Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   244 
                  10 
              
              
             SabineH  2020-02-17 12:12
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6417 Mannheim-Nordost (BA)
              
             
              
             2020-02-16
             Anfrage: Hallo,
 auch dieser noch kleinere Winzling krabbelte gestern Abend 16.02.2020 im FFH Reliktwald Lampertheim auf einem großen Zunderschwamm, auf gefällter alter Biotopbuche.
 Er war wirklich sehr winzig. Siehe auf letztem Foto in der Mitte oben den schwarzen Punkt :-) 
 Bestimmbar?
 
 Gruß
 Sabine
             Art, Familie: 
              
             Ropalodontus perforatus 
              
             Cisidae
             Antwort:   Hallo Sabine, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Ciidae. Viele Grüße, Daniel   Hallo Sabine, das sollte Ropalodontus perforatus sein. An den Bildern zwar etwas schwer zu erkennen, aber am ersten Foto sieht man zumindest halbwegs die ziemlich grobe Punktierung der Flügeldecken, die schon recht charakteristisch ist. Die Käfer sind auf Zunderschwämmen häufig. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MZ  2020-02-19 15:23
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   4 
              
              
             Monika Maria  2020-01-19 20:48
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3916 Halle (Westfalen) (WF)
              
             
              
             2020-01-19
             Anfrage: 19.01.2020
 ca. 8 mm
 
             Art, Familie: 
              
             Nebriinae sp. 
               
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Monika, hier vermute ich eine Larve aus der Familie Staphylinidae. Das bleibt aber leider unsicher. LG, Christoph   Hallo Monika, es ist eine Laufkäferlarve aus der Unterfamilie Nebriinae. Es könnte ein Leistus sein. Viele Grüße, Moritz
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MZ  2020-02-19 15:15
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   3.650 
                  526 
              
              
             Manfred  2020-02-19 08:47
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7216 Gernsbach (BA)
              
             
              
             2020-02-16
             Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Exochomus quadripustulatus, 41%, Rang 1), Größe ca.5 mm, gefunden auf dem Geländer der Brücke über die Murginsel in Gernsbach, 16.02.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred 
             Art, Familie: 
              
             Exochomus quadripustulatus 
              
             Coccinellidae
             Antwort:   Hallo Manfred, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-02-19 09:21
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   3.649 
              
              
             Manfred  2020-02-19 08:45
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7216 Gernsbach (BA)
              
             
              
             2020-02-15
             Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, da haben wir beide, KI und ich, lange überlegt; ich meine, es könnte ein Lordithon trimaculatus sein, KI enthielt sich einer diesbezüglichen Stimme, Größe ca. 6 mm, gefunden in der Altstadt von Gernsbach, 15.02.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
             Art, Familie: 
              
             Lordithon sp. 
               
             Staphylinidae
             Antwort:   Hallo Manfred, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lordithon, es ist wahrscheinlich L. trinotatus. Viele Grüße, Hannes
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-02-19 09:21
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   6.363 
              
              
             WolfgangL  2020-02-18 16:06
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7935 München-Solln (BS)
              
             
              
             2020-02-18
             Anfrage: Länge: 4 mm. Bolitochara obliqua? Isartal bei Thalkirchen, an Baumschwamm gefunden, 18.02.2020
             Art, Familie: 
              
             Bolitochara cf.  obliqua 
              
             Staphylinidae
             Antwort:   Hallo Wolfgang, das ist wahrscheinlich Bolitochara obliqua, ich gehe hier lieber auf Nummer sicher. Viele Grüße, Hannes
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-02-19 09:19
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.960 
                  103 
              
              
             kiki69  2020-02-19 09:11
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6216 Gernsheim (HS)
              
             
              
             2019-05-21
             Anfrage: Hi,
 Tritoma bipustulata, 4,5mm. 21.05.19 an Baggersee in Gimbsheim am Ufer an verpilztem Holz. Lieben Dank
             Art, Familie: 
              
             Tritoma bipustulata 
              
             Erotylidae
             Antwort:   Hallo kiki69, bestätigt als Tritoma bipustulata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
             Zuletzt bearbeitet von, am:   HH  2020-02-19 09:18
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   404 
                  27 
              
              
             ufo  2020-02-18 17:20
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7921 Sigmaringen (WT)
              
             
              
             2020-02-18
             Anfrage: 2020-02-18, 1,8 mm, an einem anderen Blatt der gleiche Pflanze wie #169517, vermutlich die gleiche Art, Apionidae sp.
 Danke und HG!
             Art, Familie: 
              
             Protapion nigritarse 
              
             Apionidae
             Antwort:   Hallo Ufo, das ist Protapion nigritarse. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-02-18 23:26
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   374 
              
              
             LimosaM  2020-02-18 21:49
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Bulgarien 
              
             2018-05-16
             Anfrage: 16.05.2018 Hallo liebes Team, eine bulgarische Silpha tristis? Aus den Rhodopen bei Dolno Cherkovishte. Danke und liebe Grüße Stella
             Art, Familie: 
              
             Silpha sp. 
               
