Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 14
# 241556
# 241633
# 241663
# 241678
# 241680
# 241689
# 241690*
# 241691*
# 241692*
# 241693*
# 241694*
# 241695*
# 241696*
# 241697*
Warten: 14 (seit ⌀ 3 h)
14 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 96)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
48
248

xyz 2020-03-19 10:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3522 Wunstorf (HN)
2020-03-18 Anfrage: 18.03.2020
Sieht mit Oulema melanopus/duftschmidi verwand aus, ca 5 mm, im Gras unterwegs
Art, Familie:
Oulema gallaeciana
Chrysomelidae
Antwort: Moin xyz, die beiden Oulema duftschmidi und melanopus haben ein rotes Halsschild. Mit dem blauen Halsschild gibt es ein paar Arten mehr, aber die kann man in der Regel auseinander dividieren. ;-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-03-19 20:07
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
800
9

Frank G. 2020-03-19 10:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2621 Selsingen (NE)
2020-03-08 Anfrage: Hallo Team !
Noterus crassicornis ? 3,5 mm, 08.03.2020, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Selsingen Gartenteich, TK-2621.13. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Art, Familie:
Noterus crassicornis
Noteridae
Antwort: Hallo Frank, bestätigt als Noterus crassicornis. Dank der Fühler dieses Männchens eindeutig. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-03-19 11:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
799
17

Frank G. 2020-03-19 10:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2621 Selsingen (NE)
2020-03-08 Anfrage: Hallo Team !
Hyphydrus ovatus ? 4,5 mm, 08.03.2020, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Selsingen Gartenteich, TK-2621.13. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Art, Familie:
Hyphydrus ovatus
Dytiscidae
Antwort: Hallo Frank, bestätigt als Hyphydrus ovatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-03-19 11:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
798
2

Frank G. 2020-03-19 10:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2621 Selsingen (NE)
2020-03-08 Anfrage: Hallo Team !
Hydroporus sp. ? 3 mm , 08.03.2020, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Selsingen Gartenteich, TK-2621.13. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Art, Familie:
Hydroporus angustatus
Dytiscidae
Antwort: Hallo Frank, das ist Hydroporus angustatus. Kleine Restunsicherheit bleibt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-03-19 11:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
797
16

Frank G. 2020-03-19 10:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2621 Selsingen (NE)
2020-03-08 Anfrage: Hallo Team !
Hydroporus palustris ? 3 mm , 08.03.2020, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Selsingen Gartenteich, TK-2621.13. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Art, Familie:
Hydroporus palustris
Dytiscidae
Antwort: Hallo Frank, bestätigt als Hydroporus palustris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-03-19 11:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
796
97

Frank G. 2020-03-19 10:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2621 Selsingen (NE)
2020-03-08 Anfrage: Hallo Team !
Dytiscus marginalis ♂, leicht verpilzt u. Paarung, 33 mm, 08.03.2020, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Selsingen Gartenteich, TK-2621.13. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Art, Familie:
Dytiscus marginalis
Dytiscidae
Antwort: Hallo Frank, bestätigt als Dytiscus marginalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-19 10:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
157

Lupo 2020-03-19 10:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4013 Warendorf (WF)
2020-03-18 Anfrage: 18.03.2020, <5mm, in Mauerfuge. Der war letztes Jahr schon nicht einfach. Trachyphloeus spinimanus oder scabriculus?
Art, Familie:
Trachyphloeus cf. scabriculus
Curculionidae
Antwort: Hallo Lupo, puh, knifflig. Die Vertiefung der Stirn und des Rüsselrückens lässt sich an den Bildern schwer beurteilen, obwohl ich vom Gesamtbild her zu scabriculus tendiere. Mag noch jemand das cf. wegnehmen? Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-19 19:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
795
96

Frank G. 2020-03-19 10:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2621 Selsingen (NE)
2020-03-08 Anfrage: Hallo Team !
Dytiscus marginalis ♀, 32 mm, 08.03.2020, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Selsingen Gartenteich, TK-2621.13. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Art, Familie:
Dytiscus marginalis
Dytiscidae
Antwort: Hallo Frank, bestätigt als Dytiscus marginalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-19 10:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
794
29

