Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
542
![Alle Anfragen von FrodoNRW ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
FrodoNRW 2020-04-07 21:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4306 Hünxe (NO)
2020-04-07
Anfrage: Ja, ja...wieder ein Ampedus sp. (sind halt meine Lieblinge), ca. 11 mm, Totholz (Eiche), TSG Testerberge, wahrscheinlich nicht bestimmbar...*schnief*, 07.04.2020
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo FrodoNRW, ja, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2020-04-07 22:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
70
![Alle Anfragen von Grascutter ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Grascutter 2020-04-07 21:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4136 Nienburg (ST)
2020-04-07
Anfrage: 07.04.2020, ca. 2,5cm, Meloe
Art, Familie:
Meloe sp.
Meloidae
Antwort: Hallo Grascutter, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meloe, violaceus oder proscarabaeus, aber da die Halsschildbasis im Schatten ist, gehe ich lieber nicht zur Art. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2020-04-07 22:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
640
159
![Alle Anfragen von messi ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
messi 2020-04-07 22:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2020-04-07
Anfrage: Hallo Käfer-Team, 9.5 mm, an gefällter Buche. Rieselfelder Münchehofe. 07.04.2020. Danke
Art, Familie:
Pyrrhidium sanguineum
Cerambycidae
Antwort: Hallo messi, das ist ein Bockkäfer, Pyrrhidium sanguineum. Danke für die Meldung. Schöne Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin JE ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) JE 2020-04-07 22:51
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.494
590
![Alle Anfragen von WolfgangL ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
WolfgangL 2020-04-07 22:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7732 Mammendorf (BS)
2020-04-07
Anfrage: Cicindela campestris? Ungewöhnliche Farbe, aber was sollte es sonst sein? Totfund, Haspelmoor, 07.04.2020
Art, Familie:
Cicindela campestris
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Cicindela campestris. Die können auch manchmal blaue Fld. haben, oder nur eine ist blau, hab ich auch schon gehabt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2020-04-07 22:51
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.497
![Alle Anfragen von WolfgangL ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
WolfgangL 2020-04-07 22:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7732 Mammendorf (BS)
2020-04-07
Anfrage: Länge: gut 2 mm. Haspelmoor, gekeschert, 07.04.2020
Art, Familie:
Cyphon sp.
Scirtidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cyphon. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2020-04-07 22:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
213
![Alle Anfragen von postth ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
postth 2020-04-07 22:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6517 Mannheim-Südost (BA)
2020-03-15
Anfrage: 15.03.2020 NSG Backofen-Riedwiesen. Auf staubigem Weg neben einer Wiese flott laufender mittel-großer Käfer. Auf dem Rücken mehrere parallele Reihen schwarzer länglicher flecken und auf der Mittelnaht goldene Flecken. Keine Ahnung wer das ist?
Art, Familie:
Byrrhus cf. pilula
Byrrhidae
Antwort: Hallo postTH, das ist wahrscheinlich Byrrhus pilula. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2020-04-07 22:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
641
194
![Alle Anfragen von messi ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
messi 2020-04-07 22:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2020-04-07
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Lygistopterus sanguineus ? unter Birkenrinde (stehendes Totholz) Bruchwald, 07.04.2020, Rieselfelder Münchehofe. Danke
Art, Familie:
Lygistopterus sanguineus
Lycidae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Lygistopterus sanguineus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2020-04-07 22:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
96
![Alle Anfragen von Zangenbock ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Zangenbock 2020-04-07 22:38
Land, Datum (Fund):
Luxemburg
2020-04-05
Anfrage: Fotografiert am 5.4.2020 in Leudelingen, Tagfund. Körperlänge ca 2-3 mm.
Wer ist dieser kleine, schwarze Käfer, der auf einem Löwenzahnblütenblatt saß?
Schöne Grüße
Roger
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Zangenbock, das ist ein Glanzkäfer aus der Gattung Meligethes. Überaus häufig - aber leider fast nie bis zur Art bestimmbar. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin JE ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) JE 2020-04-07 22:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.492
589
![Alle Anfragen von WolfgangL ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
WolfgangL 2020-04-07 22:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7732 Mammendorf (BS)
2020-04-07
Anfrage: Guten Abend, die Funde von heute: Cicindela campestris, Haspelmoor, 07.04.2020
Art, Familie:
Cicindela campestris
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Cicindela campestris. Auch spärlich gezeichnet... vielleicht die Verwandtschaft des Totfunds? :-) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin JE ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) JE 2020-04-07 22:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
95
327
![Alle Anfragen von Zangenbock ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Zangenbock 2020-04-07 22:29
Land, Datum (Fund):
Luxemburg
2020-04-05
Anfrage: Fotografiert am 5.4.2020 in Leudelingen, Tagfund. Körperlänge ca 3 mm.
Ist das Tytthaspis sedecimpunctata / Sechzehnpunkt-Marienkäfer?
Schöne Grüße
Roger
Art, Familie:
Tytthaspis sedecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Zangenbock, bestätigt als Tytthaspis sedecimpunctata. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin JE ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) JE 2020-04-07 22:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
543
![Alle Anfragen von FrodoNRW ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
FrodoNRW 2020-04-07 21:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4306 Hünxe (NO)
2020-04-07
Anfrage: Brassicogethes cf. aeneus, ca. 2 mm, in Löwenzahnblüte, Wegesrand, NSG Testerberge, 07.04.2020
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2020-04-07 22:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
638
156
![Alle Anfragen von messi ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
messi 2020-04-07 22:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2020-04-07
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Typhaeus typhoeus,20 mm unter Pferdemist, Brachfläche Rieselfelder Münchehofe. 07.04.2020. VG
Art, Familie:
Typhaeus typhoeus
Geotrupidae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Typhaeus typhoeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2020-04-07 22:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
544
457
![Alle Anfragen von FrodoNRW ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
FrodoNRW 2020-04-07 22:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4306 Hünxe (NO)
2020-04-07
Anfrage: Abax parallelepipedus, ca. 20 mm, unter Totholz (Baumstamm), NSG Testerberge, 07.04.2020
Art, Familie:
Abax parallelepipedus
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Abax parallelepipedus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CB ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CB 2020-04-07 22:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
536
209
![Alle Anfragen von FrodoNRW ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
FrodoNRW 2020-04-07 21:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4306 Hünxe (NO)
2020-04-07
Anfrage: Vermute einen Amara sp., ca. 7 mm, Wegesrand / Mischwald, Sandfläche, NSG Testerberge, 07.04.2020
Art, Familie:
Amara ovata
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, das sollte Amara ovata sein. Die besten Grüße vom Bodensee, Danke für die Meldung
Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin ON ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) ON 2020-04-07 21:58
|
|
|