Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 28
# 241854
# 241867
# 241874
# 241878
# 241887
# 241889
# 241891
# 241894
# 241895
# 241897
# 241898
# 241902
# 241904
# 241912
# 241913
# 241914
# 241917
# 241918
# 241925
# 241932
# 241933
# 241934
# 241935
# 241936
# 241937*
# 241938*
# 241939*
# 241940*
Warten: 28 (seit ⌀ 7 h)
27 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 28 (gestern: 141)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
507
5

MiMa 2014-09-07 22:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7122 Winnenden (WT)
2014-09-06 Anfrage: nochmal ehem. Bauschutthalde,443müNN, 06.09.2014, in einer feuchten Fahrspur krabbelte dieser 5-6mm Laufkäfer. Clivina fossor ? Viele Grüßle
Art, Familie:
Clivina fossor
Carabidae
Antwort: Hallo MiMa, bestätigt als Clivina fossor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-09-07 22:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
2

bbeton 2014-09-07 22:07
Land, Datum (Fund):
Frankreich
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: Südfrankreich, im Monat Mai, Nähe größerer Eichenbestände, Silikatgestein
Art, Familie:
Agapanthia sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo bbeton, das sollte Aganpanthia cardui sein. sehr ähnlich wird allerding A. suturalis, die man durch die hinten einzeln zugespitzten, leicht klaffenden Fld. erkennen kann, was hier in der lateralen Perspektive schlecht zu beurteilen ist. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-09-07 22:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
506
18

MiMa 2014-09-07 22:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7122 Winnenden (WT)
2014-09-06 Anfrage: Hallo, diesen Harpalus fand ich am 06.09.2014 auf ehem. Bauschutthalde, 443müNN. Größe 11mm. Harpalus affinis?
Viele Grüße
Art, Familie:
Harpalus distinguendus
Carabidae
Antwort: Hallo MiMa, ein Männchen von Harpalus distinguendus. Häufige Verwechslungsarten sind H. affinis (Beine ganz hell, äußere 2-3 Fld.-Intervalle punktiert/behaart) und H. smaragdinus (auch hier Beine heller, Fld.-Naht oft rötlich durchscheinend). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-09-07 22:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
136
2

DanielR 2014-09-07 21:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3944 Zinna (BR)
2014-09-07 Anfrage: Liebes Kerbtier-Team,
Galeruca interrupta, gesehen heute an der Binnendüne auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz nahe Jüterbog. 07.09.2014. LG, Daniel
Art, Familie:
Galeruca interrupta
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Daniel, bestätigt als Galeruca interrupta. Stenotop, xerophil. In Heide und an sandigen Stellen Monophag an Artemisia campestris. Westpaläarktis von Spanien bis Zentralasien. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-09-07 21:19
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
134
20

DanielR 2014-09-07 21:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3944 Zinna (BR)
2014-09-07 Anfrage: Liebes Kerbtier-Team,
Typrocopris vernalis, 07.09.2014.
LG, Daniel
Art, Familie:
Trypocopris vernalis
Geotrupidae
Antwort: Hallo Daniel, bestätigt als Trypocopris vernalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-09-07 21:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
25
34

KonradSe 2014-09-07 19:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4119 Horn-Bad Meinberg (WF)
2014-08-28 Anfrage: Hallo,
hier tippe ich auf Lochmaea capreae.
Funddaten: Eggegebirge, Heide mit Grünerlen und Ginster, 350 m üM, Größe ca. 6 mm, Fotos am 28.08.2014.
Dank im Voraus und Gruß, Konrad.
Art, Familie:
Lochmaea capreae
Chrysomelidae
Antwort: Moin Konrad, kann ich nur bestätigen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-09-08 06:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
24
1

KonradSe 2014-09-07 18:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4019 Detmold (WF)
2014-08-22 Anfrage: Hallo,
wegen des Funddatums tippe ich auf Agrilus sinuatus.
Funddaten: Laubwald, vor allem Eschen und Buchen; Größe ca. 6 mm, Fotos am 22.08.2014.
Gruß, Konrad
Art, Familie:
Agrilus convexicollis
Buprestidae
Antwort: Hallo Konrad, ich fürchte, hier kann man nicht viel mehr als Agrilus sp. draus machen. Bei Agrilus muss man meist auch die Unterseite sehen, damit man zur Art bestimmen kann. LG, Christoph Es handelt sich um Agrilus convexicollis, der sich in Esche entwickelt. Viele Grüße, klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-09-14 01:27
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
25
15

