Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 2
Warten: 2 (seit ⌀ 4 h)
2 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 93 (gestern: 114)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
129

Christian 2014-10-27 12:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4526 Gleichen (HN)
2013-07-13 Anfrage: Hier wird vermutlich eine Bestimmung am Bild nicht möglich sein? Vielleicht Agrilus cf. angustulus? Fundort: Niedersachsen, Gleichen, Ischenrode, Steinbruch am Waldrand, auf Buchenblatt, ca. 4-5mm. 13.07.2013. Liebe Grüße, Christian
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Moin Christian, man bräuchte Einblick in sehr viel mehr Strukturen, als Dein Bld hergibt, um hier was sagen zu können. Vom Gesamteindruck könnte es Agrilus angustulus sein, aber es gibt eben noch etliche Arten mehr, die genau so aussehen. Merkmale finden sich unter anderem auch auf der Unterseite. Man bräuchte ein Portrait von vorne, eine gute Draufsicht auf den Halsschild und eine gute Draufsicht auf den Kopf, also von oben. Möglicherweise wäre dann was drin. Viele Grüße
Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-10-27 20:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
128
107

Christian 2014-10-27 12:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4526 Gleichen (HN)
2013-07-16 Anfrage: ... und der fehlt natürlich auch nicht ;-) Stenurella melanura. Fundort: Niedersachsen, Gleichen, Ischenrode, Steinbruch am Waldrand, auf Dolde, 16.07.2013. Liebe Grüße, Christian
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Christian, bestätigt als Stenurella melanura, ein Weibchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-27 12:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
127
88

Christian 2014-10-27 12:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4526 Gleichen (HN)
2013-07-13 Anfrage: ... und ein allgegenwärtiger Leptura maculata. Fundort: Niedersachsen, Gleichen, Ischenrode, Steinbruch am Waldrand, auf Dolde, 13.07.2013. Liebe Grüße, Christian
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Christian, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-27 12:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
126
8

Christian 2014-10-27 12:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4526 Gleichen (HN)
2013-07-13 Anfrage: Der hier wurde mir schon mal als Agriotes ustulatus bestimmt. Fundort: Niedersachsen, Gleichen, Ischenrode, Steinbruch am Waldrand, 13.07.2013. Liebe Grüße, Christian.
Art, Familie:
Agriotes ustulatus
Elateridae
Antwort: Hallo Christian, den würde ich ebenfalls als Agriotes ustulatus bestätigen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-27 12:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
125
29

Christian 2014-10-27 12:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4526 Gleichen (HN)
2011-08-17 Anfrage: ... und ein Leptura quadrifasciata. Fundort: Niedersachsen, Gleichen, Ischenrode, Waldrand, auf Dolde
17.08.2011. Liebe Grüße, Christian
Art, Familie:
Leptura quadrifasciata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Christian, bestätigt als Leptura quadrifasciata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-27 12:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
124
21

Christian 2014-10-27 12:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4526 Gleichen (HN)
2011-08-07 Anfrage: Ein Paar alte Fundmeldungen hab ich noch ;-) Dies sollte ein Harpalus rubripes sein. Fundort: Niedersachsen, Gleichen, Ischenrode, Steinbruch am Waldrand, 07.08.2011. Liebe Grüße, Christian
Art, Familie:
Harpalus rubripes
Carabidae
Antwort: Moin Christian, ich stimme Dir zu, ein Weibchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-10-27 20:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
3

mario 2014-10-27 10:34
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2014-08-08 Anfrage: 8.8.2014,cca 10mm,on Lathyrus latifolius,wet meadow
southeastern Slovakia
probably Otiorhynchus ligustici
ID is correct?
Thank you very much.
Art, Familie:
Liophloeus sp.
Curculionidae
Antwort: Hi Mario, I guess more it is Liophloeus tessulatus, but I leave it for the others to proof it. Best regards, klaas Uh oh, i have doubts about any possible opinion with this lateral shot from a foreign fauna. Dorsal view is what we need here... Regards, Christoph I believe it is a species of Liophloeus, subgenus Liophloeodes. There are three species in eastern middle Europe (lentus, gibbus, liptoviensis), separable probably only by dissection of male genitalia. # 18999 appears to be the same species. Regards, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2014-10-29 13:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
37
33

