Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 12
# 241209
# 241236
# 241247*
# 241248*
# 241249*
# 241250*
# 241251*
# 241252*
# 241253*
# 241254*
# 241255*
# 241256*
Warten: 12 (seit ⌀ 50 min)
11 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 87 (gestern: 35)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.449
652

Rüsselkäferin 2020-01-26 08:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5308 Bonn-Bad Godesberg (NO)
2019-06-09 Anfrage: Malachius bipustulatus? Auf Foto A sieht zwar die Halsschildecke rot aus, das ist aber wohl nur der Alarmzipfel, der ein Stück rausschaut - siehe Fotos B und C, wo praktisch kein Rot zu sehen ist. Länge etwa 6-7mm, gefunden an einem Holzstapel im Kottenforst, am 09.06.2019. Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, trotzdem bestätigt als Malachius bipustulatus, diese Rotrandung kann manchmal sehr schmal ausfallen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-26 10:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.448
4

Rüsselkäferin 2020-01-26 08:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5408 Bad Neuenahr-Ahrweiler (RH)
2019-06-09 Anfrage: Nach diesem kleinen Schätzchen habe ich gezielt im Erdrauch gesucht (Foto C). Die Fotos sind eigentlich zu schlecht, aber ich bbehaupte trotzdem Sirocalodes nigrinus :). 2,2mm lang, gefunden auf einer Industriebrache, am 09.06.2019.
Art, Familie:
Sirocalodes nigrinus
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Sirocalodes nigrinus. Nice! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-26 21:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.447
158

Rüsselkäferin 2020-01-26 07:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5408 Bad Neuenahr-Ahrweiler (RH)
2019-06-09 Anfrage: Huhu! Sorry für die schlimmen Bilder, es gibt leider nur die beiden ;). Ceutorhynchus pallidactylus? Eigentlich hatte ich ein bisschen an Mohn gerüttelt, aber der kann auch in einer anderen Pflanze direkt daneben gesessen haben. Länge etwa 3mm, gefunden auf einer Industriebrache, am 09.06.2019. Besten Dank!
Art, Familie:
Ceutorhynchus pallidactylus
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Ceutorhynchus pallidactylus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-26 10:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
100

Neukäfer 2020-01-26 00:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6225 Würzburg Süd (BN)
2020-01-25 Anfrage: in Schachtel im Haus, mit Larve, wahrscheinlich frisch geschlüpft, da Schachtel aus Schublade in Licht gebracht 25.01.2020 Biphyllus lunatus
ca. 6 mm. Was soll ich jetzt machen, da es draußen zu kalt ist. Was frisst er und welcher Käfer ist es?
Art, Familie:
Attagenus pellio
Dermestidae
Antwort: Hallo Neukäfer, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das Tier gehört zu den Speckkäfern, es handelt sich um Attagenus pellio. Kosmopolit, bei uns überall häufig. Gelegentlich im Freiland, meist synanthrop in Häusern und Lagern. Dort an Pelzen, Teppichen etc. schädlich. Also am besten raussetzen, wo er sich gut verkriechen kann, z.B. an einen Holzstapel. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-26 00:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.446
2

Rüsselkäferin 2020-01-25 19:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5308 Bonn-Bad Godesberg (NO)
2019-06-09 Anfrage: Ist das Tierchen zu bestimmen? Ich tippe auf Xyleborus, aber weiter komme ich nicht. Die Länge habe ich mir nicht notiert *seufz*, ich denke, das war eine von den Mini-Arten um 2-3mm. Sicher bin ich leider nicht. Es lief auf den Schnittflächen eines Holzstapels herum, ob Laub- oder Nadelholz, kann ich nicht sagen. Gefunden am 09.06.2019 im Kottenforst. Allerliebsten Dank :).
Art, Familie:
Gnathotrichus materiarius
Scolytidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, das ist Gnathotrichus materiarius. Guck mal Deine alte Anfrage #61574. Und dann schnell am Ginseng nagen! ;) Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-26 21:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.445
43

Rüsselkäferin 2020-01-25 19:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5308 Bonn-Bad Godesberg (NO)
2019-06-09 Anfrage: Noch einmal Tychius picirostris, etwa 2mm lang, gefunden auf Weißklee an einer Straßen böschung, am 09.06.2019.
Art, Familie:
Tychius picirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Tychius picirostris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-26 00:43
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.444
42

Rüsselkäferin 2020-01-25 19:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5308 Bonn-Bad Godesberg (NO)
2019-06-09 Anfrage: Tychius picirostris, knapp 2mm lang, gefunden auf Weißklee an einer Straßenböschung, am 09.06.2019.
Art, Familie:
Tychius picirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Tychius picirostris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-25 19:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.443
235

Rüsselkäferin 2020-01-25 19:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5408 Bad Neuenahr-Ahrweiler (RH)
2019-06-09 Anfrage: *seufz*, welcher Sitona ist das? Ich würde nochmal auf Sitona striatellus tippen, aber das kommt mir langsam komisch vor. Für humeralis finde ich die Augen zu gewölbt... Länge 4mm, gefunden auf einer Industriebrache in einem Gewirr aus Wicke/Klee und Schachtelhalm, am 09.06.2019. Kommt Ihr da weiter? Vielen lieben Dank und sorry für die fiesen kleinen Rüssler! :)
Art, Familie:
Sitona lineatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, wie wäre es denn mit dem allgegenwärtigen Sitona lineatus? Sitona striatellus kommt nicht in Frage, der hätte aufstehende Borsten, andere Schuppen, und lebt ziemlich eingeschränkt auf Ginster-Arten. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2020-01-27 08:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.442
19

