Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 354234
# 354490
# 354518
# 354575
# 354587
# 354602
# 354617
# 354624
# 354632
# 354638
# 354655
# 354665
# 354666
# 354667
# 354671
# 354676
# 354687
# 354689
# 354690
# 354701
# 354713
# 354719
# 354754
# 354771
# 354781
# 354784
# 354785
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.305

anna 2020-04-16 20:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2020-04-13
Anfrage: 13.04.2020, 2-3mm
Art, Familie:
Paratachys cf. bistriatus
Carabidae
Antwort: Hallo anna, das ist wahrscheinlich Paratachys bistriatus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-04-17 11:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
520
247

Lozifer 2020-04-16 20:16
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-04-16
Anfrage: Hallo zusammen! Ebensee ~900m üNN. Am Wanderweg zur Spitzelsteinalm im Wald von meiner Frau entdeckt. Ca. 8,0mm. Ein Anatis ocellata? 16.04.2020. Danke fürs Bestimmen + LG, Mim & Lozifer.
Art, Familie:
Anatis ocellata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Anatis ocellata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-16 20:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.219
444

Birgit 2020-04-16 20:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2020-04-16
Anfrage: 16.04.2020, ca, 15mm, Rhagium mordax? Bitte um entschuldigung für das schlechte Bild. Aber er war sehr schnell wieder weg. LG Birgit
Art, Familie:
Rhagium inquisitor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Birgit, das ist Rhagium inquisitor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-16 20:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.832
93

chris 2020-04-16 20:00
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8413 Bad Säckingen (BA)
2020-04-16
Anfrage: 16.04.2020 - (KI: Dermestes laniarius, 13%, Rang 1) Nach ausgiebigen Vergleichen mit den bereits eingestellten Anfragen zu der Art (in Ventralansicht) wäre ich auch hier mit der KI einig ... ganz ohne Zuschneidediskussion :-) Das Tier lief über einen befahrenen und verstaubten Feldweg. Wir haben uns gemeinsam an einen sichereren Ort am Wegrand verschoben, um die Fotos zu machen. Aargau, Eiken auf ca. 330 m üNN. Vielen lieben Dank für Eure blitzartigen Bestimmungsantworten! LG Chris
Art, Familie:
Dermestes laniarius
Dermestidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Dermestes laniarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-16 20:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
488

ufo 2020-04-16 19:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8021 Pfullendorf (WT)
2020-04-16
Anfrage: 2020-04-16, 4 mm, ist im Wald auf meinem Fahrradhemd gelandet, Staphylinidae sp.
Art, Familie:

Staphylininae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Ufo, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Staphylininae. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2020-04-17 09:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.831
160

chris 2020-04-16 19:41
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2020-04-16
Anfrage: 16.04.2020 - (KI: Pterostichus burmeisteri, 10%, Rang 1) Nach nur kurzer Zuschneidediskussion sind wir uns hier einig geworden, die KI und ich :-) Das (gemessen) 14 mm grosse und prächtige Tier überquerte gerade eine gefährliche, befestigte Waldstrasse. Aargau, Hardwald Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke für Eure Mühe! LG Chris
Art, Familie:
Pterostichus burmeisteri
Carabidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Pterostichus burmeisteri. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-04-16 19:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
146
350

Andi 2020-04-16 19:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6631 Roßtal (BN)
2020-04-15
Anfrage: Am 15.04.2020, auf Löwenzahn, ca. 3 mm, müsste Tytthaspis sedecimpunctata sein
Art, Familie:
Tytthaspis sedecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Andi, stimmt auch :-), bestätigt als Tytthaspis sedecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-04-16 19:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
145
671

Andi 2020-04-16 19:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6730 Windsbach (BN)
2020-04-16
Anfrage: Am 16.04.2020 Fund im Garten, ca. 4 mm, müsste Psyllobora vigintiduopunctata sein
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Andi, jau, stimmt, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-04-16 19:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.448
84

AxelS 2020-04-16 19:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3535 Dolle (ST)
2020-04-02
Anfrage: Hallo,
gefunden unter Kiefernrinde, Hylurgops palliatus.
Größe: 2,5..3 mm
Datum: 02.04.2020
VG
Axel
Art, Familie:
Hylurgops palliatus
Scolytidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Hylurgops palliatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-16 20:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.218
448

Birgit 2020-04-16 19:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2020-04-16
Anfrage: 16.04.2020, Nebria salina?? ca. 12 mm. Kleines Feuchtgebiet. LG Birgit
Art, Familie:
Nebria brevicollis
Carabidae
Antwort: Hallo Birgit, das ist Nebria brevicollis, was ich fast ein bisschen erstaunlich finde, denn rund um Babenhausen herrscht ja eher offenes Land, also eher salina-typisches Ambiente. Wobei... Richtung Aschaffenburg zum Beispiel gibt's ja auch Wald ;-). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-04-16 19:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
471

Chris57 2020-04-16 19:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2229 Krummesse (SH)
2020-04-16
Anfrage: 16.04.2020, Kannenbruch, Schwimmkäfer in einem kleinen Wassergraben, ca 10 mm.
Art, Familie:
Agabus sp.
Dytiscidae
Antwort: Hallo Chris57, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agabus. Am ehesten dürfte es der Ubiquist Agabus bipustulatus sein. Bei Schwimmkäfern kann ein Foto der Unterseite und bei Männchen eine Aufnahme, auf der man die Vorderklauen sieht, hilfreich sein. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2020-04-17 07:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.216
199

Birgit 2020-04-16 19:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2020-04-16
Anfrage: 16.04.2020, ca. 4-5mm, Furcipus rectirostris? Waldrand an einer Hauswand. LG Birgit
Art, Familie:
Furcipus rectirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo Birgit, bestätigt als Furcipus rectirostris, der seinem Namen alle Ehre macht :D. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-04-16 19:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.215

Birgit 2020-04-16 19:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2020-04-16
Anfrage: 16.04.2020, ca. 3-4mm, Psylliodes indet. ?? Auf Blätter von Königskerze. LG Birgit
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Birgit, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. Psylliodes hat 10-gliedrige Fühler, hier sind sie erkennbar 11-gliedrig. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-16 20:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.446
176

AxelS 2020-04-16 19:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3634 Uthmöden (ST)
2020-04-06
Anfrage: Hallo,
gefunden an Kiefer, Sitona hispidulus?
Größe: 4,5 mm
Datum: 06.04.2020
VG
Axel
Art, Familie:
Sitona hispidulus
Curculionidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Sitona hispidulus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-04-16 19:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
470

Chris57 2020-04-16 19:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2229 Krummesse (SH)
2020-04-16
Anfrage: 16.04.2020, Kannenbruch, feuchter Mischwald, auf den gelben Blüten des Wechselständigen Milzkrautes. Geschätzt 3-4 mm?
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Chris57, nicht erkannt? ;-) Glanzkäfer aus der Gattung Meligethes hattest Du ja schon etliche Male - und leider geht es hier so gut wie nie weiter. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-04-16 19:56
|
|
|