Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 334531
# 334631
# 334917
# 334984
# 335038
# 335056
# 335069
# 335097
# 335102
# 335104
# 335107
# 335160
# 335171
# 335220
# 335228
# 335234
# 335240
# 335243
# 335269*
# 335270*
# 335271*
# 335272*
# 335273*
# 335274*
# 335275*
# 335276*
# 335277*
# 335278*
# 335279*
# 335280*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.591
252

WolfgangL 2020-04-13 17:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2020-04-09
Anfrage: Ein sehr kurzer Zuchtbericht: Schizotus pectinicornis, geschlüpft am 09.04.2020 aus einer Puppe, die ich am 04.04.2020 unter Rinde gefunden hatte. Isartal unterh. Pullach, 04.04.2020. Danke und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Schizotus pectinicornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Schizotus pectinicornis - sehr schön! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-04-13 17:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
127
118

rp62 2020-04-13 17:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5436 Schleiz (TH)
2020-04-12
Anfrage: Hispa atra? 12.04.2020, mittags am Haus, Vielen Dank vorab!
Art, Familie:
Hispa atra
Chrysomelidae
Antwort: Hallo rp62, hier kann es keinen Zweifel geben, der kleine Igel ist bestätigt als Hispa atra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-04-13 17:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
226

konradZ 2020-04-13 17:21
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-04-13
Anfrage: 13.4.2020; Wiener Kahlenberg; ca. 1,5mm;
diese Winzlinge sorgten in einer Löwenzahnblüte für Nachkommenschaft. Fehlt nur die Namensgebung...
Beste Grüße,
Konrad
Art, Familie:

Phalacridae sp.
Phalacridae
Antwort: Hallo konradZ, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Phalacridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-13 19:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.590

WolfgangL 2020-04-13 17:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8234 Penzberg (BS)
2020-04-08
Anfrage: Den hab ich total versaut. Lässt er sich trotzdem bestimmen? Bei Schönmühl, 08.04.2020
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sitona. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-04-13 17:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
126
306

rp62 2020-04-13 17:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5436 Schleiz (TH)
2020-04-11
Anfrage: Thanasimus formicarius? 11.04.2020, ca. 12-13mm, am Holzstapel, Vielen Dank vorab!
Art, Familie:
Thanasimus formicarius
Cleridae
Antwort: Hallo rp62, bestätigt als Thanasimus formicarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-04-13 17:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
23
13

Lordus 2020-04-13 16:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4848 Klotzsche (SN)
2020-04-11
Anfrage: Hallo, gefunden am 11.04.2020 im Wohngrundstück in 01896 Lichtenberg, ca. 6mm. Ich tendiere zu Sitona, könnt ihr die Art bestimmen? Vielen Dank und VG Lordus.
Art, Familie:
Scythropus mustela
Curculionidae
Antwort: Hallo Lordus, das ist Scythropus mustela. Sehr hübsch! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-04-13 17:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
483

riesenschwirl 2020-04-13 16:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2020-04-13
Anfrage: Glänzender Zahnrüssler Baris coerulescens, Curculionidae, (zu Baris Fallax tendiere ich hier nicht wegen den Flügeldecken), 4-4,5 mm etwa, 13.04.2020, H. G.
Art, Familie:
Baris sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Baris, hier braucht man ein Foto, auf dem man die Punktierung der Halsschild-Unterseite sieht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-13 16:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
482

riesenschwirl 2020-04-13 16:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2020-04-13
Anfrage: KI: Rang 8, 2 %, Ceutorhynchus alliariae, Curculionidae, Trockenrasen, weiß der geier was alles an Kraut, H. G.
2,5 mm etwa, 13.04.2020
Art, Familie:
Ceutorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ceutorhynchus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-13 16:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
481
101

riesenschwirl 2020-04-13 16:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2020-04-13
Anfrage: Strophosoma capitatum, Curculionidae, 4 mm etwa, 13.04.2020, H. G.
Art, Familie:
Strophosoma capitatum
Curculionidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, bestätigt als Strophosoma capitatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-13 16:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
480
22

riesenschwirl 2020-04-13 16:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2020-04-13
Anfrage: Buche, KI findel nix, ich tendiere zum häufigeren Cardiophorus ruficollis, Elateridae, wegen den Flügeldecken und Halsschild, 8 mm etwa, vielleicht auch 10, 13.04.2020, H. G., Buche Totholz
Art, Familie:
Cardiophorus ruficollis
Elateridae
Antwort: Hallo riesenschwirl, bestätigt als Cardiophorus ruficollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-13 16:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
873

