Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 380374
# 380423
# 380553
# 380575
# 380578
# 380579
# 380580
# 380589
# 380591
# 380593
# 380595
# 380596
# 380601
# 380603
# 380604
# 380608
# 380613
# 380615
# 380616
# 380617
# 380618
# 380619
# 380620*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
470

Chris57 2020-04-16 19:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2229 Krummesse (SH)
2020-04-16
Anfrage: 16.04.2020, Kannenbruch, feuchter Mischwald, auf den gelben Blüten des Wechselständigen Milzkrautes. Geschätzt 3-4 mm?
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Chris57, nicht erkannt? ;-) Glanzkäfer aus der Gattung Meligethes hattest Du ja schon etliche Male - und leider geht es hier so gut wie nie weiter. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-04-16 19:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
227
421

konradZ 2020-04-16 19:11
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-04-16
Anfrage: 16.4.2020; Wiener Kahlenberg auf Löwenzahnblüte; Da sich in der Nähe auch ein Anthaxia nitidula Weibchen mit rotem Halsschild und rotem Kopf befunden hat, dachte ich zunächst, dass es sich bei allen grünen Exemplaren um die zugehörigen Männchen handelt - bis sie anfingen sich zu begatten und ich nachgelesen hab, dass nicht alle Weibchen die rote Färbung haben. Ansonsten hätte ich nur noch an Anthaxia millefolii denken können, die aber doch etwas anders aussehen. Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Antwort: Hallo konradZ, bestätigt als Anthaxia nitidula. Oder es sind zwei Männchen, die mal Lust auf was Neues hatten ;). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-04-16 19:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
528
80

Salenia 2020-04-16 19:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2020-04-16
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 16.04.2020 kam mir Otiorhynchus ligustici auf Fißweg vor die Kamera. Größe ca. 10 mm.
Habitat: 77m NN, Renaturierungsprojekt, Wald, Sandsee, Bäche.
Danke und VG Salenia
Art, Familie:
Otiorhynchus ligustici
Curculionidae
Antwort: Hallo Salenia, bestätigt als Otiorhynchus ligustici. Die sind richtig hübsch, so edelgrau :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-04-16 19:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.336
37

majo 2020-04-16 19:04
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2020-04-16
Anfrage: 16.04.2020, found in Zvolen, Slovakia, 295 masl., 5-6 mm. Orchesia undulata. Marián
Art, Familie:
Orchesia undulata
Melandryidae
Antwort: Hi majo, confirmed as Orchesia undulata. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-16 20:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
103

Pörli 2020-04-16 19:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7038 Bad Abbach (BN)
2020-04-16
Anfrage: 16.4.20 - ca. 5 mm
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Pörli, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-04-16 19:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
143

Andi 2020-04-16 19:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6830 Gunzenhausen (BN)
2020-04-16
Anfrage: Am 16.04.2020 2 Ind. unter toter Spitzmaus. Ca. 16-18 mm, sollte Necrophorus vespillo sein. Vielen Dank und Grüße
Art, Familie:
Necrophorus cf. vespillo
Silphidae
Antwort: Hallo Andi, ja, das ist wahrscheinlich Necrophorus vespillo, aber hier wär's mir wohler, man würde die gebogenen Hinterschienen besser sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-16 20:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.335

majo 2020-04-16 19:02
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2020-04-16
Anfrage: 16.04.2020, found near Breziny, Slovakia, 360 masl., field, 11 mm. Please identify. Marián
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hi majo, in this case I can just determine the family Carabidae, potentially Anisodactylus. Best regards, Christoph Hi majo, in this case I can just determine the genus Harpalus. Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-04-18 16:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.334
3

majo 2020-04-16 18:57
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2020-04-16
Anfrage: 16.04.2020, found near Breziny, Slovakia, 360 masl., island of rocks in the field, 4-4,5 mm. Anthelephila pedestris? Please identify. Marián
Art, Familie:
Formicomus pedestris
Anthicidae
Antwort: Hi majo, yes, that's correct, we still have this under it's old name Formicomus pedestris in our database. Nice! Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-16 20:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.287

KD 2020-04-16 18:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5817 Frankfurt am Main West (HS)
2020-04-16
Anfrage: 16.4.20, 4mm, Longitarsus sp. oder Altica sp.?
Art, Familie:

Halticinae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Halticinae, Altica ist es nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-16 20:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
101

