Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 355556
# 355826
# 355854
# 355859
# 355970
# 356006
# 356009
# 356024
# 356048
# 356090
# 356091
# 356101
# 356102
# 356105
# 356106
# 356107
# 356108
# 356110
# 356112
# 356114
# 356117
# 356119
# 356120
# 356121
# 356122
# 356125
# 356128
# 356130
# 356131
# 356132
# 356133
# 356134
# 356136
# 356138
# 356139
# 356141
# 356142
# 356145
# 356148
# 356150
# 356151
# 356152
# 356155
# 356162
# 356164*
# 356165*
# 356166*
# 356167*
# 356168*
# 356169*
# 356170*
# 356171*
# 356172*
# 356173*
# 356174*
# 356175*
# 356176*
# 356177*
# 356178*
# 356179*
# 356180*
# 356181*
# 356182*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
26

Doug 2020-04-16 18:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2020-04-16
Anfrage: 3mm, 16.04.2020, umherlaufend auf sauerampfer
Art, Familie:
Perapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Doug, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Perapion. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-04-16 20:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
517
161

Lozifer 2020-04-16 18:00
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-04-16
Anfrage: Hiho! Ebensee ~460m üNN. Auf einem Holzzaun entdeckt. 8,8mm abgemessen. Ein Anthribus albinus? 16.04.2020. Danke + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Anthribus albinus
Anthribidae
Antwort: Moin Lozifer, in der Färbung seltsam, weil sehr verwaschen wirkend. Üblicherweise sind die sehr deutlich kontrastiert. Trotzdem ein Männchen von Platystomus albinus, hier noch unter dem alten Namen Anthribus, also bestätigt. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-04-16 18:48
|
|
|

fliec 2020-04-16 17:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1727 Preetz (SH)
2020-04-16
Anfrage: 16.04.2020
Art, Familie:
Meloe violaceus
Meloidae
Antwort: Moin fliec und herzlich willkommen auf den Seiten von kerbtier.de. Den Bilderreigen mit einem Weibchen von Meloe violaceus eröffnen ist schon eine gute Tat. Ich sehe sie zumindest gerne, obwohl sie zusammen mit der sehr ähnlichen Meloe proscarabaeus mit Abstand zu den häufigsten Vertretern dieser Gattung bei uns zählen. Weiter so. Und wenn Du an die Ostsee auf die Deiche gehst, wirst Du früher oder später den proscarabaeus bestimmt auch haben. Einfach Fotos machen, wenn da einer durch den Sand krabbelt, der aussieht, wie der hier. ;-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-04-16 18:51
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
24
94

Rodon 2020-04-16 17:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4707 Mettmann (NO)
2020-04-16
Anfrage: 16.04.2020, Balkontür, 5,5mm
Art, Familie:
Pachyrhinus lethierryi
Curculionidae
Antwort: Moin Rodon, hast Du Thuja im Garten? Dann nimm mal ein weißes Tuch, breite das unter einer Thuja aus, die möglicherweise optisch etwas anders aussieht als die anderen (etwas schwächer, schlechter) und klopf mal auf die am ehesten schwächlich wirkenden Äste. Und schon weißt Du, wo der her kommt. Das ist Pachyrhinus lethierryi, der sich an Thuja entwickelt und jetzt grade in seine Hochphase kommt. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-04-16 18:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
25
3.002

Doug 2020-04-16 17:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2020-04-16
Anfrage: 8mm 16.04.2020, kopulierend,baum mit etwa 20 exemplar verschiedene art?
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Moin Doug, oben die drei sind Harmonia axyridis, das Kerlchen unten ist ein Coccinella septempunctata. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-04-16 18:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.489
488

_Stefan_ 2020-04-16 17:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1118 Neukirchen (SH)
2020-04-16
Anfrage: Hoppla, in diesem MTB war ja noch niemand unterwegs, na gut, mach ich den Anfang, auch wenn es nicht viel ist. 16.4.20, Ich schätze mal, ein Poecilus cupreus, oder? 12mm grob am Foto nachgemessen.
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-04-16 18:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
227
27

Susann 2020-04-16 17:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1820 Heide (SH)
2020-04-16
Anfrage: (KI: Anaglyptus mysticus, 4%, Rang 1)
Also der ist es nicht.....kicher
16.04.2020, ca. 20 mm
Stadtrand Kinderspielplatz.
Creophilus maxillosus denke ich mal.
Vielen Dank und Grüße
Susann
Art, Familie:
Creophilus maxillosus
Staphylinidae
Antwort: Moin Susann ohen "e" am Ende *g*, bestätigt als Creophilus maxillosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-04-16 18:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
24
192

Doug 2020-04-16 17:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2020-04-16
Anfrage: 5mm, 16.04.2020, kopulierend. Ampfer-Dicknase?
Art, Familie:
Rhinoncus pericarpius
Curculionidae
Antwort: Hallo Doug, yup, das ist Rhinoncus pericarpius, der seine dicke Nase immerzu in den Ampfer steckt :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-04-16 17:47
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
23
52