Manfred 2014-09-07 17:35
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2014-08-31 Anfrage: Hallo,
zwei bei der Arbeit; gestört am 31.08. 2014 auf einem Blatt am Straßenrand in Nuits St. George (Burgund). Größe: sie ca. 10 mm, er ca. 5 mm. Ich bin beim Suchen leider nicht fündig geworden.
Vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße
Manfred
Art, Familie:
Pyrrhalta viburni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, das ist der Schneeballblattkäfer Pyrrhalta viburni. Westpaläarktisch verbreitet, fehlt im hohen Norden Europas und im Mittelmeergebiet. Eingeschleppt nach Nordamerika. Entwickelt sich an Schneeball-Arten (Viburnum), die sie bei Massenbefall regelrecht kahlfressen und so schädlich werden können. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-09-07 17:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
24
4

Manfred 2014-09-07 17:22
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2014-09-05 Anfrage: Hallo,
gefunden am 5.9.2014 auf einem Feldweg bei Beaune (Burgund). Größe etwa 17 mm. Mir flirrt es vor den Augen beim Durchblättern der vielen "schwarzen Laufkäfer". Am ehesten könnte ich mir eine Carabus-Art vorstellen; ja, wenn da nicht die hellen Unterschenkel wären.... Kann man ihn bestimmen?
Vielen Dank und viele Grüße
Manfred
Art, Familie:
Cychrus attenuatus
Carabidae
Antwort: Hallo Manfred, nach einem kleinen Crosscheck in Gaëtan du Chatenets Buch Coléoptères d'Europe (Vol. 1 Adephaga) bestimme ich Dir den als Cychrus attenuatus. In montanen und subalpinen Wäldern, von den Pyrenäen bis zu den Karpaten und auf dem Balkan. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-09-07 18:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
12
14

Klaus 2014-09-07 16:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5808 Cochem (RH)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: Ich würde ihn als Rüsselkäfer einstufen, finde ihn aber nicht im Bestimmungsbuch.
Art, Familie:
Sitona gressorius
Curculionidae
Antwort: Hallo Klaus, das ist Sitona gressorius, der "große Lupinen-Blattrandrüssler". Süd- und Mitteleuropa, nördlich bis nach Schweden. Ist ein Einwanderer aus dem 19. Jahrhundert, an Lupinen und Besenginster. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-09-07 17:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
11
44

Klaus 2014-09-07 16:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5808 Cochem (RH)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: Ist es ein Lederlaufkäfer? Er sonderte eine gelbe Masse aus.
Art, Familie:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Klaus, das sollte ein Weibchen von Galeruca tanaceti sein, die häufigste der 6 Galeruca-Arten in Mitteleuropa. Von Europa bis Asien, eingeschleppt nach Nordamerika. Die "gelbe Masse" sind Eier aus dem aufgeblähten Hinterleib, allerdings sehen die hier schon eher wie Omelette aus?! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-09-07 18:02
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
82

Karin 2014-09-07 16:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7023 Murrhardt (WT)
2014-09-07 Anfrage: Hallo zusammen, heute in Baden-Württemberg/Unterbrüden im Wald unter Totholz gesehen. Größe ca. 4mm. Was machbar?Vielen Dank!Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Bembidion lampros/properans
Carabidae
Antwort: Hallo Karin, weiter als bis zum Arternpärchen kommen wir hier leider nicht: Bembidion lampros/properans. Einer von den beiden. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-09-07 18:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
25

moppedopa 2014-09-07 16:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5511 Bendorf (RH)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: Hallo.
Leider kein besseres Bild hinbekommen. Gesehen bei uns im Garten auf einer Zuchinipflanze August 2014. Etwa 3mm lang.
Art, Familie:

Halticinae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo moppedopa, ein Flohkäfer, möglicherweise Gattung Phyllotreta. Aber was sag ich? Lieber nur Halticinae sp. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-09-07 18:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
80
13

Karin 2014-09-07 08:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7022 Backnang (WT)
2013-05-09 Anfrage: Hallo zusammen, seit dem 9.5.13 in meinem "Ungelöst" Ordner.Gesehen in Baden-Württemberg/Backnang/Waldrand. Vielen Dank!Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Onthophagus coenobita
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Karin, das ist ein Weibchen von Onthophagus coenobita. Süd- und Mitteleuropa, Kleinasien, im Osten bis Turkestan und Mongolei. An verschiedenen Dung-Arten, verrottenden Pilzen, auch am Aas. Aktiv von April bis Juli, die neue Generation dann im September/Oktober. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-09-07 08:57
|
|
|
|
|
|