Rüsselkäferin 2020-01-25 18:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5408 Bad Neuenahr-Ahrweiler (RH)
2019-06-09 Anfrage: Sitona striatellus? Länge 4mm, gefunden in einem Gestrüpp aus Klee- oder Wickenartigen Pflanzen, Wegböschung zwischen Feldern und Obstplantagen, am 09.06.2019. Besten Dank!
Art, Familie:
Sitona striatellus
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Sitona striatellus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-25 19:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.441
101

Rüsselkäferin 2020-01-25 18:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5408 Bad Neuenahr-Ahrweiler (RH)
2019-06-09 Anfrage: Trichosirocalus troglodytes, Länge 2,5mm, gefunden an Spitzwegerich auf einer Industriebrache, am 09.06.2019.
Art, Familie:
Trichosirocalus troglodytes
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Trichosirocalus troglodytes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-25 19:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.440
213

Rüsselkäferin 2020-01-25 18:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5308 Bonn-Bad Godesberg (NO)
2019-06-09 Anfrage: Ein Weibchen von Lagria atripes, Länge leider nicht notiert, gefunden auf niedrigem Gebüsch an einer Waldlichtung, Kottenforst, am 09.06.2019.
Art, Familie:
Lagria atripes
Lagriidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Lagria atripes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-25 19:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.439
212

Rüsselkäferin 2020-01-25 17:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5408 Bad Neuenahr-Ahrweiler (RH)
2019-06-09 Anfrage: Hm, Lagria atripes? Könnt Ihr mit den Augenbildern was anfangen? Ich kann die nie so richtig interpretieren, aber wenigstens hab ich diesmal überhaupt einigermaßen brauchbare hingekriegt. Länge etwa 10mm, gefunden am 09.06.2019 auf einer Industriebrache, sollte wohl ein Männchen sein. Gleich kommt noch ein Weibchen, wo die Augen m.M. nach etwas aussagekräftier sind. Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Lagria atripes
Lagriidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Lagria atripes, Halsschildbasis breiter als Halsschild in der Mitte lang. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-26 00:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
184
84

Gabriele 2020-01-25 17:35
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-07-01 Anfrage: Hallo,
Ist das ein Stictoleptura-Pärchen? Danke im Voraus und lG
Gabriele
Ö, NÖ, Marchfeld, Bahndamm, 1.7.2018
Art, Familie:
Corymbia fulva
Cerambycidae
Antwort: Hallo Gabriele, das dürfte ein Pärchen von Paracorymbia fulva sein. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-01-25 17:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.438
127

Rüsselkäferin 2020-01-25 17:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5408 Bad Neuenahr-Ahrweiler (RH)
2019-06-09 Anfrage: Selatosomus latus, etwa 15mm lang, gefunden an Distel auf einer Industriebrache, am 09.06.2019.
Art, Familie:
Selatosomus latus
Elateridae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Selatosomus latus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-25 19:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.483
423

Reinhard Gerken 2020-01-25 15:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3224 Westenholz (HN)
2019-09-22 Anfrage: Nebria brevicollis, 11,5 mm groß, am 22.09.2019 verletzt auf einem Waldweg. Gruß Reinhard
Art, Familie:
Nebria brevicollis
Carabidae
Antwort: Hallo Reinhard, bestätigt als Nebria brevicollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-01-25 16:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.482
116

Reinhard Gerken 2020-01-25 15:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3226 Sülze (HN)
2019-09-06 Anfrage: Fund vom 06.09.2019, 3,5 mm groß, auf dem Teichboden eines ausgetrockneten Teiches unter einem Stein. Gruß Reinhard
Art, Familie:
Bembidion quadrimaculatum
Carabidae
Antwort: Hallo Reinhard, das ist Bembidion quadrimaculatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-01-25 18:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.437
318

Rüsselkäferin 2020-01-25 15:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5408 Bad Neuenahr-Ahrweiler (RH)
2019-06-09 Anfrage: Cryptocephalus moraei, etwa 4mm lang, gefunden auf Johanniskraut, am 09.06.2019.
Art, Familie:
Cryptocephalus moraei
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Cryptocephalus moraei. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-01-25 19:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.436

Rüsselkäferin 2020-01-25 15:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5308 Bonn-Bad Godesberg (NO)
2019-06-09 Anfrage: Geht hier mehr als Ampedus sp.? Mehr als Ampedus quercicola fällt mir da nicht ein, aber ich weiß nicht, ob man dafür die Punktur der Flügeldecken genau genug sehen kann. Länge 11mm, gefunden auf einer Knöterichpflanze im Uferbereich eines Waldweihers, Kottenforst, am 09.06.2019. Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:  MM 2020-01-25 22:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
408
2.904

riesenschwirl 2020-01-25 12:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2020-01-25 Anfrage: Exochomus quadripustulatus sieht ählich aus, aber da ist vorne alles schwarz, Harmonia axyridis? So mit Halbmonden kenne ich den nicht als Variante, 6 mm, 25.01.2020
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, ja, das ist Harmonia axyridis. Bei Exochomus sind die Sicheln nach vorne offen. Schau mal hier, da findest Du Varianten von Harmonia axyridis, die ähnlich aussehen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-01-30 14:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.435
28

Rüsselkäferin 2020-01-25 08:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5308 Bonn-Bad Godesberg (NO)
2019-06-09 Anfrage: Huhu! Bruchidius varius (Weibchen), etwa 3mm lang, gefunden auf einer Straßenböschung mit viel Weißklee, am 09.06.2019.
Art, Familie:
Bruchidius varius
Bruchidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Bruchidius varius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-01-25 09:52
|
|
|
|
|
|