Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 14
# 240818
# 240830
# 240876
# 240929
# 240934
# 240944
# 240945
# 240947
# 240949
# 240950
# 240951
# 240952
# 240954
# 240955*
Warten: 14 (seit ⌀ 5 h)
14 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 37 (gestern: 99)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.433
1.166

Kaugummi 2020-03-19 20:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-03-17 Anfrage: 17.03.2020, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Buddleja, 5mm, 219m, Coccinella septempunctata.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-03-19 20:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.744
19

wenix 2020-03-19 19:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2019-04-24 Anfrage: 24.04.2019, Caenorhinus germanicus? Knapp über 3 mm, am Haus, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Caenorhinus germanicus
Rhynchitidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Caenorhinus germanicus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-03-19 20:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
849
6

Kryp 2020-03-19 19:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2020-03-19 Anfrage: Göttinger Wald, auf einem umgefallenen Birkenstamm, 19.3.2020, 1,6 mm, Cisidae oder Anobiidae?
Art, Familie:
Octotemnus glabriculus
Cisidae
Antwort: Hallo Kryp, das Tier halte ich für Octotemnus glabriculus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-19 21:52
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
403
111

Babsi 2020-03-19 19:42
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-03-18 Anfrage: Bitte um Bestimmung dieses Schnellkäfers.
18.03.2020, Felder bei Staasdorf/Niederösterreich, ca. 8 mm.
Vielen Dank und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Agriotes sputator
Elateridae
Antwort: Hallo Babsi, das Tier halte ich für Agriotes sputator. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-19 21:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.391
274

AxelS 2020-03-19 19:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3835 Magdeburg (ST)
2020-03-16 Anfrage: Hallo,
vom Hochwasser aus seinem Quartier vertrieben an Pappel, Chrysolina polita
Größe: 7,5 mm
Datum: 16.03.2020
VG
Axel
Art, Familie:
Chrysolina polita
Chrysomelidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Chrysolina polita. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-03-19 19:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
402
357

Babsi 2020-03-19 19:39
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-03-19 Anfrage: Noch ein Carabus, leider auch tot.
19.03.2020, Tullner Au/Niederösterreich, ca. 18 mm.
Vielen Dank und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Carabus granulatus
Carabidae
Antwort: Moin Babsi, das ist Carabus granulatus in der Form mortensis. ;-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-03-19 19:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
429
274

Lozifer 2020-03-19 19:37
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-03-19 Anfrage: Hallo zusammen!
Ebensee ~460m üNN. In der Nacht auf der Straße vor dem Haus gefunden. 25mm abgemessen. Ein Carabus nemoralis Weibchen? 19.03.2020. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Carabus nemoralis
Carabidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Carabus nemoralis. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-03-19 19:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
401
42

Babsi 2020-03-19 19:37
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-03-19 Anfrage: Liebes Käferteam, bitte um Bestimmung dieses - leider "zermerscherten" Carabus.
19.03.2020, Tullner Au/Niederösterreich, ca. 18 mm.
Vielen Dank und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Carabus ullrichii
Carabidae
Antwort: Moin Babsi, das war mal ein schicker Carabus ulrichii. Jetzt ist es nur noch ein sinnlos zerlatschter, wo man sich fragt, warum die Leute da drauf treten müssen. Denn die wenigsten machen das by mistake, sondern mit voller Absicht. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-03-19 20:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.258

anna 2020-03-19 19:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-03-18 Anfrage: 18.03.2020, 1mm
Art, Familie:

cf. Scolytidae sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scolytidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-03-19 21:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.256
81

anna 2020-03-19 19:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-03-19 Anfrage: 19.03.2020, 9mm
Art, Familie:
Amara familiaris
Carabidae
Antwort: Moin anna, janz jelbe Beinkes, da isset entweder Amara lucida oder Amara familiaris. In dem Fall, weil die Vorderecken vonnet Halsschild vergleichsweise weit am raus gucken sind, isset dann Amara familiaris. ;-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-03-19 20:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
518
8

Emmemm 2020-03-19 19:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2020-03-19 Anfrage: Hallo, die Königskerzen waren heute sehr ergiebig. BW, Waghäusel-Wiesental, NSG Frankreich, Sandmagerrasen, auf Verbascum, ca. 5 mm, 19.03.2020, Longitarsus tabidus? Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Longitarsus tabidus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Longitarsus tabidus, ausnahmsweise, weil es bei der Größenangabe sicher ein auffallend großes Tier war. Die Futterpflanze passt auch. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-19 20:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
331
37