Dieter R. 2014-10-26 20:39
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2014-10-26 Anfrage: Hallo zusammen! Diesen Käfer habe ich heute im Garte im Kies bei der Steintreppe gefunden. Grösse 10 mm. Lässt er sich bestimmen? Viele Grüsse, Dieter
Funddaten: Schweiz, Zürich, 500 M.ü.Meer, 26.10.2014, Foto: D. Rüegg
Art, Familie:
Harpalus affinis
Carabidae
Antwort: Hallo Dieter, die Behaarung der äußeren Fld.-Ziwschenräume läßt sich nur erahnen, sollte aber trotzdem Harpalus affinis sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-26 23:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
568
112

MiMa 2014-10-26 20:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7223 Göppingen (WT)
2014-10-26 Anfrage: 26.10.2014, ein Anoplotrupes stercorosus, Nadelwald 407müNN. Die Kerle gibts hier zwar wie Sand am Meer, aber ich find sie trotzdem sehr nett. Viele Grüßle
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo MiMa, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-26 22:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
567

MiMa 2014-10-26 20:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7223 Göppingen (WT)
2014-10-26 Anfrage: 26.10.2014, Nadelwald 407müNN, naja, bei diesem Staphy 10-11mm wird wohl am Foto nicht viel möglich sein... Viele Grüßle
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo MiMa, ein Philonthus. Vielleicht traut sich ja einer meiner Co-Admins noch mehr, wenn nicht, bleibt's bei Philonthus sp. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-26 23:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
566
11

MiMa 2014-10-26 20:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7223 Göppingen (WT)
2014-10-26 Anfrage: 26.10.2014, ein Loricera pilicornis?, 7-8mm, Nadelwald 407müNN, viele Grüße
Art, Familie:
Loricera pilicornis
Carabidae
Antwort: Hallo MiMa, bestätigt als Loricera pilicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-26 22:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
565
35

MiMa 2014-10-26 20:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7223 Göppingen (WT)
2014-10-26 Anfrage: 26.10.2014, ein Limodromus assimilis, 11mm, Nadelwald 407müNN, viele Grüße
Art, Familie:
Limodromus assimilis
Carabidae
Antwort: Hallo MiMa, bestätigt als Limodromus assimilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-26 22:47
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
562
8

MiMa 2014-10-26 20:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7223 Göppingen (WT)
2014-10-26 Anfrage: Hallo, diesen Abax ovalis und die folgenden Kollegen fand ich heute, 26.10.2014, in einem Nadelwald mit mittelalten bis älteren Bäumen und schön durchgängig vermoostem Boden inkl. Totholz, 407müNN (siehe Bild B) Viele Grüßle
Art, Familie:
Abax ovalis
Carabidae
Antwort: Hallo MiMa, bestätigt als Abax ovalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-26 22:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
23
4

Thomas L. 2014-10-26 19:28
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2014-10-26 Anfrage: in dune, the 26.10.2014 , in France, Zuydcoote
Art, Familie:
Necrobia rufipes
Cleridae
Antwort: Hi Thomas, this is a representative of the Checkered Beetles (family Cleridae). It is the red-legged ham beetle, Necrobia rufipes, a predatory beetle of cosmopolitan distribution. It can be found on carrion, bones, hides, in middlings, dried fruit, and in waste from grain and fish processing and of apiaries, both in the wild and synanthropic. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-26 22:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
44
67

Schönschrecke 2014-10-26 16:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6324 Tauberbischofsheim-Ost (BA)
2010-06-02 Anfrage: Ein weiterer unsicherer Kandidat,
Cantharis livida (?), 1 Individuum, 02.06.2010, Größe: knapp 15 mm, Tauberbischofsheim (StoÜbPL), in der Krautschicht, Nähe Gebüsch. VG
Art, Familie:
Cantharis livida
Cantharidae
Antwort: Moin dschöne Schrecke, Du hast Dir zwar alle Mühe gegeben die relevanten Merkmale auf dem Foto zu verbergen, aber man kann ihn trotzdem noch so eben erkennen. Die dunkle Form von Cantharis livida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-10-26 19:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
43
33