GerKlein 2020-04-13 16:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5927 Schweinfurt (BN)
2020-04-11
Anfrage: 11.04.2020 ca. 15mm,
Totfund, Bestimmung möglich?
Danke und VG GerKlein
Art, Familie:

Harpalinae sp.
Carabidae
Antwort: Hallo GerKlein, hier geht es für mich leider nur noch bis zur Unterfamilie Harpalinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-13 19:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
479
273

riesenschwirl 2020-04-13 16:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2020-04-13
Anfrage: KI: Rang 2, 2 %,
Den suche ich schon ewig! Von der Straße gerettet um haares breitet fast selber drauf getreten!
Bläulichvioletter Tatzenkäfer Timarcha goettingensis, Chrysomelidae, 10 mm, 13.04.2020, H. G.
Art, Familie:
Timarcha goettingensis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, bestätigt als Timarcha goettingensis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-13 16:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
478
17

riesenschwirl 2020-04-13 16:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2020-04-13
Anfrage: An Besenginster, 3,5 mm etwa, 13.04.2020, H. G.
Art, Familie:
Tychius parallelus
Curculionidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, das ist Tychius parallelus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-04-13 16:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
872

GerKlein 2020-04-13 16:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5928 Obertheres (BN)
2020-04-13
Anfrage: 13.04.2020 ca. 10mm,
Harpalus...? Bitte um Bestimmung,
Danke und VG GerKlein
Art, Familie:
Poecilus cf. cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo GerKlein, das ist wahrscheinlich Poecilus cupreus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-04-13 18:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
841
407

Dietrich 2020-04-13 16:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4202 Kleve (NO)
2020-04-13
Anfrage: 13.04.2020, ca. 1 cm, ?
Wiese, der Rüssler saß auf Bärenklau
Art, Familie:
Liophloeus tessulatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Dietrich, das ist Liophloeus tessulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-13 16:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
871

GerKlein 2020-04-13 16:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5928 Obertheres (BN)
2020-04-13
Anfrage: 13.04.2020 ca. 12mm,
Harpalus atratus?
Danke und viele Grüße GerKlein
Art, Familie:
Harpalus cf. rubripes
Carabidae
Antwort: Hallo GerKlein, das ist wahrscheinlich Harpalus rubripes. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-04-13 18:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
237
10

hapevau 2020-04-13 16:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6735 Deining (BN)
2020-04-13
Anfrage: 13.04.2020, ca 5 mm, die beiden waren in der Blüte einer Sumpfdotterblume zu finden, Prasocuris phellandrii würd ich sagen.
Besten Dank und viele Grüße
Hans
Art, Familie:
Prasocuris phellandrii
Chrysomelidae
Antwort: Hallo hapevau, bestätigt als Prasocuris phellandrii. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-13 16:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
236
24

hapevau 2020-04-13 16:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6735 Deining (BN)
2020-04-13
Anfrage: 13.04.2020, 8 mm, im Erlenbruch unter Rinde, sieht für mich aus wie einer aus der Amara-Gruppe.
Art, Familie:
Oodes helopioides
Carabidae
Antwort: Hallo hapevau, das ist Oodes helopioides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-13 16:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
235

hapevau 2020-04-13 16:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6735 Deining (BN)
2020-04-13
Anfrage: 13.04.2020, 11 mm,im Erlenbruch unter Rinde, evtl. Pterostichus rhaeticus ?
Art, Familie:
Pterostichus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo hapevau, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pterostichus. Es ist leider nicht ganz klar zu erkennen ob das P. melanarius oder P. nigrita / rhaeticus ist. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-04-13 18:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
513
246

Lozifer 2020-04-13 16:09
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-04-13
Anfrage: Hallo! Ebensee ~460m üNN. Auf der Terrasse gefunden. 16,6mm abgemessen. Ein Necrophorus vespilloides? 13.04.2020. Danke + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Necrophorus vespilloides
Silphidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Necrophorus vespilloides. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-13 16:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|