Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 409378
# 409505
# 409656
# 409699
# 409777
# 409798
# 409807
# 409808
# 409838
# 409866
# 409869
# 409938
# 409947
# 409956
# 409968
# 409991
# 409996
# 410017
# 410021
# 410040
# 410084
# 410088
# 410106
# 410130*
# 410131*
# 410132*
# 410133*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.486
36

_Stefan_ 2020-04-13 14:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1527 Laboe (SH)
2020-04-12
Anfrage: 12.4.20, Ist das wieder ein Syntomus truncatellus, der sich an der Düne von Stein durch den Sand kämpfte? 3,5mm maß er.
Art, Familie:
Syntomus truncatellus
Carabidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Syntomus truncatellus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-04-13 18:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.815
305

chris 2020-04-13 18:20
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2020-04-13
Anfrage: 13.04.2020 - (KI: Otiorhynchus sulcatus, 5%, Rang 1) Eigentlich hatte ich hier ein bisschen mehr von Klein-Kerbie erwartet. Ich bin nämlich mit den Fotos ganz zufrieden. So ein schöner Rüssler ... und leider so unbeliebt :-( Aargau, mit "Kollegen" an einer Wand in der Altstadt von Laufenburg auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für Euren unermüdlichen Einsatz für Käfer und User! LG Chris
Art, Familie:
Otiorhynchus sulcatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Otiorhynchus sulcatus. Du meinst, die Prozentzahl hätte höher sein sollen? Mach Dir nix drauß, die Fotos sind cool und eindeutig :). Mich entzücken die auch immer, was auf allseitiges Unverständnis stößt... Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-04-13 18:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.111

wenix 2020-04-13 15:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2019-05-22
Anfrage: 22.05.2019, Harpalus sp., Schifferberg Hochstetten/Nahe, Habitatfoto in Anfrage #138884, LG wenix
Art, Familie:
Harpalus cf. honestus
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, das ist wahrscheinlich Harpalus honestus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-04-13 18:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
235

hapevau 2020-04-13 16:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6735 Deining (BN)
2020-04-13
Anfrage: 13.04.2020, 11 mm,im Erlenbruch unter Rinde, evtl. Pterostichus rhaeticus ?
Art, Familie:
Pterostichus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo hapevau, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pterostichus. Es ist leider nicht ganz klar zu erkennen ob das P. melanarius oder P. nigrita / rhaeticus ist. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-04-13 18:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
501
91

Hermann 2020-04-13 18:26
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-04-13
Anfrage: Hallo Käferteam, 13.04.2020 Mühlviertel O.Ö. 735 m üNN. Größe ca. 6 mm. Otiorhynchus scaber? Vielen dank und beste Grüße, Hermann.
Art, Familie:
Otiorhynchus singularis
Curculionidae
Antwort: Hallo Hermann, das ist Otiorhynchus singularis. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-04-13 18:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
871

GerKlein 2020-04-13 16:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5928 Obertheres (BN)
2020-04-13
Anfrage: 13.04.2020 ca. 12mm,
Harpalus atratus?
Danke und viele Grüße GerKlein
Art, Familie:
Harpalus cf. rubripes
Carabidae
Antwort: Hallo GerKlein, das ist wahrscheinlich Harpalus rubripes. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-04-13 18:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
872

GerKlein 2020-04-13 16:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5928 Obertheres (BN)
2020-04-13
Anfrage: 13.04.2020 ca. 10mm,
Harpalus...? Bitte um Bestimmung,
Danke und VG GerKlein
Art, Familie:
Poecilus cf. cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo GerKlein, das ist wahrscheinlich Poecilus cupreus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-04-13 18:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
169
373