Doug 2020-04-16 17:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2020-04-16
Anfrage: 16.04.2020 8-10mm, umherlaufend
Art, Familie:
Hypera rumicis
Curculionidae
Antwort: Hallo Doug, das ist Hypera rumicis, der an Ampfer lebt. Das Blatt, auf dem er da sitzt, sieht auch ziemlich danach aus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-04-16 17:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
119
311

gerold 2020-04-16 17:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7116 Malsch (BA)
2020-04-16
Anfrage: 16.04.2020, ca. 3 - 4 mm, im Garten, Anthocomus bipunctatus? Danke
Art, Familie:
Anthocomus fasciatus
Malachiidae
Antwort: Hallo gerold, das ist Anthocomus fasciatus, mit dem kleineren roten Fleck in der Flügeldeckenmitte, der die schwarzen Schultern nicht erreicht. Bei A. bipunctatus reicht die rote Färbung bis zu den Schultern und schließt diese ein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-04-16 17:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
195
117

persimona 2020-04-16 17:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2020-04-16
Anfrage: 16.04.2020(KI: Anthrenus scrophulariae, 7%, Rang 2)ca. 2-3 mm, in der Blüte eines Weißdorns, Garten in Bruchsal-UG. Vielen Dank!
Art, Familie:
Anthrenus scrophulariae
Dermestidae
Antwort: Hallo persimona, bestätigt als Anthrenus scrophulariae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-04-16 17:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
207
84

Volkmar 2020-04-16 16:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5820 Langenselbold (HS)
2020-04-16
Anfrage: (KI: Agriotes lineatus, 8%, Rang 1)16.04.2020,ca 11mm
Art, Familie:
Agriotes lineatus
Elateridae
Antwort: Hallo Volkmar, bestätigt als Agriotes lineatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-04-16 16:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.305

Peda 2020-04-16 16:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6615 Haßloch (PF)
2020-04-16
Anfrage: (KI: Deporaus betulae, 5%, Rang 1) Hallo zusammen, 16.04.2020 größe mit Rüssel 8mm gefunden an Eiche.
Art, Familie:
Lasiorhynchites sp.
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Peda, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lasiorhynchites. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-16 20:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
592
92

Peter aus Kahl 2020-04-16 16:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2020-04-16
Anfrage: (KI: Dermestes laniarius, 18%, Rang 1) 16.04.2020, Kahl am Main, im Garten an der Mauer, 8-9mm. Viele Grüße, Peter
Art, Familie:
Dermestes laniarius
Dermestidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Dermestes laniarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-04-16 16:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
162

Bjoholsch 2020-04-16 16:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1826 Bordesholm (SH)
2020-04-16
Anfrage: (KI: Endomychus coccineus, 17%, Rang 1), handfang an Totholz Salix, 16.4.2020
Art, Familie:
Endomychus coccineus
Endomychidae
Antwort: Hallo Bjoholsch, bestätigt als Endomychus coccineus. Man muss aber sagen "Noch!". Bei genetischen Untersuchungen kam heraus, dass es sich wohl um einen Artkomplex handelt. Wenn hier die Revision der Gattung raus ist, wird es am Foto nicht mehr bestimmbar sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-04-16 16:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
273
447

mausi670 2020-04-16 16:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2020-04-16
Anfrage: 2020-04-16, ca. 1 cm, auf Sandweg zwischen Kiefernwald und Heidefläche
Art, Familie:
Nebria brevicollis
Carabidae
Antwort: Moin 670.mausi, das ist Nebria brevicollis, die Schwesternart von Nebria salina (und umgekehrt). Nebria brevicollis ist die Waldart, N. salina die Art sandiger Offenbereiche. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-04-16 16:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
272
446

mausi670 2020-04-16 16:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2020-04-16
Anfrage: 2020-04-16, ca. 1 cm, auf Sandweg zwischen Kiefernwald und Heidefläche
Art, Familie:
Nebria brevicollis
Carabidae
Antwort: Moin 670.mausi, auch hier, wie bei #176712, Nebria brevicollis. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-04-16 16:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
634
385

Rolf 2020-04-16 16:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2020-04-16
Anfrage: 16.04.2020, ca. 5 mm, Hecke Feldweg, Calvia quatuordecimguttata
Art, Familie:
Calvia quatuordecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Rolf, bestätigt als Calvia quatuordecimguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-04-16 16:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
115
310

Müllerin 2020-04-16 16:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6818 Kraichtal (BA)
2020-04-16
Anfrage: 16.04.2020, auf Flieder, ca 0,5 cm
Art, Familie:
Anthocomus fasciatus
Malachiidae
Antwort: Moin Müllerin, ok, der Sack Mehl war ein schlechter Scherz. ;-) Das hier ist trotzdem Anthocomus fasciatus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-04-16 16:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
114
94

Müllerin 2020-04-16 16:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6818 Kraichtal (BA)
2020-04-16
Anfrage: 16.04.2020, ca 0,5cm, auf Schnittlauch
Art, Familie:
Lilioceris merdigera
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Müllerin, das ist Lilioceris merdigera. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-16 20:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
113
234

Müllerin 2020-04-16 16:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6818 Kraichtal (BA)
2020-04-16
Anfrage: 16.04.2020, ca.5 cm
Art, Familie:
Cerambyx scopolii
Cerambycidae
Antwort: Moin Müllerin, einen Sack Mehl bitte. Äh..., ach ne..., falsche Baustelle. ;-) *fg* Also: das ist der kleine Bruder von Cerambyx cerdo, Volkstümlich wird der kleine auch als Kleiner Eichenheldbock bezeichnet. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-04-16 16:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
786
405

Gerd R. 2020-04-16 15:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6316 Worms (HS)
2020-04-16
Anfrage: Hallo, 16.04.20, Worms, Grammoptera ruficornis in Blüte, Gruß Gerd
Art, Familie:
Grammoptera ruficornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Gerd, bestätigt als Grammoptera ruficornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-04-16 16:49
|
|
|