Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 407478
# 407561
# 407573
# 407731
# 407734
# 407797
# 407806
# 407844
# 407851
# 407958
# 408083
# 408187
# 408197
# 408374
# 408466
# 408494
# 408498
# 408499
# 408509
# 408521
# 408550
# 408704
# 408728
# 408737
# 408740
# 408759
# 408764
# 408772
# 408804
# 408807
# 408823
# 408836
# 408866
# 408868
# 408882
# 408884
# 408894
# 408924
# 408928*
# 408929*
# 408930*
# 408931*
# 408932*
# 408933*
# 408934*
# 408935*
# 408936*
# 408937*
# 408938*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.272
206

wenix 2020-04-21 19:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2019-05-26
Anfrage: 26.05.2019, Trachys minutus, Waldweg am Hosenbach, Hosenbachtal bei Fischbach, LG wenix
Art, Familie:
Trachys minutus
Buprestidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Trachys minutus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-04-21 19:51
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
151
259

Kakipete 2020-04-21 19:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2125 Kaltenkirchen (SH)
2020-04-21
Anfrage: 21.04.20 5-6mm an Traubenkirsche, Phyllobius sp.? Ich bitte um Hilfe! Vielen Dank und schöne Grüße
Art, Familie:
Polydrusus cervinus
Curculionidae
Antwort: Hallo Kakipete, nein, kein Phyllobius. Bei Phyllobius sp. sitzt die Fühlergrube mehr oben auf dem Rüssel. Das hier ist ein Polydrusus, bei denen läuft die Fühlerkerbe nach hinten-unten, unter die Augen. Das ist auf Bild A wunderbar zu sehen. Ich denke, das ist Polydrusus cervinus, bitte aber um einen Kontrollblick vom Team. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen Passt! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-21 19:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
120

hjr 2020-04-21 19:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5619 Staden (HS)
2020-04-21
Anfrage: 21.4.2020 ca. 13 mm Waldrand. Bitte um Bestimmung, danke im Voraus.
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo hjr, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-21 19:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
117

hjr 2020-04-21 19:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5619 Staden (HS)
2020-04-21
Anfrage: 21.4.2020 ca. 10mm Waldrand. Bitte um Bestimmung, danke im Voraus.
Art, Familie:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo hjr, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthaxia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-21 19:18
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
928
83

Mr. Pampa 2020-04-21 18:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2020-04-21
Anfrage: Deutschland, Schleswig-Holstein, Schenefeld bei Hamburg, Ahornstamm am Rande eines Spielplatzes , Länge: 4,4 mm, 21.04.20, eigene Freilandfotos. Curculionidae: und dann?? Bitte ID --- danke
Art, Familie:
Bradybatus kellneri
Curculionidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, das ist Bradybatus kellneri. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-21 18:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.697
147

WolfgangL 2020-04-21 15:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7734 Dachau (BS)
2020-04-20
Anfrage: Hallo, gestern vergessen: Corticeus unicolor, Schwarzhölzl, 20.04.2020
Art, Familie:
Corticeus unicolor
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Corticeus unicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-21 18:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
563
380

Lozifer 2020-04-21 17:11
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-04-21
Anfrage: Hallo! Ebensee ~500m üNN. Neben einer Forststraße gefunden. 22mm abgemessen. Ein Carabus sp.? Ich trau mich nicht mehr eine Art vorzuschlagen, ich verhaue mich immer bei den großen Laufis. 21.04.2020. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Carabus granulatus
Carabidae
Antwort: Hallo Lozifer, das ist Carabus granulatus. LG, Christoph - PS: Trau Dich! Benutze die Macht!
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-21 18:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
108

Zangenbock 2020-04-21 17:48
Land, Datum (Fund):
Luxemburg
2020-04-05
Anfrage: Fotografiert am 5.4.2020 in Leudelingen, Bahnhofsunterführung, nahe an einem Wald. Nachtfund am Licht. Körperlänge ca 10-12 mm.
Schöne Grüße
Roger
Art, Familie:
Agonum sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Zangenbock, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agonum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-21 18:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
126

gerold 2020-04-21 16:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7016 Karlsruhe-Süd (BA)
2020-04-20
Anfrage: 20.04.2020, ca 8 mm, auf Löwenzahnblüte am Waldwegrand, Oedemera virescens? Danke für die Hilfe
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo gerold, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-21 18:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
565

Lozifer 2020-04-21 17:16
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-04-21
Anfrage: Hallo! Ebensee ~520m üNN. Neben einer Forststraße auf Walderdbeere. Ca. 9,0-10,0mm. Ein Oedemeridae sp.? 21.04.2020. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Lozifer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera, Tendenz zu viresecens. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-21 18:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
107
88

Zangenbock 2020-04-21 17:38
Land, Datum (Fund):
Luxemburg
2020-04-03
Anfrage: Fotografiert am 3.4.2020 in Leudelingen, Nachtfund am Licht. Körperlänge ca 4-6 mm.
Schöne Grüße
Roger
Art, Familie:
Hypera postica
Curculionidae
Antwort: Hallo Zangenbock, das ist Hypera postica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-04-21 18:24
|
|
|