, mind. 10 Tiere, davon 3 kopulierende Paare.
Galeruca tanaceti.
Art, Familie:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Aalbeek, bestätigt als Galeruca tanaceti. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-09-15 23:57:14)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
522

Aalbeek (2019-09-15 23:49:59)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2030 Bad Schwartau (SH)
Anfrage: Am 14.09.2019 in Lübeck-Siems, Siemser Wiesen (Trockenrasengebiet) gesehen.
Art, Familie:
Chrysolina haemoptera
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Aalbeek, das ist Chrysolina haemoptera. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-16 21:16:14)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
521

Aalbeek (2019-09-15 23:48:51)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2030 Bad Schwartau (SH)
Anfrage: Am 14.09.2019 in Lübeck-Siems, Siemser Wiesen(Trockenrasengebiet) gesehen.
Art, Familie:
Chrysolina hyperici
Chrysomelidae
Antwort: Moin Aalbeek, das sollte eigentlich Chrysolina hyperici sein. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-09-15 23:58:23)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
3

Jochem (2019-09-15 23:32:44)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6517 Mannheim-Südost (BA)
Anfrage: 06.07.2019 im Garten
Körperlänge
15 mm
Art, Familie:
Aromia moschata
Cerambycidae
Antwort: Moin Jochem, das ist der Moschusbock, Aromia moschata. Entwicklung in Weide. Wenn Du eine Weide im Garten hast, mal auf Schlupflöcher überprüfen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-09-15 23:36:20)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2

Jochem (2019-09-15 23:26:41)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6516 Mannheim-Südwest (PF)
Anfrage: 29.06.2019 auf unserer Terrasse
Körperlänge 5 mm
Art, Familie:

cf. Polydrusus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Jochem, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Polydrusus. Man kann evtl. noch einen Polydrusus sericeus raten, aber das wäre schon sehr gewagt. Ruhig ranfahren mit der Kamera, die beißen nicht! LG, Christoph :D
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-16 21:17:49)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.383

Udo (2019-09-15 22:49:01)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6505 Merzig (SD)
Anfrage: Hallo Käferteam, 23.05.2019 13mm Clytus arietis Besseringen am Friedhof, LG Udo
Art, Familie:
Clytus arietis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Clytus arietis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-09-15 22:59:11)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
17

Lola (2019-09-15 22:48:54)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1627 Heikendorf (SH)
Anfrage: 14.09.2019, winzig kleiner Käfer: 4 mm?, Tetratoma ancora ?, Seeuferweg am Dobersdorfer See auf Wasserminzen Blatt.
Vielen Dankfür eure tollen Bestimmungen.
Liebe Grüße
Lola
Art, Familie:
Coccidula scutellata
Coccinellidae
Antwort: Moin Lola, das ist ein Marienkäfer, genauer Coccidula scutellata. Eine typische Art der Gewässer, weil eine der wenigen Marienkäferarten bei uns, die keine Blattläuse, Schildläuse oder anderes fressen, sondern sich im Schilf (Phragmites) aufhalten, weil sie an und vom Schilf leben. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-09-15 23:01:12)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.382

Udo (2019-09-15 22:46:07)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6505 Merzig (SD)
Anfrage: Hallo Käferteam, 23.05.2019 9mm Alosterna tabacicolor am Friedhof, LG Udo
Art, Familie:
Alosterna tabacicolor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Alosterna tabacicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-09-15 23:01:26)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.381

Udo (2019-09-15 22:43:55)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6505 Merzig (SD)
Anfrage: Hallo Käferteam, 23.05.2019 4,2 mm Rüssler, Totfund in Regenfass, LG Udo
Art, Familie:
Phyllobius roboretanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Udo, das ist/war Phyllobius roboretanus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-09-16 23:21:42)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
75

Susann (2019-09-15 22:43:05)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1821 Nordhastedt (SH)
Anfrage: (KI: Ampedus sanguinolentus, 9%, Rang 1)
29.06.2019
15mm
Grünstreifen Radweg
Art, Familie:
Ampedus pomorum
Elateridae
Antwort: Moin Susann, da hat kerbi aber daneben gelangt. Das ist Ampedus pomorum. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-09-15 23:02:25)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
16

Lola (2019-09-15 22:36:52)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1627 Heikendorf (SH)
Anfrage: 14.09.2019, ca. 5mm ??, Seeuferweg auf Brennnesselblatt, dort lief er umher.
Vielen Dank
Liebe Grüße
Lola
Art, Familie:
Chrysolina polita
Chrysomelidae
Antwort: Moin Lola, das ist Chrysolina polita. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-09-15 23:04:26)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
15

Lola (2019-09-15 22:18:17)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

1627 Heikendorf (SH)
Anfrage: 14.09.2019, Agelastica alni, m.?, ca.7 mm, Seeuferwegrand,
Vielen Dank
Lola
Art, Familie:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Lola, bestätigt als Agelastica alni. Die Art lebt an Erle und somit gern in Gewässernähe. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-09-15 22:27:46)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
5

roro (2019-09-15 22:10:52)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Frankreich

7512 Neuried (BA)
Anfrage: an moor gegend in Rothmoos März 2019
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo roro, das ist Anoplotrupes stercorosus, bei uns auch Waldmistkäfer genannt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-09-15 22:28:20)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
158

Veyer (2019-09-15 21:39:14)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5306 Euskirchen (NO)
Anfrage: Am Abend des 13.09. 2019 während der Dämmerung in unserem Gartenteich auf Schwimmendem Laichkraut. Länge: 0,5 - 0,8 cm. Danke für Eure Hilfe.
Art, Familie:
Helochares sp.
Hydrophilidae
Antwort: Moin Veyer, das ist ein Vertreter der Gattung Helochares. Es gibt zwar nur drei Arten bei uns, aber diese sind am Bild kaum zu unterscheiden. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: KR (2019-09-15 23:08:39)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
4.044

Christine (2019-09-15 21:13:47)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8035 Sauerlach (BS)
Anfrage: Coccidula scutellata 3 mm auf Schilf, 12.09.2019 Fischteiche bei Moosham. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Coccidula scutellata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Coccidula scutellata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-09-15 21:17:28)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
4.043

Christine (2019-09-15 21:12:32)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8035 Sauerlach (BS)
Anfrage: Chrysolina coerulans bei Minze, 12.09.2019 Fischteiche bei Moosham. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Chrysolina herbacea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christine, das sieht mir eher nach Chrysolina herbacea aus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-09-15 21:30:03)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
114

Der Zwönitzer (2019-09-15 21:10:56)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5342 Lößnitz (SN)
Anfrage: Am 14.08.2019 im Garten gefunden .ca 10mm lang
Art, Familie:
Harpalus latus
Carabidae
Antwort: Hallo Zwönitzer, das ist Harpalus latus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-09-16 17:20:32)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
585

TilmannA (2019-09-15 20:40:58)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4849 Radeberg (SN)
Anfrage: 09.06.2019 östlich von Dresden im Hüttertal, Bach, Wald, Wiesen - Lichtfang, ich melde ein Zweifleckiger Zipfelkäfer (Malachius bipustulatus) Danke und Gruß Tilmann
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Tilmann, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-09-15 20:44:59)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.177

Birgit (2019-09-15 20:38:14)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Frankreich

7114 Iffezheim (BA)
Anfrage: 19.07.2019, ca. 5mm; Chrysolina coerulans? LG Birgit
Art, Familie:
Phaedon cochleariae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Birgit, das ist Phaedon cochleariae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-09-15 21:19:05)
—
|
|
|