Lars 2020-04-13 17:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7419 Herrenberg (WT)
2010-04-13
Anfrage: 13.04.10, 10 mm, mind. 3 Ex, Chrysomela populi
Art, Familie:
Chrysomela populi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Lars, hier bin ich mir nicht ganz sicher, dazu müsste ich die Spitzen der Flügeldecken sehen. Die ist bei C. populi schwarz gefärbt, bei den Verwechslungsarten C. saliceti und C. tremulae dagegen nicht. Daher gilt: Verdacht auf populi: Popofoto! Viele Grüße, Corinna PS: Und dank des nachgereichten Fotos B nun bestätigt als Chrysomela populi :). Danke für die Meldung und viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-04-13 18:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
135
482

rp62 2020-04-13 17:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5335 Ziegenrück (TH)
2020-04-12
Anfrage: Carabidae? 12.04.2020 nachmittags, ca. 17-18mm, feuchtes, sonniges Bachtal, ca. 350m,
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo rp62, das ist Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-04-13 18:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.471
107

Kaugummi 2020-04-13 17:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2020-04-13
Anfrage: 13.04.2020, Gießen, Stadtrand, Mischwald, unter Rinde liegender Buche, 3mm, 2210m. Bestimmbar?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Tachyta nana
Carabidae
Antwort: Hallo Kaugummi, ich halte den für Tachyta nana, aber da darf noch eine zweite Meinung dazu. Viele Grüße, Corinna Passt :D LG
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-04-13 18:27
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.300
342

Peda 2020-04-13 18:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6615 Haßloch (PF)
2020-04-13
Anfrage: (KI: Tytthaspis sedecimpunctata, 6%, Rang 4) Hallo zusammen, 13.04.2020
Art, Familie:
Tytthaspis sedecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Peda, bestätigt als Tytthaspis sedecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-04-13 18:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.591
252

WolfgangL 2020-04-13 17:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2020-04-09
Anfrage: Ein sehr kurzer Zuchtbericht: Schizotus pectinicornis, geschlüpft am 09.04.2020 aus einer Puppe, die ich am 04.04.2020 unter Rinde gefunden hatte. Isartal unterh. Pullach, 04.04.2020. Danke und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Schizotus pectinicornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Schizotus pectinicornis - sehr schön! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-04-13 17:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.590

WolfgangL 2020-04-13 17:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8234 Penzberg (BS)
2020-04-08
Anfrage: Den hab ich total versaut. Lässt er sich trotzdem bestimmen? Bei Schönmühl, 08.04.2020
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sitona. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-04-13 17:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
127
118

rp62 2020-04-13 17:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5436 Schleiz (TH)
2020-04-12
Anfrage: Hispa atra? 12.04.2020, mittags am Haus, Vielen Dank vorab!
Art, Familie:
Hispa atra
Chrysomelidae
Antwort: Hallo rp62, hier kann es keinen Zweifel geben, der kleine Igel ist bestätigt als Hispa atra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-04-13 17:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
129
114

rp62 2020-04-13 17:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5436 Schleiz (TH)
2020-04-12
Anfrage: Dermestidae? 12.04.2020, ca.4mm, nachmittags an Hauswand, Vielen Dank vorab!
Art, Familie:
Anthrenus scrophulariae
Dermestidae
Antwort: Hallo rp62, yup, das ist Anthrenus scrophulariae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-04-13 17:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
131

rp62 2020-04-13 17:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5335 Ziegenrück (TH)
2020-04-12
Anfrage: Cleopomiarus graminis? 12.04.2020, nachmittags, ca.3-4mm, feuchtes, sonniges Bachtal, 350m, an Anemone (sylvestris?), Vielen Dank vorab!
Art, Familie:
Miarus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo rp62, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Miarus (wahrscheinlich Cleopomiarus, der hier aber noch unter der Gattung Miarus geführt wird). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-04-13 17:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
126
306

rp62 2020-04-13 17:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5436 Schleiz (TH)
2020-04-11
Anfrage: Thanasimus formicarius? 11.04.2020, ca. 12-13mm, am Holzstapel, Vielen Dank vorab!
Art, Familie:
Thanasimus formicarius
Cleridae
Antwort: Hallo rp62, bestätigt als Thanasimus formicarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-04-13 17:15
|
|
|