Kasimo 2020-03-19 19:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2020-03-18 Anfrage: 18.03.2020, 54486 Mülheim Mosel, 135 mNN, ca. 2,8mm, 3 Käfer, unbestimmt, noch lebend in Regenwasserbehälter,
Art, Familie:
Meligethes aeneus
Nitidulidae
Antwort: Moin Kasimo, das sollte Meligethes aeneus sein, also der Namengebende für die Rapsglanzkäfer. :-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-03-19 20:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
309

katrit 2020-03-19 19:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4947 Wilsdruff (SN)
2020-03-18 Anfrage: 18.03.2020, Dresden ,Zschonergrund, sehr zahlreich an Gräsern, 5 mm, Oulema melanopus/duftschmidi ? Danke katrit
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo katrit, bestätigt als entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, wie immer am Foto leider nicht näher bestimmbar. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-19 19:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
517
12

Emmemm 2020-03-19 19:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2020-03-19 Anfrage: Hallo liebes Käferteam, BW, Waghäusel-Wiesental, NSG Frankreich, Sandmagerrasen, in einer Königskerzen-Rosette, ca. 3 mm, 19.03.2020, Cleopus solani. Endlich wieder Rüsslis, hüpf! Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Cleopus solani
Curculionidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Cleopus solani, sehr niedlich! Ja, ich freu mich auch wie verrückt, dass die jetzt wieder ihre lustigen Nasen überall reinstecken :D. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-19 19:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
308
104

katrit 2020-03-19 19:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4947 Wilsdruff (SN)
2020-03-18 Anfrage: 18.03.2020, Dresden, Zschonergrund, Streuobstwiese, am Stamm einer Weide, 4 mm, Chilocorus bipustulatus ? Vielen Dank katrit
Art, Familie:
Chilocorus bipustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo katrit, bestätigt als Chilocorus bipustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-03-19 19:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.249
435

KD 2020-03-19 18:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5817 Frankfurt am Main West (HS)
2020-03-19 Anfrage: 19.3.20, 7,5mm, Ist der Amara aenea?
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Moin KD, bestätigt als Amara aenea. Danke für die Meldung. So wie der glänzt, haste den zuvor bestimmt mit Klarlack eingepinselt. Oder? ;-) *g* Schickes Männchen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-03-19 19:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
300
189

CHK 2020-03-19 18:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2020-03-19 Anfrage: Ein schwarzer Schwarzkäfer. Bolitophagus reticulatus. Für Anfrage 300 sollte es einer ohne sp. oder cf. sein. Bitte! Unter der Rinde einer abgestorbenen Buche. An einem benachbarten Stamm ein weiterer Totfund. 2020-03-19, 6,5 mm. Danke und viele Grüße Ch.
Art, Familie:
Bolitophagus reticulatus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo CHK, aber gerne, bestätigt als Bolitophagus reticulatus :D. Glückwunsch zur 300, und ein wirklich attraktiver Käfer noch dazu. So schwarz! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-19 18:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
145
160

persimona 2020-03-19 18:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2020-03-19 Anfrage: 19.03.2020 Paederus littoralis? Im Garten unter den Blättern eines Borretsch, nähe Teich, ca. 7-8 mm. Der Käfer war dermaßen schnell unterwegs, dass es mir nicht gelungen ist, auch nur ein einziges halbwegs scharfes Foto von ihm zu machen.
Art, Familie:
Paederus littoralis
Staphylinidae
Antwort: Hallo persimona, bestätigt als Paederus littoralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-03-19 20:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Hans i.G. 2020-03-19 18:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5135 Kahla (TH)
2020-03-17 Anfrage: 17.03.2020, Jena Lobeda Ost. Zwei Käfer landeten 15 Uhr an der Nordseite meines Wohnhauses 5.Etage. Einer lief auf meinem Fensterbrett. Länge ca. 4 mm
Bombardierkäfer dachte ich, aber die Färbung vom Kopf und das abgesetzte Halsschild lassen mich zweifeln.
Der Käfer sonderte einen orangen Flüssigkeitstropfen von den "Mundwerkzeugen" aus.
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Hans, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Die Färbung ist ähnlich, stimmt, aber der hier gehört nicht zu den Lauf- sondern den Blattkäfern. Leider gibt es da zwei Arten, die sich äußerlich so sehr gleichen, dass man sie am Foto nicht der einen oder anderen Art zuordnen kann: Es ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi. Die zeigen sich jetzt im Frühjahr schon häufig. Wirklich schöne Tiere, aber undankbar in der Bestimmung. Immerhin haben sie dadurch das Glück, dass sie mir kaum jemals noch Modell stehen müssen ;). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-03-19 18:39
|
|
|