Frank G. 2020-03-19 10:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2621 Selsingen (NE)
2020-03-08 Anfrage: Hallo Team !
Colymbetes fuscus, 18 mm, 08.03.2020, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Selsingen Gartenteich, TK-2621.13. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Art, Familie:
Colymbetes fuscus
Dytiscidae
Antwort: Hallo Frank, bestätigt als Colymbetes fuscus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-19 10:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
793
52

Frank G. 2020-03-19 10:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2621 Selsingen (NE)
2020-03-08 Anfrage: Hallo Team !
Acilius sulcatus, 18 mm, 08.03.2020, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Selsingen Gartenteich, TK-2621.13. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Art, Familie:
Acilius sulcatus
Dytiscidae
Antwort: Hallo Frank, bestätigt als Acilius sulcatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-19 10:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
515
5

Emmemm 2020-03-19 10:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6717 Waghäusel (BA)
2020-03-18 Anfrage: Hallo liebes Käferteam, 18.03.2020, BW, Waghäusel, NSG Wagbachniederung, 10 mm, evtl. ein Ampedus pomonae? Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Ampedus quercicola
Elateridae
Antwort: Moin Emmemm, so schön hellrot, wie der gefärbt ist, Gesamteindruck passt auch, sollte das Ampedus quercicola sein. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-03-19 20:37
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
688

Murex 2020-03-19 10:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3835 Magdeburg (ST)
2020-03-17 Anfrage: 17.03.20, ca. 3-4 mm kleiner Zwergrüssler, Art?
Art, Familie:

cf. Ceutorhynchus pallidactylus
Curculionidae
Antwort: Hallo Murex, das ist wahrscheinlich Ceutorhynchus pallidactylus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-19 10:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
687

Murex 2020-03-19 10:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3835 Magdeburg (ST)
2020-03-18 Anfrage: 18.03.20, kleiner runder Rüssler mit Punkt ca. 5 mm, Art?
Art, Familie:
Ceutorhynchus cf. pallidactylus
Curculionidae
Antwort: Hallo Murex, ich vermute den zur Zeit häufigen und recht großen Ceutorhynchus pallidactylus. Die Tarsen sehen mir hier zu grau aus, aber ich habe den Verdacht, sie sind in Wirklichkeit doch rot und der rote Hintergrund verfälscht den Farbeindruck. Traut sich jemand, das cf. wegzunehmen? Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-19 20:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.720
42

Manfred 2020-03-19 10:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-03-17 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, das könnte ein: (KI: Anthonomus humeralis, 4%, Rang 3) sein, Größe ca. 3 mm, gefunden auf dem Geländer an einem kleinen Seitenbach der Murg in Gernsbach, 17.03.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Anthonomus humeralis
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anthonomus humeralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-03-19 20:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
47
333

Baader 2020-03-19 10:03
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-03-17 Anfrage: Gefunden in Baumgartenberg in den Donauauen auf Bärlauch Blätter am 17.03.2020. Größe: 6 mm
Art, Familie:
Halyzia sedecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Baader, das ist Halyzia sedecimguttata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-19 10:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.719
615

Manfred 2020-03-19 10:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-03-17 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, das sollte ein: (KI: Hippodamia variegata, 6%, Rang 3) sein, Größe ca. 5 mm, gefunden an einer Festhalle in Gaggenau-Hörden, 17.03.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-19 10:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.718
584

Manfred 2020-03-19 09:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-03-16 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, bei dem habe ich eine Weile grübeln müssen; nach der Übersicht der Färbungsvarianten kann es eigentlich nur ein: Adalia decempunctata sein, er war sehr klein, höchstens 5-6 mm, gefunden auf dem Geländer an einem kleinen Seitenbach der Murg in Gernsbach, 16.03.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-19 10:18
|
|
|