FokusA 2020-04-16 18:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2426 Wandsbek (SH)
2020-04-16
Anfrage: 16.04.2020; 6-7 mm; auf Blatt einer Silberblättrigen Goldnessel herumlaufend, wenig später wegfliegend; ein Blattkäfer, vielleicht Lochmaea suturalis? Vielen Dank fürs Bestimmen! Schönen Gruß, Volker
Art, Familie:
Lochmaea sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo FokusA, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Lochmaea. Vom Habitat her würde ich eher capreae sagen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-16 23:06
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
519
26

Lozifer 2020-04-16 18:11
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-04-16
Anfrage: Hallo! Ebensee ~460m üNN. Auf einer Schotterstraße neben dem Wald gefunden. 3,0mm abgemessen. Evtl. ein Elaphropus quadrisignatus? 16.04.2020. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Elaphropus quadrisignatus
Carabidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Elaphropus quadrisignatus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-04-16 18:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
518
98

Lozifer 2020-04-16 18:06
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-04-16
Anfrage: Hallo! Ebensee ~460m üNN. Auf der Terrasse entdeckt. Ca. 6,0mm. Ein Amara sp. (Sorry Fabian, ich bekomme die Amarae nie gut geknipst)? 16.04.2020. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Amara familiaris
Carabidae
Antwort: Moin Lozifer, immer schauen, was so auffällig ist bei Amara. In diesem Fall sind es die gelben Beine, denn nicht viele Amaren haben komplett gelbe Beine. Bei den meisten sind wenigstens die Schenkel schwarz. Dann stammt der hier aus der Untergattung Amara, also Amara s. str. und hier gibt es nur zwei: Amara lucida und Amara familiaris. Bei familiaris stehen die Vorderecken des Halsschildes weit raus, bei lucida schließen sie in etwa auf Höhe der Mitte des Halsschildvorderrandes ab (zumindest wäre das auf Foto A so). Ergo Amara familiaris. Viele Grüße, Klaas ... ich merke an, Amara anthobia gäbe es auch noch, die hat aber nen Skutellarporenpunkt. LG
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-04-16 19:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.491
237

_Stefan_ 2020-04-16 18:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1118 Neukirchen (SH)
2020-04-16
Anfrage: 16.4.20, Neben diesem hier saß noch ein schön blau schimmernder Laufkäfer der gleichen Statur unter dem Stein, weshalb ich auf Harpalus affinis tippe, leider sind die Bilder beider Tiere nicht sonderlich scharf geworden. Geschätzt 12mm
Art, Familie:
Harpalus rubripes
Carabidae
Antwort: Hallo _Stefan_, das ist Harpalus rubripes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-04-16 19:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
26

Doug 2020-04-16 18:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2020-04-16
Anfrage: 3mm, 16.04.2020, umherlaufend auf sauerampfer
Art, Familie:
Perapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Doug, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Perapion. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-04-16 20:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
517
161

Lozifer 2020-04-16 18:00
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-04-16
Anfrage: Hiho! Ebensee ~460m üNN. Auf einem Holzzaun entdeckt. 8,8mm abgemessen. Ein Anthribus albinus? 16.04.2020. Danke + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Anthribus albinus
Anthribidae
Antwort: Moin Lozifer, in der Färbung seltsam, weil sehr verwaschen wirkend. Üblicherweise sind die sehr deutlich kontrastiert. Trotzdem ein Männchen von Platystomus albinus, hier noch unter dem alten Namen Anthribus, also bestätigt. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-04-16 18:48
|
|
|

fliec 2020-04-16 17:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1727 Preetz (SH)
2020-04-16
Anfrage: 16.04.2020
Art, Familie:
Meloe violaceus
Meloidae
Antwort: Moin fliec und herzlich willkommen auf den Seiten von kerbtier.de. Den Bilderreigen mit einem Weibchen von Meloe violaceus eröffnen ist schon eine gute Tat. Ich sehe sie zumindest gerne, obwohl sie zusammen mit der sehr ähnlichen Meloe proscarabaeus mit Abstand zu den häufigsten Vertretern dieser Gattung bei uns zählen. Weiter so. Und wenn Du an die Ostsee auf die Deiche gehst, wirst Du früher oder später den proscarabaeus bestimmt auch haben. Einfach Fotos machen, wenn da einer durch den Sand krabbelt, der aussieht, wie der hier. ;-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2020-04-16 18:51
|
|
|