Schönschrecke 2014-10-26 16:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6324 Tauberbischofsheim-Ost (BA)
2009-05-08 Anfrage: Gehören diese Winzlinge zur Käfer-Familie Nitidulidae (Glanzkäfer)? 08.05.2009, Größe: 2-3 mm (etwas glänzend), Werbach, Appenrod, Wiese im Welzbachtal, hier mehrfach auf gelben Korbblütlern. Danke schon mal für eure Bestimmungshilfe. VG
Art, Familie:
Byturus ochraceus
Byturidae
Antwort: Moin schöne Schrecke, auf dieser Massenaufnahme leider schlecht zu erkennen, aber sollte Byturus ochraceus, Familie Byturidase sein. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-10-26 19:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
42
28

Schönschrecke 2014-10-26 16:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6223 Wertheim (BA)
2010-07-19 Anfrage: Leptura quadrifasciata, 2 Individuen, 19.07.2010, Größe: knapp 20 mm, Eichel, Main-Staustufe, rechtes Mainufer, auf Thalictrum flavum (Gelbe Wiesenraute). VG
Art, Familie:
Leptura quadrifasciata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Schönschrecke, bestätigt als Leptura quadrifasciata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2014-10-26 18:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
41
27

Schönschrecke 2014-10-26 16:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6323 Tauberbischofsheim-West (BA)
2009-04-06 Anfrage: Meloe cf. proscarabaeus, 1 Individuum, 06.04.2009, Größe: 30-35 mm, Königheim, NSG Langenfeld, südlich exponierter Kalk-Halbtrockenrasen. VG
Art, Familie:
Meloe proscarabaeus
Meloidae
Antwort: Moin schöne Schrecke, das cf. kannst Du weg nehmen. eindeutig Meloe proscarabaeus, Männchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-10-26 19:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
40
78

Schönschrecke 2014-10-26 16:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6223 Wertheim (BA)
2014-04-06 Anfrage: Oxythyrea funesta, > 25 Individuen, (die Käfer sahen alle recht frisch aus, vielleicht gerade erst aus der Erde ans Tageslicht gekommen und daher sehr begierig auf Pollen. So gut wie alle Käferköpfchen steckten tief in den Blüten), 06.04.2014, Größe: ca. 12 mm, Wertheim-Dertingen, nördlich des Zwerenbergs, Waldrand mit anschließender blütenreicher Mähwiese. VG
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Schönschrecke, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2014-10-26 18:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
39
40

Schönschrecke 2014-10-26 16:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6323 Tauberbischofsheim-West (BA)
2010-06-13 Anfrage: Trichius cf. fasciatus 1 Individuum, 13.06.2010, Größe: ca. 12 mm, Königheim NSG Langenfeld, Kalk-Halbtrockenrasen, auf Rosa spec. VG
Art, Familie:
Trichius fasciatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Schönschrecke, bestätigt als Trichius fasciatus mit der durchgehend schwarzen Basalbinde und den klingelförmigen Mittelbinden. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2014-10-26 22:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
38
39

Schönschrecke 2014-10-26 16:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6323 Tauberbischofsheim-West (BA)
2010-06-06 Anfrage: Hallo Expertenteam, hier noch ein paar Funddaten aus meinem Archiv.
Trichodes alvearius, 2 Individuen, 06.06.2010, Größe: ca. 25 mm, Werbach, Hirschberg, blütenreicher Kalk-Halbtrockenrasen. VG
Art, Familie:
Trichodes alvearius
Cleridae
Antwort: Hallo Schönschrecke, bestätigt als Trichodes alvearius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2014-10-26 18:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
69
32

M. Happ 2014-10-26 14:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4441 Bad Düben (SN)
2014-10-05 Anfrage: Schlosspark Hohenprießnitz, 103m üNN, am 05.10.2014, vermutlich Erzfarbener Kanalkäfer (Amara aenea), Danke und Beste Grüße, Micha
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Moin M. Happ, hatte zwar Bedenken, aber sollte er sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2014-10-27 20:57
|
|
|