             Silphidae
             Antwort:   Hallo LimosaM, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Silpha. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-02-18 23:25
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   5 
                  4 
              
              
             CerambyX  2020-02-18 20:47
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Lettland 
              
             2020-02-12
             Anfrage: 12.02.2020, Latvia. Found during reconstruction of old church - in benches presumably made of pine. I guess it should be Korynetes caeruleus but there are some doubts about K.ruficornis - is it possible to separate?  Female, rather large - 7mm. 
             Art, Familie: 
              
             Korynetes ruficornis 
              
             Cleridae
             Antwort:   Hi CerambyX, I think this is Korynetes ruficornis. Photo B is excellent! Have a look at this key with photos for comparison. Best regards, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-02-18 23:21
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   6.364 
              
              
             WolfgangL  2020-02-18 16:07
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7935 München-Solln (BS)
              
             
              
             2020-02-18
             Anfrage: Länge: knapp 3 mm. Isartal bei Thalkirchen, an Baumschwamm gefunden, 18.02.2020
             Art, Familie: 
              
             Aleocharinae sp. 
               
             Staphylinidae
             Antwort:   Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-02-18 23:18
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   6.362 
              
              
             WolfgangL  2020-02-18 16:02
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7935 München-Solln (BS)
              
             
              
             2020-02-18
             Anfrage: Anotylus rugosus? Isartal bei Thalkirchen, an Baumschwamm gefunden, 18.02.2020
             Art, Familie: 
              
             Anotylus sp. 
               
             Staphylinidae
             Antwort:   Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anotylus. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-02-18 23:18
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   6.361 
                  32 
              
              
             WolfgangL  2020-02-18 15:58
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7935 München-Solln (BS)
              
             
              
             2020-02-18
             Anfrage: Hallo, Epuraea unicolor, vermute ich. München-Forstenried, im Kompost, 18.02.2020
 
             Art, Familie: 
              
             Epuraea ocularis 
              
             Nitidulidae
             Antwort:   Hallo Wolfgang, das ist Epuraea ocularis, Zähnchen am Augenhinterrand beachten. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-02-18 23:18
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   3.647 
                  44 
              
              
             Manfred  2020-02-18 09:29
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7216 Gernsbach (BA)
              
             
              
             2020-02-15
             Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, das könnte noch einmal ein: (KI: Anobium denticolle, 1%, Rang 6) sein, Größe ca. 5 mm, gefunden in der Altstadt von Gernsbach, 15.02.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
             Art, Familie: 
              
             Anobium denticolle 
              
             Anobiidae
             Antwort:   Hallo Manfred, bestätigt als Anobium denticolle. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-02-18 23:17
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   6.360 
              
              
             WolfgangL  2020-02-17 20:50
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7935 München-Solln (BS)
              
             
              
             2020-02-17
             Anfrage: Vermutlch eine Laufkäferlarve, aber geht es genauer? Sie war ca. 25 mm lang und saß unter einem angeschwemmten Holzstück. Isartal bei Thalkirchen, 17.02.2020. Danke und viele Grüße, Wolfgang
             Art, Familie: 
              
             cf. Carabidae sp. 
               
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Carabidae und das schon mit Restunsicherheit. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-02-18 23:17
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   212 
                  3 
              
              
             jojo  2020-02-18 00:39
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6418 Weinheim (HS)
              
             
              
             2020-02-15
             Anfrage: Aphodius fasciatus, Funddatum 15.02.2020 in Birkenau-Niederliebersbach auf einem Silageballen, Größe 5,5mm, VG Jochen
             Art, Familie: 
              
             Aphodius fasciatus 
              
             Scarabaeidae
             Antwort:   Hallo jojo, bestätigt als Aphodius cf. fasciatus. Vielleicht nimmt noch einer das cf. weg. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel   Es sei. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-02-18 23:17
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   336 
              
              
             Mihajlo  2020-02-17 19:32
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Serbien 
              
             2020-02-17
             Anfrage: Is this Dorytomus puberulus? 17.2.2020
 Regards,
 Mihajlo
             Art, Familie: 
              
             Dorytomus sp. 
               
             Curculionidae
             Antwort:   Hi Mihajlo, in this case I just dare to confirm the genus Dorytomus. Best regards, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-02-18 23:15
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   4.222 
              
              
             Christine  2020-02-17 17:46
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             8135 Sachsenkam (BS)
              
             
              
             2020-02-16
             Anfrage: Longitarsus pratensis knapp 2 mm, auf Mittlerem Wegerich Wiese am Hechenberger Hang 640 üNN 16.02.2020. Vielen Dank und Gruß Christine
             Art, Familie: 
              
             Longitarsus sp. 
               
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Christine, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-02-18 23:15
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   373 
              
              
             LimosaM  2020-02-16 22:09
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Bulgarien 
              
             2018-05-16
             Anfrage: 16.05.2018 Noch ein Käferlein aus den Rhodopen bei Dolno Cherkovishte - Vielen Dank und Grüße Stella
             Art, Familie: 
              
             Chrysomelidae sp. 
               
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo LimosaM, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Chrysomelidae. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-02-18 23:14
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   560 
              
              
             coloniensis  2020-02-16 14:03
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5109 Lohmar (NO)
              
             
              
             2020-02-15
             Anfrage: Trachyphloeus bifoveolatus? Vorderschiene stumpf mit schwarzen Dornen, Stirn mit Querfurche, Augen abgeflacht und Rüssel etwas länger als breit. 3-3,5mm, Wegrandvegetation, Streusiedlung südlich Rösrath, 2020-02-15. Danke!
             Art, Familie: 
              
             Trachyphloeus sp. 
               
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo coloniensis, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trachyphloeus. T. bifoveolatus halte ich für möglich, wage es aber nicht 100% festzumachen. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2020-02-18 23:14
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       | 
        |