| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 184  465 
             rp62  2020-05-25 16:10   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5336 Knau (TH)    2020-05-16 Anfrage:Chrysomelidae?? 16.05.2020, Feuchtgebiet/Teichlandschaft, ca.3mm, an Salix sp., Vielen Dank vorab! Art, Familie:  Crepidodera aurata  Chrysomelidae Antwort:Hallo rp62, das ist Crepidodera aurata. Danke für die Meldung. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2020-05-25 17:36 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.576 
             Reinhard Gerken  2020-05-25 17:30   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3328 Groß Oesingen (HN)    2020-05-20 Anfrage:Das müsste Tetrops praeustus sein, am 20.05.2020 an Schlehe in einem Gebüsch. Gruß Reinhard Art, Familie:  Tetrops  sp. 
               Cerambycidae Antwort:Hallo Reinhard, bestätigt als Tetrops praeustus. Danke für die Meldung. lg, Gernot   Hier geht es leider zurück zu Tetrops sp. da inzwischen eine weitere Art, Tetrops gilvipes adlbaueri Lazarev, 2012, hinzugetreten ist, die nur am Genital unterschieden werden kann. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2020-05-25 17:33 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 55 
             Tsubame  2020-05-25 17:02   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5218 Niederwalgern (HS)    2020-05-25 Anfrage:25.05.2020 auf Blütenblatt einer Rose
 Danke im Voraus für die Bestimmungshilfe! Art, Familie:  Anaspis  sp. 
               Scraptiidae Antwort:Hallo Tsubame, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anaspis. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2020-05-25 17:32 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 559 
             Carabus  2020-05-25 16:11   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7022 Backnang (WT)    2020-04-30 Anfrage:am 30.4.2020 fand ich diesen "Floh" (ca 3mm) auf einem Buchenblatt in einem feuchten Bachtal. Könnt Ihr hier weiterhelfen? Art, Familie:  Altica  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo Carabus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. Viele Grüße, Holger Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2020-05-25 17:31 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 185  242 
             rp62  2020-05-25 16:17   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5436 Schleiz (TH)    2020-05-17 Anfrage:?? 17.05.2020, ca. 4mm, in altem trocken-warmen Steinbruch an Salix-Art, Vielen Dank vorab! Art, Familie:  Trachys minutus  Buprestidae Antwort:Hallo rp62, das ist Trachys minutus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2020-05-25 17:29 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 32 
             Bamfeld  2020-05-25 16:28   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3817 Bünde (WF)    2020-05-25 Anfrage:25.05.2020, Länge ca 10mm Malachius bipustulatus?? Vielen Dank Art, Familie:  Malachius  s.l. sp. 
               Malachiidae Antwort:Hallo Bamfeld, hier geht es für mich leider nur bis zur ehemaligen Gattung Malachius (sensu lato). lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2020-05-25 17:28 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 171  57 
             Triller  2020-05-25 17:23   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  2222 Glückstadt (NE)    2020-05-19 Anfrage:Moin Team,
 diesen sehr haarigen Rüsselkäfer fand ich auf einer Distel. Könnte es Larinus obtusus sein?
 Funddaten:D-25348 Glückstadt/im Vordeichgelände /19.05.2020 /Kl.:6 mm 
  Im voraus vielen Dank. Gruß, Klaus Art, Familie:  Rhinocyllus conicus  Curculionidae Antwort:Hallo Triller, schicke Bilder von Rhinocyllus conicus. Larinus obtusus sieht tatsächlich ähnlich aus, aber den gibt es nur ganz im Süden von Deutschland, oder wenn du an der Elbe so lange hochfährst bis du fast wieder auf dem Trockenen sitzt ; ).  Die Larinusse sind auch nicht so schön plüschig. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2020-05-25 17:27 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 190  425 
             rp62  2020-05-25 16:36   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5336 Knau (TH)    2020-05-16 Anfrage:Oedemera lurida? 16.05.2020, ca. 10-12mm, in Feucht-/Teichgebiet, Vielen Dank vorab! Art, Familie:  Oedemera virescens  Oedemeridae Antwort:Hallo rp62, das ist mit den dicken Schenkeln ein Männchen von Oedemera virescens. Danke für die Meldung. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2020-05-25 17:27 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 186  627 
             rp62  2020-05-25 16:21   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5336 Knau (TH)    2020-05-17 Anfrage:Agapanthia villosoviridescens? 17.05.2020, Feucht-/Teichgebiet, an Kratzdistel, Vielen Dank vorab! Art, Familie:  Agapanthia villosoviridescens  Cerambycidae Antwort:Hallo rp62, bestätigt als Agapanthia villosoviridescens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2020-05-25 17:23 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 188  339 
             rp62  2020-05-25 16:28   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5436 Schleiz (TH)    2020-05-17 Anfrage:Curculionidae? 17.05.2020, ca. 5-6mm, in trocken-warmen alten Steinbruch an Betula sp., Vielen Dank vorab! Art, Familie:  Polydrusus cervinus  Curculionidae Antwort:Hallo rp62, das ist Polydrusus cervinus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Zuletzt bearbeitet von, am:   HK  2020-05-25 17:23 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 193  164 
             rp62  2020-05-25 17:05   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5436 Schleiz (TH)    2020-05-18 Anfrage:??, 18.05.2020 früh an Hausmauer, Nordseite, Vielen Dank vorab! Art, Familie:  Smaragdina salicina  Chrysomelidae Antwort:Hallo rp62, das ist Smaragdina salicina. Danke für die Meldung. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2020-05-25 17:19 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 194  185 
             rp62  2020-05-25 17:09   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5436 Schleiz (TH)    2020-05-18 Anfrage:Curculionidae? 18.05.2020, vormittags, im Garten an Salix-Art, Vielen Dank vorab! Art, Familie:  Phyllobius maculicornis  Curculionidae Antwort:Hallo rp62, das ist Phyllobius maculicornis. Danke für die Meldung. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2020-05-25 17:18 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 461  346 
             mausi670  2020-05-25 17:09   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6812 Dahn (PF)    2020-05-25 Anfrage:Liebes Team, 2020-05-25, ca. 5 mm, Cryptocephalus moraei Art, Familie:  Cryptocephalus moraei  Chrysomelidae Antwort:Hallo mausi670, bestätigt als Cryptocephalus moraei. Danke für die Meldung. lg, Gernot Zuletzt bearbeitet von, am:   GM  2020-05-25 17:17 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       |  |