Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 355556
# 355826
# 355854
# 355859
# 355970
# 356006
# 356009
# 356024
# 356048
# 356064
# 356067
# 356087
# 356088
# 356090
# 356091
# 356093
# 356094
# 356098*
# 356099*
# 356100*
# 356101*
# 356102*
# 356103*
# 356104*
# 356105*
# 356106*
# 356107*
# 356108*
# 356109*
# 356110*
# 356111*
# 356112*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
547
64

LimosaM 2020-06-09 21:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2020-06-01
Anfrage: 01.06.2020 ca. 1,5cm Chrysobothris affinis? Hallo, der Kleine kam schwungvoll angeflogen, als ich gerade auf dem Boden rumkroch, um Wildbienen zu fotografieren - da wollte er wohl auch mal aufs Bild ;-) Am Rand des NSG Mainzer Sand auf einem Schild gelandet und dann flott wie mit Düsenantrieb weiter geflogen... Liebe Grüße und Danke Stella
Art, Familie:
Chrysobothris affinis
Buprestidae
Antwort: Hallo LimosaM, bestätigt als Chrysobothris affinis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-10 01:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
297
108

Peter J 2020-06-09 21:36
Land, Datum (Fund):
Belgien
2020-06-09
Anfrage: Tessenderlo, Belgien, 09.06.2020. This Otiorhynchus raucus was foraging on Hypericum. Viele Grüsse, Peter
Art, Familie:
Otiorhynchus raucus
Curculionidae
Antwort: Hi Peter, confirmed as Otiorhynchus raucus. Very sweet :). Best wishes, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-06-09 21:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.547
102

Kalli 2020-06-09 21:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2020-05-10
Anfrage: Sphenophorus striatopunctatus, am Rand des Feldwegs, 10.5.20, 9 mm. Mir ist noch nie aufgefallen, wie tief eingelassen und flach die Augen bei denen sind... nach hinten sehen die wohl nicht viel. Danke Euch!
Art, Familie:
Sphenophorus striatopunctatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Sphenophorus striatopunctatus. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2020-06-09 22:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
296

Peter J 2020-06-09 21:34
Land, Datum (Fund):
Belgien
2020-06-09
Anfrage: Tessenderlo, Belgien, 09.06.2020. 2 of this weevil (otiorhynchus sp.?) were foraging on Hypericum in a field. Viele Grüsse, Peter
Art, Familie:

cf. Strophosoma sp.
Curculionidae
Antwort: Hi Peter, in this case I can just assume a representative of genus Strophosoma. Strophosoma nebulosum could be possible. Sorry & Best regards, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2020-06-10 12:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
177

Chris71 2020-06-09 21:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5923 Rieneck (BN)
2020-06-09
Anfrage: 09.06.2020, Conopalpus sp. ca. 3-4mm. Vielleicht reicht es heute für die Fühlerbasisglieder ?
VG Chris71tian
Art, Familie:
Conopalpus sp.
Melandryidae
Antwort: Hallo Chris71, ich habe hier eine ganz Weile draufgeschaut und rausgezoomt, aber es reicht nicht, die Unschärfe ist leider zu groß. Also wieder Gattung Conopalpus, sorry. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2020-06-09 23:11
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.595

mmk 2020-06-09 21:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2020-06-08
Anfrage: 08.06.2020 Anthaxia quadripunctata/godeti, die Unterseite wird bei der Unterscheidung wahrscheinlich auch nicht weiterhelfen?
Art, Familie:
Anthaxia quadripunctata/godeti
Buprestidae
Antwort: Hallo mmk, ja, das ist entweder Anthaxia quadripunctata oder Anthaxia godeti, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. Unterseite hilft nicht. Der Augenabstand macht's. Aber nicht für mich... *seufz* LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-10 01:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
295

Peter J 2020-06-09 21:26
Land, Datum (Fund):
Belgien
2020-06-09
Anfrage: Tessenderlo, Belgien, 09.06.2020. This Larinus sp. was on a thistle in an open field. Viele Grüsse, Peter.
Art, Familie:
Larinus cf. planus
Curculionidae
Antwort: Hi Peter, this looks very much like Larinus planus but without a dorsal view I can't be absolutely sure. Best regards, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-06-09 21:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.542
1.210

Kalli 2020-06-09 21:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2020-05-08
Anfrage: Heute ist nicht so viel los, da reiche ich schnell mal ein paar Funde ein. Hier ein Athous haemorrhoidalis, denke ich. Am 8.5.20 im Wald auf Staude, 13 mm. Danke und LG
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2020-06-10 01:15
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.593
55

mmk 2020-06-09 21:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2020-06-09
Anfrage: 09.06.2020 Rüsselkäfer, ca. 3-4 mm,steckt in einem waagerecht zusammengerollten Birkenblatt
Art, Familie:
Trichapion simile
Apionidae
Antwort: Hallo mmk, das ist Trichapion simile. Gerade noch so zu erkennen sind die langen "Wimpern" am Unterrand der Augen. Die Art lebt an Birken, daher wage ich hier mal die Bestimmung. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2020-06-09 21:25
|
|
|
|
|
|